1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

  • sebz
  • July 21, 2010 at 07:45
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 17, 2010 at 18:04
    • #41
    Zitat von sebz

    Die Elektrik stimmt noch nicht. Die Blinker. Lauchten permanent, wenn man sie einschaltet, und werden je im Takt etwas heller. Die Hupe gibt auch schräge Geräusche von sich...kein gleichbleibender Ton sondern ein Variieren mit jeweiliger Gaszugabe.

    Eventuell Blinkrelais hinüber. Und hast du wirklich eine Hupe oder eine Schnarre?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sebz
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    2 * PK 50 XL II, 1980er V50 Spezial (im Aufbau)
    • August 17, 2010 at 22:17
    • #42

    Ganz ehrlich? Och weiß es nicht...wie erkenne ich den Untschied abgesehen davon, dass ich ihn höre?

    Wie finde ich denn heraus, ob es am Relais liegt? Neues kaufen? Durchmessen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 17, 2010 at 23:08
    • #43
    Zitat von sebz

    Ganz ehrlich? Och weiß es nicht...wie erkenne ich den Untschied abgesehen davon, dass ich ihn höre?

    Eine 6 V-Vespa bei der bei kaputter Bremslichtbirne der Motor ausgeht hat normalerweise, wenn nicht eine Klingel, dann eine Schnarre die m.M.n. den Ton drehzahlabhängig ändert. Aber ich könnte mir vorstellen das Piaggio nicht ohne Grund entweder Blinker, in Deutschland, oder Schnarre, im Rest der Welt, verbaut hat. Klemm doch einfach mal die Hupe ab und schau ob die Blinker dann funktionieren.

    Zitat von sebz

    Wie finde ich denn heraus, ob es am Relais liegt? Neues kaufen? Durchmessen?

    Wie man ein Relais prüft kann dir sicher jemand mit mehr Ahnung von Elektrik sagen. Schau mal hier.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sebz
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    2 * PK 50 XL II, 1980er V50 Spezial (im Aufbau)
    • August 18, 2010 at 09:33
    • #44

    Nun ja...nur, dass es sich um einen 12V Umbau handelt...ich werde mal ein Originales, wenn auch 3poliges Relais versuchen.
    Weitere Ideen? Ich probiere alles aus!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 18, 2010 at 10:16
    • #45
    Zitat von sebz

    Weitere Ideen? Ich probiere alles aus!

    Relais für Vierfachblinker haben soviel ich weiß auch Probleme mit nur zwei Blinkern.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sebz
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    2 * PK 50 XL II, 1980er V50 Spezial (im Aufbau)
    • August 18, 2010 at 10:27
    • #46
    Zitat von rassmo

    Relais für Vierfachblinker haben soviel ich weiß auch Probleme mit nur zwei Blinkern.

    Ja, davon habe ich auch gehört. Also zunächst werde ich 18watt Soffitten ausprobieren. Evtl. liegt es wirklich an den 5Watt-Dingern. Dann wee ich das Relais austauschen und das alte bei sc zurückgeben. Das so ein Detail so aufhalten kann... :-4

  • sebz
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    2 * PK 50 XL II, 1980er V50 Spezial (im Aufbau)
    • August 20, 2010 at 01:01
    • #47

    Sie ist fertig und dank eines neuen Relais auch blinkfähig!!! Bilder folgen noch heute!

  • sebz
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    2 * PK 50 XL II, 1980er V50 Spezial (im Aufbau)
    • August 20, 2010 at 17:44
    • #48

    So, die ersten 100 km sind bewältigt! Soweit fährt sie auch ganz gut, nur manchmal scheinen die Gänge nicht voll zu greifen...dann gebe ich Gas und sie kommt trotz aufgerissenen Vergasers nicht so richtig vorwärts...und ich habe noch nicht die Ursache lokalisieren können. Die Kupplung ist, soweit ich das beurteilen kann, gut eingestellt. Die Gänge rutschen auch nicht raus. Wenn wer nen Tipp hat...immer her damit!

    Ich bin mit der "Restauration" ganz zufrieden und frage mich gerade, womit ich nun weitermache... :-7

    Hier auch ein paar Bilder...entschuldigt das Rauschen, ich habe erst eben bemerkt, dass ich mit 1600 ISO geknipst habe, ich Hirni!

    Bilder

    • DSC_0025_2.jpg
      • 145.13 kB
      • 803 × 1,200
      • 265
    • DSC_0029.jpg
      • 178.46 kB
      • 729 × 1,200
      • 281
    • DSC_0030.jpg
      • 158.98 kB
      • 783 × 1,200
      • 256
    • DSC_0032.JPG
      • 384.86 kB
      • 1,680 × 1,200
      • 262
    • DSC_0033.JPG
      • 375.69 kB
      • 1,655 × 1,200
      • 266
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 20, 2010 at 17:54
    • #49

    Hochdrehen ohne Schnellerwerden klingt definiv nach schleifender Kupplung. Die Gänge springen deshalb nicht raus aber die Motordrehzahl wird nicht in Beschleunigung umgesetzt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sebz
    Schüler
    Punkte
    690
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    2 * PK 50 XL II, 1980er V50 Spezial (im Aufbau)
    • August 20, 2010 at 17:57
    • #50

    Danke sehr, Rassmo! Dann werde ich erstmal den Zug wieder etwas lösen...evtl. vergreife ich mich auch an den Belägen...mal sehen.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • August 20, 2010 at 18:09
    • #51

    Sehr schön gemacht :)

    respekt :)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 20, 2010 at 18:57
    • #52
    Zitat von Arni

    Sehr schön gemacht :)

    respekt :)

    jap, schon ein schniekes Teil. Gefällt mir auch :-6

    Knitterfreie Fahrt

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • August 22, 2010 at 06:27
    • #53

    das hast du prima gemacht klatschen-) gefällt mir gut :-2
    Mir fällt auf, daß dein Hinterreifen etwas schräg steht. Das hat meine Vespa auch :-5 langsam glaube ich, daß das normal ist bei diesem Modell.

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™