1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V136 Special, Malossi, 25gaßer, Vespatronic

  • vespafabi
  • May 15, 2010 at 19:07
  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • August 18, 2010 at 20:13
    • #121

    omg 8|

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 18, 2010 at 20:29
    • #122

    tya,
    mit dem o-lack ists auch nicht mehr weit her. das tritbrett wurde hinten an beiden ecken neu angeschweißt und das beinschild wurde in der mitte auch nachlackiert(man sieht leichte übergänge)ich hab den roller ja per bild-zusage aus it mitbringen lassen aber bei dem preis kann man nicht meckern ;)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 18, 2010 at 21:00
    • #123

    gerade habe ich mit nem kumpel telefoniert, der einen kennt, der dealer bei pis ist 8o
    er bestellt morgen, nun hätte ich die möglicheit meine sachen billiger zu bekommen. bis dahin hätte ich aber noch gerne die sage mit der kupplung geklärt ^^

    also, denkt ihr, dass die kulu(klick) geht??

    ansonsten nochmal als überblick:
    136 malossi:
    vergaßerkit diekt:
    vollwange:
    übersetzung 2.56:
    Kupplung: ?

    kann mal einer drüberschauen?? nicht das ich wieder schrott kaufe :whistling:

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • August 18, 2010 at 21:03
    • #124

    Servas,

    mein Malle drückt mittlerweile sicher auch seine 13-14 Pferde und ich fahr seit 1500km mit 'ner orig. 3-Scheiben V50-Kupplung inkl. Malossi- Feder rum.
    Das funktioniert einwandfrei, rutscht nie durch und trennt 1a! Die Feder war auch nicht zu lang.

    Meiner Meinung nach auch easy Betätigung, nicht viel schwerer als original.

    Packt Dir eventuell 4 orig. Scheiben mit der Malle Feder rein und vergiss den ganzen Carbon- Gschmarre :thumbup: Auch von "verstärkten" Kork- Belägen würd ich die Finger lassen, is' in meinen Augen Humbug.

    Cooles Projekt!
    Versuch nur nicht am falschen Ende oder der Qualität zu sparen, sunst kimmst voa lauter richten ned zum roasn. ;)

    PS: Das Vergaserkit is' für 'ne PK, falscher Ansaugstutzen!

    Gruss
    Andi

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 18, 2010 at 21:09
    • #125

    danke für die antwort. :thumbup: ich denke es wird nun auf die 4-scheiben kulu mit malle feder rauslaufen ;)
    auf rep-kit verzichte ich jetzt erst mal :whistling:

    Zmee
    sehe gerade das unsere beiden setups recht ähnlich sind. du fährst dein setup auf ner 2.86er ü-setzung. empfindest du die übersetzung als angenehm oder doch als eher zu kurz??

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 18, 2010 at 21:14
    • #126

    bei sip gibts da 3 verschiedene. aber scheibar alle für pk. das war das einzige set, bei dem unten v50 special steht 8|
    kannst du mir n' link fürs richtige set geben ?

    :-2

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • August 18, 2010 at 21:18
    • #127

    Des passt schon! Is ned wirklich zu kurz. Kann man flott losfahren und der Ganganschluss 3./4. passt.

    Im Winter wirds aber 'ne 2,54er bzw. 'ne 2,3634er mit kurzem 4.
    Grund, der Übergang 3. zu 4. ist einfach zu unstimmig.

    Mein Link heisst Rollerladen Pfaffenberg ;)

    Gruss
    Andi

    Einmal editiert, zuletzt von Zmee (August 18, 2010 at 21:25)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 18, 2010 at 21:27
    • #128

    da oder bei sck bestell ich normal auch immer, aber aus den obengenannten "grund" muss es diesesmal sip sein :D
    ich glaube aber, dass der link passt, da der ansaugstutzen auf dem bild eine 90° krümmung und nicht wie bei der pk version 120° hat (wissen aus labels fred ;) ) werde aber sicherheitshalber morgen kurz durchtelefonieren :wacko:

    wegen der ü-setzung:
    würdet ihr also zur 2.86 tendieren(habe ich noch liegen 8o )?? wobei da halt nicht die möglichkeit zwecks drt ritzel besteht :S

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 18, 2010 at 22:54
    • #129

    bin jetzt zum entschluss gekommen, die 2.56er übersetzung zu nehmen und wenn mir der ganganschluss nicht gefällt, baue ich ein drt-ritzel rein. so bin ich ein wenig flexibler als mit der 2.86er :whistling:

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 19, 2010 at 14:32
    • #130

    mein setup wie es mal war (ganz am anfang)
    - 136er malle direkt gefahren
    - block angepasst
    - vollwange mazu 51 hub
    - 25er dello gaserkit mit ass usw.
    - 2.86
    - simonini D&F

    ergebnis war, dass ich alle gänge schön fahren konnt.. kein resoloch hatte.. auch wenn ich vom 3. in den 4. gekommen bin, hat er eigentlich recht schnell wieder zugepackt...
    mein problem dabei war aber immer schon, dass die ersten beiden gänge zu kurz sind... und der übergang 3 auf 4 auch besser sein könnte!
    daher werd ich bei meinem jetztigen umbau sicher auf die 2.56 mit kurzem 4. gehen...

    allerdings kann ich wie gesagt üüber die carbon race beläge mit 12 federn nur positives berichten!
    genauso bei den verstärkten korkbelägen... und die sind ja wirklcih vom preis her recht günstig...
    bei v50 monofeder kupplungen muss ich mich aber zurückhalten ;)
    bei mir gibts sowas nicht :D ich fahr alle mit mindestens 6 federn ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 20, 2010 at 20:44
    • #131

    teile sind bestellt, und ich kann sie warscheinlich schon morgen abholen :-2
    es ist jetzt doch ne 2.86er übersetzung geworden. :-3

    hab heute mit meinem tüv mensch telefoniert, er meinte er könne den spaß ohne fernlicht und blinker abnehmen. ABER bremslich und kennzeichenbeleuchtung sind pflicht(werde ich erst erledigen, wenn ich auf 12v umgerüstet habe). er meinte außerdem, dass ich für den franz ne passende briefkopie brauche(kann ich mir die geräuschmessung sparen). ebenfalls zwecks sip performance. wegen dem zylinder braucht er angeblich nix 8| leistungsgutachten brauch ich auch nicht, er meinte nur ich soll ihm ne zahl unter 17ps sagen, damit ich an den bremsen nichts verändern muss (ich lass dann natürlich 16,9ps zwecks der möglichkeit zum overkill eintragen :D ) ;)

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 21, 2010 at 14:02
    • #132

    Sackerment, den Tüv prüfer musst mit Warmhalten. Wo Fährst den da hin? Im Zahlen nennen bin ich auch gut und gutachten bring ich auch her.
    Sachen gibts..... :+2:+2

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 21, 2010 at 16:25
    • #133

    pn ;)

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 21, 2010 at 18:03
    • #134

    16,9 ps und du darfst warten bis du 20 bist :D
    darfst du mitm großen A Lappen nicht fahren weil die ein leistungs/gewichtverhältnis von über 0,16 KW/kg hat .
    rechne aus was du für ein gewicht hast und dann würd ich ausrechnen wie viel ps du haben darfst :D

    nur so als kleiner tipp :D

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 21, 2010 at 19:58
    • #135

    stimmt.
    also lasse ich 16ps eintragen, was nach adam riese 11.156...kw sind und bei einem gewicht von 75kg, ein leistungsgewicht von 0.1569... ergibt. ;)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 21, 2010 at 20:25
    • #136

    so es gibt wieder ein paar news:
    motor wurde heute komplett zerlegt und die teile fein säuberlichst geputzt (obwohl ich die hälfte eh nicht mehr brauch :D ) die motorhälften wurden offenbar erst vor kurzem gestrahlt und sehen nach der bremsenreinigerkur wieder aus wie neu :whistling: am rahmen wurden eute nock kleinigkeiten beilackiert und ich habe mich jetzt doch für ein scheinwerfergitter entschieden :whistling:
    schade, dass die teile noch nicht da sind :wacko: aber ich muss sowieso erst noch ne schaltklaue und kickstarteranschlaggummis auftreiben, damit ich das ding zusammen schrauben kann.


  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 22, 2010 at 22:28
    • #137

    da ich ja dieses jahr nicht nach england gekommen bin, wollte ich die vespatronic/parmakit zündung erst nächstes jahr verbauen (in england ist das ding ein wenig billiger). aber dank fishi hab ich sie mir jetzt schon für nen schmalen kurs(alles ist realativ ^^ ) kaufen können :love:

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 23, 2010 at 16:39
    • #138

    :-2

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 23, 2010 at 20:55
    • #139

    kann die teile morgen abend abholen. danach werd ich mich umgehen an den motor machen.

    jetzt zum nächsten großen thema -->Elektrik :+5
    ich hab ja bisher diese zündung gehabt:
    jetz muss ich die vtronic ja an meinen kabelbaum anschließen. den spaß hab ich schonmal gemacht, ist aber schon 3 jahre her, und ist soweit problemlos gegangen.
    ich muss nun ja auf bremslicht und kennzeichenbeleuchtung umbauen. wo muss ich den strom für das bremslicht abnehemen ich hätte da wieder mein led modul von polo montiert. wo wird die kennzeichenbeleuchtung angeschlossen ?? (man merkt, dass ich kein elektrik guru bin :-3 )

    achja, ich habe gelernt und werde diesesmal direkt den spannungsregler, den man ohne batterie fahren kann verbauen. ich habe nun sogar eine kleiner version gefunden. klick
    wenn mich nicht alles täuscht sollte dieser schaltplan passen:
    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50specialschaltplan01_1.jpg]

    alles sehr verwirrend für mich[Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/scratch_head.gif] um hilfe wird gebeten (am besten wäre wenn sich ener den schaltplan schnappt, und das zeug gleich einzeichnet, sonst verlier ich den überblick[Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/lolli.gif]

    Gruß euer overkill Fabi ;)

  • bubu50n
    Gast
    • August 23, 2010 at 21:18
    • #140

    du fährst doch ne v50 spezial mit lenkerendenblinker und 6 volt, ne?!
    und du willst das tüven lassen, ne?!

    willst du da dann den 6 volt kabelbaum drinnelassen/umstricken?
    haste dir schon gedanken gemacht wegen nem schalter der alles fürn tüv abdeckt, sprich, fern-/abblendlicht, hupe/schnarre, kill, blinker?


    Gruß,
    bubu50n

Tags

  • Malossi
  • Vespatronic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™