PK50XL: Wie Bremsbeläge prüfen?

  • Morgen zusammen...


    Und zwar habe ich wieder mal ein Problem.....


    Beim betätigen der Hinterradbremse hört man je nach belastung und dauer des bremsen ein unschönes quietschen...
    Meine Vermutung ist das die Bremsbeläge hin sind...


    Nun habe ich das Problem dass ich mich da momentan nicht vergewissern kann , da eine Mutter am Hinterradreifen nicht mehr los oder fest geht, der bolzen dreht sich aber nicht mit....
    Hat jetzt irgendjemand eine Möglichkeit wie man Trotzdem an die Bremse kommt und vorallem wie man das möglichst risikoarm durchführen kann da die Möglichkeit mit dem Getränkeständer dazu geführt hat der Vorderradbremshebel abgebrochen ist da meine liebe vespa iwann umgekippt ist und ich nun eher wenig vertrauen in die Methode mit dem Ständer habe ..


    Lg

  • So, dumm gelaufen. Das kannst Du vermeiden, wenn Du dir eine Motorradhebebühne kaufst, oder die Vespa auf die Seite legst. Die Zentralmutter ist mit einem Drehmoment vom 90 - 110 Nm festgezogen. Die bekommst Du nur ab, wenn die Vespa auf den Rädern steht, und einer Nuss mit einer zimlichen Verlängerung. Schlechte Nachricht; es gibt keinen anderen Weg um an die Bremse zu kommen. Man kann aber die Mutter mit einem Schlagschrauber (bei einer Werkstatt, Reifendienst) lösen lasse. Dann aber nur noch SCHIEBEN und nicht mehr Fahren, sonst zerstörst Du da hinten einiges.

  • da eine Mutter am Hinterradreifen nicht mehr los oder fest geht


    Da Dein Hinterrad dann wohl nur noch an vier Bolzen hängt, solltest Du Dich darum sowieso dringendst kümmern! Ansonsten sollte es auch möglich sein, Rad und Bremstrommel gemeinsam abzunehmen.


    Zitat

    da meine liebe vespa iwann umgekippt ist und ich nun eher wenig vertrauen in die Methode mit dem Ständer habe


    Dann hast Du wohl irgendwas falsch gemacht. Kasten nicht weit genug unter's Heck geschoben? Hauptständer nicht ausgeklappt?

  • ja doch der war soweit drunter das sich das hinterrad noch frei bewegen lässt und ständer war auch draussen....


    Kann ich denn nicht einfach die Zentralmutter , wenn das die ist die in der Mitte des Reifes mit sonem komischen draht befestigt ist , lösen und dann die zumindest schonmal abmachen??

  • Da von reden wir hier doch die ganze Zeit. Das Rad ist mit 5 Muttern und Federringen auf der Bremstrommel verschraubt. Um die Zentralmutter zu lösen MUß das Hinterrad blockiert werden das geht aber nur wenn das auf dem Boden steht und jemand auf der Vespa sitzt. ich sage nu 110 Nm. Der "komische Draht" solte eigenlich ein Splint sein, und der soll den Mutternkäfig (der über der Mutter sitzt) in Position halten. Und wenn Du in der Schule aufgepasst hättest, wüstes Du was 110 Nm sind. Sonst kannst Du das auch im Netzt nachlesen. Da ist nix mit mal eben und ein Bisschen und so.

  • jo danke , ja doch ich weiß schon was 110NM sind... Und das man durch eine Nussverlängerung eine bessere wirkung hat ist mir auch bewusst xD...
    und wenn ich es iwann mal geschafft haben sollte die Zentralmutter zu lösen wie geht es dann weiter??

  • Also ich hab das glück ne garage zu haben - udn da hab ich mir nen hacken an die decke geschraubt (mit ner kleinen ankerplatte auf der außenseite) und nen 30 euro flaschenzug - damit kannst die vespa hochziehen ohne dass sie umkippt ... außerdem kleiner tipp am rande - wenn die vespa am flaschenzug hängt, sicher sie mit nem spanngurt - nen kumpel hats geschaft an den auslöser vom flaschenzug zu kommen - hat ne riesige delle ergeben ...

  • Ich glaube ich ziehe dann doch die getränkekiste vor allerdings werde ich diesmal wohl noch eine zweite person dazuholen......


    wie viele bremsbeläge hat die vespa eig.??
    1 oder 2 ??

  • Nun habe ich das Problem dass ich mich da momentan nicht vergewissern kann , da eine Mutter am Hinterradreifen nicht mehr los oder fest geht, der bolzen dreht sich aber nicht mit....


    Solltest du lösen, bevor du wieder fährst, denn sonst kann dir so was passieren:
    Largeframe: hinterrad abgeschert!

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Hey xD
    ich weiß was du meinst aber ich habe momentan echt keine probleme und das hinterrad eiert echt nicht ich hab das schon überprüft und kann auch trotzdem sage und schreibe die geschwindigkeit von 55 km/h erreichen mit originalset, deswegen zöger ich gerade auch damit mir einen 75 ccm³ zu gönnen .....


    lg goldfit

  • Das eine hat mit dem anderen nicht das Mindeste zu tun. Die Räder sind Dein einziger Kontakt zur Straße, und da macht man keine Späße und geht keine Kompromisse ein. Eine asymmetrische Lastverteilung stand bei der Konstruktion der Radbefestigung sicher nicht im Pflichtenheft. Das passende Fallbeispiel hat Schwidi Dir doch schon verlinkt. Musst Du Dir erst das Hirn einrennen, bevor Du Deinen Roller technisch intakt hältst? :-1

  • Nein aber wie gesagt ich habe gerade einfach keinen plan wie ich die mutter darunter bekommen soll ......

    Was heißt sie geht nicht los aber der Bolzen dreht sich nicht mit?
    1. Die Mutter dreht durch, dann würde ich versuchen sie unter Drehen vorsichtig nach oben zu hebeln bzw. einer Schraube, einer zieht.
    2. Die Mutter ist fest dann hilft WD40.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • das problem ist , der Bolzen ist fest ... die Mutter hat sich "doll" gedreht was soviel bedeutet das sie nicht mehr auf dem gewinde mitläuft.. Dies führt dazu das ich das ding ne stunde lange fest oder los drehen kann und die mutter sich kein zentimeter bewegt...


    Also denke ich werde ich es mit deinem 1 vorschlag probieren und druck aufwenden damit sie sich löst....


    lg