1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Falsches Öl?

  • Ey_Caramba
  • June 29, 2010 at 18:08
  • Ey_Caramba
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Alsdorf
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso & Cosa 200
    • June 29, 2010 at 18:08
    • #1

    guten tag an alle :+2
    ich hab mir vor einiger Zeit für meine px passend zu meinem malossi 210 auch den malossi zylinderkopf montiert. weil das ding aber siffte und ich mal schauen wollte, woran es lag habe ich ihn noch einmal abgenommen und ihn wie auf dem foto unten vorgefunden. das sieht etwas komisch aus und ich hab aber keine ahnung woran es liegen kann, da ich noch totaler vespa-anfänger bin.
    zur beschreibung: das schwarze zeug im zylinderkopf ist schmierig/klebrig und wie zu sehen sehr unregelmäßig verteilt.
    da aus meinem auspuff die selbe pampe kommt und mein finger, wenn ich durch das endrohr gehe, auch schwarz und schmierig ist, hab ich die vermutung, dass ich vllt ein "falsches" öl verwende? ich benutze "Castrol Power RS 2T" vollsyntetik öl und fahre mit getrenntschmierung.
    oder ist es die zündung? steuerzeiten sind noch original und die zündkerze ist eine NGK B9ES(mit einem untersetzring). sollte die kerze vllt etwas weiter in den brennraum ragen?
    zum setup: bis auf den malle mit malle-kopf ist alles original(bedüsung auf HD 135 BE3 HLKD 160 LLD 55/160 angepasst). ich weiß, dass der malle mit ori-puff etc. nicht optimal läuft aber trotzdem müsste meine vespa doch "rund" laufen können bzw. der zylinderkopf anders aussehen, oder?

    ich wäre sehr dankbar für tipps und tricks zu diesem thema :D

    Bilder

    • k-DSC05977.JPG
      • 150.31 kB
      • 800 × 600
      • 305
    • k-DSC05978.JPG
      • 121.33 kB
      • 600 × 800
      • 254
    • k-DSC05979.JPG
      • 131.16 kB
      • 600 × 800
      • 330
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 29, 2010 at 18:26
    • #2

    1. denke ich, dass Du mit ner 135iger HD doch etwas fett unterwegs bist
    2. halte ich malossi und Getrenntschmierung für etwas abenteuerlich
    3. Lass mal Dein getriebeöl ab und kontrollier die Menge - könnte ja sein dass die Karre Getriebeöl ins Kurbelwellengehäuse saugt.
    4. Ja, die Zündkerze ist zu kurz, Du brauchst Langgewinde
    5. wundert es mich, dass die Karre übehaupt läuft.

    PS: ein Foto vom Kolben wäre auch ganz schön.

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • June 29, 2010 at 18:32
    • #3

    Hallo,diese schwarze schmierige Pampe sind die Verbrennungsrückstände von dem Benzin-Öl Gemisch des Zweitakters und normal.Den Ring unter der Zündkerze keinesfalls entfernen,ist ein Dichtungsring.Schraube mal bitte die Zündkerze heraus und Überprüfe das sogenannte Kerzenbild.Der Isolator mit der Elektrode(da wo der Funke entsteht)sollte eine Rehbraune Färbung aufweisen,dann ist auch die Vergaserbedüsung ok.Gruß

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Ey_Caramba
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Alsdorf
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso & Cosa 200
    • June 29, 2010 at 23:24
    • #4

    @ Bertel99: das kerzenbild kannste anhand der fotos erkennen, da die zündkerze noch im kopf verschraubt ist. ich denke, dass die färbung rehbraun ist, oder?

    @Diabolo:das ist viel kritik, aber dafür poste ich ja, also danke dafür ^^
    1)dann werd ich mal etwas magerer gehen
    2)warum abenteuerlich? solange die getrenntschmierung funtioniert, dürfte das doch kein problem darstellen, oder doch? bitte um aufklärung :huh:
    3)werd ich machen. was könnte denn die ursache sein bzw. wie könnte ich dies beheben ?
    4)werd ich ne neue besorgen
    5)bin damit schon paar 100km gefahren :D
    ps: kolbenfoto wird folgen

    ich meld mich, sobald ich Diabolos Punkte abgearbeitet habe.
    bin für weitere tipps und kritik dankbar!
    bis dann :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Ey_Caramba (June 29, 2010 at 23:31)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 30, 2010 at 00:03
    • #5

    das ist keine Kritik... Mach mal einen schlechten Neuafubau und warte auf die Meinung vom Porni, DASS ist Kritik :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 30, 2010 at 09:21
    • #6

    hallo zusammen,

    ich dachte eine NGK B9ES ist eine Langgewinde-Zündkerze. Gibt es da noch längere?

    Gruß, kmetti

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 30, 2010 at 09:31
    • #7

    Der Pornstar ist heute mal handzahm, lässt es ich aber nicht nehmen zu meinen, dass das Kerzenbild ohne weiteres nicht aussagefähig ist. Das liegt u.A. an den Additiven der modernen Kraftstoffe. Aussagefähig ist es nur für den Volllastbereich und da auch ein gutes Hilfsmittel, wenn... ja wenn - und jetzt kommt es:

    Um eine aussagefähiges Kerzenbild zu bekommen, muss man mit warmen Motor ohne Choke, eine längere Strecke mit leichter Steigung mit Vollgas fahren, dann ist die Kupplung zu ziehen und der Motor sofort abzustellen. Dann ausrollen und die Kerze begutachten. In allen anderen Betriebszuständen ist die Kerze in der Regel braun bis schwarz. Grau wird sie nur wenn der Motor deutlich zu mager läuft, diese Färbung kann man allerdings auch ohne das oben beschrieben Procedere erreichen und ist ein eindeutiges Warnsignal.

    Kurzum: Grau ist schonmal scheisse
    Braun/Schwarz: Nicht soo schlecht, aber genau weiß man es nicht.

    Spielt man am Motor (Vergaser, Zylinder, Auspuff) so ist immer aus Sicherheitsgründen von deutlich zu fett nach mager abzudüsen, bis der Motor in allen Bereichen sauber und klingelfrei läuft. Man macht das um sicherzustellen, dass man icht in den Grenzbereich gelangt in dem die Kiste zu mager läuft. Das Kerzenbild dient dabei lediglich nur noch der Überprüfung im Vollastbereich.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 30, 2010 at 09:39
    • #8

    B9ES ist eine Langgewindekerze und richtig. Schaut man sich die Bilder genau an so sieht man, dass die Kerze auf der einen Seite komplett durch das Gewinde durchgeschraubt ist. Die blöde Kerzenbohrung ist nun mal schräg und dadurch wird eine Seite immer unterschneiden, wenn die andere bündig ist. Alles hübsch!

    Übrigens: Der Kopf sieht gar nicht so schlimm aus. Mein grosser 35er Mikuni läuft auch im Teillastbereich deutlich zu fett und da ich viel Stadtverkehr fahre gibt das auch reichlich Schmock im Brennraum. Wenn der Motor jetzt noch bei Volllast klingelfrei läuft, mache ich mir um Deinen Motor keine Sorgen.
    Castrol währe jetzt nicht meine erste Wahl, aber sowas ist gemeinhin auch eine Glaubensfrage. Gerade bei Deinem Setup wirst Du noch nicht ernsthaft in Schmierungsprobleme geraten. Vollsynthetisch sollte es schon sein da es deutlich weniger Verbrennungsrückstände hinterlässt.

    Eine 135er HD ist alllerdings auch meiner Meinung nach zu fett. Die Getrenntschmierung gehört stillgelegt, da sie eigentlich immer zuviel Öl beimischt und sich ihr Versagen durch einen zerstörten Zylinder und einem blau angelaufenen Pleuel äussert.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (June 30, 2010 at 09:49)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 30, 2010 at 10:14
    • #9

    Jo, bei der Kerze hast Du recht. Sieht aber auf den ersten Bildern nach zu kurz aus.

    Die Kurzanleitung zum Gasereinstellen ist ja auch ok und ich denke, dass man da ansetzen sollte, stillgelegte Ölpumpe mal vorausgesetzt.
    Dass die Karre im Teillastbereich zu fett läuft, will ich nicht wirklich glauben, es gibt allerdings auch keine Hinweise auf das Gegenteil.

    Nimmt sie denn sauber Gas an, also reagiert sie auf langsames Gasgeben aus unteren Drehzahlen heraus?

  • Ey_Caramba
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Alsdorf
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso & Cosa 200
    • June 30, 2010 at 11:29
    • #10

    danke für die erläuterungen pornstar :-2
    also die getrenntschmierung werd ich dann doch aufgeben und mit der HD etwas runtergehen
    zur gasannahme: meines erachtens nach nimmt sie das gas gut an, auch im unteren drehzahlbereich. damit hatte ich bisher noch kein problem

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 30, 2010 at 14:11
    • #11
    Zitat von Ey_Caramba

    danke für die erläuterungen pornstar :-2
    also die getrenntschmierung werd ich dann doch aufgeben und mit der HD etwas runtergehen
    zur gasannahme: meines erachtens nach nimmt sie das gas gut an, auch im unteren drehzahlbereich. damit hatte ich bisher noch kein problem

    witzig, ich hätte jetzt gedacht dass man die HD größer macht wenn man die Getrenntschmierung aufgibt - oder muss das Öl dann nicht auch da durch?
    Und bohrt man dann nicht auch noch irgendwo Spritkanäle auf?

    Gruß, kmetti

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 30, 2010 at 14:23
    • #12

    Die Sache mit den aufgebohrten Spritkanälen hat nur im Ansatz etwas mit dem Stillegen der Ölpumpe zu tun.
    Und die HD ne Nummer größer klingt ja auch schlüssig, aber nicht so groß.

    Der Kanal im Vergaser kann im Rahmen einer Bearbeitung auf ca. 2 mm aufgebohrt werden um dem erhöhten Wunsch nach Kraftstoff des Zylinders nachzukommen, was wiederrum mit dem erhöhten Drehzahlniveau eines Malossi Zylinders zusamenhängt.

    Bei einem p & p gesteckten Malossi Zylinder müssen wir aber die Sinnhaftigkeit der Maßnahme erst garnicht diskutieren.

Ähnliche Themen

  • PX125 Lusso Öl?

    • Deichgraf
    • December 13, 2017 at 19:08
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kicker geht durch

    • powerdrake4
    • September 20, 2017 at 20:58
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™