1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bearbeitung Gehäuse für 112ccm Polini

  • schuchii
  • April 2, 2010 at 20:00
  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 2, 2010 at 20:00
    • #1

    Servus leute,

    besitze eine V50 Spezial´77 viergang, eigentlich mit lenkerbinker. die hab ich rausgeschmissen. hab den motor noch mal zerlegt, weil der net so wollt wie ich. Zum setup: 112ccm polini, 4-scheiben-kupplung verstärkt, 2.86 primar, 19.19 gaser und lefthand polini. mit kontaktzündung. anfangs hat ich ne orginalwelle und jetzt bau ich ne rennwelle ein, hat ich vergessen dass ich noch eine im keller hatte. :-1 .

    bin vor her nur plug&play gefahren. :-6

    meine frage an euch, da ich keine ahnung hab ?( vom bearbeiten vom gehäuse, was kann ich machen. die überströmer angleichen mit hilfe der zylinderfußdichtung als schablone. einlass an der seite am ass angleichen. noch was? Drehschieberfläsche inruhe lassen am besten(ausser man fährt membran)?

    wollte mal was am gehäuse machen, wenn ich scho den motor zerleg hab.

    gruß schuchii

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • April 3, 2010 at 17:32
    • #2

    Soweit ligst du richtig. :thumbup::thumbup: Überströme und Einlass schön polieren, den ASS soweit wie möglich öffnen. Denk mal ein größerer Vergaser wäre eine Überlegung wert, da der 112 nicht besonders kühlt. Auserdem kanst du auch die Überstöme und den Auslass im Zylinder polieren...

  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 3, 2010 at 19:16
    • #3

    soweit erledigt ausser am auslass aber des is ja kein thema. nur noch den ansaugstutzen bearbeiten... den rand noch wegdremeln wo im weg ist....

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 4, 2010 at 09:57
    • #4

    lass das mit der auslasspolitur...
    verschlechtert die leistung... der auslass soll nicht poliert werden ;)
    auslass auf 67-68° sehnenmaß sollte für den 112er ganz gut gehen und ncoh relativ verschleissschonend sein...

    ausserdem hast ne pm :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 4, 2010 at 11:33
    • #5

    okay zum glück hab ich es noch nicht gemacht mit dem auslass gemacht. mit dem sehnenmaß muß ich mich erst schlau machen.....

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • April 4, 2010 at 12:04
    • #6

    ob das polieren überhaupt was bringt oder nicht da scheiden sich die geister. die einen wollen blingbling im motorinnenraum weil sie doch einen weichen kern haben.....die ganz harten polieren nicht weils ja zuviel blingbling is :D

    die einen sagen halt dass es wichtig ist dass poliert ist weil das gemisch besser durchrutschen kann, auf der anderen seite ist eine leicht rauhe oberfläche auch ganz gut weil sich das vermisch "festhalten" kann usw...keine ahnung was es da alles dür sachen gbt. musst im gsf nachlesen

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Jojo pk50
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    pk 50 xl und 50r
    • April 4, 2010 at 12:19
    • #7

    jaja, stichwort laminare strömung, warum ist ein golfball denn nicht glatt, wenn er doch so schnell fliegt,...

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 4, 2010 at 15:23
    • #8
    Zitat von Fishi

    ob das polieren überhaupt was bringt oder nicht da scheiden sich die geister. die einen wollen blingbling im motorinnenraum weil sie doch einen weichen kern haben.....die ganz harten polieren nicht weils ja zuviel blingbling is :D

    die einen sagen halt dass es wichtig ist dass poliert ist weil das gemisch besser durchrutschen kann, auf der anderen seite ist eine leicht rauhe oberfläche auch ganz gut weil sich das vermisch "festhalten" kann usw...keine ahnung was es da alles dür sachen gbt. musst im gsf nachlesen


    Du meinst wohl verwirbeln, warum sollte es sich festhalten?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • April 4, 2010 at 15:50
    • #9

    is wie beim bergsteigen. der kraftstoff muss dahochklettern. bei largeframes ist es anders...da können er in den Zylinder rutschen :-4:-4

    ne jetzt wo dus sagst hast du natürlcih recht. mein erinnerungsvermögen hält sich manchmal in grenzen :-3

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 4, 2010 at 20:05
    • #10

    Hallo allerseits

    hab mal gelesen dass polieren bei den Überströmern und Einlass nichts bringen soll denn der Sprit soll sich ja verwirbeln und nicht gerade durchströmen.Also kannst du dir die Arbeit sparen.Ich würde den Zylinder auch bearbeiten sprich Überströmer erweitern und Auslass bearbeiten und Vergaser würd ich nen 24 draufbauen,den Einlass natürlich auf den Ass anpassen.mfg Michael

  • Xkom
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    vnb
    • April 5, 2010 at 09:53
    • #11

    Ich sag lass den quatsch mit Auslass fräsen, passe die Überströme und den Einlass an und fahr dann endlich. :-7

    Um alles andere wie Auslass fräsen usw. kannst du dich nämlich kümmern wenn dir der 112er nicht mehr reicht und du in die Langhubklasse wechselt den da Lohnt es sich erst wirklich.


    Gruß Schalti

    Einmal editiert, zuletzt von Xkom (April 14, 2010 at 13:56)

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • April 5, 2010 at 10:14
    • #12
    Zitat von Labelsucker

    Du meinst wohl verwirbeln, warum sollte es sich festhalten?


    Zitat von michl237

    Hallo allerseits

    hab mal gelesen dass polieren bei den Überströmern und Einlass nichts bringen soll denn der Sprit soll sich ja verwirbeln und nicht gerade durchströmen.Also kannst du dir die Arbeit sparen.Ich würde den Zylinder auch bearbeiten sprich Überströmer erweitern und Auslass bearbeiten und Vergaser würd ich nen 24 draufbauen,den Einlass natürlich auf den Ass anpassen.mfg Michael


    :sleeping:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 5, 2010 at 11:09
    • #13
    Zitat von Xkom

    Ich sag lass den quatsch mit Auslass fräsen, passe die Überströme und den Einlass an und fahr dann endlich.

    es gibt 3 tungweisheiten für 2 takttuning:

    1.) Aulass
    2.) Auslass
    3.) Auslass

    der auslass ist das a und o!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 6, 2010 at 11:06
    • #14

    Danke leuete für die zahlreichen Antworten.

    Soweit Überströmer und Einlass bearbeitet. Mein Lüfterrad hab ich in der Firma auch einwenig erleichtert. Bin wierder soweit beim zusammenbauen des Motor, muß nur noch auf die neuen Simmerringe warten. :S Ma ne weitere Frage. Wenn ich den Motor zusammen hab und ihn Testlaufen lassen im selbstgebauten Motorhalter. Zwegs Elektrik, was muß ich an klemmen. Wie beschrieben ist ne Kontaktzündung 6V 5kabel.
    Schwarz-> Masse
    Rot-> Zündung
    Gelb-> Blinker
    Blau-> Bremslicht
    Grün-> Licht vorne, hinten
    Brauch ich Verbraucher am Blauen und Grünen Kabel? Oder langt es wenn ich nur rot und schwarz benutze.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • April 6, 2010 at 11:17
    • #15

    nur rot und schwarz.

    oder willst du nebenbei deine werkstatt blinken lassen? :-4

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 6, 2010 at 11:22
    • #16

    wenn du mir deine Blinker ausleihst..... hab ja keine mehr :D
    wie muß ich rot und schwarz anschließen.

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™