Radschrauben ersetzten

  • Mahlzeit zusammen!
    Ich hatte heute eine höchst unerfreuliche Begegnung mit meiner Bremstrommel. 2 Bolzen waren hin. Ich hab' dann die Bolzen rausgerupft und erstmal Schrauben genommen um das Rad zu befestigen. Jetzt frage ich mich ob das tatsächlich eine vernünftige Lösung ist oder ob ich das anders regeln sollte. Ich würde ja auch Schrauben von hinten (also von der Motorseite aus) durchdrehen und mit Loctite einkleben, bin mir aber nicht sicher ob das am Getreibedeckel vorbei passt! Hat jemand sowas schon mal ausprobiert?


    Und bevor jetzt wieder ein ganz schlauer kommt: Ich weiss das ich mir besser 'ne neue Trommel holen sollte oder zumindest neue Bolzen, hab' aber echt mal genau gar keine Kohle für solche Spielereien, und auch keinen Bock für so'n Scheiss Geld auszugeben wenn's auch mit Schrauben klappt die ich bei meinem freundlichen Eisenwarenhändler für echt kleines Geld kriegen kann!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Da ich heute echt sauer war hab' ich ja gleich alle fünf rausgeschmissen! Würde also nicht reichen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ich halte das mal fest. Wenn ich wieder bei Kasse bin komm' ich drauf zurück. Wie schraubt man die Ori-Teile eigentlich ein? Raus gehen sie ganz gut mit dre Zange, danach ist nur das Gewinde nicht mehr optimal! Die Sache mit den Schrauben könnt' ich morgen noch klarmachen. Im Fundus meines verstorbenen Schwiegervaters findet sich bestimmt auch noch Material!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Zwei Muttern drauf kontern und dann reindrehen.


    Zu dem was du jetzt vorhast:
    Es soll ja auch halten wenn man einfach von hinten noch mit einer zweiten Mutter kontert.
    Ich würde allerdings bei solchen Späßen die Schraubverbindung öfters Kotrollieren und es auch nur bei 50er machen.
    Einer ausm Frankfurter Vespaclub ist so zumindest letztes Jahr von Zell am See bis nach Frankfurt gefahren.

  • ....am Besten die neuen Bolzen mit Loctite ( fest ) `reinschrauben. So etwas passiert nur wenn die Radmuttern nicht richtig festgezogen waren.
    Micht hat`s auch gewundert, das so etwas bei einer 50 er vorkommen kann ?( :S .

  • Nee, offenbar hatte das Gewinde im Laufe der Jahre und der verschiedenen Montagen/Demontagen gelitten! Und wenn man dann versucht 'ne Mutter draufzudrehen frisst sowas schon mal kräftig, so kräftig das man den Bolzen hinten rausdreht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • war bei mir auch schon ein paar mal
    ich hab dann einfach ein gewinde in die bremmstrommel gemacht ne schraube durch und wieder die mutter hin
    ;)

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!


    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • Die von chup4 genannte Lösung wird oft bei der Verwendung von Breitreifenkits genutzt, wenn die Länge der originalen Stehbolzen nicht ausreicht, um die Felge inkl. Distanzring zu befestigen. So gesehen also unbedenklich, da schon zigfach problemlos verwendet. Du solltest dann nur auf ausreichende Festigkeitsklasse der Schrauben achten (min. 8.8 ), die Baumarktschrauben nicht bieten (meist nur 4.6).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Danke an alle!
    Hab' jetzt von der Motorseite aus M8*30 in 8.8 durchgeschraubt und mit Loctite gesichert. Von der anderen Seite sind M8er Muttern mit Federring drauf!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch