1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Nach Kupplungswechseln kuppelt sie nicht mehr

  • deppebay
  • September 24, 2010 at 21:08
  • deppebay
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    pk xl2
    • September 24, 2010 at 21:08
    • #1

    ich habe gerade bei meiner pk die kuplung gewechselt nun wenn ich sie durchdrücke kuppelt sie nicht aus was kann das problem sein??

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 24, 2010 at 21:17
    • #2
    Zitat von deppebay

    ich habe gerade bei meiner pk die kuplung gewechselt nun wenn ich sie durchdrücke kuppelt sie nicht aus was kann das problem sein??


    Hast du die Scheiben vor dem Einbau in Öl eingelegt? Wenn ja dann schau mal hier bei maxi´s link ob du sie so eingestellt hast.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 24, 2010 at 21:32
    • #3

    Der Zug muss richtig vorgespannt sein. D. h. vor dem Festziehen des Schraubnippels den Hebel unten am Motor von Hand soweit drücken wie es geht und dann noch ein kleines Stück weiter. Feinjustierung dann mit der Einstellschraube. Wenn du den Hebel vor dem Festziehen des Nippels gar nicht oder nur soweit drückst, wie es von Hand geht, ist der Zug nicht ausreichend vorgespannt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • September 27, 2010 at 16:03
    • #4

    Ich hänge mich einfach mal mit an, da ich ein ähnliches Problem habe:

    Und zwar habe ich meinen Motor gespalten, abgedichtet und dabei gleich eine (gerade verzahnte) 3.0 Übersetzung verbaut. Hinzu kam ein 102-er Polini.
    So nun habe ich alles wieder zusammen und die Vespe läuft echt toll mit dem neuen Zylinder-Satz, ABER die Kupplung lässt sich nicht mehr richtig justieren.
    Da ich im Moment nicht so viel Zeit habe möchte ich erst mal hier Fragen bevor ich wieder mit dem Zerlegen beginne.

    Die Symptomatik sieht wie folgt aus: Stelle ich die Kupplung so ein dass sie vom Druckpunkt her stimmt, kann ich nicht fahren, da sie nicht mehr richtig trennt. Stelle ich sie aber so ein dass sie trennt, kann ich den Motor garnicht mehr starten da der Kickstarter durchrutscht. Irgentwie kommt mir das ziemlich spanisch vor, da ich die selbe Kupplung (4 Scheiben verstärkt) mit gleicher Einstellung zuvor problemlos auf meinem 85-er gefahren habe.
    Ich habe allerdings die Scheiben nicht in Öl eigelegt als ich den Motor gespalten habe. Sie lagen also etwa 30 Std. in der Garage und hingen dann circa 1 Woche im Getriebe ohne Öl. Könnte hier das Übel zu suchen sein?
    Des weiteren geht die Schaltung auch nicht so prickelnd. Ich bekomme kaum den 1. rein. Ich denke aber dass auch das an der Kupplung liegt da man bei der Schaltungseinstellung bei der XL2 ja eigentlich nix falsch machen kann... (Mein Vorgehen: Leerlauf im Getriebe, Leerlauf am Griff und dann Litze festklemmen, richtig??)

    Achso, und ist es normal dass die Übersetzung etwas pfeift?

    Ich hoffe ich bekomme einige Tipps damit ich nicht so ganz im Dunkeln tappen muss!

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • September 27, 2010 at 18:19
    • #5

    4 scheiben sagt man ist immer schwer einzustellen,bei mir hats aber wunderbar geklappt, ich wiederhole mich, hol dir die sip hebel,die einstellbaren,damit bekommst du die 4 scheiben perfekt eingestellt


    die 3.00 ist gerade verzahnt,das ist normal das die pfeifft

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • September 27, 2010 at 18:54
    • #6

    OK. Du meinst es gibt einen Hebel der einen längeren Arm hat, und man somit besser justieren kann? (hast du mir evtl. einen Link dazu?)
    Also das hört sich gut an, ist aber sicherlich nicht die Lösung für mein Problem. Ich habe bestimmt schon 3 x die Kupplung getauscht und über 10x eingestellt, als die 4 Scheiben Kupplung. Eine normale schon weitaus häufiger... ...ich denke also ich habe keine Fehler gemacht bei der Einstellung...
    Ich habe gerade nochmal die Kupplung runter genommen und mit einer Explosionszeichnung zusammen gesetzt; es fehlt nichts und es ist auch alles richtig verbaut. Und wie gesagt, das ist kein neues System! Durch die veränderten Komponenten sollte sich doch nicht die Kupplungstrennungseigenschaft verändert haben, oder?
    Kann es sein dass der Kupplungskorb, der auf dem neuen Sekundär sitzt, sich anderst verhält und ich sie deshalb nichtmehr einstellen kann? => soll ich mir eine 3 Scheiben Kupplung mit verstärkten Federn zusammenbauen??
    Des weiteren habe ich bemerkt dass das Hinterrad ein klackerndes Geräusch von sich gibt, wie ein einrastender Hebel. Genau einmal pro Umdrehung. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl dass im Getriebe was nicht stimmt... :wacko: ...oder mit den Lagern??!!? Spiel ist keines zu spühren und dreck o.ä. ist auch nicht sichtbar.
    Wie würdet ihr jetzt vorgehen?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde mich wirklich über eure Hilfe freuen!!!

    5 Mal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (September 27, 2010 at 20:32)

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • September 27, 2010 at 20:48
    • #7
    Zitat

    4 scheiben sagt man ist immer schwer einzustellen,bei mir hats aber wunderbar geklappt, ich wiederhole mich, hol dir die sip hebel,die einstellbaren,damit bekommst du die 4 scheiben perfekt eingestellt


    die 3.00 ist gerade verzahnt,das ist normal das die pfeifft


    Also, ich denke du meinst diesen Hebel:

    Ich denke aber nicht dass das bei mir ein Einstellungsproblem ist, da ich den Zug so sehr spannen kann dass der Kickstarter nicht mehr greift, die Kupplung aber immer noch nicht sauber trennt.
    Hier könnte ja offensichtlich eine 3-scheiben Kupplung mit meinen verstärkten Federn abhilfe schaffen (laut Infos aus anderen Themen).

    Aber was könnte sich hinter dem Klackern verbergen? Das bereitet mir wirklich Bauchschmerzen!!!

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • September 28, 2010 at 10:17
    • #8

    Mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen, woher das Klacken kommen könnte: Und zwar ist mir der Stapel der Zahnräder umgefallen als ich den Motor gespalten habe.

    Kann mir kurz jemand sagen wie die Ausrichtung der Zahnräder bei der PK 50 XL2 sein muss? Ich meine die Direktionalität; es gibt ja einmal die flache Seite und einmal die erhabene mit den Prägungen...
    ...leider habe ich in der SuFu keine genauen Infos zu meinem Modell gefunden...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 28, 2010 at 12:05
    • #9

    das problem mit der nicht trennen kupplung bei der xl2 mit den standard primärkörben ist eigentlich bekannt.
    der innere kupplungskorb wird nicht weit genug ausgerückt und steht unten immer noch an.. daher ist immer noch ein kraftschluss gegeben.

    abhilfe schafft entweder das ausdistanzieren der nebenwelle oder die verwendung eines äusseren xl2 kupplungskorbes (im gsf der heizer hatte da nen link, den ich grad nicht mehr finde), das ausdrehen des kupplungskorbes (wie es der labelsucker hier im forum gemacht hat) ist eine weitere möglichkeit... oder aber wie es bei mir war.. einfach fahren und drauf hoffen, dass sich das scheiß ding einschleift.. was auch passiert ist... trennt astrein (xl2 kulu auf normeler 3.00 geradeverzahnter primär)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • September 28, 2010 at 12:49
    • #10
    Zitat

    das problem mit der nicht trennen kupplung bei der xl2 mit den standard primärkörben ist eigentlich bekannt.
    der innere kupplungskorb wird nicht weit genug ausgerückt und steht unten immer noch an.. daher ist immer noch ein kraftschluss gegeben.

    abhilfe schafft entweder das ausdistanzieren der nebenwelle oder die verwendung eines äusseren xl2 kupplungskorbes (im gsf der heizer hatte da nen link, den ich grad nicht mehr finde), das ausdrehen des kupplungskorbes (wie es der labelsucker hier im forum gemacht hat) ist eine weitere möglichkeit... oder aber wie es bei mir war.. einfach fahren und drauf hoffen, dass sich das scheiß ding einschleift.. was auch passiert ist... trennt astrein (xl2 kulu auf normeler 3.00 geradeverzahnter primär)


    OK. Soviel stress wollte ich mir jetzt eigentlich nicht machen.
    Verstehe ich das richtig dass aber die orginale 3 Scheiben Kulu mit der geradeverzahnten Übersetzung keine Probleme macht?
    Denn dann würde ich eben wieder eine 3 Scheiben Kupplung verbauen; mit meinen verstärkten Federn eben. Laut einigen Forenmitgliedern soll dass ja einen 102-er gut aushalten. Ich bin sowieso eher der gemütlichere Vespa-Fahrer der jeden Meter geniest anstatt die Strecke möglichst schnell abspult... 8)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 28, 2010 at 12:53
    • #11

    ne
    das liegt nicht an der anzahl der scheiben. das liegt allein im korb begründet.
    wie gesagt, das kann sich auch einschleifen... einfach mal fahren... dann siehst du es schon...

    ich fahr nur 3 scheiben ;) auch auf 136 ccm... und die halten noch recht gut...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • September 28, 2010 at 16:18
    • #12

    So ich habe jetzt den gespaltenen Motor vor mir liegen; Bilder folgen, und frage mich nun wie ich die Schaltritzel verbauen muss. Ist die Reihenfolge:
    1. Gang (größtes Ritzel) ebene Seite Richung Gehäuse
    2. Gang: ebenso
    3. Gang: ebenso
    4. Gang: erhabene Seite richtung Gehäuse (-> größter Abstand zw. 3. und 4. Gang)

    richtig?

    Und kann es sein dass ich ein Spiel zwischen den Ritzeln von fast 1cm im Gesammten habe??? ?( Ich meine wenn sie auf der Hauptwelle montiert mit allem drum und dran wie in der Explosionszeichnung??

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 29, 2010 at 15:03
    • #13

    spiel darfst du nicht soviel haben! 0,35cm bis 0,45cm!
    klackern hört sich nach richtig sitzender schaltklaue an, enweder falsche klaue oder ein ritzel falschrum.
    grüße
    s.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • September 29, 2010 at 15:31
    • #14

    Ich hab' den Stand der Dinge hier ( probleme nach spalten: lagerschaden und weitere fragestellungen. ) nochmal zusammengefasst.
    ich würde mich über weitere anregungen freuen!!!

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™