1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wiederauferstehung einer Px, ohne Kompromisse!

  • vespa_rocker
  • January 19, 2011 at 18:34
  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • January 21, 2011 at 21:35
    • #21

    Ja bist du deppat.... :-2 Da bekommt das Wort Restauration gleich ne andere Bedeutung. :+8 Respekt, aber sag mal der Motor ist doch neu oder?? Das gibts ja fast gar nicht, nen alten Block so sauber zu bekommen, oder??

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • January 21, 2011 at 22:07
    • #22

    Ja ja ,wie ich schon mal erwähnt hab , keine Kompromisse. :D aber da is ganz wenig neu dran, halt die Gummiteile, aber sonst net viel.
    Die Schrauben sin ja auch noch die alten, hab ich halt neu gelb verzinken lassen. 8)

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • January 21, 2011 at 22:09
    • #23

    Hey tboyrex,
    Des is scho der alte Motor, den hab ich Sandgestrahlt, mit Klarlack lackiert, und die Schrauben neu gelb verzinken lassen. :-7 2-)

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • January 21, 2011 at 22:40
    • #24

    :thumbup:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • January 21, 2011 at 22:48
    • #25

    Da die Ursprungsfrage nach dem Kupplungszug beantwortet ist und das Topic sich inzwischen, wie ich finde berechtigterweise, zu einem Wiederherstellungsthread entwickelt hat habe ich es verschoben. Wenn der TE will verschiebe ich es natürlich wieder zurück. Anderenfalls bitte ich den TE den Titel anzupassen. Z.B. "PX in neuem Glanz" o.ä.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • January 22, 2011 at 08:03
    • #26

    Wie hast du die blanken Metallteile wie Schrauben, Bremshebel etc. behandelt, galvanisiert oder lackiert?

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • January 22, 2011 at 11:50
    • #27

    Hey cirlu,
    also die Schrauben hab ich gelb verzinken lassen, und den Rest hab ich lackiert.
    Und dass sich die Farbe an den Bremshebeln net abnutzt, hab ich so Stulpen drüber,ich hab mal zwei Bilder angehängt,............ --)

    Bilder

    • DSC05438.JPG
      • 322.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
    • DSC01358.JPG
      • 374.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_rocker (January 22, 2011 at 12:03)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 22, 2011 at 12:42
    • #28

    hast du ne adresse wo man das machen lassen kann? ich hab das schonmal gesehen (bei brüllmücke) aber nix dazu im netz gefunden

    Elektrik ist ein Arschloch

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • January 22, 2011 at 12:44
    • #29

    Mal ne blöde Frage, fährst du das Ding dann auch oder stellst du die daheim in ne grosse Vitrine (zweiteres würde ich ws machen) :-2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • January 22, 2011 at 12:57
    • #30
    Zitat von juny79

    hast du ne adresse wo man das machen lassen kann? ich hab das schonmal gesehen (bei brüllmücke) aber nix dazu im netz gefunden


    Selber machen :D wie hier erklärt.
    Oder du fragst hier an.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 23, 2011 at 00:56
    • #31

    also mal großes Lob zu der Arbeit , wirklich sauber und konsequent umgesetzt :thumbup: ohne unnötigen Chromschnickschnack

    aber ein kleines aber gibts :whistling: was hat der unterbodenschutz auf der trittblechunterseite und im Motorraum zu suchen :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 23, 2011 at 12:28
    • #32

    8o wow. Die is ja echt wie aus dem Laden, ach was sag ich. So sauber kommt die noch nicht mal ausm Werk.

    Tolle Sache! 2-)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespaChrisi
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso Elestart ( VNX2T ) Bj. 97
    • January 23, 2011 at 14:53
    • #33

    Eine restauration wie sie im buche steht :thumbup:
    Die hält ewig :thumbup:

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • January 23, 2011 at 18:20
    • #34

    Hey Leute, also, jetzt die Antworten auf eure Fragen,
    des gelb verzinken, würd ich auf keinen Fall selber machen, dafür isses viel zu günstig, wemmas machen lässt, ich hab 20 Euro gezahlt, für alle Schrauben und noch a paar andere Kleinteile.
    Geb einfach mal ,Oberflächenveredelung, bei google ein, da findest auf jeden fall was , weil ich hab meine Schrauben in Nürnberg verzinken lassen, ich weis ja net wo du wohnst, aber wennst in der Nähe von Nürnberg wohnst, kann ich dir die Anschrift scho geben.
    Dann weiter,
    also ich hab scho vor mein Projekt mal zu fahren, allerdings nur bei schönem Wetter, versteht sich. :thumbup:

    Und jetzt zum Unterbodenschutz im Radlauf und am Unterboden,
    der is halt als Steinschlagschutz gedacht, sonst fängt sie ja bald wieder des rosten an, wenn sie a paar Steinschläge abkriegt, und gegen Rost bin ich allergisch :-8

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 23, 2011 at 19:47
    • #35
    Zitat

    Und jetzt zum Unterbodenschutz im Radlauf und am Unterboden,
    der is halt als Steinschlagschutz gedacht, sonst fängt sie ja bald wieder des rosten an, wenn sie a paar Steinschläge abkriegt, und gegen Rost bin ich allergisch :-8

    deshalb auch meine Kritik , den damit hast dir ne gefährliche Rostfalle eingebaut :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • January 23, 2011 at 20:53
    • #36

    Scheise des schaut übel aus, tut richtig weh ,ne Vespa so zu sehen. :+5
    Is des deine?
    Aber meine Meinung dazu is, das da jemand den Unterbodenschutz schon auf Flugrost gespritzt hat, um den Rost zu verstecken. Und dann warscheinlich noch im Winter gefahren is.
    Aber bei mir wird des nie mehr soweit kommen, wie auf den Bilder hier, weil das einzige Wasser, des mein Baby noch sehn wird, is des Wasser mit dem ichs wasch.
    Aber bei nem Alltagsfahrzeug stimm ich dir da total zu mit dem Unterbodenschutz,
    Trotzdem danke für den Hinweis

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 23, 2011 at 21:00
    • #37
    Zitat von vespa_rocker

    weil das einzige Wasser, des mein Baby noch sehn wird, is des Wasser mit dem ichs wasch.


    :+6
    genial

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 23, 2011 at 21:27
    • #38

    nein das ist nicht meine ich würd so nen bitumendreck nie in die nähe meiner Roller kommen lassen :-8
    und nein da wurde nicht über flugrost aufgetragen sondern wurde 3jahre bevor ich sie "nur schnell mal neu lackieren" sollte komplett neu aufgebaut ,nicht im Winter aber sonst auch bei jedem Wetter gefahren , deshalb auch die pampe draufgeschmiert --> weil bei jeden wetter gefahren wird soll die schicht vor rost schützen :wacko:

    nur hat das zeug den nachteil das es rissig wird dort dann feuchtigkeit (und da reicht schon die normale Luftfeuchtigkeit) :+7 eindringt und schön unbemerkt ´sein rostiges werk vollbringen kann

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • January 23, 2011 at 22:20
    • #39

    Und warum wird Rostschutz dan bei Autos beim Unterboden verwendet ????

    Der Roller den du gezeigt hast der wurde bestimmt länger gefahren, ich fahre mine Vespa schon 2jahre mit Unterbodenschutz und vor einer Woche habe ich es neu gemacht und drunter schaut es noch wie neu aus !

    Ich weis ja nicht was die leute da Falsch machen beim lackieren das sowas passiert......

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • January 24, 2011 at 09:07
    • #40

    Hey rally221,
    also das was du schreibst mag stimmen, wenn man die Karosse sandstrahlt, und dann direkt aufs planke Metall den Unterbodenschutz drauf spritzt,und dann lackiert.
    Aber ich hab meine Karosse nachm sandstrahlen erstmal mit Rostschutz (´Mening´ wenn du das vieleicht kennst )lackiert, dann mit Epoxydgrundierung,und dann erst den Unterbodenschutz,dann nochmal grundiert, und dann Farbe.Und glaub mir, des Ding wird nie so aussehn, wie auf deinen Bildern, weil ich da schon viel früher was unternehmen würde. ;)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™