1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

  • domsn
  • April 25, 2010 at 21:30
  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • April 25, 2010 at 21:30
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich will mir einen neuen Motor aufbauen und brauch eure Hilfe dazu!

    Ich hätte gerne so ca.20-25PS mit richtig durchzug und einer Endgeschwindigkeit von ca.110-120 Km/h.

    Gehäuse ist ein 125er

    Zylinder 166er Malle oder 177er Pinasco ALU /Polini GG/DR GG

    Vergaser ist ein 28er mit oder ohne membran???

    Welle je nach dem angepasst von GSF polinist mit 60er Hub

    Cosa Kuplung

    Übersetzung ???

    Auspuff???


    Was würdet ihr mir empfehlen zu verbauen bzw. zu kaufen?

    Vielen Dank schon mal!!! klatschen-)

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • April 28, 2010 at 22:57
    • #2

    hallo leute wasn los????

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 28, 2010 at 23:15
    • #3

    Um 25 PS zu realisieren musst du schon auch was können, vor allem dürfte dir dabei die Suchfunktion gute Dienste leisten.
    Allein mit deiner Frage nach den alternativen Zylindern stellst du absolute Grundsatzfragen, die du selbst beantworten können solltest...

    Ein Drehschiebermotor mit der Leistung dürfte deutlich schwieriger zu erreichen sein, als ein Membranmotor...


    ICH würde den 166er Mallossi mit dicken Gaser auf Membran, Lippenwelle, leichtes Lüfterrad und ordentlichem Puff nehmen. Dazu eine feste Kupplung und vllt ein leicht modifiziertes 200er Getriebe.
    Das alles ins richtige Verhältnis gefräst, Steuerzeiten gemessen und angepasst, erreichst du bestimmt irgendwie deine 25 PS...
    Andere würden den Polini vorziehen... Das ist wirklich eine Grundsatzfrage und hat wohl auch was mit Vorlieben zu tun...;)

    Dazu gehört aber viel Denken, planen, dann umsetzen und dann vor allem abstimmen...

    (Und nicht wundern, wenn bei soner Frage erst 1:30 h später noch keiner was geschrieben hat...)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • April 28, 2010 at 23:23
    • #4

    yohman-) Also ich hab gestern meine welle für membran bestellt also werd ich auch den 28er membranvergaser benutzen !

    166er malle (alt) hab ich aber will einen neuen satz wenn eh schon alle neu rein kommt! der 177er is halt aus alu nund nicht wie die anderen aus grau guss :-/ Tüte vieleicht pep , rz lefthand, rz....

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 28, 2010 at 23:31
    • #5
    Zitat von domsn

    Tüte vieleicht pep

    Also für 25 PS musst du das Thema schon etwas ernsthafter angehen...;)

    Nur mit nem Zylinder (egal welcher), einer Lippenwelle, Membran-Einlass und nem Pep kannst du das knicken...

    Lies dich wirklich erstmal ein. Gibt ja hier ein paar Topics, wo die größeren Motoren behandelt werden...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • April 28, 2010 at 23:37
    • #6

    schon klar hab schon viel gelesen sind auch gute sachen dabei !

    fräsen is ja logisch von nix kommt nix

    welche kuplung könntest du mir empfehlen

    wie meinst du soll ich daß getriebe genau gestalten

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • April 28, 2010 at 23:49
    • #7

    cosa kupplung mit ring sollte für 20 PS reichen!
    aber für 20+PS brauchste einen Resoauspuff und einen dicken Vergaser! Fräsen ist natürlich ein muss! Rennkurbelwelle verbauen (Steuerzeiten checken) und wenn Drehschieber dann lippen lassen (z.B. bei kaba)

    Haste ein Lusso Getriebe oder alt?

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • April 29, 2010 at 00:05
    • #8

    hab beide motoren rumliegen denke ich werd daß lusso nehmen

    ist ein 28er etwa zu klein?

    hab im moment einen alten polini reso werd aber wes neues besorgen!

    welle hab ich gestern in auftrag gegeben über gsf polinist bei kaba

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • April 29, 2010 at 00:19
    • #9

    28er auf Drehschieber oder membran?
    Lusso Getriebe ist sinnvoller als das von der alt!
    Teste doch erstmal den 28er Gaser mit dem Polini Reso, wenn das Setup zu "schwach" ist kannste ja immer noch Komponenten austauschen...
    Ich bin ja vom Polini 177ccm angetan! aber andere fahren lieber Malossi... ist geschmackssache

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • April 29, 2010 at 01:02
    • #10

    hab den 28er af drehschieber schon probiert mit dem gestecktem 166er und dem polini ach ja ne benzinpumpe is auch noch dran mit 125er welle!

    war nicht schlecht aber noch lange nicht daß was ich will der tacho zeigt zwar 100 an aber die nadel springt wie ein zufallsgenerator hin und her :-6

    mit der neuen kaba welle gefrästem gehäuse malossi membran und frischem zylinder usw. sollte viel mehr drin sein

    wo ist der unterschied zwichen dem polini und dem pinasco außer dem material?

    Einmal editiert, zuletzt von domsn (April 29, 2010 at 22:42)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 29, 2010 at 01:30
    • #11

    Alter Schwede so kurz mal 25 PS aus nem Motor schütteln ist nicht ganz so einfach.Denke mal über nen Quatrini nach,durch den kleinenHubraum solltest du auf Drehzahl gehen da kommt dann die Leistung,Membran haste ja schon,schönes Schnüffelstück,Kulu nun ja, die Cosa mit Ring hab ich auch ne Zeit lang gefahren aber dann gegen ne S&S getauscht.Sollte reichen gibt aber besseres.
    Gaser reicht mal für den Anfang.Sollte dann noch ein Töff wie ZB hier sein dürfte schon mal Freude aufkommen.
    Ist nur die Frage ob und wieviel Geld ich in nem kleinen Motor rein schustere,oder gleich mit nem 200 anfange.Pep und S&S haben da nette Angebote-allemal mal ne Überlegung wert.
    Solltest aber schon fit mit der Materie sein-Motorrevision jedes Jahr und auch sonst ist da schnell mal was am abkacken.Klar kannstdu dir auch nen Tourer machen aber da kommst du nicht auf die Leistung.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 29, 2010 at 07:52
    • #12

    domsn

    Deine Polini Tröte bringt dich kein Stück in die Richtung, die du anstrebst.
    Ich weiß auch nicht, ob Kaba momentan wieder Wellen macht.

    Was du brauchst sind ernsthaft erworbene Infos. Und lass dir mal nachbrenners letzte beiden Sätze auf der Zunge zergehen.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • April 29, 2010 at 19:20
    • #13

    @ nachbrenner

    hätte auch lieber nen 200er motor aber ich hab nur kleinere motoren rumliegen is aber nicht so schlimm!

    Auspuff kauf ich sowiso nen anderen hab mir auch schon den charger177 überlegt

    Soweit ich weis erhöht sich die kubikzahl wenn man eine welle mit 60er hub und entsprechende kopf- und fußdichtung fährt.

    naja mach eigentlich immer alles an meinen bikes und so kompliziert is der px motor ja auch nicht muß mich da nur wieder reinarbeiten

    Einmal editiert, zuletzt von domsn (April 29, 2010 at 22:41)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 30, 2010 at 08:39
    • #14

    Für 100 auf der geraden machst du einfach ein nettes O-Tuning, ich erreiche mit meinem auch die 105 km/h... Muss halt nur richtig bearbeitet sein.
    Was dir das sagen soll?
    Richtig, du musst wissen wo und wie du was weg fräst. Ein 177er der nicht atmen kann ist mit nem dr75 zu vergleichen ....

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • April 30, 2010 at 14:43
    • #15

    Wenn ich die Teile hab mach ich mal ein paar Bilder daß ihr auch mal was seht und mir ein paar tipps geben könnt !

    Bin mir aber noch immer nicht ganz sicher welchen Zylinder ich nehmen soll tendiere irgendwie zum polini 177er nen 166er hab ich ja schon :+6

    Welches Kuplungsritzel soll ich nehmen ? Denke so an ein 22er .

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 1, 2010 at 01:08
    • #16

    Wie schwer bist du?Wo fährst du?Zu zweit?Welcher Zylinder.Schau dir mal den Quadrini an.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • May 1, 2010 at 14:48
    • #17

    Bin ca.100 kg und 195 cm groß ! Fahr nur zum Spaß rum überwiegend Stadt und allein aber auch mal mit meiner frau an den see is bequemer alls meine rennmaschiene :D

    Den Quadrini mit membran hab ich mir schon angesehen is mir aber zu teuer für einen zylinder der wenns blöd läuft nicht hält 569 € bei sip zu zahlen oder 439€ für den ohne membran.

    Kuplung werd ich die nehmen

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • May 1, 2010 at 21:55
    • #18

    Also ich würde den Malossi fahren. (wenn Du einen Polini hättest, würde ich Dir zum Malossi raten!) Der hat das patentierte Malossi-Übertsrömsystem im Kolben. Zudem hat er riesige Überströmer. Der Malossi ist nach dem Quadrini das Nonplusultra in dieser Klasse. Mehr geht nicht. Er ist aber wie der 200er auf Drehzahl ausglegt. Den Auslass würde ich noch bearbeiten um den Zylinder thermisch zu entlasten (letzteres habe ich gelesen, hatte selber noch keinen 166er)
    Evtl. kann ja jemand etwas dazu sagen, der den 166er wirklich kennt, und gefahren hat (nicht nur vom Hörensagen).

    Um 25 PS zu erreichen brauchst Du ne S&S oder Nordspeed-Auspuffanlage. Basti verkauft gerade eine Anlage. Frag Ihn mal. Die sind aber teuer.
    Wenn Dir 20 PS auch reichen, nimm die:
    Die war mal Testsieger im GSF (allerdings auf 210 Malossi) und der Preis ist der Hammer: € 198,-. Die hat mal € 300 gekostet.
    Ich hab Sie mir auch gerade mal für den 200er geholt. Sehr schön verarbeitet. 1,5 mm-Edelstahl, poliert. Saubere Schweißnähte!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (May 1, 2010 at 22:19)

  • domsn
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PX80, P80x
    • May 2, 2010 at 20:53
    • #19

    Hi Vergaser is übrigens gut angekommen 2-)

    Hm sollten schon mehr PS werden hab doch Zeit daß Teil aufzubauen!

    Der RZ Lefthand gefällt mir besser

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 2, 2010 at 22:27
    • #20
    Zitat

    Ziel -->> 20-25PS

    da fällt der DR schon mal weg selbst bei heftigster fräserei und trixerei sind da nichrt mehr als 16PS drinnen

    der Pinasco kann wen heftigst überarbeitet vielleicht 20PS schaffen aber der hat eine massive schwachstelle verbaut -->< der obere Kolbenring ist ein L-Ring der absolut keine hohe Kolbengeschwindigkeiten verträgt
    (leichte Lüfterräder , kurze Übersetzungen ,hohe drehzahlen )

    der Polini und der malle sind für dein Vorhaben mit sicherheit die zu favoritisierenden Zylinder , aber ohne sich mit der materie genau zu beschäftigen auch hier nicht leicht zu bewältigen

    Polini braucht auf allefälle den GS kolben und natürlich die entsprechnede Periferie für den Malle gilt das selbe aber eben etwas heftiger

    btw wiso brauchst du zum Stadtfahren 25PS??? :huh:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

Ähnliche Themen

  • PX 200 Motor neu aufbauen nur welche Komponenten (Leistungssteigerung)

    • LAPP3N
    • May 23, 2017 at 18:30
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Polini
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™