1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kein Zündfunke. Pickup defekt?

  • GreenVespa
  • May 14, 2010 at 13:14
  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • May 14, 2010 at 13:14
    • #1

    Hey Leute,

    Bei meiner pk 50 xl fehlt der Zündfunke, habe schon alle kabel von der cdi bzw der gesamten Zündung durchgemessen (auf Brüche) , ergebnis : Alles ok.
    Nun habe ich den Verdacht, dass das Pickup kaputt ist. Gibt es noch ne andere möglichkeit, warum der Funke fehlt?


    lg GreenVespa

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • May 14, 2010 at 13:25
    • #2

    hey,

    was kam denn beim durchmessen heraus???

    zündkerze, zündstecker, zündkabel, CDI könnte auch defekt sein!!!

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • May 14, 2010 at 13:33
    • #3

    also ich hatte geguckt ob da irgendwas durchfließt-->nichts

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • May 14, 2010 at 13:43
    • #4

    hi,

    hatte bei das selbe problem. -> kein zündfunke
    schau mal unterm polrad nch dem pick up.
    bei mir war das kabel ab. neu angelötet und weiter gehts.
    könnte aber auch der pick up selbst sein. einfach mal tauschen. kostet ja auch nicht die welt.

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • May 14, 2010 at 13:45
    • #5

    ok werd ich mal machen

    Danke für die schnelle Antwort

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • May 14, 2010 at 13:46
    • #6

    kann sehr gut das pickup sein, am besten die alt bekannten messwerte durchtesten wenn dort zu starke abweichung sind dann auf jedenfall wechseln!!!

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • May 14, 2010 at 15:37
    • #7

    also wenn ich da am pickup messe, kommt da ein wert raus mit 20 oder 200(ich check die skala nicht so ganz) aber mit ner 2 am Anfang und das ist ja schonmal flasch...müsste ja mit 1, also 100 sein

    ich bestell das dann mal neu. das hier ?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 14, 2010 at 15:55
    • #8

    Die Messungen am Pick Up sind eingentlich für die Füße. Ich hatte schon Pick Up die blitzsauber 110 Ohm hatten und trotzdem war die Karre erst nach dem Tausch wieder fahrbereit. Wie hier schon richtig beschreiben: Tausche das Teil einfach. Kostet beim Händler um die 15 Euro.

    Wir drücken Dir die Daumen, dass Du Dein Prob. bald in den Griff bekommst. Neben dem Pick Up kann's nat. auch das CDI sein. Bei den PK's ist aber häufig tats. das Pick Up (Krankheit).

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • May 14, 2010 at 18:40
    • #9

    würde ich wie meine vorredner einfach tauschen, kostet nicht die welt ...

    cdi gibts auch zum studentenpreis dazu, falls benötigt :)

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • May 14, 2010 at 19:55
    • #10

    alles klar...ist bestellt, sollte montag ankommen

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • May 21, 2010 at 16:39
    • #11

    hallo

    wie weit bist du?
    hast du schon wieder einen zündfunken?


    ich hab noch keinen und habe cdi und pick up schon mehrmals gewechselt bei mir geht noch nichts

    bin am verzweifeln!

    alle messwerte stimmen pick up 111ohm und ladespule 510 ohm also alles im richtigen bereich

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 21, 2010 at 16:44
    • #12

    Eve, ne andere Spule z.B. Speisespule defekt?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • May 21, 2010 at 17:49
    • #13

    welches ist die speisespule? und wie kann man die messen?

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 21, 2010 at 21:00
    • #14

    Ist mit ner Kupferniete befestigt.

    Bilder

    • Speisespule.JPG
      • 37.18 kB
      • 890 × 458
      • 1,632
    • Messwerte Zündgrundplatte.JPG
      • 45.98 kB
      • 768 × 616
      • 2,092

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • May 21, 2010 at 21:08
    • #15

    da hab ich ja diese 500 ohm also sollte sie doch in ordnung sein

    oder etwa nicht?
    kann mir nicht erklären wo der fehler liegt

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 22, 2010 at 20:19
    • #16

    was ist denn ein pick up? sorry kenne mich damit nicht wirklich aus

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • November 22, 2010 at 20:39
    • #17

    das pickup ist das teil das den Zündimpuls auslöst

    Also bei mir wars auch die Spule und nicht pickup bzw cdi

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 23, 2010 at 16:59
    • #18

    Pickup:
    Im Lüfterrad sind Magnete verarbeitet, die sich schön um die Spulen drehen --> Erregung vom Spulen erzeugt Strom. Sobald eine bestimmte Position des Lüfterrads in der Drehbewegung am Pickup vorbei kommt wird der Impuls gegeben und die Spannung geht zur Hochspannungsspule und dann zur Kerze --> Funken.
    Hier wirds ganz gut erklärt

    Beste Grüße

Tags

  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™