1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

  • Fettkimme
  • January 17, 2011 at 19:32
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 17, 2011 at 19:32
    • #1

    Moin ..aus aktuellem Anlass ein paar Fragen an die alten Vespatronic Hasen
    Aber erstmal lange Vorgeschichte wieso weshalb wah um.. :D

    Mein erster Polossi ist endgültig durch...... kein Ümasskolben (außer GS ) in Sicht.
    Mit GS geht aber die schöne CVF Zusatzüberströmfläche flöten
    Die Polini Preise (auch die aufgerauchten ) explodieren seit Monaten .
    Also widme ich dem fast O- Malle im Regal mal wieder etwas mehr Zeit.
    Voraussetzung war, das der Motor, der mit Lusso Getriebe 23/65 und Polossi gut lief, so bleibt.
    Kein kurzer vierter ( T5 ) mit drittem langen( DRT) oder son Schnack

    Zyli auf LHW mit 0,8 Fudi gesteckt Auslass nach unten angepasst (129ÜS/185A/28VA)
    Mit TMX30/MRB Mit RD an V5 läuft der Spaß schon ganz gut aber dampft mir nicht sauber durch.

    Warum also nicht mal die 2 Jahre alte Vespatronic verbaun. :D
    Einbau war Theoretisch genauso easy wie auf der skizze (holgers erstem pic).
    an der platte mußte in der praxis mit fräser und heißluftföhn manipuliert werden bis sich alles optimal anschmiegte.
    ok war noch eine der ersten die henning in der gsf großorderaktion direkt aus italien geholt hat.
    trotzdem für die asche sollte das besser verarbeitet sein ..anyway

    verkabelung am restetonne kabelbaum px alt ohne batterie
    blau,grün,schwarz vom kabelbaum........blau,rotschwarz und gelbweiß von der v-tronic lima.
    gelbweiß kommt an kabelbaum blau
    rotschwarz kommt mit kabelbaum grün zusammen an cdi 1
    gelbweiß kommt mit kabelbaum schwarz zusammen an cdi 2...feddich..alles andere bleibt so.


    ot via umschlag ermittelt markiert und pornstar-skale angebracht.
    1 kicken und der hobel lief,drehzahl mit induktiven digitalmesser abgenommen und auf 23° bei 1400 umin geschoben.
    wenn ich jetzt im ll gas aufreiße liegen bei 8500 17° an.


    als erstes ist mir das schwache licht bei unter 2000 umin aufgefallen.soll wohl an den nur vier spulen liegen...wie auch immer :thumbdown:
    dann das mini lüra das soviel luft zum gehäuse läßt da kann man ja ne schweineherde durchtreiben.sowas soll bei regenfahrten störungsfrei laufen????
    der kracher sind die lamellen des lüra die mir der laufrichtung fließen....zum vergleich das o-lüra mit lamellen die luft schaufeln..gegen die laufrichtung
    kein wundern das die v-tronic so ne schlechte kühlleistung haben soll..da werde ich auf jeden fall noch was machen müßen.


    jetzt zum on the road test....
    mit dem v5 sprotzt sie untenrum und beim anfahren ( zu fett ) um dann loszuspringen.
    duch das leichte lüra ist sie giftiger im ansprechen,die gänge kann man super ziehen rappeln trotzdem immer noch kurz im übergang 3-4.
    irgendwie merkt man auch die fehlende schwungmasse in dem bereich.
    dem anfahrgeröchel war auch nicht mit nadel umhängen bzw. nd magerer beizukommen.vergaser lief ja vorher mit der ori zündung auf 18°
    weil mir der v5 etwas zu heftig für das setup erschien habe ich dann nen jl mit gedrehtem esd druntergeschnallt .

    das war die richtige maßnahme ..druckvolles anfahren..char char char ..freue mich schon auf die nächsten ampelsprints
    außerdem hat der kleiner resokörper das klingeln 3-4 gekillt.
    trotzdem lassen sich die gänge endlos reißen ohne das sich das ganze ungesund anhört.
    auch das schwammige gegen die wand laufen der alten anlagen .... weg.
    die tronic unterstützt den jl auf dem setup hervorragend tourenmotor vom feinsten.


    jetzt an die v-tronic treiber habt ihr ähnliche erfahrungen mit den moderne anlagen gemacht?
    wie habt ihr das fuck lüraprob gelöst....passt da die lml/sprint aluschaufel?
    bringt es was den saft über ne kleine gelbatterie zu puffern um gleichmäßiges licht zu haben?


    ps:werden mein ns touring auf der kombi auch noch testen
    der wartet gerade zerlegt in der werkstatt auf den neuen foxracing 90db esd (ca. 2wochen)
    um dann im oldschool look mit langer stahlhülse neu aufzuerstehen

    [Blockierte Grafik: http://www.nordspeed-racing.de/images/stories…n/mechanic1.jpg]....... :+8

    Weapons of Mass Destruction

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 17, 2011 at 20:49
    • #2

    Kai und ich wollen demnächst auch puffern. Das Licht ist ne Katastrophe, die Blinker kaum zu sehen.
    Haben uns zwei 9 Ah-Bakterien geordert und hoffen auf Besserung.

    Was die Schaufeln angeht: ich verhandel´ gerade mit Undi...

    Was die Schaufelstellung angeht: für im Uhrzeigersinn drehende Lauf-/ Lüfterräder ist die Stellung der Vespatronicschaufeln optimaler als die des Elestart-Lüfterrades. Beim Elestart schaufeln die Schaufeln auch nach innen (wo ja eigentlich Luft angesaugt werden soll). Ich glaub´ ich hab im Büro einen animierten Lehrfilm eines Lieferanten. Wenn ich den morgen finde, lade ich ihn mal hoch und verlinke ihn.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 17, 2011 at 23:02
    • #3

    Wird ja auch langsam Zeit das du das Dings mal verbaust.Hab bei mir sofort das orange Teil entsorgt und mir auch das Undi Schauferl geholt.Wenn man überlegt 500Euro für den Quatsch-Plem Plem.
    Nun zur Technik.
    Wenn du mit Seitenhaube fährst,dürfte es dicht sein.Ist schon Porno der Spalt.
    Nur 6° Verstellung bei dir-sollten das ned 8°sein.
    Würd die VTronic nur bei Motore verbauen die Drehzahlorientiert sind,ein Drehmomentmonster brauch das ned.
    Den Konus der Tronic würd ich aber noch mit Ventilschleifpaste einschleifen-das paßt so ned.Hab mir da ne Nuß eingeschliffen die auf die Schraube der VT geht-Verlängerung an den Akkuschrauber und gib ihm.Gegenduck der Kompression reicht.
    Irgendwie merkt man die fehlende Schwungmasse schon-dafür zieht er schön hoch.Mann bräuchte da im Schwungrad Gewichte die mit Federn der Fliehkraft entgegenwirken :-3
    Auslaß an den UT des Kolbens anpassen hat bei meinem letzten Zyli Drehmoment unten gekostet.Lichtleistung im Stand-LLDZ ist schon der Hammer.
    Undischauferl höchst sexuell...
    Stellt sich wieder die Frage nach den richtigen Toff.
    Hab das auch das er untenrum kurz anfettet -vorm Resoloch.Ungünstig

    Bilder

    • DSC07666.JPG
      • 215.88 kB
      • 1,280 × 960
      • 628

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (January 17, 2011 at 23:11)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 18, 2011 at 17:10
    • #4

    Uuuuuihhh sehr :+8 das CNC Radel ... is schon so gut wie MEINS MEINS MEINS .....Dank Arne
    Der hat mir auch den Wink gegeben ... Rückwärtskrümmung hat ne höhere Effizienz Basisinfo Lüftung
    Drehmomentmonster ist der Malle ja gerade nicht ,da passt die Tronic schon.

    Zitat

    Nur 6° Verstellung bei dir-sollten das ned 8°sein.

    Die Verstellung habe ich allein ermittelt ,kann also auch nen Ablesefehler von 1-2° sein.
    Stoff geben,Digi checken Skala checken....werde das mit nem zweiten Mann nochmal sauber ermitteln
    Obwohl.. wieso habe ich eigentlich am Gasgriff gedreht und nicht am Gaser Direkt gezogen.. :rolleyes:
    Sonst markiere den ich den OT auch oben am Motor und nicht hinten...

    Richtung UT wäre noch was gegangen hab ich mir aber geschenkt...Fläche ist genug über die Seiten gekommen = breites Band.
    Das 5500-5800 Loch ist wie gesagt mit dem Kleinen RAP weg.Der reicht bei dem soften Steuerzeiten dicke.
    Du fährst ja den S&S mit welchen Zeiten

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 18, 2011 at 19:08
    • #5

    Momentan +-1° 190-130.
    Bin aber erlich gesagt nicht mehr richtig zum fahren gekommen,stell mich immer noch mit den Gasereinstellen an.Fuckin Keihin und seine Nadeln.
    Hab auch wenig Zeit am Tag die lieben Kidis-der eine Realschule die andere Bruchrechnen-ich kanns noch :+2

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • January 24, 2011 at 13:10
    • #6

    Schade das der Thread so schleppend weitergeht. Woran liegt das? Mich interessiert das Thema brennend, vor allem mit der Tatsache, das die Dinger so schlecht verarbeitet sind. Was haben die Luigis dabei gedacht so ein beschissenes LüRa draufzupacken à la Klemmer vorprogrammiert. Mich interessiert die, die es im Betrieb haben: Lohnt es sich oder nicht?

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • January 24, 2011 at 15:42
    • #7

    Moinsen zusammen

    Ja, meine Vespatronic war ein wenig zickig ein zubauen. Nicht von der Mechanik her, sondern von der Verkabelung her. Der Grund, es lag daran das ich einen Lusso Motor habe. Sprich mit Batterie. Und wenn ich es Richtig im Kopf habe, ist die Einbau Anleitung nur für welche ohne Batterien.
    Aber zum Glück konnte ich, mit dem Brain Fettkimme per Standleitung, dass Ding richtig verkabeln.
    Aber ein Wochenende war weg.

    Zum Fahren. Ich habe deutlich mehr Drehmoment unten rum und Dank der 90W auch ein besseres Licht. Auf jeden Fall bilde ich mir das ein.
    Drehzahlorgien konnte ich noch nicht testen, das Wetter machte mir da ein Strich durch die Rechnung.

    Ansonsten bin ich zufrieden mit der Vespatronic. Man sollte auch dazu wissen das ich einen Malle Motor fahre.

    Bei einem O-Motor würde ich diese nicht verbauen. Das macht keinen Sinn.

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • January 24, 2011 at 15:55
    • #8

    Hallo Holger,

    danke für die Einschätzung. Mir wird bei dem Gedanken aber immer etwas mulmig, wenn sich die Vorzündung um ca.8 Grad verstellen kann. Dazu muß der Motor ja nicht 100%ig sondern 1000%ig abgestimmt sein. Ich finde es seltsam das sich noch kein großer, namhafter Hersteller an die Dinger rangewagt hat.

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 24, 2011 at 17:49
    • #9

    Tja,das Ding wurde nicht für die Vespa gemacht,sondern für Plastomaten.Das mit dem besseren Licht stimmt aber bloß ab Halbgas.8°Verstellung ist wirklich ne Hausnummer.Macht meiner Meinung nur bei Malle Sinn.Auch das aktuelle Wetter wird dazu beitragen das sich so wenig dazu äussern.
    Wennst ein ele Lüfterradl hast kannst eigentlich drauf Pfeifen.Ob das biscchen mehr untenrum das Geld wert ist muß jeder mit sich selber ausmachen.
    Ich hab se von der besten Frau der Welt geschenkt bekommen klatschen-) ,gekauft hät ich sie nicht.Soviel Vespas fahren nicht rum ,die bereit sind 500Euro für ne verstellbare Zündung auszugeben-da würde kein Hersteller was dran verdienen.Ansätze gabs ja schon viele.Und ja der ZZP sollte schon ziehmlich genau sein.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 24, 2011 at 20:23
    • #10

    :+2 Holger

    Das du das Licht besser als vorher empfindest liegt daran das du ja vorher ne müde PXalt 7pol Zündung ca. ( 50watt) hattest. :whistling:
    Da hat deine VTronic gleich mal gut 40 Watt mehr nur leider erst ab über 2000 umin.
    Die Lusso bzw. Cosazündung die die meisten heute fahren hat hat zwar NUR 80 Watt dafür früher & stabiler.
    Fahr ich auf allen Rollern und war glücklich und zufrieden ....bis.... der Vtronic upgrade gemacht wurde.

    An der Restetonne ist nun wirklich nicht viel Elektrik dran.
    35/35 Watt Lampe im Trapezscheinwerfer und LED Rüli.Lenkerendenblinker a 10 Watt.
    Wenn ich bei Zappenduster die Landstrasse langknalle , dann abiege=blinke, abremse und vom Gas gehe wird die Strassenausleuchtung glühwürmchenmäßig.
    Erinnert mich stark an meine alte T5 italienische Ausführung da war das DAMALS auch so.
    Hätte aber nie gedacht das diese Problematik mal wieder aktuell wird (mit Taschenlampengefunzel in die Kurven gehen).

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 24, 2011 at 21:28
    • #11

    Ach Ante,da mußte Zwischengas geben -ist doch schon fast wieder Retro :+8

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 24, 2011 at 21:44
    • #12

    Wo du recht hast hast du recht, kann man kompensieren
    In Zeiten wo sich viele Leute auf der Straße therapieren muß mein kleines Kippelblech wie die 1 parieren .
    Bei Fahrwerk,Bremsen und Licht ....keine Kompromisse...Kein Retro :+6

    Weapons of Mass Destruction

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 25, 2011 at 08:15
    • #13

    Hallo Fettkimme,

    Zitat von Fettkimme

    Wenn ich bei Zappenduster die Landstrasse langknalle , dann abiege=blinke, abremse und vom Gas gehe wird die Strassenausleuchtung glühwürmchenmäßig.

    ich hatte mich schon gefragt warum die P80X eine Batterie und Standlicht braucht. Aber jetzt wird mir das klar, auch die Blinker und das Bremslicht sind an der Batterie angeschlossen und somit bleiben dem Roller seine 50W der 7-poligen Lima für das Licht ...

    Danke für die Info zwischen den Zeilen.

    Gruß, Klaus

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 25, 2011 at 13:51
    • #14

    So noch ma Butter bei die Fische habe ausgiebig getestet.
    Bei gleicher Bedüsung & Puff also nur Zündungswechsel
    ein unruhigerer Leerlauf
    Überfetten beim Anfahren ..mit der Tronic

    Der ND Wechsel ne Nr nach unten brachte den Bereich zu hoch und die LLD sprach nicht mehr an.
    Nadel umhängen verschiebt das Prob nur.

    Eventl hängt das mit dem erhöhten Totraum der Glockenwelle in dem Motek zusammen,hat vorher aber nicht so stark reingespielt.
    Peter du hast den Effekt auch auf deinem Membranmotor Korrekt ?

    Arne was sagt dein Drehskibär mit LHW,S&S,TMX30 in Sachen ansprechen.
    Mir war so als wir über die Deiche gebrettert sind das du deine Gänge super ziehen konntest aber im mittleren auch nen kurzes Überfetten da war.
    Die Kiste sollte nach den ESD Probeläufen bei S&S ja optimal abgedüst sein.
    War das mit deiner alte Lussozündung auch so....bzw. kannst du dich daran überhaupt noch erinnern :D

    Holger kann wegen seinem Radikalumbau ja leider keine vorher nachher Ansage machen was die Zündung angeht....oder ?

    Wer fährt den hier noch Tronic ?

    Weapons of Mass Destruction

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 25, 2011 at 14:27
    • #15

    Hallo,

    bevor hier Tronicteile in den Müll geworfen werden würde ich mich bereit erklären eine oder zwei davon bei mir zu hüten :D

    Wie hoch schätzt du den Restwert deiner Tronic Ante? :-4

    Gruß, Klaus

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 25, 2011 at 14:42
    • #16

    Jo,hab das gleiche Problem.Hab mit ZZP und ND rumgespielt bis ich ein fast Loch im Kolben hatte(alter Zylinder).Das mit dem unruhigeren Motorlauf schieb ich mal aufs Gewicht des LüRa,wurde mit CNC Schaufel besser.
    Bin auch schon am überlegen ob ich ned auf ne andere Welle swinge(bei der nächsten Motorrevision ),hab aber das ganze eigentlich immer am Auspuff und meines unvermögens den Gaser einzustellen festgemacht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 25, 2011 at 14:48
    • #17

    @ Kmetti
    uuups die Müllabfuhr war gerade da.... :D

    nene lass ma die Kinderkrankheiten treibe ich dem Teil schon noch aus.
    Der Overrev ist wirklich nen Hammer mit dem Teil und trotzdem hört sich der Motor obenrum viel gesünder an.
    Auf Malle ist die Tronic schon schick ...
    Werde gleich mal nen Probelauf mit nem anderen Lufi machen....bisher war Ansaugrüssel Ok

    Welchen Gaser fährst du Peter

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 25, 2011 at 15:02
    • #18

    35er AS Keihin :love:

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 25, 2011 at 15:12
    • #19

    Das mit der batterie ist gar ned so ne üble Idee.Reicht da die Leistung der Vtranic um Blinker/Hupe und Scheinwerfer zu betreiben?
    Hupe geht ja schon über Batterie.Meine Batterie ist noch ein Relikt aus den 80ern(Radio-die lauteste Anlage im München)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • January 25, 2011 at 15:24
    • #20
    Zitat von Fettkimme

    Holger kann wegen seinem Radikalumbau ja leider keine vorher nachher Ansage machen was die Zündung angeht....oder ?

    Viel kann ich dazu nicht sagen. Hatte ja mehrere Ausbaustufen und irgendwann war die Tronic drin.
    Was ich aber auf jeden Fall bemerkt habe ist der bessere Drehmoment unten rum. Das war aber bei einem Malle Motor, auch zu Erwarten.

    Hatte ja ein dezentes Klingel Probelm. Und als ich dem Übertäter auf die Schliche gekommen bin, war die Saison zu Ende. Aber, die neue kommt und da geht es wieder weiter.

    @ Ante, Arne
    Ich hatte gelesen, dass du zum Tanztee gehts? Prima, dann können wir wieder in Formation tanzen, oder?

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Vespatronic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™