Welche Vespa passt zu mir?

  • Hallo,


    ich heiße Chris komme aus WOB und möchte mir noch für den Sommer eine Vespa kaufen.
    Ein wenig Schraubererfahrung habe ich auch, bin früher mal Schwalbe gefahren, möchte jetzt aber umsteigen.
    Welches Modell ist eher für größere Menschen geeignet (1.90cm)? Im Sinn hatte ich bis jetzt ein V50 oder PK 50...
    Viele Grüße,
    Chris

  • Es kommt in erster Linie darauf an wie viel Geld du ausgeben willst und wie schnell du damit fahren willst....


    Ich würde mal für große Menschen ehr eine Largeframe empfehlen wie ne GS, Sprint Veloce, 180SS oder PX200...
    dafür braucht man dann natürlich den Motorradführerschein, da sie alle 125ccm oder mehr haben.

  • Den Motorradführerschein hab ich natürlich nicht.
    Ausgeben wollte ich 1000-2000 Euro.

    Wenn du nur den Autoführerschein hast und nur 50ccm fahren darfst hat sich das Problem Small- o. Largeframe schon erledigt. Die Frage ist dann nur V50 Rundlenker, V50Spezial mit Trapezlenker oder PK50. Alle dürften mit deinem Budget zu bekommen sein. Also schau dir die Modelle in der Galerie oder in echt an und entscheide dann. Wenn du alleine fährst ist auch die Größe kein unüberwindliches Problem.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ja dann kommen nur eine V 50 oder PK 50 infrage.
    Allgemein ist die V 50 um einiges teurer im Gegensatz zur PK, ist eben Geschmackssache, aber bei deinem Budget wirst du sicher eine relativ große Auswahl haben.


    Nun kommt es darauf an, ob du eine restaurierte oder originale Vespa haben willst.
    Bei einer wirklich fachmännischen Restauration musst mit mindestens 2000 Euro rechnen (besonders im Fall der V 50, bei restaurierten Pks kenn ich mich nicht aus).


    Eine Vespa im guten Originalzustand (kein gefährlicher Rost o. ä.) im fahrbereiten Zustand (zum basteln gibts immer was) liegt beim PK-Modell bei ca. 500-1000 Euro.
    Die V 50 (Rundlenker sind teurer als Spezial mit eckigem Scheinwerfer) liegt dann schon bei mind. 1000-3000 Euro, abhänging von Zustand und Modell (sog. 1. Serien sind beispielsweise nochmals teurer).


    Kaufberatung:



    Na toll, mal wieder langsamer :-3

  • Ja die, die dir gefällt ist eine Spezial, aber ein relativ seltenes Modell mit elektronischem Anlasser (ohne Kickstarter).


    Wo wohnst du denn?


    Also mit 2500 würde ich schon rechnen, wenn du eine auf eigenen Wunsch restauriert haben willst.

  • Also ich würde mir beide auf jeden Fall mal anschauen, mir persönlich würde aber die im Originallack besser gefallen. Preis ist zwar nicht wirklich günstig, aber so einen derart gut erhaltenen Zustand muss man erst mal auftreiben.
    Nach längerem Suchen lässt sich aber bestimmt etwas Gleichwertiges für einen niedrigeren Preis finden.


    Gleich werden sich einige hier im Forum melden, und sich darüber auslassen weil die O-lack Vespa ja soooo viel zu teuer ist.
    Einfach ignorieren, denn wenn du doch mehr als 2000 Euro ausgeben willst, kannst du das für eine Vespa im Originalzustand auch tun. ;)


    So ein Originalzustand ist einfach ehrlich und etwas besonderes im Gegensatz zu einer Restaurierten.

  • Kommt jemand hier zufällig aus Bremen und kennt den Verkäufer (Händler)?
    Originalzustand würde ich auch besser finden, denke das wäre auch "Wertstabiler" ;)

  • Nein ich kenne ihn nicht, kannst ja mal nen Erfahrungsthread über den Händler aufmachen ;)


    Naja, das mit dem wertstabiler ist eben so ne Sache, da eine Vespa als Wertanlage nicht taugt. Benutz mal die SuFu, denn es wurden schon einige Themen mit dem Thema "Wert(-erhaltung) einer Vespa" erstellt und kommentiert.


    Aber ein Originalzustand ist auf jeden Fall für einen Sammler interessanter, falls du mal daran denken solltest, sie zu verkaufen. Natürlich nur im Falle eines Verkaufs, da ich so eine Vespa in so einem Zustand NIEMALS wieder verkaufen würde.
    Ein Originalzustand wird aber in den nächsten Jahren sicher nicht viel an Wert verlieren, vorausgesetzt, er wird richtig gepflegt und geliebt. ;)

  • Ja, wie gesagt, ist eben Geschmacksache. Aber Rundlichter sind eben teurer. Doch für 2600 (die weiße Spezial von deinem 2. Link) lässt sich sicher auch eine Rundlenker in einem gleichwertigen Zustand finden. ;)

  • hi mac komme auch aus dem raum wolfsburg:-)auf jeden fall muste geduld haben beim kauf sonst kanns teuer werden wenn man geblendet wird hab selber 3 rundlenker v 50 wen du wills kannste dich ja mal meldne ob sie die gefallen auch wegender größe.-)


    mfg sam

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.


    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Es ist denke ich ein guter Roller, aber ne Spezial in ähnlichem Zustand gibts auch schon für ein paar Hundert €uro weniger.


    Aber wenn er in deiner Nähe steht und du dieses Geld bereit bist auszugeben dann schlag zu :)

  • zu teuer las es sein bekommste ne rundlenker für habe geduld:-)

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.


    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • wenn alles so gemacht wurde wie angegeben geht der Preis in Ordnung denk ich
    Rundlenker mit neuen Verschleißteilen liegen da preislich noch ein Stück drüber

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • dan lieber eien für 1200 im original zustand hab auch nix von gelsen der motor sei neu gemacht:-) würde lieber eine unverbasteltekaufen und wenn selber machen :thumbup:

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.


    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!