PX80 Lusso leckt im Bereich der Motorgehäuse / Hinterrad-Aufhängung / Bremse

  • Servus Leute,


    ich bin einmal mehr auf Eure Erfahrung angewiesen. Bitte verzeiht mir ab jetzt eine technisch unsaubere Beschreibung meines Problems ;)


    Meine PX80 Lusso verliert von einem Tag auf den anderen Flüssigkeit mit schmieriger Konsistenz (riecht nicht nach Sprit ist aber auch nicht rein ölig). Leider habe ich das erst heute durch Zufall bemerkt. Ich habe versucht das Leck zu finden und konnte ein Loch im Bereich der Hinterradaufhängung entdecken - siehe Bild im Anhang.


    Sollte hier eine Schraube drin sein oder sollte hier gar kein Loch sein?????


    Wer eine Idee hat kann mir hier unendlich helfen!!


    Vielen Dank im voraus und nen schicken Gruß aus Munich-City


    David

  • Das Loch gehört da hin. Da sitzt von innen das Lager.
    Wenn an der Stelle am Hinterrad Öl austritt, ist's der dahinterliegende Simmerring.

  • WOW, das is mal ne schnelle Antwort!!!! Vielen Dank dafür!!!


    ...
    "dahinterliegend" ???


    Das hört sich nach recht viel Arbeit an. Kannst Du mir sagen wie aufwendig das ist?? Nach welcher Anleitung kann ich hier gehen??

  • Bei der 200er gibt es Lussos bei denen der Dichtring von Außen zugänglich ist. Ob das bei der PX80 auch so ist weiß ich nicht. Vielleicht hast du Glück, dann kann der Motor zu bleiben zum wechseln.


    Bremstrommel runtermachen und nachschauen.

  • Hallo,


    wenns ein innenliegender Simmerring ist, heissts entweder Motor spalten oder Umbau auf außenliegenden Simmering.
    Wie das geht, wurde im Forum schon beschrieben. Ist nicht kompliziert und der Motor kann zusammen bleiben.
    Übrigens: Wenn die Bremstrommel ab ist, sollte sich, bei einem innenliegenden Simmerring, dahinter ein Staubschutzring mit Filzauflage befinden (das ist nicht der Simmerring).


    Ein undichter Simmerring würde mir sagen, dass spätestens jetzt die Zeit für eine Motorrevision reif ist.


    Gruß
    Axel

    Einmal editiert, zuletzt von Axel ()

  • Wenn ein außen liegender Simmerring verbaut wird, dann muß das Loch zugemacht werden.
    Es würde sonst nach der Reparatur wieder Öl rauskommen. :D

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!


    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • So, und weil alle so viel kluges und richtiges geschrieben haben, gebe ich meinen Senf auch noch dazu:


    Lecken ist von unten nach oben! Bei Dir tropft es.
    Übrigens kenne ich mich damit aus! :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Lecken ist von unten nach oben! Bei Dir tropft es.
    Übrigens kenne ich mich damit aus! :D


    Das hatte ich gar nicht bedacht, aber Du hast natürlich mal wieder Recht.
    Wie gesagt, es gibt halt Themen, bei denen Du Dich auch auskennst.

































    :-9 Ich verharre jetzt hier und warte auf den Eingriff der Moderatoren...

  • Einer der Mods hat sich gerade schwerstens verschluckt und seinen Kaffee über den Monitor gehustet X(:D


    @ Carlo1402: die Lussos, die einen außenliegenden Simmerring haben (ich hab´ eine davon) haben dann aber nicht die Ölbohrung.
    Diese muss, wie bereits geschrieben, bei Umbau auf außenliegenden Simmerring verschlossen werden.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Likedeeler: Hab' auch ne PX200 mit außenliegenden SR. Find es eigentlich seltsam dass dieser irgendwann nach innen "verlegt" wurde.


    Dass da ein Umbau von innen nach außen möglich ist hab' ich gar nicht gewusst. War allerdings auch (bisher) bei keinem meiner Roller im Eimer, deswegen hab ich mich mit dem Thema nur entfernt auseinandergesetzt.

  • Ha. Das kannste laut sagen.


    (OT: Da fällt mir spontan ein dass die Jungs in Pontedera irgendwann entschieden haben die Stehbolzen für die Vergaserbefestigung wegzulassen und stattdessen eine Schraube direkt ins Motorgehäuse geschraubt wird.)

  • Hallo Leute, ich bin's nun endlich noch einmal.


    Hab das Thema irgendwie erstmal verdrängt - Wetter war hier (München) eh zu nass zum cruisen.


    So, nun aber zurück zur Problematik:


    Nach Euren Hinweisen und einem Gespräch mit einer hier ansässigen Fachwerkstatt (Rollerzentrale) ist bei meinem Modell der Ring innen und ein Öffnen des Motors wird nötig sein. Da die Möhre beim Vorbesitzer seeeehr lange still stand, beschreiben sie dies als eine Art Standschaden.


    Der Hinweis mit der nötigen Motorrevision passt da denke ich auch ins Bild.


    Mir wurde gesagt, wenn ich das machen liesse, muss ich mit ca. 500-700 EUR rechnen.


    Das ist mir eigentlich ein wenig zu viel Bares - das war vor 1,5 Jahren mein Einstandpreis in unser Vergnügen.


    Leider verfüge ich nicht über genug Schrauber-Erfahrung, Spezailwerkzeug und auch nicht über einen Motor-Bock. Das bedeutet ich habe hier eine heisse Anfrage an Schrauber im Raum München, die mir hier zur Hand gehen könnten.


    Also hier mein Hilferuf: wer hat nix Besseres vor und sogar ein wenig Lust mir hier zu helfen????


    Würde mich riesig freuen, wenn da was klappt.


    Entsprechende Dankbarkeit ist garantiert ! ! ! ! !


    Soweit - so (un)gut!


    Gruß aus Munich-City.


    David