Malossi 166er im PX Gehäuse was kann man da draus machen

  • So Leute hab nen abgedrehten 166er auf nem PX80 Gehäuse


    Keine Ahnung was für eine Kurbelwelle,KuplungPrimär....verbaut ist ?(


    Vergaser is ein SI20 verbaut mit 45er Nebendüse und 108er Hauptdüse gefräst oder geschliffen ist weder am Motorgehäuse noch am Vergaser was.


    Welchen Vergaser und welche Bedüsung könnt ihr mir empfehlen?


    Wo kann man den Charger 177 Auspuff von Pipe Design kaufen und ist der empfehlenswert für mich?

  • Mit dem 20er Vergaser ist ein Charger eher nichts für dich. Da solltest du über einen wesentlich größeren Vergaser nachdenken. Wundert mich sowieso, dass der Zylinder mit dem 20er Vergaser überhaupt vernünftig läuft (wenn das tatsächlich der Fall sein sollte), weil Malossi schon beim kleinen Bruder 139er mindestens einen 24er empfiehlt. Andere/bearbeitete Kurbelwelle und deutlich längeres Getriebe als 80er wäre ebenfalls dringend anzuraten.


    Schon mal unter geschaut? :S

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ich will ja nen größeren vergaser am liebsten nen 30er! Vermute es ist ne 125er Kurbelwelle und Getriebe verbaut bin mir aber nicht sicher muß erst mal alles zerlegen oder hab ich noch ne andere Möglichkeit dass rauszufinden? Die Seite kenn ich hab aber keine Preise gefunden.Was verstehst du unter vernünftig? Ich fahr normal ne Aprilia RSV Mille R 2-)

  • Schon klar, dass der Motor nicht im entferntesten an die Aprilia rankommt. Mit vernünftig meine ich, dass er sauber hochdreht und bei Vollgas nicht klingelt, was angesichts des kleinen Vergaser durchaus nicht unwahrscheinlich wäre. Bezüglich Preisen und Verfügbarkeit/Lieferzeit würde ich vielleicht einfach mal den Kontaktlink auf der Seite nutzen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Kauf Dir doch den hier:


    Sieht sehr gut aus und preislich unschlagbar. Zudem war der mal Testsieger im GSF-Test.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Ich will ja nen größeren vergaser am liebsten nen 30er! Vermute es ist ne 125er Kurbelwelle und Getriebe verbaut bin mir aber nicht sicher muß erst mal alles zerlegen oder hab ich noch ne andere Möglichkeit dass rauszufinden? Die Seite kenn ich hab aber keine Preise gefunden.Was verstehst du unter vernünftig? Ich fahr normal ne Aprilia RSV Mille R 2-)


    Kurbelwelle: Nimm den Zylinderkopf ab und dreh am Polrad bis der Kolben "hoch" kommt. Schließt der mit dem Zylinder ab, ist ne 125er drin.
    125er-Getrieb ist "nicht so wichtig" :whistling: . Nimm die Kupplung raus (geht auch ohne Motorzerlegung). Zähl die Zähne "hinten" an der Kupplung. 21 aber besser 22 sind OK.
    Schau mal hier (Motorzerlegung). .
    Hier kannst Du sehen wie die Kupplung raus geht. (Ach ja. Ich hab die Kupplung bisher immer per Hand rausbekommen, ohne Abzieher. Probier es einfach. Zur Not kann man die Kronenmutter auch mit ner Spitzzange drehen und rausnehmen :whistling: )

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • MoinMoin
    ist ne 108 HD aufm 20er nicht viel zu klein????
    das fahr ich aufm 133 DR!
    nicht dass der doch testweise mitm 20er gefahren wird und direkt wegklemmt
    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • Also ein 166er bietet schon massig potential. Ist mit passendem Equipment eine schöne Drehzahlsau wie deine Aprilia :thumbup:


    Erstmal musst du rausfinden was nun wirklich alles verbaut ist.
    - Die Kurbelwelle ist sicher eine 125er Welle sonst würde der Zylinder nicht passen. Welche findest du nur raus wenn du den Motor zerlegst.
    - Die Primär kannst du unterscheiden in schräg und gerade Verzahnt und musst nur die Zähne zählen.
    - Überströmer müssne auf jeden Fall angepasst werden.
    - Umbau auf Membran sinnvoll um in oderntliche Leistungsbereiche vorzudringen.
    - 20er SI muss runter - keine Chance das das sinnvoll läuft. Schon gar nicht mit Resonanzauspuff.
    - Auspuff solltest du nicht einfach nach Aussehen kaufen sondern jenachdem welche Komponenten du verbaust und welche Charakteristik du anstrebst. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Dein Charger liegt übrigens bei ca. 350.-EUR


    Nun solltest du dich Fragen:


    - Was möchte ich an Arbeit investieren?
    - Was möchte in an Geld investieren? Dazu zählt auch was du selber kannst und was du machen lassen musst.
    - Welche Art von Motor du möchstest und wie Leistungsstark. Von Low-Budget Tuning bis 25PS High-End ist alles möglich.


    Grüße,


    Philipp

  • Naja der Finanzielle Aufwand sollte sich in Grenzen halten da ich ja noch nen Roller rumstehen hab den ich eigentlich aufmachen wollte!


    Arbeiten würde ich soweit es geht gerne selber machen (bis auf Zündung einstellen) bzw. was mit meinem Werkzeug möglich ist.


    Angestrebt wird ein halbwegs haltbarer Motor mit guter Leistung.


    Auspuff ist im Moment meine alte Polini Tröte (sieht aus wie die von Simoni mit dem Dämpfer unter dem Motor)

  • dabei finde ich gerade das Einstellen der Zündung immer mit am einfachsten...
    Du kannst wirklich ALLES selber machen, wenn du ein bißchen ordentliches Werkzeug hast... Es wird dir - wenn du es planvoll angehst - manche Kosten ersparen.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • naja ich sag mal wenn´s was anständiges draus machen willst aus deinem zylinder und deinem motorblock dann wirst da sicherlich noch gute 500 - ???? euronen reinstecken. fängt bei ner langhubwelle an, geht über nen gescheiten vergaser inkl. membran und hört bei nem auspuff auf. ne andere getriebe übersetzung wäre noch net schlecht usw. usw. Dann noch zwei drei Tage fräsen - ach ja gutes werkzeug bzw. gute fräser braucht man da dann auch noch (meine letzten haben 15 euro des stück gekostet - dafür halten se auch gut) und du solltest die 20 PS Grenze mit dem Zylinder knacken. Alternativ holst dir für 50 Euro nen 24ger SI Versager steckst den drauf und fährst damit durch die Gegend. Fährt genauso - nur eben nicht ganz so schnell.

  • Also an nem 28 Vergsaer mit Membran bin ich drann bzw. im Gespräch! Im Bezug auf die Kurbelwelle und Übersetzung muß ich erst mal sehen was verbaut ist. Fräsen ja daß müßte noch gemacht werden! Zerlegt ihr Alle den Motor wenn ihr an der Öffnung für den Vergaser fräst oder gibts da noch ne andere Lösung?Ich bin am überlegen den anderen Motor der noch rumliegt zu zerlegen und zu fräsen da ich den im Moment eh nicht fahre.

  • Fürs fräsen immer zerlegen. Bei den Überströmern kannst du noch pfuschen aber bei der Membran geht es gar nicht anders:



    Nachdem du eh nicht weisst was für ne Welle verbaut ist und in welchem Zustand das Innenleben (z.B. Schaltkreuz) ist, musst du eh zerlegen.
    Tu dir selber einen Gefallen und mach es lieber richtig - dann hast du auch Spass dran!