1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Überhöhte Drehzahl nach Volllast bei PK50

  • Switch90
  • April 12, 2010 at 14:52
  • Switch90
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Wohnort
    BA-WÜ
    Vespa Typ
    50N
    • April 12, 2010 at 14:52
    • #1

    Hallo,ich hoffe hier kann mir jemand helfen meine frage zu beantworten, habe das Forum bereits abgesucht aber nichts passendes gefunden!
    Und zwar...

    Wenn ich mit meiner Vespa fahre (ist übrigends eine der ersten Baureihen falls es hilft) und meinen Gashahn loslasse oder Gas weg nehme Dreht der Motor hoch ohne Ende! Wo soll ich den Fehler suchen???

    Und noch was, ich finde der Roller ist leistungsmässig etwas schwach auf der Brust, ich will nichts an der Geschwindigkeit ändern. Die 50Km/h reichen mir völlig aus...fallen euch Massnahmen ein um z.B. Berge schneller bezwingen zu können???

    Ich Danke euch im vorraus für "hilfreiche" Antworten!!!

    Gruß. Dave--- :-7

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • April 12, 2010 at 14:53
    • #2

    such mal nach falschluft ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 12, 2010 at 16:33
    • #3

    Falschluft ist natürlich das eine Thema - vollkommen richtig!

    Das andere Thema mit der stärkeren Durchzugskraft an Bergen geht i.d.R. nur mit Tuningmaßnahmen, was konsequenterweise mit der Erhöhung des Hubraums einhergeht - von 50 auf 75cm³ - aber auch illegal ist.

    Wenn Du in Sachen hochdrehen ein Falschluftproblem hast und Du das Risiko mit einer getunten Vespa erwischt zu werden konsequent eingehen willst, dann hast Du die Arbeit nur ein Mal. Bedeuten würde dies:

    - Motor ausbauen, spalten und sämtliche Dichtungen (Papier- und Wellendichtungen) im und am Motor tauschen bzw. erneuern. Leider scheiß viel Arbeit.
    - Tuningzylinder besorgen und nach der Abdichtaktion verbauen. Vor dem Verbauen des neuen Zylinders aber unbedingt die Kanäle im Zylinder läufflächenseitig entgraten (Kanten brechen).

    Wenn Du das alles nicht selbst kannt, gibt es hier im Forum Leute die dass für guten Geld und die ein oder andere Kiste Bier machen. In der Fachwerkstatt ist die ganze Aktion wirtschaftlich nicht sinnvoll abbildbar.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Optimus Prime
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Braunfels und Mannheim
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 12, 2010 at 16:48
    • #4

    Wo aus Ba-Wü kommst Du denn genau her?

    Morsche...

  • Switch90
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Wohnort
    BA-WÜ
    Vespa Typ
    50N
    • April 12, 2010 at 18:45
    • #5

    Danke für die antworten, zu der Falschluftsache... also soweit ich feststellen kann ist das nicht der Fall, er dreht ja auch nicht immer hoch sondern nur sporatisch!

    Zu der Tuningsache, das mit dem Zylinder ist klar wäre auch nicht das erste mal das ich soetwas machen würde, nur mit nem 75ccm Satz erhöht sich doch auch meine Geschwindigkeit das will ich aber eigentlich nicht mir gehts nur um etwas mehr druck also leistung bei gleicher Geschwindigkeit wie seither! Ist das irgendwie möglich???


    Ich komme aus dem raum Ludwigsburg! Und selbst?

  • Optimus Prime
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Braunfels und Mannheim
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 12, 2010 at 18:57
    • #6

    Aus Monnem...

    Morsche...

  • Luki-Luke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,011
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 und V 50
    Vespa Club
    Vespissimo-ulm
    • April 12, 2010 at 18:58
    • #7

    so war es bei mir auch, und jetzt habe ich die wellendichtungen gatauscht und die zylinderfuß dichtung und jetzt ist es net mehr so. also läuft es schon auf einen ausbau des motor raus.

    gruß luki

    Auf den Alkohol - Die Lösung und der Grund für alle Probleme des Lebens

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • April 12, 2010 at 20:05
    • #8

    wenn du am berg mehr leistung (bzw eig isses nur drehzahl) willst schalt einfach zurück in den 3. gang :D wenn nötig in den 2.
    damit bin ich bei uns schon ne auffahrt zum parkdeck hochgefahren...xD hat geschockt (vorallem die drehzahl)

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • April 12, 2010 at 20:07
    • #9

    hatte überlesen dass es ne frühe v50 is...dann wird ZURÜCK in den 3. wohl schwierig...dann halt in den nächst tieferen gang :rolleyes:

  • bollnn
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ldkr. Ansbach / Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 80 E Lusso,Honda Wave Z 110ccm
    • April 12, 2010 at 21:18
    • #10
    Zitat von Fishi

    such mal nach falschluft ;)

    :thumbup:

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 12, 2010 at 22:42
    • #11
    Zitat von Switch90

    Danke für die antworten, zu der Falschluftsache... also soweit ich feststellen kann ist das nicht der Fall, er dreht ja auch nicht immer hoch sondern nur sporatisch! Das klingt nach Beratungsresistenz. :-1 Warum glauben hier immer so viele die Erfahrungen derjenigen bei denen Sie nach Hilfe ersuchen im Federstreich vom Tisch wischen zu können? Nur weil es nach beschissen viel Arbeit und finanziellem Aufwand riecht? Auch wenn das Problem nur sporadisch auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es sich um ein Falschluftthema handelt. Es sei denn Dein Gaszug hängt irgendwo in der Zughülle.

    Zu der Tuningsache, das mit dem Zylinder ist klar wäre auch nicht das erste mal das ich soetwas machen würde, nur mit nem 75ccm Satz erhöht sich doch auch meine Geschwindigkeit das will ich aber eigentlich nicht mir gehts nur um etwas mehr druck also leistung bei gleicher Geschwindigkeit wie seither! Ist das irgendwie möglich??? So wahnsinnig viel mehr Endgeschwindigkeit bringt das nicht, solange Du an der Übersetzung nichts änderst.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 12, 2010 at 22:47
    • #12

    ohne mir nur iwas durchgelsen zu haben... adde mich mal im icq... kann man sicherlich was reden bzw machen... komm ja schließlich aus dem selben nest :)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Switch90
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Wohnort
    BA-WÜ
    Vespa Typ
    50N
    • April 13, 2010 at 22:19
    • #13

    Zuerst muss ich sagen das ich doch ganz positiv überrascht bin das doch einpaar aus meiner richtung kommen (wohnen) :-2
    Naja,sowie ich das sehe muss das Falschluftziehen eine verbreitete Krankheit sein, nun dann werde ich in absehbarer Zeit wohl eine Herz-OP vornehmen müssen, werde dann wohl...
    ...komplett neu abdichten und in diesem zuge dann ebenfalls die Kupplung, die Kurbelwelle und den Zylindersatz erneuern dazu aber habe ich dennoch Fragen!

    Macht ein 50ccm Sportzylinder von Polini Sinn??? (und weiß jemand was der so an leistungszuwachs bringt?)

    Welche Kurbelwelle taugt etwas???

    Danke nochmal an diejenigen die auf meine Fragen geantwortet haben! klatschen-)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 14, 2010 at 09:51
    • #14

    das mit den 50 und 75ccm muss glaube ich jeder auf seine bedürfnisse abstimmen.-beides ist illegal, nur die 50ccm evtl NOCH unauffälliger bzw benigstens fahren mit führerschein.
    -leistungstechnisch kann ich mit beim 50er polini kaum zuwachs untenrum vorstellen. die Vmax wird höher sein da er mehr drehzahl bringt als der originale.
    -kurbelwellentechnisch kann man gut bei der alten beiben. die tut's bis <115ccm vollkommen!

    beim motor können wir uns evtl zusammensetzen.hab schonmal einen gemacht und werde im sommer hoffentlich meinen 136er zusammensetzen. evtl kannst du dich ja mal auf 75ccm setzen und dann entscheiden ob der dir zu "schnell" ist oder ob dus grade noch so aushälst :thumbup:


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • passra
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.89
    • April 14, 2010 at 13:04
    • #15
    Zitat von Switch90

    Zu der Tuningsache, das mit dem Zylinder ist klar wäre auch nicht das erste mal das ich soetwas machen würde, nur mit nem 75ccm Satz erhöht sich doch auch meine Geschwindigkeit das will ich aber eigentlich nicht mir gehts nur um etwas mehr druck also leistung bei gleicher Geschwindigkeit wie seither! Ist das irgendwie möglich???

    Man muß ja nicht immer Vollgas fahren, das Ding hat ja auch einen Tacho zur Kontrolle der Geschwindigkeit :D :thumbup:

  • Switch90
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Wohnort
    BA-WÜ
    Vespa Typ
    50N
    • April 14, 2010 at 14:18
    • #16

    Das mit der Geschwindigkeit ist kein persönliches Problem von mir...aber hatte schon einpaar mal probleme mit den Jungs in Grün diesbezüglich! Da diese bei uns in der Gegend leider sehr präsent sind, hab ich etwas Bammel wenn ich an 75ccm denke! :-7

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™