1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

  • Arni
  • November 6, 2010 at 21:04
  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • January 1, 2011 at 15:15
    • #221

    ich würde erstmal den griff abziehen, damit du diesen nicht beschädigst (in heißes wasser legen und runterdrehen). anschließend gehst du mit ner wasserpumpenzange an das gasrohr und versuchst es mit drehbewegungen zum drehen zu bekommen. von hitzte wurde ich erstmal die finger lassen. zumal du den o-lack erhahlten willst.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 1, 2011 at 17:07
    • #222

    Bei den Nadellagern hab ich i- wie die Erfahrung gemacht, dass sich schnell die äußere Schale nach innen wölbt und dann die Nadeln blockiert. Wollte da deshalb ganz behutsam vorgehen....vllt. mit so einem schraubstock mit Plastikenden an beiden Seiten?

    Das Gasrohr lässt sich überhaupt nicht bewegen....hab das mit der wasserpumpenzange schon versucht, da geht gar nichts ....

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • January 1, 2011 at 17:33
    • #223

    hab die nadellager eine nacht lang ins Gefrierfach gelegt und dann mit ner m10er gewinde stange beideseitig eingepresst. mutter, beilagscheibe, passende nuss, lager, schwinge, lager, passende nuss, beilagscheibe, mutter. Dann einfach zusammengezogen bis die lager ganz drinnen waren. Nadeln haben sich noch wunderbar gedreht. Die Schwinge vorher richtig heiß machen. Man kann auch erst ein Lager und dann das andere, jedem das seine. Und noch bisschen schmieren!

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • January 1, 2011 at 17:39
    • #224

    Mach in der schwinge die Bohrung schön sauber mit Schleifpapier, Ordentlich Montagepaste rein auf das lager natürlich auch dann nimmst du eine Gewindestange M10 oder M12 Große scheiben und ein Wenig Zewa oder so was in der art. Das Zewa Wickelst du so um die Gewindestange das sich die lager schön drauf stecken lassen sozusagen zentriert dann mit den Muttern und scheiben Schön langsam und gerade rein ziehen. Öffters man gucken ob man auch grad ist dann geht es ganz leicht rein. Wenn sie bündig sind eine passende scheibe suchen und noch etwas ja 2mm rein Pressen damit die Dichtringe sauber Passen.
    Fertig!!!!

    Dem Lenkkopf würde ich im Backofen erhitzen bis ca 100° das sollte der lack leicht aushalten(Vorsichtig rantasten). Alu dehnt sich weiter aus als das Stahlrohr dann sollte es eigentlich locker werden. Wenn auch das nicht klappt besorg dir ein Massives stück Stahl/ Messing oder besser Kupfer das möglichst saugend in das Gasrohr Passt und leg es in die Tiefkühltruhe dann mit Fett in den Heißen Lenker schieben damit kannst du den effect noch verstärken.

    Viel Glück

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 1, 2011 at 17:44
    • #225

    alles klar vielen dank :)

    werde berichten wies lief

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 4, 2011 at 08:46
    • #226

    Ich will ja jetzt niemanden auf die Füsse treten aber ich presse die Lager an der Gabel imme rmit einer Hydraulischen Standpresse aus und auch wieder ein, da baucht man nichts erhitzen oder sonstwas, geht am einfachsten und effektivsten :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • January 4, 2011 at 09:56
    • #227
    Zitat von gandisgarage

    Ich will ja jetzt niemanden auf die Füsse treten aber ich presse die Lager an der Gabel imme rmit einer Hydraulischen Standpresse aus und auch wieder ein, da baucht man nichts erhitzen oder sonstwas, geht am einfachsten und effektivsten :D


    hat aber leider nicht jeder :+4

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 4, 2011 at 10:54
    • #228

    ich bis jetzt auch nicht aber jede normale Werkstatt, und wenn man da nachfragt kostets auch nicht viel, immer noch besser als zu pfuschen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • January 4, 2011 at 10:59
    • #229

    warum pfusch? wenn es ordentlich und sorgfältig gemacht ist?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 4, 2011 at 22:31
    • #230

    Soo Leute,

    heute habe ich, nachdem ich bei der unteren Lenkkopflagerschale im Rahmen aufgegeben hatte, den Motor fertig gemacht. Es muss jetzt nur noch der Kuludeckel, Bremsankerplatte und das Lüra dran. Sieht top aus und funktioniert hoffentlich auch.

    Wegen der Lagerschalen bin ich über jede Hilfe oder jeden Tipp zur Demontage dankbar :)

    PS: sorry für die wirklich miese Bildqualität ^^

    Bilder

    • SNC01141.jpg
      • 233.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220
    • SNC01142.jpg
      • 237.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 192
    • SNC01143.jpg
      • 229.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    529
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • January 4, 2011 at 22:50
    • #231

    Bild 1 ist echt super! klatschen-) Das würde ich auch gerne machen, schön im warmen Wohnzimmer den Motor überholen. Anstatt im kalten Keller...
    Der Motor sieht übrigens top aus!

    Gruß,
    Aerobert

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 4, 2011 at 22:55
    • #232

    Ich zeig euch morgen mal Bilder von meinem eigentlichen Arbeitsplatz (besser gesagt von den zwei Arbeitsplätzen). Der eine ist im Schuppen wo mittlerweile -7°C sind und der andere nur vllt. 1m² groß ^^. Jetzt bin ich auch noch krank geworden und hab daher entschlossen alle Teile im Keller zu reinigen und die sauberen Teile dann in meinem Zimmer zu verbauen.

    Hat bis jetzt noch ohne größeres Unglück geklappt :P

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • January 5, 2011 at 19:11
    • #233

    Gute BEsserung

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 5, 2011 at 19:36
    • #234

    Danke :)

    heute gings wieder bisschen weiter. Geht alles recht langsam weil ich erst jedes Teil penibel von dem hartnäckigen Ölschmodder befreien und dann richtig säubern muss. Heute ist lediglich die Bremsgrundplatte fertig geworden und der Kupplungsdeckel drauf gekommen.

    Beim Säubern des Kuludeckels ist mir aufgefallen, das er einen kleinen Riss hat. Soweit ich das jetzt beurteilen konnte ist er trotzdem dicht aber er ist von Außen an dieser Stelle etwas eingedrückt und Innen etwas gewölbt. Was meint ihr soll ich tun? Neuen?

    Hatte das Erstserienlüfterrad immer 2 Öffnungen? Ich habe zwar das alte 4-eckemblem aber nur eine Öffnung ?! Wer weiß dazu was?


    PS: das eine Bild so lediglich nochmal dazu dienen eine Vorstellung vom Zustand der Bremsgrundplatte vor der Reinigung zu bekommen klatschen-)jubel

    Bilder

    • CIMG4623.JPG
      • 426.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
    • SNC01147.jpg
      • 315.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 169
    • SNC01148.jpg
      • 288.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 140
    • SNC01152.jpg
      • 276.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 192
    • SNC01153.jpg
      • 259.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 171
    • SNC01154.jpg
      • 264.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 148
  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 5, 2011 at 19:53
    • #235

    Deckel definitiv neu

    aber wieso fragst da musst doch selber wissen dass der so nichts meht taugt

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 5, 2011 at 19:57
    • #236

    Naja ich war mir das nicht so ganz sicher....zur Sicherheit lieber nochmal fragen :P....

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • January 5, 2011 at 20:32
    • #237

    Arni Arni..man das Erste Bild is ja wie wennste denn Motor ausgegraben hättest von Fiedhof :-4:-4:-4 ..und RESPEKT die Bremsplatte sogut wie NEU..fein fein hab deinen Bericht schon schön mitgelesen..FETT .. :thumbup::thumbup: ..das Ding wird!!!!

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 5, 2011 at 23:04
    • #238

    Kaltmetall? Was meint ihr `?

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • January 5, 2011 at 23:58
    • #239

    Würd ich nicht machen, hol dir einen guten gebrauchten mit viereck logo. Kosten nicht die welt und du hast deine Ruhe

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 6, 2011 at 20:22
    • #240

    Thale: das hatte ich auch schon überlegt, allerdings wurde mir schon von mehreren Seiten davon abgeraten da die Passform bei Teilen von anderen V50- Motoren nicht immer so toll ist. Allerdings ist auf meinem Kuludeckel nicht einmal ein altes Logo ?!...war das bei Erstserien normal oder wurde der vllt. schon einmal getauscht?

    Hat heute bei meiner Zündung mal das neue Zündungskabel angelötet und mir ist dabei aufgefallen das die anderen 3 Kabel, die in das Kabelkästchen laufen, ziemlich hinüber sind. Zumindest denk ich das. Also die schwarze Ummantellung ist wirklich richtig hart und brüchig und die Kabel an der fotographierten Stelle auch schon isoliertechnisch ziemlich hinüber.

    Aber wie tausch ich die Kabel? Kann gar nicht wirklich nachvollziehen wo die überall hinlaufen?

    Bilder

    • SNC01159.jpg
      • 300.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 156
    • SNC01155.jpg
      • 261.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
    • SNC01158.jpg
      • 254.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 171
    • SNC01156.jpg
      • 243.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 149
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™