1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX Problem im Oberen Drehzahlbereich und stottern beim Beschleunigen; Lösung gefunden!

  • .James.
  • November 19, 2010 at 22:45
  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 20, 2010 at 18:56
    • #21

    So, war grad in der Garage und hab Öl auf die Kuwe-Wange gegeben und der Drehschieber ist dicht (das Öl stand ca. 10 minuten drin, dann hab ichs wieder abgesaugt).
    Zylinder habe ich auch abgeschraubt, und der ist in gutem Zustand, nur hat der Kolben mal geklemmt (siehe Bilder).
    Mit dem Dichtsein Des Puffs bin ich mir nicht mehr soo sicher, aber ich hab auch ein Foto gemacht...
    Der Brennraum ist aber auch ganz schön verrust...

    Bilder

    • DSC01096.JPG
      • 271.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
    • DSC01097.JPG
      • 355.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210
    • DSC01098.JPG
      • 284.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 231
    • DSC01100.JPG
      • 278.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • November 20, 2010 at 19:51
    • #22

    Hmm relativ schwierig den Klemmer so zu beurteilen. Bau den Zylinder mal ab und prüf ob die Ringe fest sind, bzw wie die Lauffläche aussieht.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 20, 2010 at 19:54
    • #23

    Kann die Ursache meines Problems zu niedrige Kompression sein?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • November 20, 2010 at 20:04
    • #24

    Möglich. Ich würds auf jeden Fall versuchen bzw den Kolben mal anschauen um das zumindest ausschliessen zu können.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 21, 2010 at 01:22
    • #25

    War jetzt nochmal in der Garage und hab Zylinder abgeschraubt.
    Der Kolben scheint schon sehr in Mitleidenshaft gezogen zu sein, aber seht selbst:
    Kompression habe ich davor jetzt mit "daumen aufs Zündkerzenloch halten" nicht "gemessen".
    Spiel haben die Kolbenringe wirklich nur minimalst (nicht wirklich spürbar).

    Bilder

    • DSC01101.JPG
      • 251.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 218
    • DSC01102.JPG
      • 283.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • DSC01103.JPG
      • 207.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209
    • DSC01104.JPG
      • 189.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • DSC01105.JPG
      • 126.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 211
    • DSC01106.JPG
      • 114.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 21, 2010 at 05:29
    • #26

    Hallo .James.,

    mach das mal sauber, dass man sieht was da Dreck und was da Beschädigungen am Material sind - das ist vermutlich nicht so wild, wie es auf den ersten Blick aussieht.

    Die Kolbenringe haben kein "Spiel", sonst hast du ja keine Kompression. Wenn du sie zusammendrückst dürfen sie aber nicht am offenen Ende zusammenstoßen, so 0,1 oder 0,2 mm Lücke müssen da glaube ich noch bleiben.

    Wieviel km ist die Vespa mit dem Motor denn gefahren und wurde sie früher auch mal gewartet?

    Gruß, Klaus

    PS: pass auf, dass in das Kurbelgehäuse kein Dreck kommt - ist klar ;)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 21, 2010 at 10:09
    • #27

    Hi Kmetti,
    Ok das mit dem Spiel werd ich nochmal überprüfen.
    Die Kiste hat schon ihre 24.500 km drauf, und wurde eher wenig gewartet (stand auch die letzten 4 Jahre im freien und nem Dach...)
    Dann werd ih auch nebenbei den Kolben und Zylinder reinigen! yohman-)
    ABer würdet ihr mir raten, einen Neuen Zylinder oder wenigstens Kolben zuzulegen?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 21, 2010 at 16:37
    • #28

    War nochmal in der Garage und hab das Kolbenringspiel fotografiert:
    Täusche ich mich oder ist oben ein falscher Kolenring verbaut (warum sind 2 versch. verbaut?)?

    Edit: CDI ausgetauscht, kann natürlich jetzt nicht prüfen obs was gebracht hat... :thumbdown:

    Bilder

    • DSC01108.JPG
      • 130.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
    • DSC01110.JPG
      • 134.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • November 22, 2010 at 00:22
    • #29

    Hallo,
    nach den Kilometern und der langen Standzeit, waere ich mir jetzt nicht so sicher, ob die Simmerringe OK sind :whistling:
    Für mich macht er Def, den Eindruck von Fremdluft, nat. gehört der Zylinder und Kolben auch Getauscht,
    damit die nächsten 24,000km auch glatt gehn ^^
    Gruss Holschi

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 24, 2010 at 19:47
    • #30

    Aber ist das Symptom von Fremdsprache nicht Hochdrehen des Motors?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • November 24, 2010 at 21:29
    • #31

    Ne ein Symptom von Fremdsprache ist eher das man die anderen nicht versteht.

    Und ja bei Falschluft dreht sie hoch.

    Zu wenig Leistung kann so viele Ursachen haben. Man sollte beim Einfachsten anfangen und sich systemmatisch zum Problematischsten durcharbeiten.
    Das kann von mangelnder Spritzufuhr, dichten Luftfilter, verstopften Vergaser, schlechter Kompression im Zylinder, falscher Zündzeitpunkt, schlechte Ansaugleistung, dichter Auspuff und und und alles Mögliche sein.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 25, 2010 at 07:09
    • #32

    Oh ja sorry ich mein ja Fremluft :love:
    Ja mal schaun was sich tut, wenn ich den Zylinder ersetzt habe, ich werde berichten!

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 25, 2010 at 09:05
    • #33

    ich hätte an deiner stelle erstmal geschaut das ich einen anderen gaser drauf baue
    und den sprit einfach mal so ran gehängt und nicht aus dem tank

    du solltest anfangen alle komponenten schritt für schritt auf funktion zu prüfen
    mach doch auch mal einen simmerring dichttest

    meines erachtens kann man auch nicht beurteilen ob der auspuff dicht ist oder nicht indem man ins
    endrohr schaut

    wenn du im oberen drehzahlbereich leistung hast - kann es nicht am kolben oder zylinder liegen
    sollte ja mit steigender drehzahl auch schlimmer werden oder nicht?

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 26, 2010 at 14:01
    • #34

    Marco:
    Ich habe den Vergaser jetzt 2 mal gereinigt, einmal selbst, einmal von der Rollerzentrale, ich denke nicht, dass da was kaputt ist... Benzin läuft auch ganz gut raus.
    Klar, ist mir auch aufgefallen, dass man das nicht so beurteilen kann, mit dem Auspuff, werd nach Ersetzen des Zylinders auch mal wegen dem Puff schauen. :D

    Wusste garnicht, dass es einen Kuwe/Kupplungs simmering-Test gibt (ausser an dem Geruch von dem Motorö)l ?(


    Habe mir auch schon gedacht, dass es einfach ein grob verstellter Vergaser ist.

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 26, 2010 at 14:05
    • #35

    irgendwie ballon aufblasen
    über den puff stülpen und dann ne kerze vor
    die getriebeöffnung halten
    ich glaub so war der

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 26, 2010 at 14:11
    • #36

    ja stimmt klingt logisch, werd ich mal ausprobieren!

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • November 26, 2010 at 15:26
    • #37
    Zitat von SMarco

    irgendwie ballon aufblasen
    über den puff stülpen und dann ne kerze vor
    die getriebeöffnung halten
    ich glaub so war der


    Getriebeöffnung = Öleinlassschraube (heißt die so?)

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 26, 2010 at 15:29
    • #38
    Zitat von Deoroller

    Getriebeöffnung = Öleinlassschraube

    Nein, die Öffung heißt Öleinfüllöffung und die Schraube Verschlußschraube der Öleinfüllöffnung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 26, 2010 at 16:58
    • #39

    wenn dann,

    Öffnung, Öl, Getriebe, Zufuhr ;)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 26, 2010 at 23:52
    • #40

    Aber geht dann nicht eher die Luft über den Drehschieber zum Vergaser raus? Kenn mich aber nicht so gut mit den 2 Takten aus :/

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Zylinder
  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™