1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Stoßdämpferaufnahme erneuern

  • Aerobert
  • January 7, 2011 at 19:35
  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    499
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • January 7, 2011 at 19:35
    • #1

    Hallo!
    Hab heute meine 50 Special vom Sandstrahlen zurück bekommen, und da offenbart sich ja immer der wahre Zustand der Karosserie. :+4 Wie auf den Bildern unten zu erkennen hat es das Blech der Stoßdämpferaufnahme ziemlich hinter sich. Meine Frage ist jetzt wie ich das Blech am besten ersetzten kann ohne gleich eine Ausbildung zum Karosseriespengler zu machen. Am schönsten wäre es natürlich wenn es ein Reparaturblech geben würde, habe aber bisher nichts gefunden. Falls es sowas doch gibt, nennt mir bitte eine Bezugsquelle. Soll ich jetzt einfach ein Blech "drüber dengeln" und das dann verschweißen oder es komplett ersetzen? Bin über Tipps von allen die das schonmal gemacht haben sehr dankbar.

    Gruß,
    Aerobert

    Bilder

    • Karosserie 1.JPG
      • 128.1 kB
      • 845 × 634
      • 802
    • Karosserie 2.JPG
      • 137.77 kB
      • 845 × 634
      • 1,151
  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • January 7, 2011 at 19:46
    • #2

    reperaturbleche gibt's da nicht. maximal könntest du aus nem schlachtroller das blechstück raustrennen und einschweißen (lassen).
    da du es aber warscheinlich nicht selber machst (?!) würde ich erstmal zu nem karosseriebauer gehn. der kann dir vlt. auch direkt ein negativ machen und dieses einschweißen. geh doch einfach mal zu einem und frag nach (denn fragen kostet nicht's :whistling: ).

    PS: flickwerk wird bei diesem rostfraß nichts bringen, da kaum noch fläche zum schweißen da ist. --> komplette ecke muss m.M.n. ersetzt werden.

  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    499
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • January 7, 2011 at 21:23
    • #3

    Ich will das eigentlich selber machen, ein Karosseriebauer ist erstmal nicht vorgesehen. Mein Bruder ist Schlosser und wird das Blech einschweißen. Die Frage ist für mich nun hauptsächlich, da es ja leider kein Reparaturblech gibt, wie ich am besten ein Blech anfertige. Erst das alte Blech raustrennen und als Vorbild für ein neues nehmen, oder das neue Blech über dem noch eingebauten alten Blech in Form dengeln?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 8, 2011 at 10:49
    • #4

    dir ist aber klar das dieser bereich einer der am stärksten belastesten ist ,hier überlappen sich mehrere Bleche um die nötige stabilität zu gewährleisten ,einfach ein Blech reinbruzeln ist hier nicht

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 8, 2011 at 10:56
    • #5

    lies mal das dazu

    Elektrik ist ein Arschloch

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • January 8, 2011 at 13:47
    • #6

    Also ich würde da garnichts selber machen, die Stossdämpferaufname ist ein sicherheitsrelevantes Teil deines Fahrzeugs! Finger weg davon. Wenn überhaupt lass einen Profi dabei gucken.
    Wenn du später mit vollgas durch ein Schlagloch fährst und das bricht wieder überschlägst du dich wie ne Dreckschüppe!

  • Willundkannnicht
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    PK 50XL / V50 Special
    • January 8, 2011 at 14:53
    • #7

    ich hab mich getraut das bei meiner xl selber zu machen.. is auch nich schwer..

    hab das loch mitm blech verschweißt,
    und von unten ein u-profil über die gesamte länge rein geschweißt, das hält!
    darf halt keon büchsenblech sein.
    mein u-profil is 12mm stark und die flanken gehen 20mm runter..

    muss nur richtig verschweißt sein, das nehm ich aber an da dein bruder schlosser ist, sollte er auch über tragfähigkeit bescheid wissen, und anständig schweißen können.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • January 8, 2011 at 14:58
    • #8

    Ja dann macht ihr mal, aber wenn später einer weint sagt nicht ich hätt euch nicht gewarnt!!!

  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    499
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • January 8, 2011 at 15:32
    • #9

    Mir ist selbstverständlich klar, dass es sich hier um einen sicherheitsrelevanten Bereich handelt. Und zusammenpfuschen will ich da auch nichts. Ich war heute morgen mal bei einem Karosseriebauer in der Nähe und der meinte, dass die Reparatur zwischen 200 und 300 Euro kosten wird, da man das Reparaturblech komplett neu herstellen muss. Das ist natürlich ne Stange Geld und ich denke ich werde mich nun mal langsam rantasten und versuchen das Reparaturblech selber herzustellen. Sollte das zu nichts führen muss am Ende dann halt doch noch der Karosseriebauer ran.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 9, 2011 at 20:44
    • #10

    wie schaut der rest vom rahmen aus :+8 ( ohh was neues), ? tauschen kann man das, wenn mans kann und weiß was man tut, ein hobbyschweißer sollte da lieber die finger davon lassen, da ist ein karosseriebauer gefragt oder ganz simple ein "neuer" rahmen, möchte eure kompetenz nicht in frage stellen aber das ist kein unrelevantes rahmenteil das wissen erfordert, sollte sich das ding beim fahren verabschieden ist die kacke am dampfen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 9, 2011 at 20:55
    • #11

    Für 300 eusen kriegst aber auch schon an guten rahmen.

    Gruß Mo

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • January 9, 2011 at 22:16
    • #12

    Also wenn der Rest der Karosse auch so aussieht dann wird das ding wohl reif für die tonne sein. Und wie der Dackel schon schrieb, gute Karossen gibts schon für 2- 300 euronen.

  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    499
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • January 9, 2011 at 22:17
    • #13

    Der Rest vom Rahmen ist soweit in Ordnung. Trittbrett/Beinschild war durch und liegt hier schon als Neuteil zum einschweißen bereit. Ansonsten gibt es noch eine kleine Durchrostung hinter dem Kennzeichenhalter die mit kleinem Aufwand zu beheben ist. Und an den Roller kommt kein Hobbyschweißer. Mein Bruder ist gelernter Schlosser und macht beruflich nichts anderes als schweißen, er weiß also was er tut. Und ich werde mich später nicht auf einen Roller setzen bei dem ich auch nur den Verdacht habe, dass er der täglichen Belastung nicht standhalten würde. Trotzdem bin ich natürlich um jeden Tipp dankbar. Meine Idee bezüglich der Durchrostung ist das noch vorhandene Blech so wie es ist im Rahmen zu lassen und von beiden Seiten ein Karosserieblech anzupassen, so dass sie sich an die Kontur des vorhandenen Blechs "anschmiegen". Ist zwar ein großer Aufwand aber so kann ich sicher sein, das die Passgenauigkeit der Stoßdämpferaufnahme bestehen bleibt und gleichzeitig genug Stabilität in den Bereich kommt. Mal abgesehen von dem Aufwand, was haltet Ihr von der Idee? Denn eigentlich ist ein neuer Rahmen bzw. ein Karosseriebauer zu 300 Euro nicht mehr in meinem Budget.

    Gruß,
    Aerobert

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 10, 2011 at 08:14
    • #14
    Zitat

    Meine Idee bezüglich der Durchrostung ist das noch vorhandene Blech so wie es ist im Rahmen zu lassen und von beiden Seiten ein Karosserieblech anzupassen, so dass sie sich an die Kontur des vorhandenen Blechs "anschmiegen"

    das ändert aber nichts an der Problematik das in diesem bereich die Bleche mehrfach überlappend sind um für die nötige Rahmensteifigkeit sorgen und ein Blech oben und unten höchstens Kosmetische wirkung hat darunter ist das Blech trotzdem geschwächt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    499
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • January 10, 2011 at 16:34
    • #15

    Ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt. Die Bleche sollen nicht nur auf das vorhandene, löchrige Blech geschweißt werden, sondern über eine Falz auch noch mit den nebenliegenden Karosserieteilen. Wie das Originalblech ja auch. Ich hab das mal mit Paint grün makiert, da soll eine Falz an dem umliegenden, gesunden Blech liegen und verschweißt werden. Ich hoffe, dass das verständlich ist.

    Bilder

    • Karosserie 1.JPG
      • 136.8 kB
      • 845 × 634
      • 298
  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 10, 2011 at 16:49
    • #16

    Klingt doch gut. Und wenn da auch jemand ran geht der vom Schweißen was versteht, why not, spricht nichts dagegen.
    Am Ende einige Löcher durch alle 3 überlappenden Bleche bohren, die wieder zuschweißen, an dein grün Markiertes schweißen... was soll denn da nicht halten yohman-)

    Sauber gemacht siehts wohl garnicht zu furchtbar aus. Beim Verkauf aber darauf hinweisen!

    Und denk irgendwie an den Rostschutz... damits nicht bald wieder so aussieht

    • Primavera 125
  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    499
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • January 11, 2011 at 19:18
    • #17

    Alles klar. Die Vespa wird zwar so schnell nicht wieder verkauft, aber wenn dann ist das ja selbstverständlich, dass man darauf hinweist. Habe jetzt noch eine Anfrage bei einem weiteren Karosseriebauer laufen und sollte da das gleiche bei rauskommen wie bei dem ersten werde ich es selbst machen. Danke für Eure Hilfe!

    Gruß,
    Aerobert

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • January 12, 2011 at 09:42
    • #18

    Wenn Trittbrett und Beinschild auch neu müssen, hat der Rahmen es doch nun wirklich hinter sich.
    Also anderen Rahmen kaufen und ggf. Nr. übertragen.

    Go Go Gadget signature!

Tags

  • Vespa Stoßdämpfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™