1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

  • Fettkimme
  • January 17, 2011 at 19:32
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 25, 2011 at 15:30
    • #21

    Sorry muß mal Kurz OT gehen

    ............

    Der Postman hat vor 5 Minuten mein Polossirohr angeliefert...



    .... :+8


    Alda is das Top geworden......ok ab jetzt haben Testläufe auf der T5 oberste Priorität
    aber draußen nieselt es und der schöne neue unversiegelte Puff.....


    OT Ende


    35 Airstriker an S&S Tüte und 190-130 Holla die waldfee
    der Motek steigt um 6200 Umin ein und 30 Ponys am Hira
    Das is ja gerade noch nen Daily Runner knapp vor ..starker Pflegeaufwand

    Die 90 Watt sollten die Batterie auf jeden Fall laden.
    Frage ist nur welche kleine Gelbatterie dran soll.
    Kai & Arne sind da ja gerade am checken

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 25, 2011 at 15:48
    • #22

    Kann mann eigentlich gar ned so sagen läuft alles zuverlässig,alle 2Jahre ein Satz neue Lager.Wenn viel gefahren(Über 10000) dann jedes Jahr-nichts Wildes.
    Cobra oder Charger wenn mich nicht alles täuscht.Schmacht.Wie willst den den Versiegeln?Hoffe du machst keine Mumie draus.Da hat doch der Fox wieder was am Köcheln besser wie die alten Dämpfer.Wie gehts den mit deiner GSF Tröte weiter.Wollt mir auch schon mal dem Satz beim Armin klarmachen.Aber das kann man sich eigentlich sparen.wenn man sich so ne Schönheit ansieht :+8

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 25, 2011 at 16:24
    • #23

    :D das ist ja die GSF Tröte ,also der erste Arminsatz Hurra gut abgelagert.
    Wurde für den Polini entwickelt und Atom hat mehr Richtung Malle weitergebastelt.
    Bei den Testläufen wurde damals schon festgestellt das der Krümmerverlauf nen Stück länger kann.
    Das was die modernen Dremoanlagen mit den Schlangenamen Viper ,Cobra usw. heute umsetzen.

    Bei meinen Polossis ging immer nen bißchen mehr als JL,SIP;Scorpion bieten konnten
    Mein NS Touring wiederum hat mit seinem dicken Belly den Gußzyli zu sehr ausgeglüht.
    Also habe ich den modifizierten Arminsatz zu GSF Haan geschickt.
    Der Puff soll meinen Polossimembranmotor optimal unterstützen...schaun wir mal.

    Bei der Gelegenheit habe ich bei Fox einen neuen ESD geordert (sieht man im GSF Link )
    Als ich wegen der mechanischen ESD Verlängerung zum pimpen des NS Touring erste Version angefragt habe.
    Der soll jetzt so alte Schulemäßig wie die aktellen NS Touring werden :love:

    Meinte er ich sollte wegen mechanisch noch bis Monatsende warten dann geht da was
    O-Ton: Die ersten Tests mim Prototyp sind sehr gut verlaufen und haben bei nem Malle mit 33´er Keihin und S&S Tröte bei "Vollgas" unter 90 dB


    Nix da Mumie..am liebsten nur hitzefester Klarlack...habe aber bisher nichts brauchbares gefunden.
    Also eher Klassiker Verzinken und dann Auspufflack SCHWATT
    Obwohl Arne hat seinen S&S ja hitzebeständig Pulverbeschichten lassen
    Ich glaub ich versuchs nochmal mit nem neuen Klarlack...
    Sieht einfach Hammer aus mit den Schweißnähten und wenn er sich im Gebrauch so langsam bläulich verfärbt

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 25, 2011 at 17:26
    • #24

    Mein S&S alt hatte -nur mal so zum Vergleich-mit orgi ESD 112Dezibel Standgeräusch bei 8000,also fast Vollgas.Sollte das Teil wirklich so gut werden ohne thermisch zu sehr zu stauen-kann das Dingens auch mal was kosten,dürfte jeden Cent wert sein.
    bin ja ein alter Hase :+3 und mags ja nicht mehr so laut.
    Haste den Satz selber gewickelt?Schwarzcrom wäre mein Favorit.Tolle Arbeit vom haan.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 26, 2011 at 00:03
    • #25

    Ohoh wir kommen hier sehr OT...Ich schreib einfach das Thema etwas um :whistling:
    Letzte Saison ist mir der Auspufflack Dupli Color hitzefeste bis 800°C eingeknickt.
    Im Krümmerbereich hat sich der Kram top eingebrannt & super gehalten.
    Aber unterm Beinschild Rost und weggebrannte Stellen vermutl. Steinschlagbedingt...auch der Belly war an einigen Stellen Lacklos

    Ich steig jetzt mal auf Keramiklack um soll stoßfester mit extrem unempfindlicher Oberfläche & beständig gegen Lösungsmittel sein
    VHT Auspufflack Keramik Beschichtung Klarlack SP115 bis 1093° Hitzebeständig
    O-Ton:Es handelt sich hierbei um eine Keramikbeschichtung, die in 3 Stufen eingebrannt werden muss um den gewünschten Effekt zu erzielen.

    Haan bietet doch das wunschlos glücklich Paket an...wickeln,punkten und durchschweißen am Passrahmen...all inklusive .
    Mußt ihm nur den entsprechenden Blechsatz auf Stoss gefertigt liefern ...durchnummeriert,Außenseite markiert und ab gehts.
    Kannst dir auch nen Papiermodell auf Edelstahl kopieren ausschneiden/Lasern und Bingo Bongo :+7

    Weapons of Mass Destruction

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 26, 2011 at 00:32
    • #26

    OT: Wie wärs mit hitzebeständigempulverbeschichten oder verchromen?

    Gruß Mo

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 26, 2011 at 10:26
    • #27
    Zitat von Fettkimme

    Arne was sagt dein Drehskibär mit LHW,S&S,TMX30 in Sachen ansprechen.
    Mir war so als wir über die Deiche gebrettert sind das du deine Gänge super ziehen konntest aber im mittleren auch nen kurzes Überfetten da war.
    Die Kiste sollte nach den ESD Probeläufen bei S&S ja optimal abgedüst sein.
    War das mit deiner alte Lussozündung auch so....bzw. kannst du dich daran überhaupt noch erinnern :D

    Ansprechverhalten ist in meinen Augen recht gut für einen Drehschieber. Beim Überfetten gebe ich Dir recht, hab das aber immer auf den TMX mit abgeklemmten Powerjet geschoben.
    Ich kann nur noch eine Kerbe umhängen und habe schon die 5EL68 als angeblich magerste Mikuni-Nadel drin. Hab´ mir jetzt noch einen TMX mit Powerjet besorgt und werde mal testen...
    Ich fahr die Vespatronic jetzt seit 2,5 Jahren und kann dementsprechend wenig zu Lussozündung sagen, da ich danach noch weitere Komponenten geändert habe.

    Zitat von Fettkimme

    Obwohl Arne hat seinen S&S ja hitzebeständig Pulverbeschichten lassen

    Würde ich sofort wieder machen. Habe selten so gute Arbeit zurückbekommen wie von Joe:V...

    Zitat von Fettkimme

    Kai & Arne sind da ja gerade am checken

    Bei Arne dauert das wohl etwas länger... Ich muss erst einmal meinen Elektriker auf´s Dorf bekommen, da bei mir aufgrund des Tachos ja schon einiges an Elektrik umgestrickt wurde.
    Ich hoffe mal, dass das im Februar was wird...
    Gelbatterie mit 9 Ah steht schon in der Garage. Dafür müssen dann aber die Elektronik für den Tacho und der Hupengleichrichter weichen.
    Hoffentlich habe ich dann mal anständiges Licht & Blinker...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 26, 2011 at 12:04
    • #28

    Dackeldog: Blink Blink is not my Thing ....Chrome won't get you home
    Wenn es VHT nicht bringt is Pulverbeschichten angesagt.

    Arne ,Dein noier TMX upgrade auf 35er :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 4, 2011 at 14:52
    • #29

    UPS war heute da.....

    Danke Arne,sogar die Schrauben hast du organisiert... :love:
    Granatenverarbeitung,passt saugend.......Testfahrt war leider heute nicht mehr drinn ..Familytunes

    Weapons of Mass Destruction

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • February 4, 2011 at 17:42
    • #30

    Hallo Ante!
    Bin mal wieder online und wie Du ja weist, fahre ich auch die Vespatronic auf meinem Polinimotor.
    Das mit dem Licht ist Sch.. (gabs hier nicht mal son Haufen?).
    Ich habe einen Klarglasscheinwerfer, der das ganze etwas besser macht.
    Zudem schon immer mal geplant auf LED-Birnen in den Blinkern umzusteigen, damit ich die Schwarzen Blinker fahren kann.
    So geht das gar nicht.
    Ansonsten kann ich nicht viel sagen, da ich die normale Zündung das letzte mal von ca. 20 Jahren gefahren bin.
    Vielleicht liegen meie Poliniklemmer ja an den Vespatronikschaufeln...ist mal ne Überlegung wert.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 4, 2011 at 18:07
    • #31
    Zitat von Fettkimme

    Danke Arne,sogar die Schrauben hast du organisiert... :love:

    Ich rühme mich ungerne mit fremden Federn.
    Ich wollte sie für uns besorgen, allerdings hat &i die Schrauben beigelegt. Ich habe sie dann nur gerecht aufgeteilt :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 4, 2011 at 19:18
    • #32

    Moin

    Meins ist heute auch gekommen, siehe hier.....
    Mein Dank gilt Arne...........


    Aber kam noch nicht zum montieren......habe andere Baustellen.......Blocksdorf und Co.

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 6, 2011 at 14:35
    • #33

    Kleiner Zwischenbericht :
    Das VHT Zeug kann wirklich mehr als der Dupli Schnack.
    In 2 Schritten satt aufgelackt und dann in 3 Stufen die Trägerschicht abdampfen lassen.
    10 Minuten Leerlauf>Pause>20 Minuten Leerlauf>Pause und dann ne halbe Stunde moderates rumcruisen.
    Nach dem einbrenne wurde das Zeug glashart & matt und blieb auch so in heißem Zustand.
    Jetzt eine Woche im Dauergebrauch dunkelt der Puff langsam metallischlila/grau nach. :love:
    Seit 3 Tagen Regen mit Restsalz und Feuchtigkeit ......aber die Schicht hält....schaun wir mal wie lange.


    Das CNC Rad in der Restetonne hält was es verspricht Motorlauf ist nen Hauch ruhiger ansprechen minimal verzögert im Gegensatz zu dem Nichts aus orangem Plastik.
    Dafür wird deutlich mehr Luft bewegt als beim Plastik das gefühlt eher rumrührt.
    Zusammen mit einer kleinen Krümmermodifikation ist das Anfahrgezicke mit V5 und alter Bedüsung so gut wie weg.
    Fährt sich mit dem Dremomentorientierten längeren Krümmer hervorragend und peakt trotzdem noch genügend.
    Trotz 23/65 und normalem 4 Gang schön früh bei 75 Kmh schalten und durchbeschleunigen hat was Polinimäßige :+6

    Heute ganz klein die Buchstaben IDM auf der CDI endeckt.
    Von IDM electronical Systems aus Montebelluna - Italy stammen also die V-Tronic Parts.
    Nicht uninteressant wenn mal Ersatz ran muß :D


    Jetzt muß nur noch das untere Drehzahl Glühwürmchenlicht geboostet werden und alles ist

    Weapons of Mass Destruction

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • February 8, 2011 at 19:08
    • #34

    Ich habe Heute auch die V-tronik auf meine Altagsreuse gebastelt, Ich wollte einfach mal ne zündung die Länger als 2 Monate läuft :+6

    Das mit dem Licht ist echt Strunz Im Standgass ist das so hell wie ein Teelicht. Ich werd mir da Wohl ne Batterie einbauen dan hab ich auch eine Verwendung für den Laderegler 2-) ist nur abzuwarten ob das vom Ladestromm ausreicht wenn man da das Licht auf die Batt klemmt oder ob die sich bei Kurzstrecken nuttzung endlädt.

    Den V-tronik Lüfterkranz möchte ich noch durch ein Parmakit Lüfterkranz ersetzen, wegen Kühleigenschaftenhorrorstories :-8

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 9, 2011 at 16:00
    • #35

    Ich werde nur die Blinker über die Batterie laufen lassen,die sollten nicht zuviel Leistung ziehen,muß mir nur noch überlegen wie ich es mache.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 14, 2011 at 16:55
    • #36

    FUCK

    Mann Mann Mann keine 200 KM gehalten. (ca.50 Km mit dem Plastikrad)
    Dann auf Alu umgebaut und heute erster größerer Trip damit ( ca. 130 Km runtergerissen )
    Ok sie lief bzw. läuft so noch .Als ich sie Zuhause abstellte hörte sich das Stopgeräusch so knirsch an.
    Am Polrad gedreht und Tatsache knirsch knirsch Nachgeschaut und ein Magnet ist angebröselt.

    Bin vorher relativ lange schnelle Strecken gefahren Landstraße und dann etwas Autobahn.
    Erst nur so um 110 Kmh und dann Phasenweise bis Anschlag aufgerissen.


    Ist ne Flexkillerwelle ca. 1500 gelaufen,Lager sind dabei auch erneuert worden die Welle läuft Rund.
    Die Schleifspuren der Magnetbrösel (im Lüra ) sind gleichmässig.
    Bei uns sind es heute um die -2 Grad gewesen eventl Temperatur Spannungsriss ?
    Oder einfach nur Kackverarbeitung und zuwenig Toleranz.
    Irgendwie will ich nach der Aktion eingegossene Magneten.....
    Was hat der Italjet Runner den so verbaut ?da muß doch was gehen....

    Weapons of Mass Destruction

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • February 14, 2011 at 17:15
    • #37

    Hallo Ante,

    mach mal ein Frontalbild direkt auf die Achse. Sieht ein bisschen außermittig montiert aus.

    Gruß, Klaus

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 14, 2011 at 17:40
    • #38

    Hallo Klaus

    Danke für den Tip.
    Die Platte sitzt recht stramm in den 3 Nasen
    Der Strator selber ist dann durch die beiden Schrauben auch recht Fix positioniert.
    Aber ich hab das gerade nochmal gegengecheckt und neu fotografiert
    Vermutlich hat der seitliche Aufnahmewinkel eventl etwas getäuscht.

    Hab im GSF mal ein Topic mit ähnlicher Problemlage reanimiert
    Wobei das Tronic Rad in diesem Topic zb. besser als HP4 eingestuft wird

    Weapons of Mass Destruction

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • February 14, 2011 at 18:15
    • #39

    Ich hab jetzt auch schon 3 Stück zerbröselt...alle liefen nie LAnge, ganz egal ob Parma oder V-Tronic...

    Aber nen Puff hab ich auch!!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • February 14, 2011 at 18:22
    • #40

    wobei die V-Tronic auf der Feuerwehr ksite ohne murren gelaufen ist / läuft, wenn auch bis jetzt vllt nur 1,5 h aber dafür aufm Ring und das nicht gerade bei harmlosen Drehzahlen :whistling:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Vespatronic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™