1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie schwer ist es einen Kabelbaum einzubauen?

  • luigi1974
  • December 9, 2010 at 22:14
  • luigi1974
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    22359 Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 s Elestart
    • December 9, 2010 at 22:14
    • #1

    Hi @ll, wer kann mir sagen wie leicht oder schwer es ist einen neuen kabelbaum einzubauen? Und was es kostet einen motor durch zu checken. Komme aus Hamburg und bin dankbar für jeden Tipp

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 9, 2010 at 22:27
    • #2

    einen neuen Kabelbaum einzeihen geht schon, ist hald ein wenig fummelig, und ein 2ter mann ist sehr hilfreich. dann aber auch kabel und schalter im lenker tauschen, das sind eher schwachstellen, weil da mehr "Bewegung" und reibung etc da ist. Musst hald versuchen mit nem draht die einzelnen stecker des neuen stranges aus dem tunnel heraus an ihre Position zu "Angeln". Neue Gummiteile sollte hier dann auch eingebaut werden, wo die kabel durch den rahmen nach aussen oder was gehen. (sind einige verbaut: unter der seitenbacke, vorne an den blinkerrn, der große gummi wo auch die züge zum motor gehen. im vergaserraum. mehr fallen mir gerade ned ein.

    nen motor "Durchckeken" ist eigentlich ned Teuer.

    Erstmal Probefahren. Geht alles, musste nix machen. Geht was ned so wies soll oder Läuft ned rund oder ned schnell genug oder schaltet ned schön etc. meldeste dich nummal hier.

    vor der probefahrt evtl gaser reinigen, Zündkerzer (NGK BR7 HS müsste auf ori passen) und Getriebeöl wechseln (250 ml SAE 30, wird alt Motoröl für 4takt rasenmäher im baumarkt verkauft). hier neue dichtungen an einlass sowie ablasschraube verbauen. als einfüllhilfe hat sich ein einlauf aus der aputheke als nützlich erwiesen ;) Bremsen und reifen auf Lufdruck und Funktion Prüfen.

    gruß

    Basti

    EDIT: wenn du den motor selber übeholst kommts je nach dem drauf an was du an eteilen brauchst: so von 30 bis cam 200 euro Kommt drauf an ob nur ein Siri hinüber ist und der rest TOP, oder ob bis auf die Blockschalen und Gaytriebe und Primär nix brauchbares mehr in dem block ist... ;)
    in der werkstatt zahlste dich dumm und dämlich dafür, aber hier im forum gibbet n paar solide, günstige angebote. und die leutz hier haben normalerweise ahnung von der materie

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

    Einmal editiert, zuletzt von chiva (December 9, 2010 at 22:34)

  • OrangeOne
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    Bilder
    4
    Wohnort
    Arnsberg
    Vespa Typ
    50 N Special ´77
    • December 9, 2010 at 22:40
    • #3

    Kabelbaum wechseln ist wirklich nicht schwer, wenn man den Richtigen hat und Ahnung davon hat wo welcher Stecker/Draht hinkommen muss, sonst einfach nen Schaltplan aus dem Internet besorgen, dann sollte da nix schief gehn. Wenn du den Motor durchchecken willst und ihn dazu spaltest, würde ich direkt die Lager neu machen (zumindest die wichtigsten, wenn nicht sogar alle). Wenn du alle Lager neumachst und den neuen Dichtungssatz dazurechnest solltest du ungefähr bei 70€ (plus/minus 10€) landen

    wenns nich so traurig wär, wärs schon wieder lustig...

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 9, 2010 at 23:05
    • #4

    @ Orange One warum genau willst du einen Motor erstmal Provisorisch Spalten? Ich hab schon von Motoren gehört die einfach so mal noch 15000 km abspulten (20 Jahre alt, glaube echt ned das da schonmal jemand dran war)
    Du erneuerst ja auch nicht an nem Auto erstmal die Zylinderkopfdichtung, nur weils nach 3-4 monaten Standzeit ned anspringt, oder?

    Erstmal gilt:

    Never touch a running System

    Und wenns ned tut wie soll, findet man raus worans liegt und macht das teil neu. dazu muss man dann unter umständen spalten. jedoch würde ich nach zb. 15000 auf der uhr ned zwingend die lager wechseln. ausser bei Tuningmotoren. und ich red etz ned von nem 75ger ;)

    ausserdem: wenn dann mach alle Láger neu. oder hat eines davon weniger Laufleistung als die anderen? ;) und auch neue gummiteile etc sollten gemacht werden. dann noch ne zündblitze und 2-3 abzieher + kulukompressor, oder eigenbau. Kulubeläge, Gaytriebe ausdistanzieren, Gradscheibe, Kolbenstopper oder messuhr, Schaltklaue, evtl ne Kurbelwelle oder umbau auf Membran oder austauschblock. Kolben und Zylinder und den Lieben auspuff und Vergaser ned zu vergessen.

    wenn einiges hinüber ist ist es eben nicht mit 80 euro getan. kommt vor, aber seltener ;) und wennse so läuft warum so viel werkzeug und material in die hand nehmen??

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

    2 Mal editiert, zuletzt von chiva (December 9, 2010 at 23:17)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 9, 2010 at 23:10
    • #5

    ich hab schon von motoren gehört die fahren 30.ooo km. meine kleine ape lori zum beispiel :love:

    sonst kann ich chiva natürlich nur zustimmen.auch bezüglich der lager.

    vllt sollte der eröffner einfach mal erläutern was er weswegen machen will!?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • luigi1974
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    22359 Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 s Elestart
    • December 10, 2010 at 09:25
    • #6

    So danke erstmal für die Tipps :) der Grund für die Überholung ist , dass meine vespine komplett zerlegt habe. Der Rahmen soll bei einem bekannten mit Sand gestrahlt werden, wobei er mir sagte das man es auch mit Eis machen kann. Danach soll schatzi Pulver beschichtet werden ral Nr. 9001 . Daher sollte dann gleich alles überholt werden bzw. brüchige züge erneuert werden inkl. des Kabelbaumes denn der besteht nur noch aus einem chaotischen kabelsalalt.
    Gruß luigi

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 10, 2010 at 10:04
    • #7

    morgen.

    ist das nich immer nen chaotischer salat? würde ich auch erst tauschen wenn kabel brüchig sind! schön mit panzertape vor dem strahlen abkleben und gut. aber gut... kostet nich die welt und is in 30 min erledigt. züge und baum lassen sich am besten einziehen wenn du drahtseile durch den rahmen ziehst ( gern auch vor dem lackiern-> keine kratzer) dann mit panzerband den zug befestigen und mit gefühl gezogen.fertig.

    beim pulvern darfst du keine dellen im rahmen haben!->sprengler?

    motortechnisch wurde ja schon alles gesagt.musst du wissen ws du alles austauschst.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • December 10, 2010 at 11:30
    • #8
    Zitat von luigi1974

    Der Rahmen soll bei einem bekannten mit Sand gestrahlt werden, wobei er mir sagte das man es auch mit Eis machen kann.


    Hoffentlich nimmt der nicht wirklich Sand, das ist in Deutschland nämlich verboten, sondern ein geeignetes Strahlgut wie Korund oder so. Trockeneisstrahlen (also gefrorenes CO2, nicht Wasser!) ist nett zur äußerst schonenden Entfernung von Dreck und Unterbodenschutz. Der wird durch die Kälte spröde und fliegt weg. Lack bekommst Du damit aber nicht runter.

    Zitat

    Danach soll schatzi Pulver beschichtet werden


    Denk dran, für die Vorarbeiten nur Spachtelmasse zu verwenden, die für späteres Pulverbeschichten geeignet ist. Bei normaler Karosseriespachtelmasse ist das nicht der Fall, weil die sich nicht elektrostatisch aufladen lässt, so dass das Pulver nicht haftet.

  • OrangeOne
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    Bilder
    4
    Wohnort
    Arnsberg
    Vespa Typ
    50 N Special ´77
    • December 10, 2010 at 14:09
    • #9

    chiva: ich bin davon ausgegangen, dass er den Motor sowieso spalten will, und wenn er dann schon einmal offen ist, würde ich zumindest die lager usw. erneuern, aber das bleibt ja jedem selbst überlassen. Ich würde alle Lager wechseln, aber jeder kann ja für sich selbst entscheiden ob er es wichtiger findet nen Pleullager zu wechseln oder n kleines "unwichtiges" Nadellager, was noch gut aussieht. Ich persönlich hab meinen Motor grade auseinander und erneuer alle Lager, weil ich die Vespa zum größten Teil zerlegt bekommen habe und daher nicht weiß ob Tachostand und Laufleistung übereinstimmen (scheint mir nicht so zu sein). Das erstmal gilt "Never touch a running System" ist kla - mein "System" war aber nicht in dem Zustand als dass man hätte prüfen können ob "running" zutrifft. 2-)

    wenns nich so traurig wär, wärs schon wieder lustig...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 10, 2010 at 14:38
    • #10

    OrangeOne:
    Voll deiner Meinung. Ich spalte die meisten Motoren auch erstmal, man sollte ja wissen was drin ist. Und so der riesen Aufwand ist es ja auch nicht 2-)

  • OrangeOne
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    Bilder
    4
    Wohnort
    Arnsberg
    Vespa Typ
    50 N Special ´77
    • December 10, 2010 at 14:52
    • #11

    wenn man schon die Katze im Sack kauft, möchte man nachher zumindest wissen wie sie aussieht 2-) . Ne jetzt mal im Ernst, Lager neu zu machen kann dem Motor m.M.n. in den seltensten Fällen schaden...

    wenns nich so traurig wär, wärs schon wieder lustig...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 10, 2010 at 14:56
    • #12

    Lager und Siris gehören schon zum Grundprogramm. Da machste nix falsch. Und viele Motoren die ich blind gekauft habe hatten einfach z.B. auch defekte Drehschieber oder KuWe. Sieht man von Außen leider nicht, daher ist das Aufmachen schon ratsam.

    Beste Grüße

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 10, 2010 at 18:02
    • #13

    die schaltklaue ist sehr oft schon gut angegriffen-also raus mit dem ding und samt klauenfeder neu machen, das ist mit unter eines der relevantetsten verschleißteile, die getauscht gehören

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 10, 2010 at 19:02
    • #14

    ok, wenn der motor schon offen ist, und länger rumliegt gehören die lager neu, weil die dann meist verdreckt sind. Schaltklaue ist oft noch brauchbar, kann man aber neu machen.

    Sicher neu Bruchst du:

    Halbmonde, Kickergummis, Sicherungsbleche, Kulubeläge, Gummiteile, Dichtsatz, Filzring / Dichtsatz / Schwimmernadel vom gaser, zumindest neue Kolbenringe, Lager, ZK und Stecker und neues Zündkabel. An Traverse und Stoßdämpfer ne neue Selbstsichernende Mutter verbauen.

    Den REST erstmal anschauen. Kann alles hinn sein oder alles TOP, siest ja dann. bei unsicherheiten bilder einstellen.

    nen motor kann man doch mal Probelaufen lassen, gaser solltest du ja dahaben. Klar, schaltung kann man ned testen...

    Ich würde gerne mal Bilder von ner gepulverten PK sehn... stellst du eins ein wenn du den Rahmen wieder hast?

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

Tags

  • Kabelbaum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™