1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Smallframeracer Project 2011/2012

  • Parkett
  • September 13, 2010 at 14:50
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 27
  • CHIEMGAU TEC PRODUCTION
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,643
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Bilder
    55
    • March 25, 2011 at 15:13
    • #201

    ja.

    http://www.ctp.com.de

    ONLINESHOP: http://www.ctp.de.com

    ENDLICH STABILITÄT UND RUHIGER LENKER BEI DER VESPA CHECK IT OUT:

    https://ctp.de.com/THE-HANDLEBAR-GUIDE



  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • March 25, 2011 at 15:15
    • #202

    Ok, danke! 2-)

    Edit: Gerade gefunden!
    Also doch was spezielles von DRT für die Surflex Primärs?

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • March 25, 2011 at 18:04
    • #203

    Ich meine bei mir ist die Surflex drinne, bin mir aber nicht mehr sicher

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • March 31, 2011 at 19:29
    • #204

    N´abend,

    wie kann ich meinen SIP-Performance Stoßdämpfer (vorne) zerlegen, dass ich an die Feder rankomm, weil die soll gepulvert werden. :P
    Den hier:

    Hat den jemand schon zerlegt? ?(
    Gehts genauso wie bei anderen Stößdämpfern?

    Danke schonmal,
    gruß aus IN

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • April 1, 2011 at 15:42
    • #205

    Frage zum Auspuff-verchromen:

    Hab den Franz in natura da, und der soll jetzt verchromt werden.
    Hab mich auch schon mit einer Firma in Verbindung gesetzt, die das machen würden.
    Der meinte über e-mail, dass ich den Auspuff schleifen sollte (Zitat: Materialabtrag sollte vorhanden sein, sonst nur Seidenmatt-Effekt) um ein Hochglanzchrom zu bekommen.

    Wie viel würdet ihr da rumschleifen?
    Bzw. welche Körnung? Ich dachte mal so spontan an 3M Superfine oder noch vorher mit Fine drübergehen...hab keine Ahnung was genau der will.
    Antwort von ihm bekomm ich erst am Montag, ich will den aber übers Wochenende fertig zum verchromen machen.
    Wie würdet ihr des angehen?

    gruß

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • April 7, 2011 at 18:07
    • #206

    Es gibt wieder bisschen was neues.

    Rahmen und Kleinteile sind beim Strahlen.
    Felgen, Gabel und Bremstrommeln werden RAL 9016 Verkehrsweiß gepulvert.
    Der Rest geht zum Lackierer, die Farbe hab ich schon auf einem Auto gesehen...die wird richtig geil. :thumbup::thumbup:

    Motorgehäuse ist fertig gefräst (nur Überströmer an M1L angeglichen) und saubergemacht.
    Kupplung hab ich günstig eine XL2 mit 12 Federn bekommen...Deckel gibts in NOS. :love::love:

    Der FRANZ ist beim Galvaniker, wird hoffentlich so Hochglanzchrom wie ich mir das vorgestellt hab. :+8
    Hoffe mal dass bis Ostern alle fehlenden (Motor-)Teile kommen, dann kann ich den Motor fertig machen.
    Bilder mach ich mal, wenn der Auspuff da ist. :+7

    grüße aus IN

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • April 19, 2011 at 13:19
    • #207

    Hallo zusammen,

    hab angefangen den Motor zusammenzusetzen.
    GSF-RepKit mit der 2.56er (RMS) mal probeweise ins Lager geklopft und beim 3. Mal bearbeiten und klopfen hats dann auch gepasst.

    Nix schleift, nur: Der Kupplungskorb (Primärzahnrad auch minimal) läuft unrund.
    Das Ganze eiert so vor sich hin. So lassen ist wohl eher die russische Methode oder "schleift" sich sowas gar nicht mehr ein?


    Wenigstens noch was erfreuliches vom Galvaniker:

    Gruß aus IN

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 19, 2011 at 21:21
    • #208

    sorry aber eine rms primär bei solch einem motor zu verwenden halte ich für groben unsinn, eine drt oder surflex kostet nur an die 30 euronen mehr

    die flanken der rms wird es nach und nach schön zerrupfen, das sind billig gefertigte teile eines großen replikaherstellers, die meiner meinung nach in solch einem motor nichts zu suchen haben, das material ist schlicht und einfach scheisse, aber man lernt ja nie aus....

    als kleiner anreitz gedacht :-3


    daran sollte es nicht scheitern

    franz schaut doch gar nicht so verkehrt aus

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • April 19, 2011 at 22:54
    • #209
    Zitat von Ulmi

    sorry aber eine rms primär bei solch einem motor zu verwenden halte ich für groben unsinn, eine drt oder surflex kostet nur an die 30 euronen mehr

    die flanken der rms wird es nach und nach schön zerrupfen, das sind billig gefertigte teile eines großen replikaherstellers, die meiner meinung nach in solch einem motor nichts zu suchen haben, das material ist schlicht und einfach scheisse, aber man lernt ja nie aus....

    als kleiner anreitz gedacht

    Kann sein, aber ich hab mir das öfter angehört und bin zum Schluss gekommen, dass es im Prinzip egal ist.
    Hab auch mit mehreren Profis aus dem GSF geschrieben, die haben alle gemeint, dass es egal ist. Hauptsache RepKit und nicht das originale Blech drin.


    daran sollte es nicht scheitern

    franz schaut doch gar nicht so verkehrt aus

    Alles anzeigen

    Find ich auch, bin gespannt was da mit Hochglanzpolitur noch rauszuholen ist.  :thumbup:

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • April 20, 2011 at 12:52
    • #210

    Der Franz schaut richtig lecker aus!

    Is der Rahmen eigentlich schon gelackt?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • April 20, 2011 at 17:18
    • #211

    Franz sieht schon gut aus, wenn man bedenkt, dass das 90 Euro gekostet hat. ;)
    Wirkt auf den Bildern besser als er eigentlich ist, aber die Stellen die man später sieht sind gut geworden.

    Rahmen steht da und ist gefüllert.

    Muss noch ausdengeln/schweißen/zinnen oder spachteln....die Reihenfolge ist mir noch nicht so ganz klar.
    Angeschliffen werden muss der Füller ja auch noch.
    Bis der Rahmen lackiert ist.....ich will nicht wissen wie lange das noch dauert.

  • Monster
    Gast
    • April 21, 2011 at 00:01
    • #212
    Zitat von Quarktrini

    Muss noch ausdengeln/schweißen/zinnen oder spachteln....die Reihenfolge ist mir noch nicht so ganz klar.

    >schweißen
    >ausdengeln (je besser desto weniger muss man später zinnen und spachteln ;) )
    >zinnen
    > ggf. nochmal sandstrahlen (wenn er wieder rost angesetzt hat)
    >grundieren
    >spachteln
    >lackaufbau

    so mach ich es immer.


    gruß dom

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • April 21, 2011 at 01:21
    • #213

    Okay.
    Danke für die Reihenfolge, genau danach hab ich gesucht. ;)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • April 30, 2011 at 22:30
    • #214

    N´Abend zusammen,

    hab einige Probleme beim Zusammenbau meines Motors.
    Btw: Hab ein 50S-Getriebe mit geänderter Nebenwelle (2 neue Ritzel vom DRT) und kurzem 4. 48Z DRT.

    Die Hälften lassen sich gut zusammenstecken, soweit so gut.

    Aaaaaaber:
    Die Hauptwelle lässt sich im zusammengesteckten Zustand nur bis zu einem bestimmten Punkt drehen, dann geht auf einmal gar nichts mehr.
    Nur mit der Wasserpumpenzange und bisschen Druck gehts wieder bis zum gleichen Punkt weiter, in beide Richtungen das gleiche.
    Hab die Hälften heute bestimmt 10x auseinander- und wieder zusammengebaut, aber jedes Mal das gleiche.

    Ich hab dann mal die Nebenwelle alleine in die Kulu-Seite gesteckt und gemerkt, dass die Zahnräder der Neben- und Hauptwelle nicht direkt übereinanderstehen. Auch nicht wenn ich die Nebenwelle ganz ans Primär drücke. Müssten die Zahnräder nicht direkt übereinanderstehen? Bei mir is da 5mm Platz?!
    Nebenwelle zeigt auch schon gaaaanz leichten Zahnausfall, eher Karies im Frühstadium würde ich sagen, also irgendwas stimmt da nicht.

    Rest des Motors ist in Ordnung, bzw. nichts falsch eingebaut.
    Hab ich falsche Teile verbaut?

    Ich weiß absolut nicht weiter....

    Gruß aus Ingolstadt

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 16, 2011 at 23:02
    • #215

    So, es geht wieder bisschen voran:
    Motor ist fertig, diese Woche schmeiß ich den noch an. :)

    Funken hab ich schonmal... :D

    Mal eine ziemlich vorausgegriffene Frage:

    Würdet ihr so einen Zylinder einfahren?
    Also wenn ja, wie?
    Der hatte von Haus aus keine einzige scharfe Kante, ist aus Alu wer den jetzt nicht so genau kennt.
    Was meint ihr?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 16, 2011 at 23:27
    • #216

    Da Aluzylinder für gewöhnlich Nicasilbeschitet sind reibt sich da sowieso nichts ein. Die Einfahrerei wäre also bestenfalls für's gewissen...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 16, 2011 at 23:28
    • #217

    5min langsamer, dann vollgas.

    klar, erstmal keine vollgasautobahnorgien, aber sonst: gib ihm.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 17, 2011 at 19:18
    • #218

    Gut, danke für die hilfreichen Antworten. Und ja, der ist beschichtet. 8)

    Und der Motor läuft! froehlich-)2-)2-)2-)2-)
    Edit: Auf den ersten Kick. :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bedüsung ist jetzt (mit TMX 32): HD 290, ND 25, Nadel mittig

    Würdet ihr das zum "Einfahren" bzw. für den Anfang mal so lassen?
    Oder HD noch auf 300 oder mehr?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 17, 2011 at 19:55
    • #219

    Na sieht doch gut aus , übrigens Gummiepuffer fürn Montageständer kosten 4,50 € im Baumarkt !!! Lol...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Game
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.: 86
    • May 17, 2011 at 20:20
    • #220

    Sehr schöne Arbeit =)

    Aber das Highlight am Video ist das zurecht rücken des Puff´s am schluss :D

    Xl1 mit 102ccm Motor :)

    !!!...Suche Fuffi Rahmen..!!!

    • 1
    • 10
    • 11
    • 12
    • 27

Tags

  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern