Vespa springt nicht an, irgendwas blockiert!

  • So ein Scheiß! Folgendes Problem:


    beim Antreten der Vespa über den Kickstarter, blockiert teilweise der Kickmechanismus. Auch Anschieben funktioniert nicht, weil immer wieder das Hinterrad blockiert. Auch den Halbmond auf der Kurbelwelle hat es schon zermatscht. Manchmal gibt es am Ende noch ne kurze Fehlzündung und dann ist Ruhe.
    Und Vespa (pk50 XL2) will partout nicht anspringen!


    Klingt das nicht nach einem Kolbenklemmer?
    Aber sobald die Zündkerze raus ist, flattert der Kolben beim Antreten im Zylinder auf und ab, weil sich im Zylinder kein Druck mehr aufbaut. Und im Zylinder selber kann man zwar ein leichtes Rautenmuster erkennen, er fühlt sich aber sonst babyglatt an.


    Woran kann es liegen? Am Auspuff? Am Kickstarter? An der Kurbelwelle?
    hat jemand ne gute Idee???



    Danke!

  • vllt steht der kolben an der zündkerze an ;)


    was hast denn für eine drin?

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!




    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Oh mein gott, jetzt frag mich nicht nach der Bezeichnung. Auf jeden fall bin ich doch vorher noch gefahren, ein längerer Ausflug, und als ich die Vespa zwei Tage später starten wollte, trat das Problem auf. Hinzu kam noch, dass irgendwo was Öl tropfte, wenn ich versuchte, sie anzutreten. Auf jeden Fall habe ich eben mal ne neue Zündkerze reingemacht, hat aber nichts geändert.

  • Mach sie doch mal sauber und versuch herauszubekommen wo das Öl herkommt.
    Bei Zündkerzen gibt es Kurz- und Langgewinde. Unbedingt aufpassen. Kurze gehören rein.
    Rautenmuster klingt komisch. Wenn überhaupt, dann entsteht im normalen Betrieb längsverlaufende Rillen.
    Rautenmuster ist eigentlich nur wenn der Zylinder mal aufgebohrt oder gereinigt wurde.
    Vielleicht sind auch die Kolbenringe nicht mehr in Ordnung.
    Was meinst du mit Kurbelwelle hat es zermatscht? Hast du da schon ne neue verbaut?


  • Rautenmuster klingt komisch. Wenn überhaupt, dann entsteht im normalen Betrieb längsverlaufende Rillen.
    Rautenmuster ist eigentlich nur wenn der Zylinder mal aufgebohrt oder gereinigt wurde.


    Das können auch noch die originalen Honspuren sein. Das würde dann anzeigen, dass noch kein signifikanter Verschleiß der Laufbahn eingetreten ist.

  • Also ich bin sicher, dass die richtige Kerze drin ist, bin vorher ja auch ewig lange damit gefahren.<br>Zermatscht hat es den Halbmondkeil auf der Kurbelwelle unter der Zündscheibe. Der ist vom drehenden Rotor in der Mitte abgerissen worden und etwas auf der Kurbelwelle verschmiert worden.<br><br>Am Auspuff scheint es auch nicht zu liegen. Wenn ich jetzt beim x-ten Mal versuche, durch Treten zu merken, woran es liegt, scheint mir, dass jetzt irgendwo Luft gezogen wird.<br><br>Ich weiß echt nicht mehr weiter!<br>

  • ich vermute mal eher, dass irgendwas im getriebe rumliegt ... oder zwischen den flanken der kw, evtl. ein keil( getriebe) oder ein stück kolbenring, sicherungsklipp oder ein stück vom kolben.

  • Der erste Teil wäre gelöst:


    Man stelle sich vor - es lag erhlich an dem zerriebenen Halbmond! Neuen Halbmond besorgt, Zündung nochmals zentriert, Läfterrad montiert etc. und er sprang an!!!!! Trotzdem kann ich mir im Nachhinein ein paar Sachen nicht erkläre.


    Aber - neues Problem:
    Jetzt drehte der Motor hoch, und zwar tierisch. Habe dann den Vergaser ausgebaut und statt ne 70er erstmal ne 74er-Düse reingebaut. Dabei habe ich gemerkt, dass der Tank seltsamerweise total leer war, muss wohl auf dem Hof heimlich ausgelaufen sein (war allerdings nicht viel drin).
    Jetzt neu betankt und mit 74er HD versehen kommt er nicht richtig auf Touren, er kriegt keinen Zug.
    HD auf 70er wieder wechseln? Kann es daran liegen?


    Grüße und danke für die bisherigen Tipps!