1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Mit Lösung: V5A1M Motor nach Komplett-Überholung springt nicht mehr an

  • planlosvespa
  • August 24, 2010 at 23:06
  • planlosvespa
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 24, 2010 at 23:06
    • #1

    Hi zusammen, meine Suche über Suchfunktion bleibt erfolglos. Vielleicht könnt ihr mir hier helfen:

    Habe einen V5A1M motor komplett zerlegt, und wieder zusammengebaut mit folgenden Neuteilen:
    - neue Lager
    - neue Simmerringe
    - neues Kickstarterritzel
    - neue Kupplung (kmpl.)
    - neuen Zylinder DR50 (Kolbenmarkierung zum Ausslass / Kolbenringe ordentlich montiert)
    - neuer Vergaser 16.16 (HD 64)
    - Zündzeitpunkt eingestellt, sprich bei OT des Kolben hat der Kontakt exakte 0,3mm Öffnung

    Sprit bekommt der Zylinder auch.
    Zündfunke ist vorhanden.
    Kompression vorhanden.
    Zylinderfuss, Zylinderkopf, Ansaugstutzen alles dicht.

    Springt nicht an. Weder mit schieben, noch mit Kickstarter, noch mit Bremsenreiniger rein in Zündkerzenöffnung...

    Hat jemand eine Idee, was das sein kann ?????
    Vielen Dank im vorab für die Mühe und Beiträge.

    2 Mal editiert, zuletzt von planlosvespa (September 1, 2010 at 00:58)

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • August 24, 2010 at 23:14
    • #2

    kriegt sie denn sprit?

  • planlosvespa
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 24, 2010 at 23:31
    • #3

    Sprit läuft auch durch

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • August 25, 2010 at 11:26
    • #4

    sicher das du die zündung richtig abgeblitzt hast ?? da kann man schon so einiges an fehlern machen wenn man es noch nicht so oft gemacht hat !!!


    ng

  • bubu50n
    Gast
    • August 25, 2010 at 11:47
    • #5

    ich kann mich meinem vorredner nur anschließen, zzp sollte 19° geblitzt sein und die zündkerze ne ngk b6 hs oder vergleichbarer wärmewert vom anderen hersteller.

    der abstand zwischen den kontakten sollte 0,4 mm sein und zwar beim größten öffnungswinkel des unterbrechers...das klingt komisch wenn du schreibst der hat 0,3 genau beim ot.

    erst den unterbrecherabstand einstellen, dann den zzp.

    wenn die werksmarkierungen vom gehäuse und der zündgrundplatte fluchten und vorher der unterbrecherabstand eingestellt wurde sollt das fürn ersten testlauf auch dicke reichen.

    und davon mal ab, wenn du wirklich nen 16.16er vergaser hast dann gehört da ne 70er hd rein und ne 42er nd
    beim 16.10er isses ne 58 hd und ne 38er nd


    Gruß,
    bubu50n

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 25, 2010 at 12:12
    • #6

    die öffnung des ub bei ot ist irrelevant. knappe 20 grad davor ....
    und welche farbe hat dein funke und wo getestet?

  • planlosvespa
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 25, 2010 at 16:56
    • #7

    Hallo zusammen, vielen vielen Dank für die bisherigen Antworten.

    Also Vergaser-Düsen passe ich dann nochmal an - vielen Dank.

    Zündfunke ist sehr sehr kräftig und hat die Farbe blau/weiß. Bei jedem Kick geht auch das Rücklicht mit an, und glimmt wieder aus, da der Motor nicht anspringt... Zündfunke ist gestestet an der Schraube von der Lüfterradabdeckung (rostfrei/neue Schraube).

    Der Zündkontaktabstand ist 0,3 mm bei OT, den OT habe ich durch abgenommen Zylinderkopf ermittelt. Also ziehmlich genau.

    Die Zündkerze ist eine NGK B6HS und ist neu.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • August 25, 2010 at 16:58
    • #8
    Zitat von planlosvespa

    Der Zündkontaktabstand ist 0,3 mm bei OT

    Dir ist aber schon klar das die Kontaktöffnung ca. 18° bis 20° vor OT erfolgen soll? Ansonsten ist es nicht verwunderlich das der Motor nicht läuft.

    Edit: Sehe gerade das schon mehrfach darauf hingewiesen wurde. Hast du es denn auch beachtet?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • planlosvespa
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 25, 2010 at 22:50
    • #9

    ok danke nochmals an alle.
    Vermutlich fehlen mir die 19° , hhhmmm. Das wäre ein grobes Faul von mir :) ich werde das prüfen.

    Vielen Dank nochmals.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • August 26, 2010 at 05:28
    • #10
    Zitat von planlosvespa

    ok danke nochmals an alle.
    Vermutlich fehlen mir die 19° , hhhmmm. Das wäre ein grobes Faul von mir :) ich werde das prüfen.

    Vielen Dank nochmals.


    und du weiss wie das geht? wenn nicht benutze die Suchfunktion.

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • planlosvespa
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 27, 2010 at 12:02
    • #11

    Hallo zusammen,

    also ich habe nun eingestellt

    Zündzeitpunkt 19°
    Kontaktabstand 0,4mm
    Habe den Zündzeitpunkt mit einer Pistole geprüft. passt.

    Danach habe ich noch den Kondensator getauscht, Zünspule aussen getauscht. Neu.

    So, nun das komische:
    1) Wenn die Zündkerze draussen ist, habe ich Zündfunken (z.B. an Motorblock haltend)
    2) Wenn die Zündkerze im Zylinderkopf verschraubt ist, habe ich keinen Zündfunken mehr (prüfbar mit der Pistole)

    Hat jemand eine Idee weshalb das so ist???

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • August 28, 2010 at 05:07
    • #12
    Zitat von planlosvespa

    Zündzeitpunkt 19°
    Kontaktabstand 0,4mm
    Habe den Zündzeitpunkt mit einer Pistole geprüft. passt.


    und wie hast du das bitte gemacht, wenn der Motor nicht läuft? ?(

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

    Einmal editiert, zuletzt von muhssin (August 28, 2010 at 05:24)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 28, 2010 at 12:31
    • #13

    ja, dein funke ist zu schwach und wird quasi weggeblesen, gibts oft. Lüra zu wenig magnetisch, Erregerspule defekt oder kondensator-unterbrecher schrott.
    funke muss blau sein, gelb-weiss-lila ist käse. muss durch den lack durchschlagen, nix blankes blech. ;)

  • planlosvespa
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • September 1, 2010 at 00:57
    • #14

    Hallo alle,

    wie von OLDIE-GARAGE geschrieben:

    Zündgrundplatte kaputt !

    Der Zündfunke muss kräftig und durch den Lack dringen... stimmt.

    So, wo bekomme ich nun eine funktionierende 2 Spule 3 Kabel Zündgrundplatte her ? Für V5A1M 2.Serie Motor...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 1, 2010 at 06:01
    • #15
    Zitat von planlosvespa

    wo bekomme ich nun eine funktionierende 2 Spule 3 Kabel Zündgrundplatte her ?


    Frag mal bei Oldie-Garage und ggf. Superkoelle nach Gebrauchtteilen, schau Dich hier im Marktplatz und im GSF um und/oder gib dort ein Gesuch auf.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 1, 2010 at 08:52
    • #16

    planlos, du brauchst keine neue platte, du brauchst nen kondensator und ne zündspule, unterbrecher kannste ggf nochma mit schleifpapier reinigen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™