PK50 S: Choke kaputt?

  • Servus in die Runde,



    habe mir vor 2 Monaten eine PK 50 S gekauft, Baujahr 1984. Hab sie bei der Besichtigung probegefahren, nach dem Transport bei mir daheim dann nochmal kurz angemacht (mit dem Choke gestartet), 50 Meter gefahren, ehe sie dann ausgegangen ist.


    Ich vermute, dass sie zuviel Benzin gezogen hat und deswegen "abgesoffen" ist. Seitdem springt sie nicht mehr an.


    Hab schon mehrmals die Zündkerze gewechselt, getrocknet. Der Zündfunke ist auch da.


    Bisher habe ich immer versucht, den Benzinhahn in die mittlere Stellung zu bringen und dann zu starten in dem ich den choke kurz ziehe und dann kickstarte.


    Allerdings "schnappt" der Choke nach dem Ziehen sofort wieder in seine Ausgangsstellung zurück, daher meine Frage: Könnte es sein dass der Choke evtl. kaputt ist und deswegen permanent zuviek Gemisch an der Zündkerze ist?



    Danke schonmal im Voraus,



    Gruß

  • Allerdings "schnappt" der Choke nach dem Ziehen sofort wieder in seine Ausgangsstellung zurück

    Eigentlich klemmt der Choke-Hebel, zumindest bei der Spezial, solange bis er von Hand zurückgeschoben wird.


    nochmal kurz angemacht (mit dem Choke gestartet),


    mit gezogenem Choke oder ist der da auch schon wieder zurückgegangen?


    Wie hast du den Roller denn transportiert? Wie lange war die Probefahrt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Also mein Vater ist die Vespa Probegefahren aber nach 3,4 Mal kicken lief sie an. Das war dann auch noch so als ich sie bei mir hatte und das erste Mal gestartet habe. Hab mir den Choke gerade eben nochmal angeschaut, ist so ein Mittelding zwischen "zurückschnappen" und "klemmen".



    Habe jetzt ohne Zündung und Zündkerze ein paar Mal gekickt, mein Nachbar meinte das bringt evtl. was. Diesen Kniff habe ich allersings neulich schon angewandt ohne Erfolg.



    An was könnte es deiner/eurer Meinung nach liegen?

  • dass der choke zurückscnappt ist ok, ist dann auch nicht kaputt. sondern die biegung des hebels von nwerk ist einfach nur begradigt, der hebel ist nämlich eig. leicht gebogen und klemmt dadurch.


    evtl. ist die vespe nur abgesoffen, kerze immer nass ????

  • Ja die Kerze machte schon immer einen sehr nassen Eindruck.


    Ich denke es ist klar dass die Vespa abgesoffen ist, die Frage ist jetzt nur wie man das am besten beheben kann. Hab die Keze jetzt rausgedreht und zum Trocknen an die frische Luft gelegt, werde nachher nochmal ohne Zündung und Kerze 3,4 mal durchkicken und hoffe dann dass sie anspringt.



    Noch irgendwelche Tips falls sie dennoch nicht anspringen sollte?

  • Ohje das sollte man natürlich wissen :D Dann werd ich das Ding wohl noch zumachen müssen



    Schaut man von vorna auf den Benzinhahn drauf, dann ist 12-Uhr-Stellung geöffneter Benzinhahn, 9 Uhr-Stellung Reservestellung und 3-Uhr-Stellung geschlossener Benzinhahn oder?

  • ob geschlossen oder offen ist recht egal. du kannst ja auch mit nem geschlossenen benzinhahn noch 500m weit fahren, da ja noch genug benzin im schlauch ist. as einzige was du nicht machen darfst ist am gashahn drehen!

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!




    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Also, kleiner Lagebericht:



    Habe heute Abend mehrere Male bei geschlossenem Benzinhahn gekickt ohne Zündung und Zündkerze, in der Hoffnung das Problem würde sich lösen lassen. Danach habe ich die Kerze eingebaut, Benzinhahn auf offen gestellt, 3,4 Mal gekickt.... leider kam nichts.



    Habe die Kerze dann wieder ausgebaut und sie war wieder nass. Mein Nachbar meinte ich muss jetzt einfach mal 1,2 Tage nur ohne Zündung kicken damit das Gemisch unten rausgeht und sie sich so vielelicht starten lässt. Er meinte auch dass ich ohne Choke starten sollte weil sonst dasselbe Problem wieder auftreten würde- aber kann man die Vespa überhaupt ohne Choke starten wenn sie jetzt 2 Monate kalt stand?

  • Kommt auf die Vergasereinstellung an. Wenn sie sowieso zu fett eingestellt ist gehts auch ohne.


    Versuch doch auch mal ne neue Zündkerze.

  • dir mal ne ganz neue zündkerze und probiers dann nochmal...
    meine is auch mal einfach net angesprungen..kerze war immer nass, zündfunke war auch da...ging aber null
    neue kerze rein und zack ging sie wieder.

  • So, habe mittlerweile ne neue Zündkerze eingebaut aber die Vespe springt immer noch nicht an. Bin langsam aber sicher mit meinem Latein am Ende. Meint ihr ich soll jetzt einfach mal über mehrere Tage verteilt immer mal wieder den Kickstarter ohne Kerze und Zündung betätigen um das überschüssige Benzin rauszubekommen?


    Was habt ihr sonstn och für Tips?

  • Die PKS ist sehr feinfühlig was Vergasereinstellung angeht. Hab grad enorme Probleme gehabt, würde einfach mal ohne Luftfilter, andere HD/ND probieren. So konnte ich mich langsam aber sicher an das richtige Setup rantasten. Momentan habe ich bei nem 16.10er:
    HD: 58
    ND: 35(!!!!)
    Blechluffi mit Sieb


    Viel Erfolg,
    Gruß

  • ist der 16.10er eigentlich der Original-Vergaser bei der PK50S oder der 16.16.F ??


    Da gibt es irgendwie widersprüchliche Meinungen...

  • Meines Wissens weder noch. Entweder 16.10F oder 16.15F, ist Baujahrabhängig. So ist zumindest mein Wissensstand.


    Vespetto
    Du sollst mal mit den Düsen rumspielen und schaun ob sich eine Besserungs deines Problems einstellt :)

  • riserva = r
    chiuso = c


    wäre passender :D


    ja wohl, wer Vespa fährt, soll auch Italienisch können :D

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)