1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

SitoPlus auch mit Gländereifen ?

  • Vespa1993
  • April 26, 2010 at 17:56
  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 26, 2010 at 17:56
    • #1

    Hallo,

    mein Bruder fährt ne XL2 und will sich wie ich nen Sito Plus, natürlich ohne Drossel einbauen,

    Frage: da der Abstand zum Reifen mit dem Sito Plus dann enger ist, wollte ich wissen, ob das passt, ist standardgröße (der Reifen), müsste ja eigentlich ?

    Danke im vorraus :-7

    Bilder

    • 26042010268.jpg
      • 205.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 303
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 26, 2010 at 19:53
    • #2

    tut es, wieso denn nicht?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • April 26, 2010 at 20:07
    • #3

    Reifenwechsel ist es etwas fummelig mit dem Sito plus. Passt aber

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 26, 2010 at 20:08
    • #4

    Gut, danke,

    mein bruder meinte, das die irgendwie breiter sind,

    danke :-3

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 26, 2010 at 20:45
    • #5

    Wird aber bei jedem Reifen fummelig.

    hat sich aber voll gelohnt, super durchzug (mein alter Auspuff hatte 20500km und 22jahre drauf)

    Danke für die hilfe

    :-2

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • April 26, 2010 at 20:58
    • #6

    Das ist richtig. Ich hab immer die luft rausgelassen ging mir somit schneller als die fummlerei. Fummle lieber an anderen sachen :whistling:

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • April 26, 2010 at 21:07
    • #7
    Zitat von adi

    Das ist richtig. Ich hab immer die luft rausgelassen ging mir somit schneller als die fummlerei. Fummle lieber an anderen sachen :whistling:

    Macht ja auch mehr Spass ;) und man hat mehr davon klatschen-)

    Aber mal ne frage, wie kann man den die " Leistung " eines normalen Auspuffs nochmal erhöhen? Ohne ihn jetzt aufzuschneiden o.Ä.

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • April 26, 2010 at 21:20
    • #8
    Zitat von Gulf-Racing

    Aber mal ne frage, wie kann man den die " Leistung " eines normalen Auspuffs nochmal erhöhen? Ohne ihn jetzt aufzuschneiden o.Ä.

    Garnicht wie soll das funktionieren. Es gibt einige auf dem Markt die etwas bringen sollen.
    Aber Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. :whistling:

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • April 26, 2010 at 21:22
    • #9

    Hm. Meine da etwas gelesen zu haben von " Durch den Auspuff werden die Gase nochmals in den Zylinder gedrückt.." Aber kann sein das dass aus dem Rennsport kam ^^

    Wie war das noch gleich?
    PS entscheiden wie schnell du in die wand einschlägst, Hubraum wie tief 2-)

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • April 26, 2010 at 21:33
    • #10

    Sowas hatte ich auch schon mal gelesen. Weiß aber nicht mehr wo und bei welchen Auspuff. Muß aber gestehen das ich mich mit Potte nicht wirklich mal auseinander gesetz habe.

  • Julez
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    75
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ'91, PX 200 Lusso Traveller BJ '87
    • April 26, 2010 at 21:49
    • #11

    @ zonk:
    nee, das stimmt schon mit "zurück in den zylinder drücken". Stichwort "Resonanz-Auspuff".
    der hat dann auch so ne schön "unauffällige" Bauform :+3

    "Ein Abstinenzler ist eine charakterschwache Person, die der Versuchung unterliegt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen."

  • LANy91
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Wohnort
    Kempen (bei Krefeld)
    Vespa Typ
    PK80s @ 133
    • April 26, 2010 at 21:59
    • #12

    HeyHey ;)

    richtig,"reso-puff"...
    ab einer bestimmten drehzahl wird dort ein unterdruck erzeugt der das unverbrannte gemisch zurück in den zylinder drückt, allerdings muss sich dafür der ,meist konisch geformter auspuff, ersteinmal mit gas füllen. Deswegen geht es erst ab höheren drehzahlen.
    Die anderen auspuffe z.b sito plus machen das auch, allerdings mit einem gegendruck blech, doch die "kegel" form eignet sich einfach besser =)
    also so 100% weiß ich auch nicht wie viel druck und wie viel drehzal und so, aber das grundprinzip dürfte stimmen, falls nicht tuts mir leid ;)

    lieben Gruß =)

    - Suche Scheunen fahrzeug zum Basteln... alles anbieten per PN!

    ... "Sir, wir sind umzingelt ! "... "Sehr gut, dann können wir in alle richtungen angreifen! "

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • April 26, 2010 at 22:37
    • #13

    Hm. Kann man sowas unauffällig verbauen? :D
    und vorallem kostengünstig? Ich hab lange zeit in schwaben gewohnt ;) :D:D:D:D:D

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 27, 2010 at 12:44
    • #14

    nö, sowas gibts nicht in unsrem format. auch denke ich ist so eine überlegung nicht viel wert wenn man auch einfach eine kubik-klasse nach oben rutschen kann...


    ich häng mal ne gif. in den anhang wo du das prinzip erahnen kannst.... und dann vergleichst du das mal mit den üblichen 50-85ccm aupüffen ;)


    gruß

    Bilder

    • 2tmot.gif
      • 61.39 kB
      • 100 × 26
      • 356

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa Reifen
  • Sito
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™