1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Zum Tüv

  • Neapel
  • April 4, 2010 at 17:46
  • Neapel
    Gast
    • April 4, 2010 at 17:46
    • #1

    Auf was schaut denn der Tüv bei den alten Rollern? Ist es schwer durchzukommen?

    Danke Martin

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 4, 2010 at 17:52
    • #2

    Der TÜV arbeitet eine Checkliste ab, dabei wird nicht danach unterschieden, ob "alter Roller" oder "neues Motorrad".

    Hier kannst du eine solche Liste als PDF runterladen.

    Du wirst die Prüfung leicht bestehen, wenn alle aufgeführten Punkte an deinem Roller in Ordnung sind. Auf was genau der betreffende Prüfer achtet, kann dir wohl keiner vorhersagen, weil jeder Prüfer da seinen eigenen "Fetisch" hat - der eine achtet auf Spiegel, der andere auf Sitzbankhaltegriffe, wieder anderen ist alles egal, Hauptsache das Lenkkopflager und die Bremsen sind OK.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Neapel
    Gast
    • April 4, 2010 at 17:54
    • #3

    danke die pkracer...

  • Neapel
    Gast
    • April 4, 2010 at 17:54
    • #4

    dir

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 5, 2010 at 08:17
    • #5

    Moin

    Es gibt auch Prüfer die bemängeln das dein Bremslicht bei Betätigung der Handbremse nicht leuchtet..... :-1

    In solchen Fällen, bitte einen Schaltplan mit nehmen.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Friese
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    82
    Bilder
    3
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • April 5, 2010 at 09:45
    • #6
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Es gibt auch Prüfer die bemängeln das dein Bremslicht bei Betätigung der Handbremse nicht leuchtet..... :-1

    Ist das bei der Cosa immer noch so?

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • April 9, 2010 at 23:58
    • #7

    bei der Cosa sollte normalerweise auch der Handbremshebel das Bremslicht aktivieren ...

    Cosakompendium reloaded

  • PK50_bene
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 10, 2010 at 17:49
    • #8

    Bei meiner PK 50 XL 2 geht das Bremslicht bei Betätigung des Handbremshebels nicht, ist das normal?

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • April 10, 2010 at 18:39
    • #9

    Ja, das ist normal. Es ist kein Bremslichtschalter an der Vorderradbremse verbaut.

    Hessisch by nature

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • April 10, 2010 at 19:11
    • #10
    Zitat von pkracer

    .... weil jeder Prüfer da seinen eigenen "Fetisch" hat - der eine achtet auf Spiegel, der andere auf Sitzbankhaltegriffe, wieder anderen ist alles egal, Hauptsache das Lenkkopflager und die Bremsen sind OK.

    Upps, man braucht Sitzbankhaltegriffe?! :whistling:

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 10, 2010 at 21:34
    • #11

    In Deutschland ab irgendeinem Baujahr (schätze ab 1983) offiziell schon, deshalb hatten die deutschen Ausführungen im Vergleich zu Ausführungen für andere Länder Haltebügel statt eines Halteriemens in der Sitzbankmitte. Z. B. hatten die V50 Modelle in Deutschland noch Riemen, die PK aber Bügel. Bisher gingen bei mir Italienimporte mit Riemen statt Bügel aber immer problemlos durch den TÜV.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • April 10, 2010 at 21:37
    • #12

    PK50_bene:

    Fummel mal deine Fussbremse auseinander und schau nach ob die Stecker noch dran sind, dort könnte dein Fehler sein!?!?

    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 10, 2010 at 21:39
    • #13
    Zitat von PK50_bene

    Bei meiner PK 50 XL 2 geht das Bremslicht bei Betätigung des Handbremshebels nicht, ist das normal?

    Zitat von aero

    Fummel mal deine Fussbremse auseinander

    Muß man den Zusammenhang verstehen? Handbremse ist einfach Bremslichtunabhängig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • April 11, 2010 at 00:12
    • #14
    Zitat von pkracer

    In Deutschland ab irgendeinem Baujahr (schätze ab 1983) offiziell schon, deshalb hatten die deutschen Ausführungen im Vergleich zu Ausführungen für andere Länder Haltebügel statt eines Halteriemens in der Sitzbankmitte. Z. B. hatten die V50 Modelle in Deutschland noch Riemen, die PK aber Bügel. Bisher gingen bei mir Italienimporte mit Riemen statt Bügel aber immer problemlos durch den TÜV.

    Schönen Dank!

    Meine derzeitige PX ist Bj. 84 und bis jetzt hat man sich weder für Haltebügel noch für den Haltegurt interessiert.
    Es kommt halt wirklich immer auf den Prüfer an!

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Friese
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    82
    Bilder
    3
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • April 11, 2010 at 10:24
    • #15

    Das Haltebügelproblem lässt sich für den TÜV übrigens sehr einfach mit nem Gürtel um die Sitzbank lösen.

  • PK50_bene
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 11, 2010 at 19:17
    • #16

    danke vespapaulianer !!

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • April 12, 2010 at 08:31
    • #17

    Bitteschön.
    Und noch viel Spaß an deinem Roller :-7 !

    Hessisch by nature

Ähnliche Themen

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basti_MRC
    • May 19, 2009 at 19:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • November 24, 2013 at 19:05
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • Creutzfeld
    • May 2, 2016 at 04:59
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Keine TÜV Abnahme

    • moonman
    • June 12, 2017 at 16:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX 80 Lusso Elestart von 1995 auf 125 ccm umbauen und eintragen

    • PXFahrer
    • June 16, 2017 at 13:06
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • V50L mit V5X2M Motor TÜV?

    • mjob
    • June 18, 2017 at 18:56
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™