1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Radschrauben ersetzten

  • Nick50XL
  • April 10, 2010 at 00:39
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 10, 2010 at 00:39
    • #1

    Mahlzeit zusammen!
    Ich hatte heute eine höchst unerfreuliche Begegnung mit meiner Bremstrommel. 2 Bolzen waren hin. Ich hab' dann die Bolzen rausgerupft und erstmal Schrauben genommen um das Rad zu befestigen. Jetzt frage ich mich ob das tatsächlich eine vernünftige Lösung ist oder ob ich das anders regeln sollte. Ich würde ja auch Schrauben von hinten (also von der Motorseite aus) durchdrehen und mit Loctite einkleben, bin mir aber nicht sicher ob das am Getreibedeckel vorbei passt! Hat jemand sowas schon mal ausprobiert?

    Und bevor jetzt wieder ein ganz schlauer kommt: Ich weiss das ich mir besser 'ne neue Trommel holen sollte oder zumindest neue Bolzen, hab' aber echt mal genau gar keine Kohle für solche Spielereien, und auch keinen Bock für so'n Scheiss Geld auszugeben wenn's auch mit Schrauben klappt die ich bei meinem freundlichen Eisenwarenhändler für echt kleines Geld kriegen kann!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 10, 2010 at 00:41
    • #2

    Wenn du willst kann ich dir für kleines Geld drei gute, gebrauchste Bolzen zuschicken! ;)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 10, 2010 at 00:43
    • #3

    Da ich heute echt sauer war hab' ich ja gleich alle fünf rausgeschmissen! Würde also nicht reichen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 10, 2010 at 00:45
    • #4

    4 habe ich und Schwidi hätte auchnoch ne schrottreife Bremstrommel, an der die Bolzen aber noch gut sind.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 10, 2010 at 00:52
    • #5

    Ich halte das mal fest. Wenn ich wieder bei Kasse bin komm' ich drauf zurück. Wie schraubt man die Ori-Teile eigentlich ein? Raus gehen sie ganz gut mit dre Zange, danach ist nur das Gewinde nicht mehr optimal! Die Sache mit den Schrauben könnt' ich morgen noch klarmachen. Im Fundus meines verstorbenen Schwiegervaters findet sich bestimmt auch noch Material!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 10, 2010 at 01:00
    • #6

    Zwei Muttern drauf kontern und dann reindrehen.

    Zu dem was du jetzt vorhast:
    Es soll ja auch halten wenn man einfach von hinten noch mit einer zweiten Mutter kontert.
    Ich würde allerdings bei solchen Späßen die Schraubverbindung öfters Kotrollieren und es auch nur bei 50er machen.
    Einer ausm Frankfurter Vespaclub ist so zumindest letztes Jahr von Zell am See bis nach Frankfurt gefahren.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 10, 2010 at 01:05
    • #7

    Es sollte mich also zumindest für ein paar Wochen zur Arbeit bringen...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 10, 2010 at 09:31
    • #8

    ....am Besten die neuen Bolzen mit Loctite ( fest ) `reinschrauben. So etwas passiert nur wenn die Radmuttern nicht richtig festgezogen waren.
    Micht hat`s auch gewundert, das so etwas bei einer 50 er vorkommen kann ?( :S .

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 10, 2010 at 10:14
    • #9

    Nee, offenbar hatte das Gewinde im Laufe der Jahre und der verschiedenen Montagen/Demontagen gelitten! Und wenn man dann versucht 'ne Mutter draufzudrehen frisst sowas schon mal kräftig, so kräftig das man den Bolzen hinten rausdreht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • April 10, 2010 at 10:24
    • #10

    war bei mir auch schon ein paar mal
    ich hab dann einfach ein gewinde in die bremmstrommel gemacht ne schraube durch und wieder die mutter hin
    ;)

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 10, 2010 at 13:09
    • #11

    schraub einfach von hinten ne M8 durch, sicher die mit loctite fest und alles ist gut.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 11, 2010 at 03:41
    • #12

    Die von chup4 genannte Lösung wird oft bei der Verwendung von Breitreifenkits genutzt, wenn die Länge der originalen Stehbolzen nicht ausreicht, um die Felge inkl. Distanzring zu befestigen. So gesehen also unbedenklich, da schon zigfach problemlos verwendet. Du solltest dann nur auf ausreichende Festigkeitsklasse der Schrauben achten (min. 8.8 ), die Baumarktschrauben nicht bieten (meist nur 4.6).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 11, 2010 at 17:21
    • #13

    Danke an alle!
    Hab' jetzt von der Motorseite aus M8*30 in 8.8 durchgeschraubt und mit Loctite gesichert. Von der anderen Seite sind M8er Muttern mit Federring drauf!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™