1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Unterschied zwischen 125er und 150er spürbar?

  • Skysaxon
  • November 24, 2010 at 11:24
  • Skysaxon
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Beiträge
    24
    Bilder
    55
    Vespa Typ
    eine mit 2 Rädern
    • November 24, 2010 at 11:24
    • #1

    Hab hier noch einen 150er Zylinder-Kit liegen und für mich stellt sich jetzt die Frage ob es sich rentiert den zu verbauen.
    Es geht hier nicht drum ob ein Tuning-Zylinder mehr bringt - dafür wird gerade mein 2.Motor überarbeitet - sondern nur ob der 150er spürbar besser geht als der 125er, weil die Unterschiede in Leistung und Geschwindigkeit sind am Papier so minimal das ich mir schwer überlege ob das überhaupt Sinn macht.

    Hat wer Erfahrungswerte mit dem Umbau - wie sieht die original Bedüsung der 150er MY mit Katasupuff aus und welches Kupplungsritzel wurde bei der 150er MY verbaut.

    Ja der Kat-Auspuff bleibt auf diesem Motor da der absolut original bleiben soll im sichtbaren Bereich und zum TÜVen dient und bis mein 2. Motor fertig ist halt auch zum regelmäßigen Fahren.

    Grüße aus Innsbruck
    Michael

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 24, 2010 at 12:47
    • #2

    Hier stehen 12,5NM-4100 Umin gegen 11NM-4500 Umin gegenüber.Wenn du den Schnack schon liegen hast würd ich ihn verbauen.ZZP bleibt gleich HD von 100 auf 96,LLD 48 auf 45.Kulu ist gleich.Ob du es merken wirst?Denke nen Kick mehr-ob sichs lohnt?Na klar doch immer :D

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • November 24, 2010 at 12:58
    • #3

    HD von 100 auf 96?
    Sicher ?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 24, 2010 at 13:15
    • #4

    Ok obs in wirklichkeit auch so ist ?Aber im meinen heiligen Buch stehts so-ups allerdings ohne Katgedöhns,

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • goeksus
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Altötting
    Vespa Typ
    Moscone,
    • November 28, 2010 at 13:17
    • #5

    merken wirst dus auf alle fälle, in den regionen macht sich schon das kleinst bischen an mehrleistung bemerkbar. ich muss sagen, dass der 150er motor für mich der ausgewogenste motor von vespa überhaupt ist. wenn du eine 22er kupplung verbaust, werden auch 5-10 km/h mehr anliegen. wie sich das allerdings mit dem kat verhält kann ich dir leider nicht sagen.

    Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

  • Skysaxon
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Beiträge
    24
    Bilder
    55
    Vespa Typ
    eine mit 2 Rädern
    • November 28, 2010 at 15:05
    • #6

    So wollte Heute umbauen, mußte aber feststellen das mein Zylinder nicht mit dem E-Starter paßt. Also wieder mal sägen und feilen angesagt :thumbdown::+5
    Wird also erst im laufer der nächsten Woche ein Ergebnis geben. :-4

    Zieht der 150er überhaupt das 22er Kuluritzel mit dem Katpuff?
    Wie sah den die Übersetzung der 150er MY aus? 20-21-22 /68-67
    Bei der 125er sagen einige 21/68 andere reden von 20/68 bei der MY wer weiß genaueres?

    Düsengröße der 150er MY wäre auch hilfreich.

  • Skysaxon
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Beiträge
    24
    Bilder
    55
    Vespa Typ
    eine mit 2 Rädern
    • November 28, 2010 at 22:49
    • #7

    Zylinder ist drauf - Funke da - Kolben richtig montiert - aber springt noch nicht an.
    Morgen wird weiter geschaut.
    Bin ja echt gespannt ob sich ein fühlbarer Unterschied einstellt.
    Vergaserbedüsung der 125er sollte doch für einen Probelauf im Stand funzen oder?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 29, 2010 at 08:03
    • #8
    Zitat von Skysaxon

    Vergaserbedüsung der 125er sollte doch für einen Probelauf im Stand funzen oder?


    normalerweise schon ausser die nd is viel kleiner als be der 150er
    hatte ich beim malle der ging auch nicht weil die nd zu klein war

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 9, 2010 at 06:06
    • #9
    Zitat von goeksus

    ich muss sagen, dass der 150er motor für mich der ausgewogenste motor von vespa überhaupt ist.

    Ausgewogen? 8|

    Klar die 80er Motoren sorgen schon mal dafür, dass im Sommer die Käfer und Fliegen hinten im Helm einschlagen, aber auch der 200er ist nun wirklich keine Rakete. Ausgewogen ist da nichts.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • goeksus
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Altötting
    Vespa Typ
    Moscone,
    • December 11, 2010 at 09:16
    • #10

    wir sprechen von orginalen vespamotoren. klar könnte man, wie die meisten es auch tun, etwas verbessern. von der stange ist für mich der 150er am laufruhigsten und entspanntesten zu fahren. mehr sagte ich nicht.
    wenn ich flott sein will fahre ich lamy. ;)

    Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 11, 2010 at 13:40
    • #11

    Ich rede auch von Von O Motoren. Der müde 200er wirft Dich auch nicht ab. Hier ging es nie um flottes Fahren.
    Gib doch einfach zu, dass Du Unsinn geredet hast. :D:D:D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 11, 2010 at 14:28
    • #12

    Da Marek wieder-kommt ja langsam wieder in Form(Gummifrage).Sicher läßt sich ein150 er entspannt fahren,aber ein 221 er auch.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • goeksus
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Altötting
    Vespa Typ
    Moscone,
    • December 11, 2010 at 15:27
    • #13

    aber den 211er wird er nur mühsam auf seinen 125er block bekommen. naja egal, ich halt schon die klappe... :whistling:

    Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 15, 2010 at 16:00
    • #14

    Moin Peter

    Zitat von nachbrenner

    Da Marek wieder-kommt ja langsam wieder in Form(Gummifrage).Sicher läßt sich ein150 er entspannt fahren,aber ein 221 er auch.


    Äh ja? wie machst du das..... Untertourig...... ?? Dann hängste aber nicht am Gas, oder?

    Ich mein, nur für den Fall, dass ein Feindbild auftaucht..... :whistling:

    Ok, dass war jetzt Angeberei..... ;)


    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Skysaxon
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Beiträge
    24
    Bilder
    55
    Vespa Typ
    eine mit 2 Rädern
    • February 4, 2011 at 10:39
    • #15

    So meld mal hier den Vollzug des Umbaus!
    Roller rennt wieder - Fehler war eine Kerze die unter Kompression keinen funken hatte ..... argl

    Unterschied zum 125er - naja von unten geht sie etwas besser, vorallem die Anfahrschwäche der 125er ist weg.
    Obenraus ist kein Gewinn zuverspühren und man hat eher das gefühl das die 150er weniger "überdehfreudig" ist und zu macht.
    Das 22er Ritzel spar ich mir - wird der Motor nicht ziehen. Kommt dann halt auf Motor Nr.2 mit dem 177er Pinasco.

    Hat Zylinder und Kolben gerade mal 40€ gekostet hat - Ja, aber mehr wäre mir der minimale zugewinn auch nicht Wert gewesen.
    Sicher wäre mehr drin wenn man Kolben + Zylinder nacharbeitet und den Katauspuff rausschmeißt, aber der Motor sollte so original wie möglich bleiben, zum tunen hab ich einen 2.

    Grüße aus Innsbruck
    Michael

  • goeksus
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Altötting
    Vespa Typ
    Moscone,
    • February 4, 2011 at 22:08
    • #16

    da is jetzt wirklich der kat schuld. welche hd war ori und ist jezt verbaut?

    Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

  • Skysaxon
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Beiträge
    24
    Bilder
    55
    Vespa Typ
    eine mit 2 Rädern
    • February 5, 2011 at 07:49
    • #17

    Hab bis jetzt noch die Düsen der 125er drin - Hauptdüse größer wird das Problem noch verstärken.
    Nicht falsch verstehen - der Motor fährt sich auf Grund des größeren Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen wesentlich entspanter - aber einen Zugewinn an Geschwindigkeit - ne da gibt es nix.

    Aber vielleicht bin ich auch verwöhnt, da mein 125er echte 90 immer gemacht hat und sich unter guten Bedingungen auch mal zu mehr aufgeschwungen hat - ist für eine serienmäßige 125er außergewöhnlich gut gelaufen.

    Serienstreuung der Zylinder ist ja auch so ein Thema....

    Wie gesagt bin auf den 177er Pinasco gespannt ob der den 100er dauerhaft knackt - dauert noch etwas.

    Grüße aus Innsbruck
    Michael

  • DanielAusNeuss
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa PX Bj.83
    • February 5, 2011 at 09:52
    • #18

    was haste denn so für den 177er motor geplant, ich meine übersetzung,auspuff,bearbeitung und co?

  • Skysaxon
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Beiträge
    24
    Bilder
    55
    Vespa Typ
    eine mit 2 Rädern
    • February 6, 2011 at 18:37
    • #19

    So Heute noch mal ein bisserl gefahren - also Drehmoment hat der Motor bei niederen Drehzahlen erheblich mehr und zieht am Berg grundsätzlich einen Gang höher als die 125er.
    Evtl. könnte der Motor doch die 22er Kupplung ziehen und damit auch an Höchstgeschwindigkeit gewinnen - aber so macht das Ding auch richtig Laune und brummt mit schön tiefen Ton daher.

    @ Daniel - siehst du doch 177er Pinasco - alles andere mal schauen, darum geht es ja auch garnicht in diesem Thread!

    Grüße aus Innsbruck
    Michael

  • Skysaxon
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Beiträge
    24
    Bilder
    55
    Vespa Typ
    eine mit 2 Rädern
    • August 12, 2012 at 15:03
    • #20

    Nur mal als kleiner Nachtrag zu diesem alten Thema:

    Der 150er ist immer noch verbaut, da da Tuningprojekt für länger auf Eis gelegt werden mußte und mir der Motor irgendwie Spass macht!
    Klar reißt man damit keine Bäume aus und ist Leistungsmäßig eher die Lachnummer, aber genau wie goeksus oben geschrieben hatte ist der 150er sehr angenehm zu fahren.
    Laufruhig, keine Löcher im Drehzahlband und genügend Drehmoment das man Berge nicht schon beim Anblick fürchten muß.
    Solange ich den gewünschten Pinasco Motor noch nicht realisieren kann ist das für mich DER Motor, bringt er doch auch etwas der "alten Zeit" wieder als Menschen noch eine Lampe unten für ihre Leistungsfähigkeit am Glockner gelobt haben und das mit Beiwagen und Gepäck 8| .
    Reisen wird wieder zum Erlebnis und der Weg zum Ziel - Vespa als meditativer Entschleuniger unserer hektischen Zeit, wenn das mal kein Verkaufsslogan wär :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™