1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa Primavera ET3 Quattrini M1l/ Mazuchelli 20/20 Konus/30 Dellorto/ Hp4/xl2-Kulu/HUGO D&F -->Stand:5.10.11 färtig

  • Ugi the Vespaner
  • September 24, 2010 at 14:43
  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • September 24, 2010 at 14:43
    • #1

    [/s]Mein QUATTRINI M1lr-o9 -Projekt[b
    30 Dellorto
    Mazuchelli 20/20
    Hugo D&f
    Hp4 original kein Nachbau
    Xl2 Kulu
    Neue Lager
    Neue Dichtungen
    o-Ringe
    Simmeringe etc.
    lg
    the Vespaner :gamer:

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

    16 Mal editiert, zuletzt von Ugi the Vespaner (October 5, 2011 at 14:51)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 24, 2010 at 15:12
    • #2

    paast
    achte nur drauf, dass du den ass für die v50 nimmst und nicht den für die pk
    beim auspuff weißt du ja sicher, dass es besseres gibt, oder? übliche verdächtige halt...
    2.54 mit kurzem 4. ist schon was feines... da sind die ersten beiden gänge mal nich so dermaßen kurz
    allerdings hab ich letztens ein nettes diagramm gesehen mit sehr sehr netten werten :D und der gute herr erreicht 145 km/h mit einer 2.86 UND kurzem 4. !!! was eine rpm von 11.750 vollausgedreht im kurzem 4. heisst ;)

    beim malossi ist ein plättchen dabei, mit dem du den alten drehschiebereinlass verschließen musst.

    viel spaß bei dem projekt ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • September 24, 2010 at 15:24
    • #3

    Danke HansOlo für deine schnelle und erfreuliche Antwort!!Spitze 2-)
    Ok also nicht der für die PK sondern den Teuren :S dachte ich könnte da was einsparen^^!
    Dachte mir nur dadurch das ich eher nicht so auf Vmax gehe also eher so winkelige Straßen und Bergfahrten mache entscheide ich mich für die 2.86er, auch wegen des nicht bearbeiten des Zylinder am Anfang....mal schauen
    Auspuff weiß ich bescheid Franz... wäre noch was aber naja als schüler gibts da nur die gebrauchte möglichkeit aber werde meine Ohren und Augen offen halten, vll. find ich da noch was gebrauchtes!!
    11 750 rpm...ist jetzt nicht direkt mein Ziel!! :-4 vll. später mit Falc,M1l und co.....die zwinkern mir schon zu :+2

    Ahhh gut zu wissen dachte ich mir bereits was das die silbernen Plättchen zum verschließen da sein könnten!
    Werde mein Thread dann sobald es soweit ist in den Restaurations thread geben und mich dan melden. 8)
    lg
    the Vespaner :gamer:

    Edit: Wie schuat der unterschied der Beiden Zündungen Vespatronic und Parmakit aus großer unterschied?

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 24, 2010 at 15:31
    • #4

    ich glaub die 11k rpm erreicht auch keiner mehr so schnell ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • September 24, 2010 at 15:34
    • #5

    hmm.....musses ja nicht gleich übertreiben! Wie siehts mit der Zündung aus? Parma oder Vespatronic?

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 24, 2010 at 15:41
    • #6

    Kupplung und Andruckplatte hätte ich hier. Preise sind natürlich VHB. Ist original Piaggio:
    ~> klick <~

    gruß

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 24, 2010 at 15:50
    • #7

    kann ich leider nicht viel zu sagen...
    mein 136 rennt auch ohne dieses neumodische und nicht gerade günstige zeugs...
    ich werd früher oder später auf die vespatronic umrüsten (wenn mal echt geld da ist ;) ) und dann beim gleichnamigen user aus dem gsf kaufen ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • September 26, 2010 at 13:38
    • #8

    passt der Vergaser auf meine V50 136ccm Direkt?..oder ist der Kit nur für die PK?welchen benötige ich?


    und in sachen Zündung kann mir da jemand die Stärken und schwächen der beiden Zündungen aufzählen? Parma vs. Vespatronic

    dAnke schon mal
    lg

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • September 26, 2010 at 14:11
    • #9
    Zitat von HansOlo

    kann ich leider nicht viel zu sagen...
    mein 136 rennt auch ohne dieses neumodische und nicht gerade günstige zeugs...
    ich werd früher oder später auf die vespatronic umrüsten (wenn mal echt geld da ist ;) ) und dann beim gleichnamigen user aus dem gsf kaufen ;)

    kann ich nur empfehlen

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 26, 2010 at 14:13
    • #10

    vespatronic, parmakit sind schöne zündanlagen mit saftigen preisen, für dein geplantes setup genügt eine pk zündung mit evtl abgedrehtem polrad

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 26, 2010 at 14:38
    • #11

    fahr auch ori zündung mit 2,5 kilo polrad. beschleunigt nicht zuuu brachial, endgeschwindigkeit ist gleich, abwürgen ist schwieriger und vor allem: verschleiß an der kupplung deutlich geringer. die platzgefahr der primär auch, kannste ggf sogar auffn repkit verzichten

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • September 26, 2010 at 15:40
    • #12

    warum einen 136 malossi mit dem sack teuren ass wenn du für n paar öcken mehr n komplett fertigen quattrini haben kannst?
    :sleeping:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 26, 2010 at 19:04
    • #13
    Zitat von Fishi

    warum einen 136 malossi mit dem sack teuren ass wenn du für n paar öcken mehr n komplett fertigen quattrini haben kannst?
    :sleeping:


    es kommt immer darauf an- was man(n) will, ein 136er malle mit 25er gaser kostet nicht die welt- beim quattrini wirst teurer

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 26, 2010 at 20:07
    • #14

    ist nicht richtig

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 26, 2010 at 20:11
    • #15

    160 für den malle und nochma 160 für den ansauger

    gut der m1l kostet n 100er mehr, aber "richtig" teuer find ich das im verhältnis nicht, wenn man mal den ganzen anderen klumpatsch dazurechnet

    parmakit direkt gibts ja auch noch für 350...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 27, 2010 at 13:23
    • #16

    jupp
    ich würd mir heut auch eher den m1l zulegen... da ist ass und alles pipapo dabei...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • September 28, 2010 at 19:39
    • #17
    Zitat von Ulmi

    es kommt immer darauf an- was man(n) will, ein 136er malle mit 25er gaser kostet nicht die welt- beim quattrini wirst teurer

    ich kann auch nur am chup zustimmen. es kostet zwar einen hunderter mehr aber du kannst ihn gesteckt fahren. ob du dir einen 25er oder 30er dello kaufst is scheiß egal weil beide fast gleichviel kosten.

    du zahlst also n hunni mehr und hast deutlich mehr leistung.

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 28, 2010 at 19:46
    • #18

    Vielleicht wäre das ja auch was für dich. pk 136 malossi motor 18,4ps laut diagramm

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 28, 2010 at 20:15
    • #19

    ihr habts ja vollkommen recht, aber bei uns schwaben sind 100 euro nunmal hundert euro- und das ist auch ne "stange geld" klaro bei so einem motörchen kommts nicht darauf an aber irgedwo muss man schließlich sparen :-3

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 29, 2010 at 13:20
    • #20

    Spar dir eben 1-2x saufen gehen, dann hast du die 100 Euro auch drin und kannst sie sinnvoll einsetzen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • DellOrto
  • Vespa Primavera
  • Quattrini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™