Hallöchen!
Meine PX 200 E springt im Normalfall gut an! 24 Jahre jung! Keine Batterie - Nur ein Kickstarter!
Vor allem morgens ist alles kein Problem. - Nach einem mal Ankicken läuft sie gut an!
Aber jetzt kommt´s! Kaum steht das gute Stück mal tagsüber kurze Zeit oder ein zwei Stunden - nachdem sie zuvor wunderbar gelaufen ist! - ist der Motor nur schwer wieder in Gang zu kriegen. Da muß ich häufiger auch mal sechs sieben mal kicken bis sie zäh anläuft  .
 .
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß sie sich schwer tut, wenn´s zu warm ist... Sie braucht einfach eine stundenlange und möglichst frische kühle nächtliche Pause vor dem nächsten Start... Kann sowas sein?
Und dann ist da noch die Geschichte mit dem Warmlaufen.
Gut - große Motorräder mit 600 oder 800 Kubik brauchen da auch schon mal zwei drei Minuten bis sie sich warm gelaufen haben.
Aber eine kleine Vespa mit 196 Kubik? Kann das denn so lange dauern?  Sie säuft mir ab, wenn ich nicht wenigstens eine oder zwei Minute warte
 Sie säuft mir ab, wenn ich nicht wenigstens eine oder zwei Minute warte  . Und das Problem ist jetzt im Frühsommer viel auffälliger als im Winter!
 . Und das Problem ist jetzt im Frühsommer viel auffälliger als im Winter! 
- Muß ein Zwei-Takter überhaupt warm laufen? - Na, wahrscheinlich schon.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Gruß Micha
 
		 
		
		
	 
															
		 springt sie sofort an.Dann kann ich sofort den Choke reindrücken, denn sonst geht sie im Standgas aus.
  springt sie sofort an.Dann kann ich sofort den Choke reindrücken, denn sonst geht sie im Standgas aus.


 ! Motorwärme von innen oder normale Sommerwärme von außen - egal... Entweder Vergasermacken oder irgendetwas passiert mit dem Sprit in der Brennkammer bzw. eben nicht... Alles nur Vermutungen.
 ! Motorwärme von innen oder normale Sommerwärme von außen - egal... Entweder Vergasermacken oder irgendetwas passiert mit dem Sprit in der Brennkammer bzw. eben nicht... Alles nur Vermutungen.
 . Um sich der Lösung anzunähern: Perfekte Einstellung von Zündung und Vergaser sind wohl des Pudels Kern. Für uns Hobbyschrauber leider erst am Kerzenbild zu erkennen, Rehbraun soll es sein. Meine PX springt auch bei zumindest warmen Motor schlecht an (bisweilen gar nicht siehe SuFu), mag aber so gut wie keinen Choke. Kerze ist anthrazit aber trocken und ohne Kohleablagerungen. Also wohl eher ein bißchen Fett eingestellt. Also starte ich ohne Choke mit Viertelgas, kicke schnell und viel oder schiebe direkt im 2. an: Funzt sofort! Der Rest wird in der Reihenfolge erst Zündung dann Vergaser gemacht
 . Um sich der Lösung anzunähern: Perfekte Einstellung von Zündung und Vergaser sind wohl des Pudels Kern. Für uns Hobbyschrauber leider erst am Kerzenbild zu erkennen, Rehbraun soll es sein. Meine PX springt auch bei zumindest warmen Motor schlecht an (bisweilen gar nicht siehe SuFu), mag aber so gut wie keinen Choke. Kerze ist anthrazit aber trocken und ohne Kohleablagerungen. Also wohl eher ein bißchen Fett eingestellt. Also starte ich ohne Choke mit Viertelgas, kicke schnell und viel oder schiebe direkt im 2. an: Funzt sofort! Der Rest wird in der Reihenfolge erst Zündung dann Vergaser gemacht  .
 .

