1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ladeluftanreicherung beim Vespamotor

  • chiva
  • November 4, 2010 at 13:43
  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 4, 2010 at 13:43
    • #1

    vor einiger zeit viel mir eine 5 L. Gasflsche auf, welch bei einem Bekannten in der wekstatt rumliegt und nicht gebraucht wird. Stht Sauerstoff drauf, restdruck vorhanden.
    So. nun habe ich fesgestellt das mein altes tauchjacket von mäusen angefressen wurde.
    Wie immer das alte Leid: die Möhre möhrt zu langsam :-7 und der Basteltrieb will das Problem beheben :pump:

    Nun zu den Technischen Sachverhalten:

    die Flasche ist mit 200 bar befüllbar, hat sogar noch tüv, d.h. ich krieg da techn. lachgas, sauerstoff, trimix, druckluft etc reingefüllt. :-4
    Son Tauchjacket hat nen Druckmindererer auf 16 bar direkt am ventil. diese 16 bar werden "normalerweise" zum aufblasen des jackets unterwasser genutzt ;)
    des weiteren hängen da 2 regler dran die auch auf knopfdruck luft abblasen (druck unbekannt aber relativ gering....)
    85er Dr auf 16.16 er gaser ori Blech Luffi, ÜS leicht verlängert aber wenn leistungszuwachs da zu kurz... egal... nur mal so zum testen.

    Der Plan:

    Luftfilter ausbauen, durch rohr ersetzen, hinten mit gummi dichten. an das rohr den "Stutzen" für den gasschlauch schweißen. vorne n Rennluffi drauf.
    Schlauch von diesem stutzen bis zum lenker/hanschuhfach und da n gashahn platzieren :-3

    Flasche vorerst aufm trittbrett befestigen und ab geht die post...???

    Nun meine fragen an die Motorpros hier:

    Ist das sinnvoll? leistungstechnisch, weil der aufwand wärs ja ned wenn mann den glump hat???
    hält die reuse das her wenns klappt???
    Jo, freue mich auf eure antworten....

    EDIT

    1. man könnte ja mit nem T-Stück Gas abzwacken und oben in den Tank Blasen um dort Überdruck zu erzeugen... effekt wäre glaub ich mehr sprit, oder???

    2. Eine Art membrane vor bzw. hinter den Luffi setzten, damit der druck ned föten geht... oder ist das zu krass? 16 bar abzüglich dessen was hald beim tanküberdruck erzeugen flöten geht mit sprit vermischen und dann ab dafür?

    Bilder

    • SAM_1121.JPG
      • 262.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 485

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

    Einmal editiert, zuletzt von chiva (November 4, 2010 at 13:53)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 4, 2010 at 13:54
    • #2

    Zu dem Mehr an Luft fehlt dann wohl irgendwie das entsprechende Mehr an Sprit...

    Meine Edith nach deiner Edith: Überdruck auf dem Tank wäre höchstens sinnvoll, wenn der Benzinhahn auch für eine größere Durchflußmenge bearbeitet würde. Dann wäre aber m. E. immer noch die Vergasergröße bzw. das Schwimmerkammervolumen der limitierende Faktor.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 4, 2010 at 14:01
    • #3

    Hier noch ne Skizze...

    Bilder

    • Gaser.png
      • 4.93 kB
      • 819 × 460
      • 283

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 4, 2010 at 14:05
    • #4

    mhhh, gaser läuft eh zu fett da der 85er eig noch eingefahren wird. aber kurzes abmagern wäre ja ned sooo schlimm. soll ja nicht auf dauerbetrieb ausgelegt sein.

    Benzinhahnbearbeitung wäre evtl gut... jupp

    ausserdem... steigt mit dem Druck und der damit erreichten "überdrehzahl" nicht auch die gasgeschwindigkeit im gaser? oder sollte mann so ne art "powerjet " verbauen???

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 4, 2010 at 14:53
    • #5

    Noch ein kleines technisches Problem, Druckbehälter für technische Gase sind mit den unterschiedlichsten Gewinden und Anschlüssen ausgestattet, um Verwechselungen zu vermeiden. Deshalb glaub ich nicht, dass Dir einer Lachgas in diese Flasche füllt.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 4, 2010 at 15:02
    • #6

    also es ist ein DIN gwinde dran. der tauchladenmensch meinte sein gashändler bringt da alles rein.
    das sollte nicht das ding sein... ;)
    wichtiger ist: bringt der mist leistung? lohnt die sache? bringt das zeug anders mehr leistung???

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 4, 2010 at 15:25
    • #7

    Meiner Einschätzung nach stünde der Aufwand in absolut keinem Verhältnis zum Ergebnis.

    Aus einem 85er DR mit 16er Vergaser wird alleine durch zusätzliche Luftzufuhr keine Rakete. Solltest du dir in etwa ausmalen, dass dein Roller dann auf Knopfdruck ähnliche Reaktionen zeigen wird wie seinerzeit K.I.T.T., als Michael den Turbo Boost aktivierte, kannst du das wohl völlig vergessen. :-3

    Mit vertretbarem technischem Aufwand wird dein Roller nur durch mehr oder noch mehr Hubraum und ohne Gasflaschen schneller.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 4, 2010 at 15:36
    • #8

    ich dachte ja auch mehr an lachgas oder sauerstoff... da muss doch was zu machen sein?!

    evtl noch irgend ne düse direkt über nen hahn vom tank versorgen und diese vom gasstrom anbasen lassen ;)

    wär des nix womit mann sie moped verschlimmbessern könnte??

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 4, 2010 at 15:43
    • #9

    Käufliches NOS Kit

    Sowas erfordert aber jede Menge technisches Wissen und Können für eine vernünftige Einstellung. Und der Effekt beim 85er DR ist wie gesagt für mich äußerst zweifelhaft.

    Die gleiche Leistungssteigerung, die du bei einem aufgeladenen 85er DR theoretisch erreichen könntest -da spielen ja dann vielleicht u. a. auch noch die Kolbenringe eine Rolle - nur dauerhaft (nix Flasche leer und so) und zuverlässig, wäre sicher mit vergleichbarem finanziellem Aufwand auch durch Stecktuning mit einem 133er Polini zu erreichen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 4, 2010 at 15:50
    • #10

    hab ich auch schon gesehen... kostet aber...
    zum technischen wissen: wozu denn dieses forum?
    Kosten:
    Tauchzeug o euro
    Flasche 0 euro
    schläusche, formschläuche, schlauchschellen für lau in opas werkstatt
    Edelstahlstutzen schweißen, drehteile, fräsen etc in der arbeit für lau
    n paar düsen und n rennluffi: 20 -25 euro.
    :-)))
    flaschenfüllung??? aber wird nicht die welt sein...

    und die leistung eines gesteckten polinskis??? ja, aber bitte gleich!!!! und wenns geht das system dann auf nem solchen mal ausfahren *GGGG

    ALSO: Sämtliche konstuktive verbesserungsvorschläge, sowie hinweise auf mängel fehlerquellen etc sind herzlich willkommen.

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • November 4, 2010 at 16:04
    • #11

    also nach den Infos von dem Lachgas Set was es zu kaufen gibt ist das wohl nichts was man nicht schaffen sollte

    hab das im Text gefunden:

    Zitat

    Der optimale N2O Druck liegt bei 900PSI. Das System eignet sich für alle Einzylinder-Motoren, egal ob Scooter, Quad oder Motorrad.

    Heißt also wenn du den Druck auf 900PSI minderst und einströmen lässt sollte es besser knallen und dadurch mehr Power geben, natürlich nur Theoretisch^^

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 4, 2010 at 16:09
    • #12

    900 psi sind ja 62.055 bar...
    mal schauen ob mit 16 auch was geht....
    wobei das ja nasse systeme sind die man kaufen kann. meines ist ja ein "trockenes" könnte man evtl durch entsprechende querschnitte den druckunterschied ausgleichen...

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 4, 2010 at 16:23
    • #13

    Dann macht mal, bin gespannt auf die Ergebnisse. :thumbup:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • November 4, 2010 at 17:29
    • #14

    So etwas ähnliches hab ich damals mal mit meiner PX 80 Elestart versucht (ich hatte halt noch keinen Autoführerschein und wollte schneller vorankommen). Auf was für Ideen ich damals gekommen bin :-1 ?! Die PX hat ja so eine schöne Vergaserwanne (die man ziemlich dicht bekommt) und ich hab mir einen kleinen Lüfter (aus einem alten Computer) besorgt welcher in die Öffnung passte wo der Ansaugschlauch draufgehört. Diesen habe ich bearbeitet, das er genau da rein passte und dann hab ich ihn außenherum (zur vergaserwanne) abgedichtet. Den Ansaugschlauch konnte man danach wieder da drüberziehen (es war nicht zu sehen). Dann hab ich den E-Starter abgeklemt und da den Lüfter angeschlossen (so hatte ich direkt einen Schalter am Lenker). Und so ein kleiner Lüfter dreht auf 12V wie bescheuert. So enstand in der abgedichteten Vergaserwanne natürlich Überdruck (War gar nicht wenig) und ich hatte einen wunderbaren "Kompressor". Das mehr an Luft nahm so auch mehr an Sprit mit, sodas ich mir über ein abgemagertes Gemisch keine Sorgen machen musste. NUR: Der Effekt war zwar spürbar (etwas bessere Beschleunigung und etwa 5KM/H mehr) aber das wollte ich meinem Motor auf Dauer nicht antun und der Lüfter war für sowas natürlich auch nicht gemacht. Sowas bringt halt nix bei so kleinen Hubräumen. Ich verbuche das unter Jugendsünde. Mit 18 kam dan ein 135 DR drauf und das ist dann vernünftiges "Tuning" gewesen. Ich denke wenn du den Zylinderkopf ein bisschen abdrehen lässt (Höhere Verdichtung -> mehr Leistung und es gibt ja eh nur noch Superbenzin) hast du mit viel weniger Aufwand einen besseren Effekt.

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 4, 2010 at 18:35
    • #15

    also gut.... jugendsünden sind schon was... nur auch die jugend entwickelt sich....
    also mei großvater ist goldener automechaniker, ich studier maschinenbau, habe zugang zu ner gut ausgestatteten schlosserei...

    nenn mich jugendsünder... aber den fuffie isses mir wert. vor allem weil ich auch nen 133 polini tuorer mit vsp, 26ger gaser und geraffel aubau und das system wenns bei 85 was bringt bei 133 nurnu geht... klatschen-)

    langes gequassel kurzes ende...

    ich bin morgen nach feierabend in da werkstatt und bastel... samstag the same und sonntag mal nen first run wenn alles klappt ;-)=

    so far :+2

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • November 4, 2010 at 18:43
    • #16

    mehr Luft > mehr Sauerstoff > heißere Verbrennung > überhitzter Zylinder > Motorschaden....

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 4, 2010 at 20:46
    • #17
    Zitat von PK-User

    mehr Luft > mehr Sauerstoff > heißere Verbrennung > überhitzter Zylinder > Motorschaden....


    aus dieser Kausalkette ergibt sich direkt das Erfordernis für derartiges Tuning: Die Bedüsung muß passen!

    Solltest du die Pulle, wie geplant, vor dem Gaser einströmen lassen müsste das Gas auch entsprechend mehr Kraftstoff aus der Düse mitreissen. Allerdings muß der Zylinder auch die Kapazität haben das Zeug zu verwerten. Für mich steht und fällt der Effekt mit deinem Zylinder. An einem 75er Malossi ist sicher mehr zu holen als an deinem (nicht gerade drehfreudigen) 85er D.R.

    Aber: Lass uns wissen wie's lief, das interessiert mich ebenfalls!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 5, 2010 at 07:39
    • #18

    ok, habe im bett ein wenig nachgedacht wie man da noch sprit dazubekommt damit diese "kausalkette" nicht eintritt.

    also: Skizze einer Düse im Gasstrom:

    ach ja, und wegen der verarbeitung der gasmenge: das ja gerade der trick mit dem druck.... n kleiner zylinder kann mehr potentes gemisch in seinen kleineren brennraum kriegen, welches dann kraftstrotzend, lautstark und leistungsgenerierend verbrennen soll :+6

    Bilder

    • Gasdüse.png
      • 5.99 kB
      • 819 × 460
      • 265

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 5, 2010 at 20:17
    • #19

    Ich fürchte deine Idee hat eine Schwäche:
    Der Ansaugstutzen ist ja auch in Benutzung wenn dein "Turbo" nicht in Betrieb ist. Interessant wäre eine ARt Powerjet der zusammen mit der Gaszuführung schaltbar wäre!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • November 5, 2010 at 21:25
    • #20

    Ich glaube, aus solchen Überlegungen haben sich vor Urzeiten die Lachgas-Systeme entwickelt :+6

    Falls keine anderen Probleme auftreten, wirst Du auf JEDEN Fall ein Problem mit der dann viel zu hohen Verdichtung bekommen. Der Motor wird nageln wie ein Hase und der Kolben als hitzeexponiertes Teil als erstes draufgehen. Also runter mit der Verdichtung, geht mit dicken Kopfdichtungen.
    Du musst dann auch sehr enges kolbenspiel fahren, damit der Druck nicht wieder tlw. in das Kurbelgehäuse geht und dann dem Eingangsdruck entgegensteht.

    Ein nettes Turbofeuer wird's auch geben, wenn die Überströmer aufmachen und dann massig Gemisch über den noch offenen Auslass rausblasen. Da Du dir über die Zylinderfüllung keine Gedanken mehr machen musst, würde ich eine möglichst kleine Überschneidung zwischen "Auslass öffnet" und "Überströmer öffnen" wählen wollen. Da 2-takter nun aber keine Nockenwelle haben um das steuern zu können, sondern schlitzgesteuert sind, geht das nicht. Wie das die NOS Systeme lösen würde mich grad sehr interessieren, Auslasssteuerung?

    Die 900 psi (pound/square inch) = 62 bar aus den NOS Systemen werden SICHER reduziert auf max 1 bar Überdruck, da sonst wohl irgendwas sofor reisst. Und die Dichtungen sagen dann auch tschüss.


    Falls da Logikfehler drin sind, darf Sie der Finder behalten. Wenn ich mich perfekt auskennen täte, würde ich damit meinen Lebensunterhalt verdienen ;)

    Gruss, Wolfgang

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™