1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wiederauferstehung einer Px, ohne Kompromisse!

  • vespa_rocker
  • January 19, 2011 at 18:34
  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • January 19, 2011 at 18:34
    • #1

    Hallo Leute, ich restauriere grad ne PX80 und steh da vor nem Problem,
    und zwar waren bei meiner Vespa nur noch die Hälfte der Bowdenzüge drin, als ich sie gekauft hab, also war ne richtige Baustelle.
    Jetzt würd ich gern wissen, wie ich den Kupplungszug unten am Motor, an dem Hebel befestigen soll ?
    Ich hab nämlich keine Ahnung wie des aussehen soll, und ich find auch nirgendwo Bilder drüber.
    Ich kann doch net einfach ne Schraube und ne Mutter nehmen, da is doch richtig Spannung drauf.

    Vieleicht kann mir ja jemand von euch weiter helfen.?
    Danke schonmal im Voraus

    Bilder

    • DSC08618.JPG
      • 191.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 578

    2 Mal editiert, zuletzt von vespa_rocker (January 22, 2011 at 11:39)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 19, 2011 at 18:53
    • #2

    Klick mich ich bin ein Link

    Damit sollten alle Fragen beantwortet sein...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • January 19, 2011 at 18:56
    • #3

    Cool, dann wär das auch geklährt,
    ich danke dir .für die schnelle Hilfe.
    Bis zu nächsten Problem 2-)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 19, 2011 at 21:18
    • #4

    Omg!!!!!

    Wir wolln mehr bilder sehn, wir wolln mehr bilder sehn.......

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 20, 2011 at 07:53
    • #5

    Mich hat das Foto auch schwer beeindruckt.
    Zuerst dachte ich die wäre komplett neu :D Wahrscheinlich ist sie´s...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • January 20, 2011 at 08:27
    • #6

    Was macht denn die Kronenmutter auf der Hauptwelle, oder ist das eine spezielle Radmutter?


    Gruß
    Axel

    Einmal editiert, zuletzt von Axel (January 20, 2011 at 08:32)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • January 20, 2011 at 08:55
    • #7
    Zitat von Axel

    Was macht denn die Kronenmutter auf der Hauptwelle, oder ist das eine spezielle Radmutter?


    Damit wird nachher die Bremstrommel festgeschraubt und mit einem Splint gesichert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • January 20, 2011 at 09:22
    • #8

    Ne ne Leute die is wie neu, aber Baujahr und Erstzulassung 81, hab se komplett neu aufgebaut, ohne Kompromisse.
    Sie is aber noch net ganz fertig, will sie dieses Jahr fertigstellen klatschen-) :+2
    Und etz nochn paar Bilder........

    Bilder

    • Restauration Vespa 007.jpg
      • 266.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 326
    • Neue Bilder Vespa 054.jpg
      • 377.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 317
    • DSC01377.JPG
      • 263.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 376
    • n 220.jpg
      • 212.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 276
    • DSC08408.JPG
      • 199.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 301
    • DSC08308.JPG
      • 125.56 kB
      • 900 × 1,200
      • 298
    • DSC08307.JPG
      • 235.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 320

    2 Mal editiert, zuletzt von vespa_rocker (January 20, 2011 at 09:31)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 20, 2011 at 09:55
    • #9

    HAMMER!!!

    Das ist eigentlich ein neues Topic im Restaurationsbereich!!!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 20, 2011 at 10:09
    • #10

    stilsichere und saubere arbeit, bin ehrlich beeindruckt :thumbup:


    obwohl ich ja auf das orange o-lack stehe und es ein wenig schade finde, so schlecht war die nicht beinand.
    aber wenigstens ist was vernünftiges draus geworden.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • January 20, 2011 at 13:40
    • #11

    Schließe mich mal an. Tolle und vor allem saubere Arbeit. Bleibst du auch bei den 80 ccm?

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • January 20, 2011 at 15:41
    • #12

    Danke ,danke Leute,ja auf saubere Arbeit leg ich sehr viel Wert.
    Ich lass mir halt auch richtig Zeit dabei, mit mehreren Unterbrechungen, restaurier ich etz scho über zwei Jahre.
    Und noch zum Hubraum, ich hab nen 135er Zylinder draufgebaut, weil der 100 der drauf war,vom Vorbesitzer,keine Kolbenringe mehr hatte.
    Ich hab dann zwar alles versucht wieder welche her zubekommen, aber ich hab nix gefunden.
    Der Hunderter war mal so a Nachrüstsatz für die 80er, und den hats net lang gegeben.

    Hoffe das ich den 135er auch eingetragen krieg??????? :-5

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_rocker (January 20, 2011 at 15:47)

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • January 20, 2011 at 16:39
    • #13

    Schau mal hier

    Klick

    Eventuell kann dir ja auch einer ne Kopie schicken.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • January 20, 2011 at 18:24
    • #14

    Des mit der Kopie wär echt super, würdest mir echt weiterhelfen. :thumbup:
    Kennst du da jemand, der eine hat.????

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_rocker (January 20, 2011 at 18:40)

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • January 20, 2011 at 18:47
    • #15

    Habe mal nen bisschen gesucht.

    Klick

    Klack

    hoffe das hilft

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • January 20, 2011 at 19:38
    • #16

    Saucool, des hilft mir sogar sehr, vielen vielen Dank. klatschen-) klatschen-) :-7

  • groundzero
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa P125X (ohne Getrenntschmierung)
    • January 20, 2011 at 21:40
    • #17

    Top Arbeit, komplimente, bin gerade eine am zusammenbauen (vnx1t Kontaktzündung) Hast du vielleicht Bilder der Elektrik, insebesondere würde mir das Innenleben (unten in der Karrosse / unten dem Tank interessieren wie die Elektrik anzuschliessen ist. (backenhebel, backenkontakte an der Karrosserie etc...) groundzero_zh@hotmail.com

    groundzero vespa p125x / zuerich-switzerland

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 21, 2011 at 06:50
    • #18

    Moin,

    @goundzero: schau mal hier in meinem Restaurationsthread. Da hab ich ein paar Fotos von meiner Verkabelung drin: Largeframe: opfer´s px 166 alt projekt: gandis backenverbreiterung!

    @vesparocker: ohne worte :+8

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • January 21, 2011 at 15:17
    • #19

    Hey groundzero,
    hoffe ich kann dir hiermit helfen, hab dir mit den verschieden farbigen Pfeilen immer des markiert, was zusammen gehöhrt.
    Gruß Vesparocker :-7

    Bilder

    • DSC08863.JPG
      • 74.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 272
    • DSC08861.JPG
      • 175.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 295
    • DSC08332.JPG
      • 281.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 255
    • Ostern 2009 099.jpg
      • 43.21 kB
      • 556 × 378
      • 263
    • DSC08862.JPG
      • 130.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 274
  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 21, 2011 at 21:19
    • #20

    Alter Schwede, ich ziehe meinen Hut. Gibt´s überhaupt ein gebrauchtes Teil am Roller?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™