1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa hört sich nicht normal an und Standgas wird nicht gehalten

  • Arni
  • October 11, 2010 at 15:25
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 11, 2010 at 15:25
    • #1

    Hallo Leute,

    bei meiner Vespa hab ich das Problem, dass sie im Standgas nicht dieses vespatypische Motorgeräusch macht. Eigentlich müssten ja so wenig Explosionen wie möglich ablaufen, so dass sie gerade noch an bleibt. Wenn ich allerdings will das sie bei mir an bleibt, ist sie immer auf einer so hohen Drehzahl das man die einzelnen Explosionen gar nicht mehr hören kann. Sie hört sich also nicht wie ein gesunder Motor an. Desweiteren hält sie kein Standgas wenn ich die Standgasschraube ganz rein dreh. Ich muss also die andere Schraube zum Zurückhalten der Bowdenzughülle rausdrehen, so dass der Schieber hoch geht und die Standgasschraube in der Luft sitzt.

    Woran liegt das ? Am Vergaser oder vllt. sogar am Motor?

    Gruß Arni

    Edit: ne größere Nebendüse hab ich schon rein....ist jetzt 42er glaub ich. Wenns nämlich nur am Vergaser liegt dann würd ich jetzt nene 16.16 dran machen der hier noch rumliegt. Dafür müsst ich mir aber erst nen ASS besorgen (was ich nur machen will wenn es dann auch behoben wäre).

    Einmal editiert, zuletzt von Arni (October 11, 2010 at 15:33)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 11, 2010 at 19:11
    • #2

    niemand ne idee ?

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 11, 2010 at 20:56
    • #3

    Hi,

    hast du mal den Vergaser gereinigt?

    Meine Vespa hat auch mal kein Standgas mehr gehalten und wenn ich vom gas gegangen bin, nicht mehr so geknattert.
    Da war die Kompression weg, weil ein Kolbenring gebrochen ist.

    mfg

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • October 11, 2010 at 21:03
    • #4

    wollt grad sagen, aknn sehr viel sein, eigentlich alles, vergaser, zündung viel zu spät, drehschibär :) , kolben, siris ....
    vielleicht aber auch nur viel zu fett???

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • October 11, 2010 at 21:10
    • #5

    vielleicht kannst du das geräusch genauer beschreiben? klingt der motor z.b. dumpf?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 11, 2010 at 21:51
    • #6

    Also Vergaser ist natürlich schon öfter als 10 Mal in den letzten 3 Monaten gereinigt worden und es war immer so. Also daran kann es nicht liegen. Kompression könnte daran Schuld sein. Allerdings ist das der unbearbeitete Originalzylinder bei dem der Kolben 1A gepasst hat.

    Simmeringe sind alle neu (außer der 3. für den der Motor gespalten werden muss). Zündung hab ich nie was dran verändert wegen punkto Zeitpunkt oder so.

    Naja ich könnte morgen mal ein Video machen und das mal reinstellen. Standgas hält die Vespa eig. so gut wie gar nicht. Wenn ich sie ankick läuft sie um einiges zu hoch. Wenn ich dann fahre ist alles in Ordnung. An der Ampel muss ich immer Zwischengas geben damit sie nicht ausgeht (zwar nicht immer aber alle 10 sekunden ca.). Und der Sound ist wie gesgat gar nicht Vespa-like....komisch, oder ?

    Danke auf alle Fälle :)

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 11, 2010 at 23:21
    • #7

    Versuch doch mal mit ne neue Zündkerze. Ist erstmal das einfachste und dann gucken wir weiter.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 12, 2010 at 13:15
    • #8

    neue Zündkerze wurde vor ca. ner Woche verbaut....

    bin zwar erst seit einem Jahr in der Vespasache drin aber doch nicht ganz auf den Kopf gefallen. Das diese Faktoren alle ausgeschaltet sein müssen hab ich mir gedacht.

    Trotzdem danke für deine HIlfe

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 12, 2010 at 16:07
    • #9

    So war das ja auch nicht gemeint, dass du doof bist. Nächtes mal schreibst du am besten alles rein, was du schon versucht hast.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 12, 2010 at 16:19
    • #10

    sorry....war auch nicht so gemeint. Klar war richtig von dir das zu erwähnen ;-). Nicht falsch verstehn :)

    sonst noch ideen ?

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 12, 2010 at 16:25
    • #11

    Kontaktzündung hast du?
    Kontaktabstand kontrollieren, muß 0.4mm glaube ich sein, soviel wie die Zündkerze.

    Kann auch sein, dass da Getriebeöl mitverbrannt wird. Den 3. SiRi ist vielleicht hin. Werde das Getriebeöl mal ablassen und dran riechen, ob Benzin drin ist.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 12, 2010 at 16:29
    • #12

    okay das sind Dinge an dich ich nicht gedacht hab. Ob ich Kontaktabstand hab weiß ich gar nicht. Ich hab 6 V und mein Zündkabel geht direkt von der ZÜndung zur Zündkerze und nicht über einen Kondensator. Zündzeitpunkt hab ich noch nie verändert. Daran könnts liegen. Das mit dem Getriebeöl werd ich in den nächsten Tagen mal vornehmen.

    danke :)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 12, 2010 at 19:59
    • #13

    also ich hab ja den simmerring an meiner kuwe falsch rum drin :D

    sie springt an, fährt gut, passt alles!

    nur das standgas ist sehr unruhig und wird wuch(=auch) gehalten wenn ich vom gas gehe.... - hast das auch ? ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (October 12, 2010 at 22:12)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 12, 2010 at 21:10
    • #14

    was meinst du mit wuch gehalten? also unruhig ist es auch auf alle Fälle. Bei jeder Ampel oder jedem Stopp mit laufendem Motor ist es immer eine Überraschung ob er ein wenig hochdreht oder relativ schnell ausgeht.....

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 12, 2010 at 22:16
    • #15

    korregiert...

    klingt schonmal nach meinem motor was du da schreibst ;) - ich fahre im 3. an die ampel ran un kuppel erst aus wenn der gang das gas runtergebracht hat. danach säuselt sie realtiv hoch dahin. gelegtlich will sie ausgehn was ich nur durch schnelles gasgeben unterbinden kann! wie gesagt ... der kuluseitige simmerring! wird aber erst gerichtet wenn alle projekte laufen da sie bis auf das standgas ne top leistung für 75ccm hat :+2

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 12, 2010 at 22:21
    • #16

    haha vespaschieber genau das ist es....mit dem auskuppeln ist das genau das problem :D...ist der simmering auf der kulu seite der im Motor?

    das heißt motorspaltung?

    sie läuft sonst top ihre 52km/h bei warmen motor mit nem ori setup

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 12, 2010 at 22:24
    • #17

    geeeeenau. deswegen hat das auch zeit. den stress geb ich mir dieses jahr nicht zum 3. mal :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 12, 2010 at 22:27
    • #18

    aber da bin ich ja beruhigt. was meinst du vor einem verkauf der v espa....sollte das gemacht werden oder nicht ?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 12, 2010 at 22:29
    • #19

    was für ne frage :-1 abgesehn davon das du sie nicht verkaufen solltest würde ich das richten (und dann nochmal 300 euro mehr verlangen :D )

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 12, 2010 at 22:32
    • #20

    ja sorry :D ...aber ich komm nicht klar mit ner perfekt restaurierten Vespa. Das Schrauben an der Vespa macht nicht mehr so Spaß weil nach einer Veränderung oder Reperatur immer i- welche Lackabplatzer durch geöffnete Schrauben entstehen o.ä. . Ich suche jetzt ne 63. Erstserie und kann am We vllt. eine abholen.

    Meinst du für meine ist ein realistischer Preis 2,6 (bei gemachtem Motor im Winter)?

    danke schieber ;)

Tags

  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™