1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Tank entrosten und versiegeln

  • langenmoser
  • October 27, 2010 at 19:49
  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • October 27, 2010 at 19:49
    • #1

    Hallo beinand!

    Da ich in den dkw Foren nichts wirklich hilfreiches fand, frag ich jetzt einfach mal hier nach:

    Ich hab mir anfang der Woche eine DKW Hummel gekauft..... soweit so gut, nur der Tank is ganz schön rostig und mit Ablagerungen versehen.
    Da der Tank ja im Rahmen untergebracht ist, bzw der Tank der Rahmen ist, weis ich jetzt nicht wirklich wie ich ihn sauber bekommen soll, denn einfach Split rein und schütteln is nich...

    Hat da vielleicht jemand nen Tip wie ich den Tank entrosten bzw. sauber machen kann und ihn danach versiegeln kann?


    schönen Gruß
    Newmi

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 27, 2010 at 20:00
    • #2

    Die oft kolportierte Zitronensäure-Variante kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen. Bei Erstbehandlung mit 350g Pulver auf einen Vespatank mit kochendem Wasser und anschließender Zweitbehandlung mit 700g blieben immer noch Ablagerungen.

    Bleiben also die kommerziellen Tankentrostungssets wie Kreem Weiß oder Rot und gleichartige Systeme. Die bringen meist auch eine Versiegelung mit. Schau z.B. mal hier nach.

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • October 28, 2010 at 06:48
    • #3

    Alles schön und gut, aber ich kann das Ding ja nicht rausbauen und wie einen Vespatank schütteln.... und da das dann nicht mal ein Liter ist, macht das den Tank nicht ganz voll...

    Hab mich gestern im Netz noch ein wenig schlau gemacht und da bin ich immerwieder auf Cola gestoßen... scheint anscheinend zu funktionieren, nur wie bekomme ich den Tank dann versiegelt?

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 28, 2010 at 10:08
    • #4
    Zitat von langenmoser

    und da das dann nicht mal ein Liter ist, macht das den Tank nicht ganz voll


    Was genau ist nicht mal ein Liter?

    Zitat

    da bin ich immerwieder auf Cola gestoßen... scheint anscheinend zu funktionieren, nur wie bekomme ich den Tank dann versiegelt?


    Cola funktioniert hinsichtlich des Auflösens von Rost genau wie Zitronensäure, nur dass Du letztere frei und damit auch höher dosieren kannst. Zusätzlicher Effekt von Cola ist eine Rostumwandlung durch die enthaltene Phosphorsäure, vergleichbar mit handelsüblichen Rostumwandlern, nur eben viel schwächer.

    Versiegeln musst Du den Tank nicht unbedingt. Durch das im Zweitaktgemisch enthaltene Öl ist er auch so recht gut vor Rostansatz geschützt. Ansonsten frag halt mal in einem DKW-Forum nach, wie andere Hummel-Besitzer mit dem Sachverhalt umgehen.

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • October 28, 2010 at 15:01
    • #5

    Die Versiegelung is ja auch zum schütteln... und das funktioniert ja nicht.

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 28, 2010 at 16:33
    • #6

    Muss man den Tank mit der Versiegelung wirklich schütteln? Reicht nicht auch vorsichtiges Drehen und Rotieren? Das sollte zu zweit doch auch mit einer Hummel möglich sein, zumindest bei ausgebautem Motor. Notfalls eben nicht versiegeln, wie oben schon geschrieben.

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • October 28, 2010 at 17:48
    • #7

    ok, schütteln mag übertrieben sein... aber selbst drehen ist bei der Hummel nicht so einfach.

    Werd dann wahrscheinlich nicht versiegeln.

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • October 28, 2010 at 19:05
    • #8

    sonst sprühst hald zum versiegeln einfach ne dose lack rein

    zum entrostet könntest auch sandstrahlen, musst hald den rest vom mopped gut abdecken mit irgendwas weichem, ne gummimatte oder dicken stabilen schaumstoff

    Gruß Mo

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • October 28, 2010 at 19:47
    • #9

    ne dose lack ist sicher nicht sehr sinnvoll weil die meisten Lacke anhaltenden Benzinkontakt nicht vertragen und sich in Flocken von den Wänden ablösen

    Es gibt Entrostungskits von Por und kreem

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

    Einmal editiert, zuletzt von tippe (December 10, 2015 at 13:54)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • October 28, 2010 at 20:28
    • #10

    stimmt, da dran habe ich natürlich nicht gedacht.

    Gruß Mo

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 22, 2010 at 17:54
    • #11

    ok, jetzt mal die Holzhammer methode: Rahmen Strippen, Tank halbvoll mit kies. ne rüttelplatte (die dinger zum schotter verdichten, kein kleines modell :D ) ausleihen, n 4 kant rohr drangeschweißt, daran den rahmen gut festgeschraubt. so, und dann Dieselpower vorraus :+2 . am besten cola/Rostumwandler und sonstigen müll rein. dannach entweder spezielle Tankversiegelung autragen, (rotieren und auslaufen alssen oder einfach wie geschrieben so fahre. dann aber darauf achten das der roller im winter randvoll getankt ist!!
    Ich hab das damals so gemacht weil son ding zufällig vor der schlosserei stand wo ich gearbeitet hab... faulheit und ihre blüten^^

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • November 23, 2010 at 10:30
    • #12

    Ich hab mir 5 Liter Rostumwandler gekauft und den reingekippt, aber das Ergebnis war nicht wirklich zufriedenstellend...

    Jetzt werd ich die Brummel halt doch komplett zerlegen und auf die Betonmaschine schnallen....Dann ist´s wenigstens gescheit gemacht.

    Und der Winter is ja noch lang :D

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • November 23, 2010 at 11:14
    • #13

    welchen Rostumwandler hast du verwendet?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • November 23, 2010 at 12:20
    • #14

    Des is jetzt eine gute Frage.....

    Hab ihn bei ebay gekauft... hat auch recht gut funktioniert, an den stellen die nicht so fest verrostet waren.....

    ich werd halt dann ein gemisch aus Rostumwandler und Split reinkippen

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 23, 2010 at 14:56
    • #15
    Zitat von langenmoser

    ich werd halt dann ein gemisch aus Rostumwandler und Split reinkippen


    Das würde ich nicht machen, weil dann der vom Splitt gelöste grobe Rost die Wirkung des Rostumwandlers beansprucht. Lieber zuerst mit Splitt und Wasser oder noch besser Lösungsmittel (gegen Verharzungen) in die Trommel spannen und später den Rostumwandler anwenden.

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • November 23, 2010 at 17:33
    • #16

    Ok... oder so :)

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 23, 2010 at 20:22
    • #17

    das versiegeln danach, kannst du dir getrost sparen ...
    hab auch noch keine versiegelung gesehen, die nicht nach einigen jahren sich auflösst ....


    ja, und das spricht auch die harley fraktion ...

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • November 25, 2010 at 21:49
    • #18

    Hy,

    also ich habe das Produkt von Kreem hergenommen, bin immer noch begeistert (10 Jahre)
    Habe mit dem Zeug gleichzeitig 3 Tanks behandelt, hat zwar ein ganzes wochenende in
    Anspruch genommen, aber das Ergebnis spricht immer noch für sich....


    Gruss Holschi

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • November 25, 2010 at 22:09
    • #19

    Das Problem ist, daß er keinen einzelnen Tank hat. Da bleibt wohl bloß die komplette Demontage und dann mit mehreren Personen den Rahmen zu Schütteln.
    Vielleicht ein riesen Aufwand, den du aber sicher nur einmal hast.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 26, 2010 at 00:11
    • #20

    Wenn er das ganze Moped zwecks Reinigung auf die Betonmischmaschine spannen will, kann er das doch zum Verteilen der Versiegelung ebenso machen. Auf eine komplette Demontage wird es wohl trotzdem hinauslaufen.

Tags

  • Vespa Tank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™