1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa Primavera ET3 Quattrini M1l/ Mazuchelli 20/20 Konus/30 Dellorto/ Hp4/xl2-Kulu/HUGO D&F -->Stand:5.10.11 färtig

  • Ugi the Vespaner
  • September 24, 2010 at 14:43
  • Zeus2010
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    25
    Bilder
    8
    Wohnort
    Fürstenfeldbruck
    Vespa Typ
    V 50N Bj.70 Umbau V125
    • May 31, 2011 at 08:43
    • #61

    geiler Motor, kurze Frage wieviel haben dich die Teile für den Motor alles zusammen gekostet? Will wahrscheinlich das selbe Setup in meinen Motor im Winter einbauen. Nur damit ich weis mit wieviel Geld ich rechnen muss.

    Gruß Zeus :-2

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • May 31, 2011 at 13:29
    • #62

    ist noch nicht zusammen gebaut und die alle Teile sind noch nicht alle da! 2-) hoffentlich aber noch diese woche....
    Also wenn du alles bei SIP kaufst wirst du auf circa. 1300-1400 Euro kommen komplett(inkl.Puff).... ich habe etwa 1000 ausgegeben, hab mich ein bisschen umgesehen und z.b. denn Zylinder billger von einem User im GSF bezogen...wie auch das HP4 Lüfterrad...einfach ein bisschen googln :gamer:
    Gruß

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 31, 2011 at 13:43
    • #63
    Zitat von Quarktrini

    @ Olo: Machst du dir keine Gedanken wegen den Metallspänen die beim "einschleifen" entstehen?

    nö... das sind keine späne... das ist eher sowas wie staub :D und das juckt mich nicht die bohne ;) und mein getriebe genauso wenig ;)
    hab ich selber jetzt bei 3 primär so gemacht und der pola machts auch ned anders... nur wenns sich eben ned einschleift... dann muss man mit dem dremel a bisserl nachhelfen...
    ich hatte auch schon welche, die von anfang an perfekt trennten.. warum dann vorher schon rumeiern, wenns auch gehen kann ohne hand angelegt zu haben... und wenns dann ned geht, geb ich ihr eben 20 km noch die chance es selbst hinzubekommen :D bevor ich ihr zu leibe rück :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • May 31, 2011 at 13:57
    • #64

    so mach ischs^^ :thumbup::-2

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • June 4, 2011 at 10:16
    • #65

    ... So langsam trudelt alles ein! Danke an Vespatronic ausm GSF.
    M1l 09 --> She´s a beauty! echt der hammer hab mich schon erschrocken als ich den ASS gesehen habe 16:16 ist da etwas kleiner!

    Bilder:

    Bilder

    • Photo0349.jpg
      • 206.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 219

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 4, 2011 at 19:49
    • #66

    Hast du die Bedienugsanleitung schon übersetzt? ^^ (Die auf dem Bild)

    Rahmenloch für den ASS musst du größer schneiden, falls dus noch nicht wusstest.... ;)

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • June 5, 2011 at 13:12
    • #67

    ...^^ jup hab ich alles schon übersetzt......Was meinst du, wie viel vom Rahmen muss beim Vergaser Loch weg?(ET3) und der vergaser wird mit einem Gummigewebedingsbumms schlauch verbunden oder?

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Monster
    Gast
    • June 5, 2011 at 13:23
    • #68

    ich habs so gemacht

    > zylinder auf leeres gehäuse geschraubt.
    >motor eingebaut (vorne an traverse und hinten an stpßdämper)
    > eingefedert
    > geschaut wo er ansteht
    > mit dem dremel und ner schleifrolle beigegangen.

    is meiner meinung nach die sauberste lösung.


    zum vergaser. ja wird mit ner gummimuffe befestigt die dir ziemlich sicher bald reisen wird. silikongewebeschläuche aller samco schaffen hier gut abhilfe. gibts in allen erdenklichen durchmessern.


    gruß dom

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • June 5, 2011 at 13:27
    • #69

    ....DAnke 2-)
    Also muss nur leicht(1-2cm) vergrößert werden :rolleyes: .... mal sehen will so wenig wie möglich schnibbln.

    Kühlschlauch und schellen oder so, hält das nicht?--> oder meinst du dass mit Gewebe...hab ich sonst auch immer verwendet bei meinen Mopeds...

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Monster
    Gast
    • June 5, 2011 at 13:31
    • #70

    jop. nur leicht. drum im eingebauten zustand schaun. wichtig is auch das du mal durchfederst und schaust ob er wo ansteht. so kannst du dann das wegnehmen was du effektiv brauchst und schneidest nicht viel zu groß aus. würd allerdings sicherheitshalber 1cm-1,5cm größer schneiden falls mal ein größerer ASS drankommen sollte. :+7

    das mit den kühlerschläuchen geht auch. ich nimm halt die samco da ich da günstig rankomm. :whistling:


    gruß dom

    edit: ach ja bevor ich es vergess. das ganze möglichst VOR dem lackieren anpassen. versteht sich ja von selbst.

    Einmal editiert, zuletzt von Monster (June 5, 2011 at 13:44)

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • June 5, 2011 at 17:12
    • #71

    naja das mit dem Lackieren... ist schon lackiert worden an der Karosserie wird nichts gemacht... nur Motor tuning!
    2-)
    Danke für die Tipps

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 5, 2011 at 21:33
    • #72

    Also ich hab ja mal einfach 3 cm rundrum/mehr oben weggesägt. ;)

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • June 6, 2011 at 12:00
    • #73

    Kann auch passieren, dass der Membrankasten an der Karosserie ansteht. Ist gerad so bei mir der Fall. DAnn kann man nur alleine fahren, weil sonst bei jeder Bodenwelle das Ding auf den Zylinder/Membrankasten haut. Dann Loch deutlich größer oder hinteren Stoßdämpfer verlängern

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • June 6, 2011 at 14:15
    • #74

    naja wenn das passiert, hau ich einfach eine Stoßdämpferverlängerung dran.... hab ich bei meiner fuffi auch gemacht, ein echter unterschied zu vorher vom Platz her!
    mfg

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 6, 2011 at 14:44
    • #75

    Schneid doch das Loch erstmal größer.

    Macht weniger Aufwand und Nachteile hast du wegen 2-3 cm auch nicht. ;)

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • June 6, 2011 at 14:53
    • #76

    ....verbau lieber eine Stoßdämpfer verlängerung, als zuviel am Rahmen rum zu schnibbln!
    Ein paar haben auch schon geschrieben das es ganz ohne Modifikationen gepasst hat, naja wohl eher beim alten M1l.

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 6, 2011 at 14:56
    • #77

    Mein Rahmen ist ja noch nicht lackiert oder sonst irgendwas. ^^
    Von dem her ist es egal, dann muss ich mir nicht noch Gedanken wegen dem Stoßdämpfer machen.
    Ich bin froh, wenn der ohne Versetzung passt.

    Das war glaube ich auch beim alten M1L, der hatte einen viel kleineren Membrankasten.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 6, 2011 at 15:36
    • #78

    das problem ist, dass nicht nur der ansauger im eigenlichen angeht, sondern auch der membrankasten, da muss ne ganze ecke weg...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • June 7, 2011 at 14:38
    • #79

    Hej,
    kurze frage. Hab mit dem Gedanken gespielt einen DZM(Drehzahlmesser) zu verbauen...Hab schon ein paar gesehen. Hab da keine ERfahrung mit... sollte nicht zu groß sein :-3
    und bis min 10000-12000 rpm gehen. Da ich ja einen M1l einbaue 2-) und am besten noch billig :+8

    Kann mir da jemand helfen?

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 7, 2011 at 15:04
    • #80

    nich lang rummachen...
    den hier kaufen:

    :thumbup:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • DellOrto
  • Vespa Primavera
  • Quattrini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™