1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kompressor / Sandstrahlen / Glasperlenstrahlen?

  • phyrexianer
  • May 8, 2008 at 23:14
  • phyrexianer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    46
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 8, 2008 at 23:14
    • #1

    Hallo Leude...

    also ich habe einen Kompressor genau daten muss ich mir mal genauer anschauen aufjdenfall ist einer aus einer Autowerkstatt... jetzt wollte ich zuhause eine Felge strahlen (Sandtrahlen) und dann neu lackieren....

    kann mir einer sagen was ich außer dem Kompressor noch brauche ???? bzw. mir ein paar stichwörter nennen kann nach mit denen ich dann auch mal das Internet durchforsten kann ???

    THX

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 8, 2008 at 23:21
    • #2

    Hallo

    Wenn ich mich nicht irre, hat mein Schwager einen Schleifkopf damit angetrieben. Er sagte das dieser richtig Power hätte. Naja und Reifen aufpumpen :huh:

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • phyrexianer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    46
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 8, 2008 at 23:31
    • #3

    Schleifkopf ???? ich will strahlen !!!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 8, 2008 at 23:47
    • #4

    hi

    nur weil der kmpressor aus ner autowerkstatt kommt heist das noch lange ned das er zum starhlen geeignet ist ;)

    was du noch brauchst : eine gute strahlpistole am besten eine welche das strahlgut aus einem Kübel oder gleich aus dem Sack zieht , eine geschlossene Box da sonst das strahlgut im umkreis von mehreren metern verteilt wird und last but not least >> das strahlgut selber dem einsatzzweck angepasst

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • phyrexianer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    46
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 8, 2008 at 23:54
    • #5

    kann ich mir bei sowas


    die Kabine sparen ?

  • Frechdachs
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    381
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • May 9, 2008 at 01:55
    • #6

    nein kannst du nicht, so wie ich das sehe ist die pistole eher für ne Tischstrahlkabine gedacht. der schwarze "sack" liegt auf der platte auf und saugt von dort das verstreute strahlgut wieder ein.

    Ich hab vor ca. 2 monaten zwei smallframes gestrahlt. Mit unserem Kompressor zuhause, 40l Volumen und ich glaub 350 l/min auslaß, und ner billigen metabo Strahlpistole (hab an das ansaugrohr nen schlach montiert damit ich aus ner großen wanne strahlgut ziehen kann) war das schon n ziemliches stück arbeit...

    aber wenns nur ne felge sein soll, dann geht das alles ratz fatz.. (muß dann auch kein teures gerät sein, meine meinung)

    zum Strahlgut, kann ich nur sagen KEINEN Quarzsand (Silikose gefahr, und nimmt auch überhaupt nichts weg) bei der Baywa gibts "asilicat" zu kaufen, 50kg für 13 € (sogar noch günstiger als der quarzsand, gibts auch im 25 kg sack) und damit geht sich schon bedeutend mehr, kann man auch öfters verwenden ;)


    Ich hab in einer kleinen Kammer gestrahlt, muß man halt für ordentliche lüftung sorgen.
    Pro Vespa hab ich ungefähr 2 tage gestrahlt.

    Die Kosten waren: ca. 30 € für Pistole,
    6 € Ersatzdüse (die erste wurde so dünn, sie einfach abgefallen ist :D )
    13 € Strahlgut

    für 50 Euro zwei Vespen blank kriegen ist gar nciht so schlecht, trotzdem bevor ich meinen alten Cooper strahlen werde, muß n anderer Kompressor her, mit 40 liter Volumen kommt man nicht wirklich weit..

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • May 9, 2008 at 07:45
    • #7

    guckst du.... dies meint eine oldtimer fachzeitschrift....


    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • phyrexianer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    46
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 9, 2008 at 09:19
    • #8

    ja mit den Felgen will ich anfangen aber es soll nicht dabei bleiben würde gerne eine v50 mal aufbauen bzw. restaurieren..... und so eine RIESEN Kabiene kann ich mir wohl kaum leisten :D

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 9, 2008 at 09:40
    • #9

    Ist auch nicht so einfach mit der Strahlkabine.
    Du brauchst neben der Kabine noch ne wirklich gute Be- und Entlüftung, und gute, sehr sehr dichte Kleidung, denn sonst findest Du das Strahlgut überall wieder, in und an allen Körperöffnungen.
    Bei ner Felge ist das wohl ok., wenn Du in der Garagenecke einen Teil mit Baufolie abhängst, Dir nen Einwegoverall und ne Stubmaske besorgst.
    Bei größeren Projekten solltest Du Dich doch mit ner richtigen Strahlkabine auseinandersetzen.
    Aber mal ganz ehrlich, warum denn immer gleich komplett strahlen?
    Wenn der OLack passend angeschliffen wird, ist das die optimale Grundlage für jeden Lack.

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 9, 2008 at 11:20
    • #10

    Hallo,

    das ist ja ein Riesenaufwand. ;( Was kostet es denn, z.Bsp. einen PK Rahmen und die üblichen paar "Kleinteile" strahlen zu lassen? Natürlich zerlegt angeliefert beim Strahler.

    Gruß mix222

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 9, 2008 at 11:48
    • #11

    Ich habe da leider keine realistischen Preise, mein letzter Motorblock 1A Glasperlen gestrahlt hat mich ne Kiste Bier gekostet, aber das war eben unter Freunden.
    Frag doch am besten mal bei ner Lackiererei, was die für ne lackierung mit Vorarbeiten nehmen und dann kannste doch mal mit denen verhandeln.
    Vieleicht gibt's da auch nen guten Mitarbeiter, der auch außerhalb seiner normalen Arbeitszeit sehr hilfsbereit ist und sein Einkommen etwas aufbessern möchte.
    Fragen kost nix.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 9, 2008 at 11:56
    • #12

    Hab gerade mal ein wenig gesucht:
    Also: Vespa-Classics.de (die sind glaube ich bei Dir in der Nähe) nehmen für nen kompletten Roller, also alle Metallteile super ordentlich gestrahlt (Glasmehl/Glasperlen) 220,- €

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 9, 2008 at 11:56
    • #13
    Zitat von mix222

    Was kostet es denn, z.Bsp. einen PK Rahmen und die üblichen paar "Kleinteile" strahlen zu lassen? Natürlich zerlegt angeliefert beim Strahler.

    ca. 70 Euro

    Biete nix mehr an...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 9, 2008 at 11:58
    • #14
    Zitat von Diabolo

    Also: Vespa-Classics.de (die sind glaube ich bei Dir in der Nähe) nehmen für nen kompletten Roller, also alle Metallteile super ordentlich gestrahlt (Glasmehl/Glasperlen) 220,- €

    Wow... habe neulich _zwei_ Chassis mit allen Anbauteilen usw. zum Glasperlstrahlen gebracht: 85 Euro zusammen
    Bis jetzt hab ich die Dinger allerdings auch noch nicht wieder zurück -- hoffentlich bin ich da keinem Pfuscher auf den Leim gegangen...

    Biete nix mehr an...

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • May 9, 2008 at 12:05
    • #15

    Ich hab 60€ für alles bezahlt.
    War ganz ordentlich.

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 9, 2008 at 12:35
    • #16

    Ich denke mal dass alles bis 120,- € akzeptabel ist, wenn die Arbeit wiklich gut ist und Du hinterher nicht noch unendlich viel nacharbeiten musst.
    Ich werd mich gleich auch mal auf den Weg machen und mal rumfragen, was ich hier ausgeben muss. Hab da noch so ein PX Projekt rumliegen.
    Ich werd dann alle Ergebnisse berichten.
    So wie ich das sehe sitzt Ihr aber eh alle etwas mehr südlich in Deutschland und da sind die Preise erfahrungsgemäß eh etwas höher.

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 9, 2008 at 13:38
    • #17

    Danke für die Auskünfte. Das rentiert sich direkt, wenn man bis 100,- zahlt.

    Vespa Classics: glaub ich schon, daß die soviel verlangen. Die Arbeit ist dann aber überprofessionell. Bei denen war ich mal die Ausstellung anschauen. :love: :love: :love: :love: :love:

    Da willste nicht mehr raus.

    Gruß mix222

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 9, 2008 at 13:40
    • #18

    Aha, dann ist der Norden wohl auch etwas teurer: PX komplett ca. € 150,00. Das ist dann aber auch mit Glasperlen.
    Ansonsten gibt´s in Hamburch natürlich jede Menge Containerstrahler, die wesentlich weniger nehmen, Dir aus der Vespa aber ein Sieb zaubern weil sie Kieselsteine mit 400 bar auf die Kiste schießen. Das ist jetzt zwar übertrieben, allerdings sollte man Abstand von diesen Buden nehmen, da sie tatsächlich nur Sand strahlen und für die Container wesentlich höhere Drücke benötigen... Da ist nachher alles krumm.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 9, 2008 at 14:10
    • #19

    ich hab mir meine Kabine selbst gebaut

    nach dieser bauanleitung :thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 9, 2008 at 14:48
    • #20

    hier bei uns bezahlste auch zwischen70 - 90euronen! und der strahlt nur also ein richtiger fachbetrieb/schlosser

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™