1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tank säubern - Wie ?

  • VespaCasper
  • May 13, 2008 at 18:38
  • VespaCasper
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 13, 2008 at 18:38
    • #1

    Hallo Jungs,

    wie mach ich denn am besten meinen Tank bei meiner PK 50 XL2 sauber.
    Ein paar Tipps wären super...

  • FloFu
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    Vespa PK50S
    • May 13, 2008 at 18:45
    • #2

    Moin,
    Tank ausbauen,viele Schrauben oder Muttern nehmen bisschen Nitro 0,5-1L alles zusammmen in den Tank und das ne Zeitlang kräftig schütteln.

    Mfg Flo

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • May 13, 2008 at 18:49
    • #3

    Wenn er nur verdreckt ist, einfach nur mit frischem Benzin ausspülen...fals er verrostet ist kannst du Sand+Kies in den Tank kippen und in nem Bettonmischer spannen oder mit der Hand schütteln um den Rost abzuschleifen.

    Einmal editiert, zuletzt von Maxi66 (May 13, 2008 at 18:55)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 13, 2008 at 18:51
    • #4

    im bastelbedarf gibt es kleine Metallkugeln da kaufste so nen Kilo von und hineindamit dann lange und kräftig schütteln vorher den benzinhahn raus und Tankgeber raus , mit gewebeband ordentlich zu kleben .(übrigens Kies tut es auch macht aber mehr dreck) Tankdeckel kannste drin lassen nur ordendlich reinigen danach . nach der Prozedur Tank versiegeln mit Kunstharz guck mal bei Ebay für Oltimerrestaurierung ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • May 13, 2008 at 19:31
    • #5

    ..da hast es ja Casp =)

    Nitro hat Paps bestimmt in der Firma, damit sollten wir es mal versuchen.

    Und ein Hoch auf das Forum :thumbup:

    Gruß von der

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 14, 2008 at 00:14
    • #6

    Hab meinen grad erst gereinigt. Mit ca. 100 Schnellbauschrauben und ein viertel Liter Nitroverdünnung + 30min Schütteln hat es sehr gut geklappt. Ausgespült hab ich ihn dann mit Bremsenreiniger. Versiegelt hab ich allerdings nichts, muss er halt immer voll sein :D

    Go Go Gadget signature!

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • May 14, 2008 at 00:25
    • #7

    16.11.2007, 12:37


    hab das ganze diesen sommer mal gemacht.

    hab mir saubere kieselsteine aus dem dehener/haubensack (gartenzeuch) gehohlt. in den tank geschüttet.

    den tank in ne mörtelmischmascine von nem bekannte gespreitzt, 2
    stunden rotieren lassen,mit druckluft den ganzen staub
    raugeblasen.kaltreiniger einwriken lassen-

    ab zur tanke , mit dampstrahler den kaltreiniger auswaschen.danach mit
    druckluft schön trocknen und einen tag stehen lassen.nochmal mit
    druckluft durchblasen.zum schluss nen neuen benzinhahn vebaut.... kein
    harz mehr drin kein staub mehr drin kein rost mehr. :thumbup:

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • VespaCasper
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 14, 2008 at 12:19
    • #8

    danke jungs...

    dann werde ich mich gleich mal an die arbeit machen....

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 14, 2008 at 12:26
    • #9

    Hab letztens folgendes gemacht:
    Tank mit einer Oxalsäue-Lösung gefüllt, über Nacht stehen lassen --> Alles wunderbar sauber geworden. Kann das Ganze nur empfehlen. Einfach 50-60g Oxalsäure/Liter Wasser geben, gut verrühren und einfüllen.
    Ich bin vom Ergebnis überzeugt, da Oxalsäure nur mit Eisenoxid (Rost) reagiert und nicht mit normalem Eisen.
    Von der Sand/Kiesmethode halte ich persönlich nicht viel, da man das Zeug nichtmehr komplett rauskrieg

    Beeste Grüße,
    Paichi

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 14, 2008 at 14:31
    • #10

    ... bevor man hier mit Kies, Sand, Oxalsäure und anderen Vorschlägen hantiert!

    Um welche Art von Verunreinigung handelt es sich denn? Schwebstoffe oder Rost?

    Bei Schwebstoffen reicht die hier beschriebene Spülung mit ein paar Litern Sprit. Wenn Du den Sprit wieder verwenden möchtest, dann nimm Dir 'nen alten Kaffeefilter oder wahlweise einen Damenstrumpf und schütte das "Reinigungsbenzin" durch das selbst gebastelte Filter. Benzinhahn (inkl. Sieb) dazu unbedingt ausbauen und ebenfalls reinigen.

    Wenn Dein Tank ein Rostproblem hat, dann würde ich eher zur oben beschreibenen Stahlkugel-Methode greifen, da Du die Kugeln besser wieder raus kriegst. Danach mit Benizin oder Nitro mehrfach spülen, fertig. Eher nicht zu empfehlen sind die Kies- oder Sandmethode, da der Reinigungsaufwand größer sein kann.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (May 14, 2008 at 14:54)

  • cmon
    Gast
    • May 14, 2008 at 15:00
    • #11

    reinigen mag ja gut und recht sein. beim derzeit extrem hohen preisniveau auf ebay.de würde ich den tank aber lieber verkaufen und dann nen neuen tank kaufen.

    so hast keinen dreck und einen wirklich sauberen tank.

Tags

  • Vespa Tank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™