Vespa will nicht mehr, Besitzer kurz vor Brückensprung

  • Guten Tag die Herren!


    Zu meiner Leidensgeschichte:


    Ich habe mir vor Kurzem eine Vespa PK 50 XL2 Baujahr 1997 mit Handschaltung zugelegt.


    Da die Wespe nicht richtig lief (nur mit gezogenem Choke, schlecht angesprungen usw), hab ich kurzer Hand den Vergaser ausgebaut und bei uns in der Firma mal in ein Ultraschallbad gehängt. Nach erfolgreichem reinigen, hab ich den Gaser neu abgedichtet, alle schräubchen wieder reingedreht, an die Wespe gebaut un gekickt. resultat: nüschts!! also an den einstellschrauben rumgespielt, resultat: nüschts! vergaser wieder ausgebaut, nachgeschaut ob ich irgendwas falsch gemacht hab. da hab ich auch nix gefunden.


    funke ist da


    nun meine fragen:


    1. die grundeinstellung der schrauben, weiß die jemand (die flügelschraube und die kleine luftschraube) bis jetzt hatte ich beide schrauben immer 3 umdrehungen draußen
    2. als ich den vergaser das erste mal eingebaut hatte, blieb die kerze trocken beim kicken, jetzt nach dem zweiten mal ist sie permanent nass
    3. wozu ist eigentlich dieser kleine runde schwarze gummipuffer unter der abdeckung für die "drosselklappe"?!


    ich hoff ihr könnt mir helfen das ich bald mit meiner vespa fahrn kann :)

    2 Mal editiert, zuletzt von d3rbl0nd3 ()

  • ich glaub halt das es der vergaser ist aus folgenden gründen:


    1. lief sie ja vorher auch nur halt schlech was aber sehr wahrscheinlich an meinem gemisch lag 3l benzin mit 120 ml öl


    2. meistens wenn ich den vergaser wieder eingebaut hab, sprang sie für einen kurzen moment an (5sekunden) un dann wieder aus




    was würdest denn du sagen? kompression? falschluft?! ich bin echt fertig mittlerweile;)



  • Ich würde schon fast drauf wetten, dass es am Vergaser/der Spritzufuhr liegt.


    Vorher lief die Vespe - wie Du schreibst - aber beschissen. Jetzt, nachdem Du den Gaser gereinigt und gedichtet hast läuft sie nicht mehr. Also: Du hast Dein Problem verschlechtbessert.


    Mein Rat: Gaser nochmals raus, reinigen und auf mechanische Defekte prüfen. Vielleicht ist ja auch die Bedüsung nicht richtig, der Schwimmer kaputt, ein Schieber nicht gängig, der Filzring (sollte einer reinmüssen) nicht drin. Die Ursachen können vielfältig sein. Aber nach allem was Du schriebst liegt das Problem im Bereich Gaser.



    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Filzring eher nicht, weil die XL 2 ziemlich sicher einen O-Ring zur Abdichtung gegen den Ansaugstutzen im Anschlussflansch des Vergasers hat. Aber wer doppelt moppeln möchte, kann natürlich trotzdem gerne noch einen Filzring montieren.


    Zum eigentlichen Problem: Inzwischen frischen Sprit im richtigen Mischungsverhältnis eingefüllt? Zündfunke vorhanden? Auch mal eine andere Zündkerze probiert?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ich bitte untertänigst, meine frühmorgendliche Leseschwäche zu entschuldigen. :-3


    Dennoch soll es auch schon vorgekommen sein, dass außerhalb des Motors funkende Kerzen es nicht schafften, nach Montage am vorgesehenen Platz das Gemisch zu entzünden. Würde daher einfach mal die Investition in eine neue Zündkerze wagen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ich bitte untertänigst, meine frühmorgendliche Leseschwäche zu entschuldigen.


    Es sei ihm nochmals verziehen, dem untertänigsten Widerporst mit frühmorgendlicher Leseschwäche! :thumbup:


    Eine neue Kerze im Frühling (sofern man derzeit überhaupt davon reden kann), kann nie schaden, denn die Saison wird vielleicht lang.


    Mein Verdacht liegt aber nach wie vor nicht im Bereich Zündung, da unser Freund hier vor seiner "erfolgreichen Reinigung" des Vergasers die Vespe immerhin noch mit gezogenem Choke fahren konnte. Eigentlich immer ein Indiz für einen verschmutzten Vergaser. Die Kompression (Kolbenringe) kann's zwar auch sein, aber ich würde nochmals beim Gaser anfangen, bevor ich der Vespe unters Köpfchen schauen würde.


    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • und aus eigener Erfahrung:
    unbedingt darauf achten, das der Vergaser auch RICHTIG auf den Ass gesteckt wurde.....
    ich hab´s auch erst beim dritten Anlauf gemerkt und mich gewundert, warum trotz
    gereinigtem Vergaser das Ding nicht angesprungen ist....


    Gruß
    DiSc

  • gestern wieder eine gemacht, baujahr '92


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :-3

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Neue Zündkerze besorgen.
    Etwas Bremsenreiniger ins Zündkerzenloch, Zündkerze rein und kicken, sie sollte ein paar Umdrehungen laufen durch den Bremsenreiniger.
    Tut die das dann liegts eher am Gaser, springt die auch mit der "Starthilfe" nicht an dann eher an Zündung oder anderem.


    Was auch was bringen kann ist den Bremsenreiniger danach mal auf die Ansaugöffnung des Gasers zu spritzen, dann rennt se auch kurz und du weisst, dass der Weg Gaser-Zylinder zumindest nicht ganz zu sitzt. Mach das nur nicht zu lange mit dem Bremsenreiniger denn derentfettet und nach 5 Minuten Dauerlauf auf Bremsenreiniger hast du nen Kolbenfresser. Dann wäre die fehlende Spritzufuhr aber immerhin nicht mehr dein primäres Problem :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • ... wenn Du auf Nr. sicher gehen möchtest, dann nimm 2-Takt-Mischung (1:50), ziehe ein wenig mit einer Einwegspritze auf, injeziere diese Spritmenge in offene Zündkerzenloch, Kerze rein und anschieben. Wenn die Karre dann kurzzeitig läuft - das ist gleich wie beim Bremsenreiniger - dann ist's wie hier vielfach beschrieben wohl doch der Gaser, der nicht funzt.


    Bremsenreiniger geht natürlich auch, hat aber - wie zurecht angemerkt - die Eigenschaft entfettend zu wirken und trägt damit nicht gerade zur Schmierung der Zylinderlauffläche/Kolbenringe bei. Aber wie immer gilt: No risk, no fun. :+6


    Wenn Du allerdings sowieso keinen Bremsenreiniger zur Hand hast, kann's mit der normalen Mischung auch gehen!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • also jungs un mädls (wahrscheinlich eher jungs)


    wespe läuft, es lag an der luftdüse.


    aber nun das nächste problem: motor zieht nicht richtig durch. mit choke zieht er durch. hab heute mal am motor rumgebastelt da hab ich gesehn das die zündkerze windschief hockt un das gewinde am kopf ziemlich verhuddelt is (denke er zeiht da übers kerzenloch falschluft, daher auch mit choke besser) so ein scheiss aber auch jetzt MUSS ich mir nen dr 75 ccm satz kaufen... :D

  • Den Zylinderkopf kriegst einzeln , schreib einfach mal ne "Suche" wird schon jemand haben für kleines Geld...
    wenn sie nicht zieht könnte es auch ein verdreckter Luftfilter sein ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • 50er Originalzylinderkopf kannst du in top Zustand für 10 Euro inkl. Porto haben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.