1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hintere Trommelbremse quitscht!

  • Saint Peter
  • July 12, 2010 at 18:27
  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • July 12, 2010 at 18:27
    • #1

    hiääää...

    bremse quietscht

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 12, 2010 at 21:42
    • #2

    quietschen wird durch schnwingungen, vibrationen erzeugt. haben viele bremsen firmen heute noch nicht 100%ig im griff. drumbrake hald. durchs quietschen bekundet sie ihre anwesenheit ;)

    Gruß Mo

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • July 12, 2010 at 22:21
    • #3

    war bei mir auch so...ich hab die bremsblöcke angeschliffen und weg wars....kann natürlich auch sein dass es nix damit zu tun hat und sogar gefährlich ist...aber wie gesagt bei mir hats geholfen

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 14, 2010 at 16:37
    • #4

    green hats gesagt...
    bremsbeläge ausbauen und dann da wo metallener glanz ist anschleifen... und es dürfte nichts mehr quietschen :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 14, 2010 at 17:43
    • #5

    muss auch nicht sein...kann dann trotzdem noch weiterquietschen.

    wie gesagt, schwingungen/vibrationen.

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 15, 2010 at 18:40
    • #6
    Zitat von Dackeldog

    muss auch nicht sein...kann dann trotzdem noch weiterquietschen.

    wie gesagt, schwingungen/vibrationen.

    bei mir klappt das immer ;)
    die trommel bürstel ich dazu auch noch aus... da hat sich noch bei keinem moped keiner marke was gefehlt nach der behandlung...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • July 15, 2010 at 19:20
    • #7

    ich denk ma dass die vibrationen wenn man das ausschleift in einen ganz hohen frequenzbereich gehen den wi nicht hören können

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 16, 2010 at 07:20
    • #8

    Moin.
    Ne Bremse die i.O. ist quietscht selbst bei der Vespa nich.

    Am besten mal Bremstrommel abmachen und Bremsbeläge ausbauen.
    Alles säubern denn da wird Siffe drin sein. Dieser Abrieb gibt wenn er feucht wird
    ne super Quiteschpaste ab.

    Wenn die Bremsbeläge noch dick genug sind kann man die anschleifen mit ganz grobem Schleifleinen (40er / 60er / 80er Körnung)
    und zwar gleichmäßig im Kreuzschliff 45° und -45° gegen die Laufrichtung.
    Wenn sie runter sind fort damit.

    Die Laufspuren in der Bremstrommel kann man auch im Kreuzschliff versuchen zu beheben.

    Ne Bremstrommel ist von außen aus Alu, die Lauffläche ist jedoch Stahl der rosten kann.
    Und wenn du bei hohen Temperaturen ein bissel Wasseer reinbekommst wirkt das wie ein Feuchtbiotop
    zur Hestellung von Rost.
    Klingt nach der Ursache des Quitschens.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 16, 2010 at 13:30
    • #9
    Zitat von jack o'neill

    Moin.
    Ne Bremse die i.O. ist quietscht selbst bei der Vespa nich.

    Doch kann sie was aber nicht heisst, dass sie defekt ist.

    Gruß Mo

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 17, 2010 at 08:07
    • #10

    Das Quitschen bekommst Du weg, wenn Du bei den Belägen an den kurzen Seiten, die Kanten brichst. Die Lager und den Nocken mit Kupfermolykote Paste fettest. Diec Welle der Nocke mit normalem Fett.

    Bilder

    • Bremsbelag.jpg
      • 18.8 kB
      • 400 × 311
      • 278
  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • July 17, 2010 at 13:06
    • #11

    Das hatte ich auch. Vorderbremse geht wie ne Eins aber die Hinterradbremse quietscht wie Sau. Hatte sie schon leicht angeschliffen aber das hielt nur einen Tag. Hab nun neue Beläge (Newfren AntiAqua) verbaut. Die haben schräge Rillen und sollten Dreck und Wasser nach aussen transportieren. Wechsel geht ganz gut. Seit dem ist Ruhe.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 17, 2010 at 13:49
    • #12

    Aber Du weißt schon das kein Wasser in die Bremse kommt, wenn Du nicht gerade durch eine Bach fährst? Die Konstruktion schleudert das Wasser weg bevor es in die Trommel kommt. Das ist beim Fahrrad ein Thema aber nicht bei einer Trommelbremse.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • July 17, 2010 at 14:01
    • #13

    Aber wenn das Fahrzeug paar Tage steht und es stark regnet passiert es schon, daß sich "etwas" Wasser dort sammelt. Aber es geht ja auch um den Bremsstaub der somit schön nach außen transportiert wird. Und Bremsstaub zusammen mit hoher Luftfeuchtigkeit gibt nen schönen Film auf den Belegen. Und die Beläge kosten auch net die Welt.

Tags

  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche