1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V136 Special, Malossi, 25gaßer, Vespatronic

  • vespafabi
  • May 15, 2010 at 19:07
  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 15, 2010 at 20:51
    • #101
    Zitat von vespafabi


    welchen ich (so wie's aussieht) gerade gekauft habe ;)

    danke für den link[Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/hurra.gif]


    des geht ja schnell ;)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 15, 2010 at 21:05
    • #102

    der preis macht's halt ^^
    egal welchen pott ich gekauft hätte, ich wäre nie so "günstig" weggekommen. so nebel ich das ding kurz mit auspufflack über und gut ist :whistling:

    achja, kannst du mir vlt. noch irgendwann mal (eilt nicht) eine kopie deiner papiere, zwecks eintragungen, zukommen lassen??


    Gruß Fabi

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • August 15, 2010 at 22:49
    • #103

    Servus,

    klingt interessant was du da anstellst!
    Ich habe ja ungefähr das selbe vor wie du und werde dein Thema weiter verfolgen. :thumbup:

    Wünsch dir viel Spaß dabei!

    MfG Simon

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 16, 2010 at 22:42
    • #104

    wie siehts eigentlich mit der kupplung aus?? brauch ich da das komplette xl2 gedöns??

    Gruß Fabi :+2

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 17, 2010 at 10:36
    • #105

    hab jetzt schon oft gelesen das die 4 schreibenkulu das gut halten soll. wird ja vermutlich kein riiichtiges leistungswunder. dann eben mit verstärkten federn. ich persönlich hab mir, nachdem ich jetzt regelmäßig v50 fahre ,für meine rennsemmel ne xl2 kupplung besorgt. trennt und kuppel genausogut, wenn nicht besser, und lässt sich doch sehr viel angenehmer ziehn 8o

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 18, 2010 at 14:41
    • #106

    was brauche ich denn alles, wenn ich auf die xl2 kulu umbauen will??
    oder kann ich den spaß noch mit ner verstärkten 4 scheiben kulu mit carbonbelägen fahren??
    brauche noch ein paar meinungen mehr dazu :whistling:

    heute und gestern abend habe ich mal angefangen zu putzen und ein wenig zubehör ranzklatschen ^^
    (das zeug mag nicht jedermanns geschmack sein, aber mir gefällts)

    :+2

  • vespa-bodensee
    Gast
    • August 18, 2010 at 14:45
    • #107

    bis auf die Reifenabdeckung sieht die Spzial echt sau gut aus! jubel

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 18, 2010 at 14:47
    • #108

    pro moon cap :thumbup:

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 18, 2010 at 15:14
    • #109
    Zitat von vespafabi

    was brauche ich denn alles, wenn ich auf die xl2 kulu umbauen will??
    oder kann ich den spaß noch mit ner verstärkten 4 scheiben kulu mit carbonbelägen fahren??
    brauche noch ein paar meinungen mehr dazu :whistling:

    :+2

    Carbonbeläge sollen mist sein, hab ich mal im GSF nen Thread dazu gelesen. Kannst ja mal schauen wenn du lustig bist.

    Ich persönlich fahr die XL2 Kupplung mit normalen bzw. Malossibelägen, PLC-Rep-Kit, Xyger Deckscheibe + L-Ring und XL2 Kupplungsdeckel. Brauchts aber nicht unbedingt alles, anscheinend tuts der normale Deckel auch, dieser hat aber nen kleinen Hebel und nen anderen Druckpilz.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 18, 2010 at 15:54
    • #110

    ne xl2 kulu hab ich glaub sogar noch oder??
    die lag aufjedenfall mal bei den guten(sprich überholt mit neuen belägen und stärkeren federn). ist doch eine oder??

    jetzt brauche ich noch deckel und druckplatte oder?? gibts da unterschiedliche kupplungskörbe?? brauch ich gleich so n' repkit?? und was hat es mit dem L_ring auf sich??

    Gruß Fabi

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 18, 2010 at 16:03
    • #111

    ja, ist ne xl2 kulu.
    ist immer so eine sache... schau am besten mal die xyger seite durch... der erklärt das wunderbar...
    kann nämlich zu problemen mit manchen primärkörben kommen...
    die kulu rückt dann nicht weit genug aus, und die kulu trennt nicht sauber...
    da gibts aber mehrere abhilfe möglichkeiten... (andere reibscheiben vom xyger... nebenwelle ausdistanzieren... korb innen ausdrehen...) ich habs einfach mal versucht und tatsächlich hatte sich die eingeschliffen und nach kurzer zeit hat sie dann auch ordentlich getrennt...

    die carbonbeläge... hab das jetzt auch shcoin paar mal gelesen, aber ich muss sagen, dass die bei mir null probleme machen... bin sogar recht zufrieden... solang die 12 federn verbaut werden... nicht die fertige carbonkulu vom sip nehmen... die hat warum auch immer nur 6 federn drin...
    aber die verstärkten surflex tuns auch noch locker ;)

    repkit kannst reinmac hen, weilst es dir dann später sparst, wenn du doch ncoh mehr leistung rausholen willst...
    mein 136er fährt noch ohne, aber ich bin auch noch irgendwo bei gefühlten 15 PS maximal ;)
    allerdings kommt der bei mir auch sicher rein, weil lieber einmal was investieren und sich nen derben motorplatzer sparen 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 18, 2010 at 17:05
    • #112

    und mit ner "normalen" v50 kulu hab ich keine chance??

    das wären jetzt schon wieder mind. 150€ mehr. denkt ihr nicht, dass bei dem setup diese kulu hält?? klick
    rep-kit kann ich ja aber trotzdem schon mal verbauen :whistling:


    edith:
    so viel teurer wirds eigentlich auch nicht. wieviel geld muss man für nen gebrauchten xl2 deckel den in die hand nehmen??

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 18, 2010 at 17:20
    • #113
    Zitat von vespafabi


    edith:
    so viel teurer wirds eigentlich auch nicht. wieviel geld muss man für nen gebrauchten xl2 deckel den in die hand nehmen??

    da die anscheinend recht "selten" sind, da die Motoren ja kompl. oder mit der XL2 drum rum verkauft werden, haben die ihren Preis. Ich bezahlte für mein Deckel vor nem Jahr 60€ (weiß nicht ob günstig oder nicht)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • bubu50n
    Gast
    • August 18, 2010 at 17:46
    • #114

    ich hab für meine (kulu, deckel, andrucklager(also quasi komplett xl2) 80 euro bezahlt, gebraucht versteht sich.

    aber stell dich da auch schon mal auf komplikationen beim einbau ein.


    Gruß,
    bubu50n

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 18, 2010 at 18:14
    • #115

    also muss ich mal mit 40-60€ für den deckel rechnen.

    Zitat von bubu50n

    aber stell dich da auch schon mal auf komplikationen beim einbau ein.


    in welcher art??

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 18, 2010 at 18:42
    • #116

    du hast aber den post oben gelesen oder?
    da gehts genau um das problem das die beim einbau machen kann...
    der heizer im gsf hat irgendwo mal den richtigen korb gepostet, mit dem das alles nicht passieren soll... find ich aber grad nciht ...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • bubu50n
    Gast
    • August 18, 2010 at 18:59
    • #117

    den korb den der hansolo erwähnt hat hab ich auch drinne, hat aber nur eins von 2 problemen gelöst.

    der korb hat mir lediglich dabei geholfen das der kulukorb nichtmehr an meiner primär mit repkit schleift.

    ich persönlich hab jetzt noch das problem das der kack entweder rutscht dafür aber sauber trennt oder eben nicht rutscht dafür aber nicht sauber trennt,
    bzw. so ne gradwanderung dazwischen wo höchstwahrscheinlich durch vorgespannten kuluzug die gelagerte andruckplatte höchstwahrscheinlich permanent auf belastung steht und die mir das bestimmt irgendwann übel nimmt. den kuluhebel hab ich nach xyger-manier schon gebogen für mehr ausrückweg, ist auch schon ein wenig besser geworden. ich will hier jetzt auch keinen problemlösung, ich will dir lediglich aufzeigen was evtl. auf dich zukommt.

    alternative wär die malossifeder auf der v50 kulu, aber da ist ja scheinbar auch fast immer gefummel angesagt an der feder. oder eben teure geile kupplungen ala k&g, plc, hartz 4/5, falc, etc... aber da simmer ja wieder bei overkill ;):D


    Gruß,
    bubu50n

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 18, 2010 at 19:36
    • #118

    also hab ich bei der xl2 kulu eigentlich nur den vorteil, dass ich leichter kupeln kann oder??(was dieses mal ja nicht das problem sein sollte, da meine freundin dieses mal nicht mit dem roller fahren will :D )

    Zitat von bubu50n

    alternative wär die malossifeder auf der v50 kulu, aber da ist ja scheinbar auch fast immer gefummel angesagt an der feder.


    ich hab mal gelesen, dass die malossi feder einen tick zu lang ist. wenn man sie kürzt seie sie aber ganz gut, da sie vom material her härter als eine polini feder ist. stimmt das??
    vlt. wäre das, mit gscheiden belägen und 4- scheiben (oder 3 8| ) ja auch noch eine "günstige" variante.

    als allgaier ist sparen angesagt :D

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • August 18, 2010 at 20:02
    • #119

    @ fabi warum hast du im Beinschild schrauben und Abdeckkappen drin :S

    pro mooncap yohman-)

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 18, 2010 at 20:09
    • #120

    der nette italinische vorbesitzer hatte mal ne px kaskade dran (4löcher) und das handschfach muss ja auch irgendwie gehalten werden (noch mal 4löcher)
    summa sumaro --> 8 löcher :wacko:

Tags

  • Malossi
  • Vespatronic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™