1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Klemmspiegel

  • poeschken
  • April 9, 2010 at 17:53
  • poeschken
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    501
    Beiträge
    70
    Bilder
    2
    Wohnort
    Alpen am Niederrhein
    Vespa Typ
    px80
    • April 9, 2010 at 17:53
    • #1

    Hallo,
    ich überlege an meine PX80 Bj.1981 ein Klemmspiegel an das Beinschild zu bauen.
    Meine Fragen dazu:
    Krieg ich den Spiegel eintgetragen?
    Sieht man da was drin oder ist das mehr gute Mine zum bösen Spiel?
    Wie verhält er sich bei der Fahrt? Denn meine Lenkerspiegel vibrieren schon ganz ordentlich.

    Bin über jeden Erfahrungsrat dankbar!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 9, 2010 at 18:01
    • #2

    Spiegel müssen normalerweise nicht eingetragen werden, solange sie die gesetzlich vorgeschriebene Fläche haben (ich meine 60 cm²). Manche Prüfer haben ein Problem mit Beinschildspiegeln, anderen ist es egal.

    Ob man was darin sieht, hängt von der Montageposition und der Einstellung ab. Vibrationen sind in bestimmten Drehzahlbereichen vorhanden, d. h. man erkennt dann nicht wirklich viel im Spiegel.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • poeschken
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    501
    Beiträge
    70
    Bilder
    2
    Wohnort
    Alpen am Niederrhein
    Vespa Typ
    px80
    • April 9, 2010 at 19:11
    • #3

    Wo liegt den ungefähr der beste montagepunkt?

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • April 9, 2010 at 21:34
    • #4

    also 60cm(quadrat) ist glaub ich bissl viel...guck mal das wären 1x60 cm (also in der länge) :D ...ich meine das sind 10 vorgeschrieben


    Also ich hab auch nen klemmspiegel so kurz ÜBER dem Handschuhfach montiert und ich seh eig immer was hinter mir los is auch wenn der seh heftig vibriert. Nur wenn du jemanden mitnimmst kannst das vergessen...da siehste den hintermann

  • Friese
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    82
    Bilder
    3
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • April 9, 2010 at 22:09
    • #5

    Neenee, 60 cm2 stimmt schon. Ab EZ 1.1.90 müssen es dann 2 Spiegel sein und ab EZ 1.1.98 sogar 68 cm2. 10cm2 wären ja gerade mal 2,5x4 cm...

    Mein Bumm sitzt auch kurz überm Handschuhfach und wird für den TÜV alle zwei Jahre mal gegen den Originalspiegel getauscht. Die Sicht nach hinten ist erstaunlich gut.

    Gruß
    vom Friesen

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 11, 2010 at 14:35
    • #6

    uuuund wieso ist meine pk baujahr 91 und hat nur einen spiegel? ^^

    schöne grüße!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 11, 2010 at 14:40
    • #7
    Zitat

    uuuund wieso ist meine pk baujahr 91 und hat nur einen spiegel? ^^

    ?(8|

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • DiSc
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 11, 2010 at 15:12
    • #8

    Weil die 2-Spiegel-Vorschrift erst für Zweiräder ab 100km/h gilt - also für unsere
    PK50 garnicht gilt...

    Gruß
    DiSc

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 11, 2010 at 15:13
    • #9

    guck an.. da haben wirs doch!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • poeschken
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    501
    Beiträge
    70
    Bilder
    2
    Wohnort
    Alpen am Niederrhein
    Vespa Typ
    px80
    • April 13, 2010 at 08:10
    • #10

    Jetzt hab ich mal im Scootercenter nach nem Klemmspiegel ausschau gehalten und gesehen da ist die rede von nem Großen und nem Kleinen Spiegel welchen habt ihr denn so?

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • April 13, 2010 at 08:31
    • #11

    Ob Spiegel links oder rechts hängt von der Erstzulassung ab: vor EZ 01.01.1990 links ab EZ 01.01.1990 unter 100 km/h links ab EZ 01.01.1990 und über 100 km/h müssen links und rechts dran. Wenn der Spiegel mit einem Prüfzeichen versehen ist, stimmt auch die geforderte Größe von 69 cm² und er ist somit zugelassen.
    Da aber die meisten unserer Vespen eine Erstzulassung vor 01.01.1990 haben, muss nur links ein Spiegel dran, der mind. eine Größe von 69 cm² hat und mit einem Prüfzeichen versehen ist.So weit das Gesetz... :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

Ähnliche Themen

  • Vespa 50 Baujahr 1965-1966 unrestauriert aber fahrbereit

    • schanzer1
    • July 16, 2017 at 10:42
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • March 4, 2017 at 22:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™