Wechselkennzeichen

  • Moin Moin


    gelesen und man denke.....


    Wechselkennzeichen kommt 2011
    vom 27.05.2010



    Das Wechselkennzeichen scheint beschlossene Sache zu sein. Das gab
    Andreas Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrs-
    ministerium auf einer Veranstaltung des ADAC in Berlin bekannt.
    Das Wechselkennzeichen kommt wohl 2011.
    Das neue Nummernschild soll für bis zu drei Fahrzeuge gelten, wobei die
    Kfz-Versicherung jeweils nur für das teuerste Modell bezahlt werden muss.
    Mit den Kennzeichen dürfe dann jeweils nur ein Wagen gefahren werden
    - entweder der Erst- oder der Zweitwagen. Das Wechselkennzeichen soll
    bereits zum Jahreswechsel eingeführt werden. Hintergrund der Pläne ist
    das Ziel, mehr abgasarme Autos auf die Straßen zu bringen.


    Der ADAC sieht beim Wechselkennzeichen Vorteile sowohl für Verbraucher
    als auch die Umwelt. "Bei steigenden Energiekosten und ausgedehnten
    Umweltzonen schafft das für mehrere Fahrzeuge nutzbare Kennzeichen
    einen deutlichen Anreiz, sich etwa einen sparsamen Kleinwagen für
    Stadtfahrten zuzulegen. Und davon profitiert auch wieder die Umwelt",
    sagte ADAC-Präsident Peter Meyer.


    Auch die Versicherungen wappnen sich für das neue Wechselkenn-
    zeichen. So hat die ADAC-Versicherung bereits eine Police erarbeitet,
    nach der nur das jeweils teuerste Fahrzeug versichert und versteuert
    wird.


    In Österreich und der Schweiz hat sich laut ADAC das System Wechsel-
    kennzeichen bereits seit vielen Jahren mit Erfolg bewährt. So sind auf
    österreichischen Straßen über acht Prozent der Fahrzeuge mit einem
    solchen Wechselkennzeichen unterwegs.


    Quelle: t-online



    Kann man nur hoffen das diese Herren die Zweiräder nicht aussenvor stehen lassen

    wasserdicht
    Gespanntreiber

  • Wird bereits in einem anderen Forum :whistling: diskutiert.
    Es gibt auch einen Artikel, der sich etwas anders anhört...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Oh ja... Wechselkennzeichen für den Roller :love:

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa


    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • In Österreich und der Schweiz hat sich laut ADAC das System Wechsel-
    kennzeichen bereits seit vielen Jahren mit Erfolg bewährt. So sind auf
    österreichischen Straßen über acht Prozent der Fahrzeuge mit einem
    solchen Wechselkennzeichen unterwegs.




    gibts bei uns schon lange :whistling:




    Stand ja schon im ersten Fred - aber: Sind Zweiräder bei Euch im Ösiland damit auch eingeschlossen?
    Und ich glaube einfach nicht, dass es das HIER geben wird... Leider...

  • des wär ja der traum :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    man kann ja eh nur eine vespa gleichzeitig fahren
    dann bräuchte man nur noch schnellwechselbare nummernschilder :D
    aber irgendwie glaub ich das die spießer des bei uns eh nicht einführen.

  • noch was zum W-kennzeichen vom ADAC


    ADAC spricht sich für Wechselkennzeichen aus


    So, 23rd Mai, 2010 -


    In Ländern wie Österreich und der Schweiz gibt es das sogenannte Wechselkennzeichen schon lange. Für Autobesitzer bringt dieses Kfz-Kennzeichen mehrere Vorteile mit sich. Letztendlich können mehrere Fahrzeuge angeschafft werden, ohne sich mit hohen Abgaben für Steuern und Kfz-Versicherung konfrontiert sehen zu müssen. Die Grundidee ist einfach: Von den vorhandenen Fahrzeugen darf jeweils nur eines gefahren werden. Dementsprechend müssen auch nur einmal Kfz-Steuer und Versicherung entrichtet werden. Welches Fahrzeug eingesetzt wird, ist dabei egal: Der Eigentümer hat die freie Wahl. Im Wesentlichen kommt es nur darauf an, dass die Fahrzeuge niemals gleichzeitig bewegt werden.


    Ein entsprechendes Kennzeichen wird in Deutschland schon lange gefordert – und erstmalig sieht es danach aus, als ob es tatsächlich in eingeführt werden könnte. Der ADAC hat intensiv für das Wechselkennzeichen geworben und einen kleinen Teilerfolg erzielt: Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat zugesichert, den Vorschlag prüfen zu lassen. Somit besteht eine Chance, dass das Thema auf politischer Ebene ernsthaft aufgegriffen und diskutiert wird. Im besten Fall wird ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, was den Autofahrern ganz neue Möglichkeiten eröffnen würde.


    Ob das Wechselkennzeichen tatsächlich kommt, bleibt jedoch abzuwarten. Die „Autobild“ hat geschrieben, dass das Kennzeichen bereits ab dem kommenden Jahr erhältlich sein soll. Doch soweit ist man auf politischer Ebene noch lange nicht. Vielmehr steckt das Vorhaben noch in den Kinderschuhen.


    Was das Thema Versicherungsschutz betrifft, so hat der ADAC angekündigt, mit der hauseigenen Kfz-Versicherung einen entsprechenden Tarif entwickeln und vorstellen zu wollen. Diese Maßnahme soll gegenüber der Politik verdeutlichen, dass es versicherungstechnisch möglich ist, das Wechselkennzeichen in Deutschland einzuführen und gleichzeitig für einen ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen.
    ADAC spricht sich für Wechselkennzeichen aus So, 23rd Mai, 2010 - Posted by Jochen - In Ländern wie Österreich und der Schweiz gibt es das sogenannte Wechselkennzeichen schon lange. Für Autobesitzer bringt dieses Kfz-Kennzeichen mehrere Vorteile mit sich. Letztendlich können mehrere Fahrzeuge angeschafft werden, ohne sich mit hohen Abgaben für Steuern und Kfz-Versicherung konfrontiert sehen zu müssen. Die Grundidee ist einfach: Von den vorhandenen Fahrzeugen darf jeweils nur eines gefahren werden. Dementsprechend müssen auch nur einmal Kfz-Steuer und Versicherung entrichtet werden. Welches Fahrzeug eingesetzt wird, ist dabei egal: Der Eigentümer hat die freie Wahl. Im Wesentlichen kommt es nur darauf an, dass die Fahrzeuge niemals gleichzeitig bewegt werden. Ein entsprechendes Kennzeichen wird in Deutschland schon lange gefordert – und erstmalig sieht es danach aus, als ob es tatsächlich in eingeführt werden könnte. Der ADAC hat intensiv für das Wechselkennzeichen geworben und einen kleinen Teilerfolg erzielt: Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat zugesichert, den Vorschlag prüfen zu lassen. Somit besteht eine Chance, dass das Thema auf politischer Ebene ernsthaft aufgegriffen und diskutiert wird. Im besten Fall wird ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, was den Autofahrern ganz neue Möglichkeiten eröffnen würde. Ob das Wechselkennzeichen tatsächlich kommt, bleibt jedoch abzuwarten. Die „Autobild“ hat geschrieben, dass das Kennzeichen bereits ab dem kommenden Jahr erhältlich sein soll. Doch soweit ist man auf politischer Ebene noch lange nicht. Vielmehr steckt das Vorhaben noch in den Kinderschuhen. Was das Thema Versicherungsschutz betrifft, so hat der ADAC angekündigt, mit der hauseigenen Kfz-Versicherung einen entsprechenden Tarif entwickeln und vorstellen zu wollen. Diese Maßnahme soll gegenüber der Politik verdeutlichen, dass es versicherungstechnisch möglich ist, das Wechselkennzeichen in Deutschland einzuführen und gleichzeitig für einen ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen.ADAC spricht sich für Wechselkennzeichen aus So, 23rd Mai, 2010 - Posted by Jochen - In Ländern wie Österreich und der Schweiz gibt es das sogenannte Wechselkennzeichen schon lange. Für Autobesitzer bringt dieses Kfz-Kennzeichen mehrere Vorteile mit sich. Letztendlich können mehrere Fahrzeuge angeschafft werden, ohne sich mit hohen Abgaben für Steuern und Kfz-Versicherung konfrontiert sehen zu müssen. Die Grundidee ist einfach: Von den vorhandenen Fahrzeugen darf jeweils nur eines gefahren werden. Dementsprechend müssen auch nur einmal Kfz-Steuer und Versicherung entrichtet werden. Welches Fahrzeug eingesetzt wird, ist dabei egal: Der Eigentümer hat die freie Wahl. Im Wesentlichen kommt es nur darauf an, dass die Fahrzeuge niemals gleichzeitig bewegt werden. Ein entsprechendes Kennzeichen wird in Deutschland schon lange gefordert – und erstmalig sieht es danach aus, als ob es tatsächlich in eingeführt werden könnte. Der ADAC hat intensiv für das Wechselkennzeichen geworben und einen kleinen Teilerfolg erzielt: Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat zugesichert, den Vorschlag prüfen zu lassen. Somit besteht eine Chance, dass das Thema auf politischer Ebene ernsthaft aufgegriffen und diskutiert wird. Im besten Fall wird ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, was den Autofahrern ganz neue Möglichkeiten eröffnen würde. Ob das Wechselkennzeichen tatsächlich kommt, bleibt jedoch abzuwarten. Die „Autobild“ hat geschrieben, dass das Kennzeichen bereits ab dem kommenden Jahr erhältlich sein soll. Doch soweit ist man auf politischer Ebene noch lange nicht. Vielmehr steckt das Vorhaben noch in den Kinderschuhen. Was das Thema Versicherungsschutz betrifft, so hat der ADAC angekündigt, mit der hauseigenen Kfz-Versicherung einen entsprechenden Tarif entwickeln und vorstellen zu wollen. Diese Maßnahme soll gegenüber der Politik verdeutlichen, dass es versicherungstechnisch möglich ist, das Wechselkennzeichen in Deutschland einzuführen und gleichzeitig für einen ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen.

    wasserdicht
    Gespanntreiber

  • Ich glaube es nicht daß das Wechselkennzeichen kommt.Überlegt doch mal was da Vater Staat und den Versicherungen dann Geld durch die Lappen geht.Die Zerreden das Projekt und legen es zu den Akten :whistling:

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Ich glaube es nicht daß das Wechselkennzeichen kommt.Überlegt doch mal was da Vater Staat und den Versicherungen dann Geld durch die Lappen geht.Die Zerreden das Projekt und legen es zu den Akten :whistling:


    das ist der punkt, in zeiten in denen die (staats)kassen leer sind wird man kaum auf eine steuer, die von der breiten masse akzeptiert ist abschaffen. ausserdem bringt das nicht mal einen merklichen poplaritätsbonus.
    was allerdings in meinen augen denkbar wäre, wäre eine solche einführung wenn man in dtld. als transitland die kfz steuer auf den sprit umlegen würde. das könnte zu mehr staatseinnahmen führen - bei gleichzeitiger gerechterer belastung der bürger (kfz-steuer ist im moment gleich für jeden, gefahrene berufliche kilometer kann ich steuermindernd absetzen).
    das problem sehe ich aber in der mentalität der leute, für die eine einmal zahlung (kfz-steuer im moment) sich wesentlich weniger negativ anfühlt als eine dauerhafte spriterhöhung, also quasi ein "angriff aufs wochenbudget".
    somit dürfte mMn auch wenn es vernünftiger schein aus populismus - taktischen gründen eine umlage über den sprit leider nicht kommen; und damit auch kein wechselkennezichen.

    Ziel ist es Unfälle zu vermeiden

  • moin moin
    Unterm Strich würden Fiskus und Versicherungen wohl keine Einbußen hinnehmen wollen,ergo steigen die Tarife.
    Auch würden wohl mehr Fahrzeuge ,Ersatzteile verkauft ,was ja auch Steuereinnahmen ergibt.
    Und Einfahrzeugbesitzer müssen so auch noch Mehrfahrzeugbesitzer mitfinanzieren.



    Gehört nicht ganz hierhin-aber---
    Egal-das sind Kleinbeträge


    Die Herren und Damen denken und reden über 25% Mehrwertssteuer-(WAHNSINN)-
    was dem Staatssäckel toujour 50 Milliarden einbringen würde ( :!: 50 ooo ooo ooo € )

    wasserdicht
    Gespanntreiber

    Einmal editiert, zuletzt von rängdäng ()

  • Die Zahl 50 000 000 000 mit diesen ganzen Nullen wirkt ganz schön.


    Vielleicht wird das Wechselkennzeichen aber gerade dshalb eingeführt: Ich schätze mal, der Prozentsatz der Nutzer wird, ählich wie im Ösiland, bei unter 10 % liegen werden. Und das ist wahrscheinlich zu verkraften, wenn woanders erhöht wird.
    Die dollen Politiker können dann hinterher sagen: "Aber mit der Einführung des Wechselkennzeichens haben wir auch entlastet...!"


    Für mich würde das Wechselkenzeichen kaum in Frage kommen: Familie + beide Elternteile berufstätig = zwei Autos (nicht Roller) erforderlich!

  • find auch man könnte auf die kfz steuer verzichten und auf den sprit drauf machen
    weil die leute die noch ganz selten fahren zahlen genauso viel wie die, die die ganze zeit unterwegs sind

  • gibts bei uns schon lange :whistling:


    Da habe ich dann lieber Karren, die "streetlegal" zu bekommen sind und dafür jede über ein eigenes Kennzeichen verfügen muss :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Also ich kann 3 fahrzeuge pro kennzeichrn versichern


    aber ihr habt das saisonkennzeicehn das haben wir wieder nicht

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2


    INN-Team Hall


    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Also ich bin gegen Wechselkennzeichen, weil es meiner Meinung nach wieder die Falschen entlastet!


    Wir mit unseren Kippelmopeds sind sicher die Ausnahme, so richtig sparen werden doch nur die Sportwagensammler.


    Wer von uns hat denn Fahrzeuge (außer unsere Roller), die er nur "just for fun" in der Garage stehen hat?

    "Woanders is' auch scheiße!"


    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • DANN hätte ich garantiert welche :D



    Aber wie schon erwähnt, schenken werden uns die Volksverhetzer äh Volksvertreter sicherlich nichts. Bei 25% MWST werde ich mir wirklich überlegen auszuwandern. Schnauze voll von dem Mist der hier die letzten Jahre abläuft.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Zitat:
    Von Tolho
    Wer von uns hat denn Fahrzeuge (außer unsere Roller), die er nur "just for fun" in der Garage stehen hat?


    me too

    wasserdicht
    Gespanntreiber

  • ich halte mir z.b. eine frau so "just for fun" in der garage.


    sag bloß die hat auch ein kennzeichen :D
    wenn sie mal verloren geht fndet man sie schneller wieder ;)


    da wär ein wehcselkennzeichen echt praktisch wenn immer ne andere kommt. muss man sich nur einen numer merken :thumbup:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!




    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"