Antriebswelle muß neu

  • Hi!
    Ich hab ein problem bei meiner vespa pk 50 bj 88. Ist die V5X3t mit 4 gang schaltung.


    also die antriebswelle , genauer gesagt das gewinde wo das hinterrad mit befestigt ist ist kaput, der vorbesitzer hat die mutter überdreht so das das gewinde der mutter auf der welle sitzt.


    Wo krieg ich diese welle mit passender mutter fürs hinterrad her?


    Oder kann ich die welle irgendwie wider hin kriegen? Sieht so aus als wäre das gewinde der mutter im gewinde der welle.


    Eine anleitung zum wechseln der welle wäre auch super, wenn die jemand hätte?!

  • Normalerweise gibt das Gewinde der Mutter zuerst auf, weil die Welle gehärtet ist. D. h. du solltest zuerst mal versuchen, die Reste des Gewindes der Mutter von der Welle zu entfernen, weil das Gewinde der Welle vermutlich noch brauchbar ist. Es gibt extra Feilen für solche Zwecke. Ansonsten muss für den Tausch der Antriebswelle der Motor komplett zerlegt werden, Anleitungen dafür gibts jede Menge, wenn du mal ein wenig die Suchfunktion bemühst (Anleitung Motor spalten).


    Sämtliche benötigten Teile bekommst du neu z. B. bei den einschlägigen Onlineshops, die hier Bannerwerbung machen, oder halt gebraucht mit einem Gesuch im Marktplatzbereich des Forums.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Schau das du die alte Muter runter bekommst (mit der flex aber vorsichtig!) und dann
    schneid einfach ein neues Gewinde drauf und besorg dir die passende Muter ;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Na klar weß ich was das heißt.


    er soll ja kein neues gewinde reinschneiden sondern einfach das Alte noch einmal überarbeiten ;)


    Mein Zitat:
    schneid einfach ein neues Gewinde drauf und besorg dir die passende Muter

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Dann dürfte die Welle evtl drunter leiden ? Vlt. schneidet er das gewinde ab und versucht dann ein neues zu schneiden?--> Welle zu kurz!?

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • lol, ohne worte



    vespa racer: du sagtest ein kleineres gewinde...nacheditieren ist schon was feines


    nö die welle leidet nicht darunter, das schneideisen sucht sich schon den weg ins gewinde...

    Gruß Mo

  • Ich hatte mich Falsch ausgedrückt! Aber ich meinte mit der gleichen größe noch einmal drüberdrehen und dan ne neue Muter drauf, sollte doch gehen !?

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Das ist die Stelle, an der wohl die ganze Fummelei nit so angesagt ist. Stellt euch doch bitte mal vor was passiert, wenn sich dann beim Fahren das Hinterrad verabschiedet. Veklemmt sich dann noch kurz unter der Karosse, bevor es dann unter dem hinteren Schmutzfänger hervor kommt, in dem Moment wird dann der Fahrer, wie von einem bockenden Pferd, über den Lenker katapultiert, und landet kopfüber auf der Straße. Aber er bleibt ja nicht lange allein, zuerst kommt seine Vespa und dann der nachfolgende Verkehr.
    Aber wie im Forum werden gerne Deiner gedenken, und Beileidsbekundigungen schreiben.
    Allso Finger weg vom dieser Verschraubung, wenn die kaputt ist hilft nur ne neue Welle nebst Mutter und Splint alles andere ist Murks.

  • schmarrn, wenn die welle noch gut ist.


    ja schneids mal nach, musst hald steigung und durchmesser prüfen bzw messen und dir so ein schneideisen leihen.

    Gruß Mo

  • Allso Finger weg vom dieser Verschraubung, wenn die kaputt ist hilft nur ne neue Welle nebst Mutter und Splint alles andere ist Murks.


    ...naja,ich würd das mal nicht so eng sehen.
    Wenn das Gewinde wie oben geschrieben gereinigt wurde und das noch soweit in Ordnung ist,
    kann das mit dem richtigen Schneideisen wieder hergestellt werden.
    Das Ganze wird ja noch zusätzlich mit Drehmoment, der Kronenmutter und den Splint gesichert.

  • Na prima, die Fachleute, sagt euch das wort "Einsatzgehärtet" was? Warscheinlich nicht. Solche Wellen sind nicht durch und durch gehärtet, sondern nur an der Oberfläche. Und auch da nur eine dünne Schicht. Der Sinn der Sache, das Teil behält seine Zähigkeit und die Oberfläche wir gegen Verschleiß geschützt. Dann zum Nachschneiden, das ist ne gute Idee wenn man das Schneideisen hat, das ist ja nun ein bisschen mehr als M8. Der Preis für das Schneideisen dürfte sich in der Größenordnung der Welle bewegen. Nun noch mal zum Splint, wenn die Verschraubung, welche im übrigen mit 90 - 110 Nm festgezogen wird, nicht hält ist es egal ob da ein Splint drin ist oder ein Streichholz. Der Splint sichert nur gegen das langsame Lösen der Mutter, halten tut der nichts. Das gleiche Spiel wie beim Polrad der Halbmondkeil, der hält auch nichts wenn die Verschraubung lose ist.
    Wenn nur die Mutter zerstört ist, kann man die ohne Probleme ersetzen, das Gewinde auf der Welle mit einer rotierenden Drahtbürste reinigen, wenn sich dann die Neue Mutter, von Hand, komplett aufschrauben lässt, ist alles OK, und nur dann.

  • Wenn nur die Mutter zerstört ist, kann man die ohne Probleme ersetzen, das Gewinde auf der Welle mit einer rotierenden Drahtbürste reinigen, wenn sich dann die Neue Mutter, von Hand, komplett aufschrauben lässt, ist alles OK, und nur dann.


    ...das ist doch klar das das besser ist.
    Trotzdem würde ich die Sache nicht so dramatisieren. Kasa, Dir muß ich doch nicht sagen wieviele lockeren Achmuttern, die nur
    noch mit der Sicherungskrone und dem Splint halten so durch die Gegend schaukeln. Wird ja auch öfter beim Tüv
    bei den Cosas bemängelt....Letztendlich muß er das ja selber entscheiden. :-2 :-2

  • Sicherheit geht vor! Und ich muss Kasanova zustimmen, dass das zwar kein Pfusch wäre, aber nicht grade eine sichere Variante, das Problem wieder gradezurichten!
    Kauf dir lieber eine neue Hauptwelle, spalt halt den Motor, und ersetz bei der Möglichkeit gleich die Schaltklaue, die Simmerringe usw. dann hast du mehrere Sachen mit eine Klatsche geschlagen (sagt man das so :-4 ?), diese Sachen müssen sowieso irgendwann gemacht werden.

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • na wenn ihr meint.


    das nennt sich übrigens wiederaufbereitung was wir ihm vorgeschlagen haben...ich arbeite zufällig in einem betrieb der motoren wieder aufbereitet und ich kann euch sagen, dass so gut wie nichts weggeworfen wird...ausser es ist defekt.

    Gruß Mo

  • das nennt sich übrigens wiederaufbereitung was wir ihm vorgeschlagen haben...ich arbeite zufällig in einem betrieb der motoren wieder aufbereitet und ich kann euch sagen, dass so gut wie nichts weggeworfen wird...ausser es ist defekt.


    :thumbup: :thumbup: ....gib auch dafür für " Pappiheimwerker" genannt "Universal-Gewinde-Nachschneider" z:B. von Hazet. :+2

  • Hazet ist genau wie Stahlwille und Gedore ein sündhaftteures Markenwerkzeug. Ich würde deshalb dem Topiceröffner nahelegen, falls er die Welle wieder nachschneiden möchte, einfach in eine Werkstatt zu gehen und für einen Kaffeekassenbeitrag ein Schneideisen auszuleihen bzw. es direkt dort nachzuschneiden.

    Gruß Mo