1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Smallframeracer Project 2011/2012

  • Parkett
  • September 13, 2010 at 14:50
  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 21, 2011 at 18:22
    • #81
    Zitat von pkracer

    Wenn das die M1 Kopie ist, die ich meine, gilt wie immer "Wer billig kauft, kauft zweimal."

    Ähm, joa dürfte der sein. Wird sich wohl erledigen. Da kauf ich mir gleich den Originalen, wenn ich denn mal zu einer Entscheidung käme. :D


    Zitat von Superkoelle

    Wenn ich in tolles Projekt vorhabe bevorzuge ich auch Kisten wo ich den Zustand des Rahmens gut abschätzen kann...also was nettes originales!


    :-2

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 22, 2011 at 21:46
    • #82

    Jetzt hab ich mal angefangen den Motor soweit zu zerlegen, dass ich mich noch auskenn. :D

    Heute zufällig auch mit einem Bekannten gesprochen, der sich ziemlich mit 2-Takt Motoren und Mopeds auskennt.
    Vespas sind nicht sein Fach, aber von Motoren allgemein hat er schon eine gewisse Ahnung.

    Also ein Alu-Zylinder wirds auf jeden Fall.
    Allein schon wegen der besseren Materialqualität.
    Bevor ich überlege, was für Komponenten ich verbaue, muss ich mir im Klaren sein was für einen Zylinder ich da draufklatsch.
    Mindestens 125 ccm sollte er haben. Motor soll richtig Power bekommen, der Roller wird bestimmt kein Alltagstourer.

    Was für einen Zylinder würdet ihr denn empfehlen? Bzw. was für Komponenten würdet ihr zu diesem Zylinder dann verbauen?
    Mir würden folgenden Kandidaten einfallen: Parmakit, Polini, DR und M1(L) :+8
    Nur kann ich nicht einschätzen mit welchem Zylinder man was erreichen kann? Also nur Überströmer anpassen, was Bearbeitung angeht. Leistung hängt natürlich von den Komponenten ab ist mir klar, aber ich meine Komponenten die nicht nach "mit Kanonen auf Spatzen schießen" wirken.

    Danke schonmal klatschen-)

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • February 22, 2011 at 22:05
    • #83

    Schau mal im GSF nach.
    Da gibts so ziemlich zu jedem Zylinder nen Sammelthread. Mit Leistungskurven, Bearbeitungsmöglichkeiten und allem anderen Käse!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    547
    Punkte
    28,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,433
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 23, 2011 at 09:04
    • #84

    Auch ohne den Blick ins GSF zu richten (das in dieser Hinsicht sicher informativer ist) kann man sagen das du, wenn's was ernsthaftes werden soll, die Kandidaten von Polini, Malossi sowie Parmakit eher aussen vor lassen kannst. So richtig Rock'N'Roll wären die Aggregate von Quatrini und Falc. Dabei sind die Zylinder von Falc wohl noch eine Spur stärker, dafür aber eben noch ein Spur teurer. Ich kenne eine Falc-Kiste persönlich und muß schon sagen: Das ist Smallframe-Power at its finest!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 23, 2011 at 13:45
    • #85

    Ja dass es, wenn´s etwas haltbares mit Dampf werden soll, eher in die Richtung Quattrini gehen wird (Falc ist mir dann doch zu teuer, bzw. muss nicht gleich sein), hab ich nun auch schon öfter gelesen und gehört.

    Auch wenn der Tipp kam, ich soll erstmal "klein" anfangen, sprich Polini, werd ich mich wohl für die M1 Variante entscheiden. Ich bin mit meinem Vorhaben auch nicht ganz alleingelassen. Hab schon einige Leute um mich, die sich mit Motoren auskennen. Und ich muss auch nicht wegen jeder Schraube zum Baumarkt laufen.
    Bevor ich 100x an dem (Polini)Zylinder rumfräs und er nach 200 km doch abkratzt, steck ich mir einen besseren drauf mit entsprechenden Komponenten.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    547
    Punkte
    28,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,433
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 23, 2011 at 23:42
    • #86

    Dann sei aber noch gesagt das die Haltbarkeit deines Motors maßgeblich mit der Qualität der ausgeführten Arbeiten zusammenhängt. Es ist also fast egal ob du zum Polini greifst und den großen Aufriss machst, den M1L nur auf angepasste Überströmer steckst oder dir ein Falc-Setup zusammenbastelst, wichtig ist das du das Setup mit Vernunft zusammenstellst und alle Arbeiten korrekt ausführst. Dann kannst du mit jedem dieser Setups deinen Spass haben!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • February 24, 2011 at 08:26
    • #87
    Zitat von Quarktrini

    Ja dass es, wenn´s etwas haltbares mit Dampf werden soll, eher in die Richtung Quattrini gehen wird (Falc ist mir dann doch zu teuer, bzw. muss nicht gleich sein), hab ich nun auch schon öfter gelesen und gehört.

    Auch wenn der Tipp kam, ich soll erstmal "klein" anfangen, sprich Polini, werd ich mich wohl für die M1 Variante entscheiden. Ich bin mit meinem Vorhaben auch nicht ganz alleingelassen. Hab schon einige Leute um mich, die sich mit Motoren auskennen. Und ich muss auch nicht wegen jeder Schraube zum Baumarkt laufen.
    Bevor ich 100x an dem (Polini)Zylinder rumfräs und er nach 200 km doch abkratzt, steck ich mir einen besseren drauf mit entsprechenden Komponenten.


    Evtl. solltest du die Leute die dir helfen nicht auch noch an deiner "unentschlossenheit" teilhaben lassen!!!Dann fürchte ich hast du bald nen hübschen Roller ohne Motor da stehen...
    Auch wenn es bestimmt nett gemeint ist, jemanden an den Motor lassen bei nem M1, der wie du sagst, von der Rollermaterie nicht soooo den Plan hat halte ich für
    äusserst fragwürdig...dann kannst du wenn es haltbar sein soll am besten den DR nehmen!!!!!!!!! :+3
    Wenn du es Ernst meinst solltest du Motormäßig mal erst ne ganze Weile lesen(zb. GSF M1;was kann er wirklich")...danach mal tief in dich gehen, eine runde onanieren und "dann"
    noch mal in aller Ruhe überlegen ob du noch fragen zum Setup hast...Wenn ja, dann lass es besser sein!

    Alleine schon die Aussage es wird auf jeden Fall Alu...und 3 Zeilen weiter steht dann da wieder Polini,DR!
    Und die größte Lachnummer:Ich will richtig bums, und was lesen meine alten Augen die keine Ahnung haben?!?!?!
    DR!!!!!*prust


    So, und nun die alles Entscheidende Frage: Wie definierst du richtig Leistung??Ich will jetzt keine tollblumigenblödaussagen wie soll untenrum schön nackig sein
    und obenrum gut was dran haben...
    Ich will jetzt eine Zahl in Pferdestärken von die hören/lesen!!!!!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 24, 2011 at 13:49
    • #88
    Zitat von Superkoelle

    Alleine schon die Aussage es wird auf jeden Fall Alu...und 3 Zeilen weiter steht dann da wieder Polini,DR!
    Und die größte Lachnummer:Ich will richtig bums, und was lesen meine alten Augen die keine Ahnung haben?!?!?!
    DR!!!!!*prust


    Ähhmm, ja. Dass der DR kein Aluzylinder ist, ist mir schon klar. Den Beitrag hab ich schnell geschrieben, dass der DR kein Alu ist, ist mir dann erst danach eingefallen. :-3
    So eine Antwort hab ich schon erwartet. Aber der DR kam mir am gaaaanz am Anfang schonmal in den Sinn, was der Grund dafür war, dass ich ihn im letzten Beitrag erwähnt habe. :-2
    Dass man sich vom DR nicht viel erwarten kann, hab ich schon gelesen....aber ich hab da einfach schnell die paar Zylinder hingeschrieben, die mir spontan eingefallen sind.

    Zitat von Superkoelle

    So, und nun die alles Entscheidende Frage: Wie definierst du richtig Leistung??Ich will jetzt keine tollblumigenblödaussagen wie soll untenrum schön nackig sein
    und obenrum gut was dran haben...
    Ich will jetzt eine Zahl in Pferdestärken von die hören/lesen!!!!!


    Gut, da hab ich mir auch schon Gedanken gemacht.
    15 PS Minimum sag ich jetzt mal, bin schon auf einer ET3 gesessen (die hatte so um die 11 PS) und das war auf jeden Fall zu wenig.
    Und ja, ich meine es ernst. Deswegen hab ich mir auch schon Gedanken bezüglich der Komponenten gemacht. Aber bevor mir hier jemand den Kopf abreißt, les ich noch ne Runde im GSF. :D:gamer:

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • February 24, 2011 at 14:07
    • #89

    Für 15 braucht man ja auch nicht den riesen Aufriss....da reicht ja nen "normaler" Polini!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 24, 2011 at 14:12
    • #90

    Deswegen mindestens 15.
    Da ich davon ausgehe, dass die ach so toll bei SIP verprochenen 18 PS nur beim Quattrini erreicht werden können.
    Außer man bearbeitet den Polini aufs derbste, was sich mit meiner Vorstellung von Haltbarkeit wahrscheinlich (wurde mir mehrmals gesagt) dann widersetzt.

    Also glaubst du, dass ich mit dem Quattrini auf 18 PS komme? Mit Komponenten, die nicht "mit Kanonen auf Spatzen schießen" sondern eher mit dem gesunden Mittelweg (den ich noch nicht kenne, deswegen frag ich ja).

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 24, 2011 at 14:14
    • #91
    Zitat

    15 PS Minimum sag ich jetzt mal,

    dafür brauch ich keinen Quattrini , da tuts der 130er polini auch

    mal eben aus dem GSF-Polini-Topic kopiert


    Zitat

    Leistungskurven Ps Nm --> Polini130

    BBG..................... 23,3 - 20,0
    Patricks................ 23,1 - 19,5
    Fizz..................... 22,0 - 18,8
    KTy...................... 22,0 - 18,3
    Amazombi........... 22,0 - 17,5
    Udo..................... 21,1 - 21,5
    Brosi................... 20,7 - 18,6
    Brosi................... 20,4 - 17,7
    Mini-Felix............. 19,9 - 16,5
    Stromberg........... 19,9 - 16,3
    Brosi................... 19,7 - 19,0
    PinkeRostlaube... 19,7 - 17,6
    Gerhard.............. 19,6 - 17,9
    Absolut............... 18,2 - 16,0
    Rasputin............. 17,5 - 14,2
    Pennah............... 16,0- 14,3
    FalcR................... 15,0 - 19,3
    V50pilot.............. 14,8 - 14,9
    Momo................. 10,9 - 13,2
    Bodandrews23.... 9,4 - 10,9

    Alles anzeigen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 24, 2011 at 14:16
    • #92

    Okay, nur weiß ich nicht, was die Jungs da mit ihren Zylindern angestellt haben. Werd ich mal aber nochmal anschauen.

    Was meint ihr denn zur Haltbarkeit von so einem 20-PS-Polini?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 24, 2011 at 16:11
    • #93

    Natürlich kannst du so einen Motor nach einer Leistungssteigerung um ca. 1.000 % nicht mehr wie einen originalen Fuffimotor 15.000 km fahren, ohne dich irgendwie darum zu kümmern. Der Wartungsaufwand wird halt bedingt durch höheren Verschleiß bedingt durch höhere Belastung der Teile bedingt durch höhere Leistung größer.

    Ob dir ein Motor hochgeht oder nicht, hängt ganz entscheidend von deinen Fähigkeiten am Werkzeug ab. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um einen 150 Euro Polini oder 300 Euro Quattrini Zylinder handelt. Bei falscher Zünd- und/oder Vergasereinstellung, Falschluft usw. raucht dir jeder Motor eher früher als später ab.

    Prognosen über die Haltbarkeit dieses oder jenes Zylinders kommen deshalb m. E. nicht über Kaffeesatzleserei hinaus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 24, 2011 at 17:30
    • #94
    Zitat von pkracer

    Natürlich kannst du so einen Motor nach einer Leistungssteigerung um ca. 1.000 % nicht mehr wie einen originalen Fuffimotor 15.000 km fahren, ohne dich irgendwie darum zu kümmern. Der Wartungsaufwand wird halt bedingt durch höheren Verschleiß bedingt durch höhere Belastung der Teile bedingt durch höhere Leistung größer.


    Das ist mir klar, dass ich bei einem richtig getunten Motor ab und an mal was schrauben bzw. Auswechseln muss.
    Mir gings eigentlich nur darum, ob ich nun einen Polini voll bearbeiten soll oder einen Quattrini draufstecken.
    Aber ich merk schon, dass es unabhängig von den Komponenten und den Schrauberqualitäten schwierig ist, eine Prognose zur Haltbarkeit aufzustellen.

    Ich werd mich wohl für einen Zylinder entscheiden müssen, dem ich dann die entsprechenden Komponenten verpass. :-3

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • February 24, 2011 at 18:08
    • #95
    Zitat von Quarktrini


    Das ist mir klar, dass ich bei einem richtig getunten Motor ab und an mal was schrauben bzw. Auswechseln muss.
    Mir gings eigentlich nur darum, ob ich nun einen Polini voll bearbeiten soll oder einen Quattrini draufstecken.
    Aber ich merk schon, dass es unabhängig von den Komponenten und den Schrauberqualitäten schwierig ist, eine Prognose zur Haltbarkeit aufzustellen.

    Ich werd mich wohl für einen Zylinder entscheiden müssen, dem ich dann die entsprechenden Komponenten verpass. :-3


    Nicht das ich Motoren tunen würd, aber denoch wage ich zu behaupten das du ab 15PS etwa auf ein Verhältniss von 60 - 40 kommst!!!


    Was sich dann wie folgt aufschlüsselt....60% fahren - 40% Schrauben!!!!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Superkoelle (February 24, 2011 at 20:12)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 24, 2011 at 19:41
    • #96
    Zitat von Superkoelle

    Was sich dann wie folgt aufschlüsselt....60% fahren - 40% Schrauben!!!!


    Macht mir nichts, das ganze hab mir ich mir im Grunde auch dazu ausgedacht, um mehr von der Materie Motor usw. zu verstehen. ;)
    Wenn ich was gegen so viel Arbeit beim Schrauben hätte, hätte ich erst gar nicht angefangen. :+2

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • February 25, 2011 at 22:58
    • #97

    Biddeschön! Reinschaun, durchlesen, klüger sein!

    Bei den meisten Setups steht auch dabei was bearbeitet wurde!

    EDIT: Moment, moment. Ich glaub das war die falsche Seite. Da gabs mal so ne ähnliche, wo jeder seine Setups posten konnte. Find ich grad aber nich mehr ...

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • February 25, 2011 at 23:07
    • #98

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • February 25, 2011 at 23:08
    • #99
    Zitat von MetalheadDeluxe

    Danke dir. Die meinte ich!

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • February 25, 2011 at 23:19
    • #100

    ;)

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

Tags

  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™