V50; ZZP Einstellungsprobleme

  • hallo zusammen.


    hab immernoch ein problem mit meiner grünen rundlenker. ich bin ratlos wie ich die Zündung erstmal grob via Gradschreibe einstellen soll!


    Folgendes Problem: ich finde den OT und weiß dann nicht anhand welcher markierung ich die zündgrundplatte verschieben kann. die Grundplatte hat keinerlei zeiger der auf das gehäuse zeigt wie bei einer PK.
    die einzige Markierung die es gibt macht die einstellung des kontak's möglich (roter kreis)


    im anhang mal ein bild vom objekt.
    Durch die Mulden in der grundplatte ist es mir unmöglich mehr zu verdrehen. habe die zündung nun im uhrzeigersinn auf anschlag und bekomme die vespa gestartet! ich kann auch fahren und sie durch spielen mit dem gas bleibt sie am leben! standgaseinstellungen sind noch unmöglich das alles zu unruhig läuft -> zündung noch nicht gut!


    1. muss ich mich generell für 1. oder 2. entscheiden?
    2. wie stell ich das ding genau ein? (die 17° kann ich markieren,weiß dann eben nicht wie ich die platte verschieben soll)



    gruß, der schieber


    edith hängt das bild noch dran :whistling:

  • ^^ mir geht sie auch auf den senkel!



    die sufu und die ganzen threads hab ich schon durch!


    aber wie soll ich bitte 17° einstellen wenn die spule,besser gesagt die ganze platte, keinen zeiger hat an dem ich mich orientieren kann?!


    um das nochmal zu beschreiben: 17° kann ich einstellen (1. oder 2. ? ) nur was bringt es mir wenn ich nicht weiß wie ich die zündgrundplatte verschieben soll?



    gruß und danke im vorraus, ralf

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Hier steht eigentl. alles beschrieben... die Suche hätte dir auch geholfen!
    ~> Unterbrecher einstellen <~
    ~> Zündung einstellen <~


    nach diesem prinzip

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • oh, danke dir @vespa_jo. du bist mein persönlicher held!


    ehrlich gesagt bin ich ein wenig enttäuscht! hier wird leuten erklärt wie sie einen gaszug im vergaser einzuhängen haben aber auf eine technische frage, die ich mit hilfe der suchfunktion nicht beantworten konnte, wird einem keine antwort gegeben.


    wie gesagt: suchfunktion und alle threads die sich mit dem thema zündung beschäftigen habe ich durch. nur wie soll ich meine vorzüngung einstellen ohne jegliche markierung an der Grundplatte? - eine einfache antwort in einem satz würde alles leichter machen. aber nein, da verweist man ein langjähriges mitlied auf die suchfunktion. nichts gegen dich Paichi, da seh ich den helferischen gedanken dahinter und das geht voll in ordnung!danke dafür!


    nuja... viel geschreibe um eine kurze frage bzw antwort.... hoffe die hat jemand für mich :S



    update: ich war heute mit vespa-kenner-verstärkung in der garage. auch er war ratlos überfehlende markierungen. haben auf gut glück eingestellt und sie läuft deutlich besser. das standgas ist allerdings derartig unruhig das man es nicht einstellen kann! (vergaser ist sauber) am leben hält man sie durch spielen mit dem gas. sobald der schieber auf standgas zurückfällt geht sie nach wenigen sekunden und unruhigen zündungen aus. - an was kann das liegen.(standgas hochschrauben ausgeschlossen, dann läuft sie zu hochtourig) würde dieses mal auf den vergaser tippen da der anzug und das fahrverhalten gut sind!


    gruß, der schieber


    edith meint das selbst chups beitrag geholfen hat, danke :+2

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • meine güte aber was solls


    Jetzt, da man die Markierung f�r die Vorz�ndung hat, muss man �berpr�fen, ob auch genau an der richtigen Stelle gez�ndet wird. Dazu braucht man eine Blitzpistole zum Abblitzen der Z�ndung (einfachste und genauste Methode). Meine Pistole hat 24� bei ATU (Auto Teile Unger) gekostet. Sie ist daf�r voll ausreichend. Der Gebrauch ist recht einfach. Der sogenannte Induktivclip l�sst sich �ffnen, wird am Z�ndkabel nahe der Z�ndkerze angeklemmt (richtige Seite beachten!!!). Die Stromversorgungskabel werden an einer Autobatterie (12V) angeschlossen. Nun startet man den Motor, richtet die Blitzpistole auf den Zeiger und dr�ckt den Knopf. Jetzt scheint (!!!) es, als w�rde das Polrad stehen und man erkennt die vorher gemachte Vorz�ndungsmarkierung. Diese m�sste nun bei perfekt eingestellter Z�ndung mit dem Zeiger fluchten. Tut sie es, ist die Z�ndung so schon richtig eingestellt. Wenn nicht, muss man die Z�ndgrundplatte korrigieren.


    stand in dem von mir zitiertem beitrag und sollte nicht debbad gemeint sein

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • und denkst das behebt auch mein prob mit dem standgas? sie dreht eben wirklich fein raus und hängt gut am gas....einziges ding ist jetzt das standgas-problem: vollgas,hochtouriges standgas, untertourig kurz vor dem abkratzen. mehr optionen hab ich nicht.....



    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • kann gut sein, klar wie soll den standgas eingestellt werden wenn der zzp nicht passt einfach mal ausprobieren

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Hallo


    verstehe ich das jetzt richtig?


    Wenn ich OT angezeichnet habe muß ich dann den Umfang zb.: 400mm (Umfang) geteilt durch 360° dann x 17 (Vorzündung)????


    Ist das so richtig? Dann kommt also ca.19 herraus (mm) ?Oder muss ich erst die 17° umrechnen in Millimeter??? :-1


    Ist das so ok! Und ist es immer eine Wert von 17° ????


    Gruß


    Paul

  • Danke für eure Antworten, die 400mm sind nur mal so als Zahl genommen worden!
    Also wäre es ca.19mm vor OT?


    Nein, 19 mm sind es nur wenn der Umfang 400mm beträgt. Es ist ein einfacher Dreisatz: Umfang x 17°/360° = mm Vorstellung.
    Aber am besten du befolgst chup4´s Radschlag und druckst dir das hier aus.
    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/gradscheibe.gif]

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gut danke!


    Das es nur 19 mm nur bei meinen angegebenen 400mm Umfang sind war mir klar! Hatte die echten Maße nicht zur Hand und somit einfach nur mal wegen der einfachheit alber die 400mm angegeben!


    Mit der Gradzahl geht es natürlich wesentlich besser!Besten Dank


    :-7