1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Ankicken: Warum klappt´s und mal wieder nicht?

  • Lila_Specht
  • May 18, 2008 at 12:54
  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • May 18, 2008 at 12:54
    • #1

    Hallöchen!

    Meine PX 200 E springt im Normalfall gut an! 24 Jahre jung! Keine Batterie - Nur ein Kickstarter!
    Vor allem morgens ist alles kein Problem. - Nach einem mal Ankicken läuft sie gut an!

    Aber jetzt kommt´s! Kaum steht das gute Stück mal tagsüber kurze Zeit oder ein zwei Stunden - nachdem sie zuvor wunderbar gelaufen ist! - ist der Motor nur schwer wieder in Gang zu kriegen. Da muß ich häufiger auch mal sechs sieben mal kicken bis sie zäh anläuft ;( .

    Irgendwie habe ich das Gefühl, daß sie sich schwer tut, wenn´s zu warm ist... Sie braucht einfach eine stundenlange und möglichst frische kühle nächtliche Pause vor dem nächsten Start... Kann sowas sein?

    Und dann ist da noch die Geschichte mit dem Warmlaufen.
    Gut - große Motorräder mit 600 oder 800 Kubik brauchen da auch schon mal zwei drei Minuten bis sie sich warm gelaufen haben.
    Aber eine kleine Vespa mit 196 Kubik? Kann das denn so lange dauern? 8| Sie säuft mir ab, wenn ich nicht wenigstens eine oder zwei Minute warte :!: . Und das Problem ist jetzt im Frühsommer viel auffälliger als im Winter!
    - Muß ein Zwei-Takter überhaupt warm laufen? - Na, wahrscheinlich schon.

    Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

    Gruß Micha

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 18, 2008 at 13:47
    • #2

    Geht mir ähnlich.Aus der Garage raus, Choke rein und beim ersten Knopfdruck auf meinen E-Starter :D springt sie sofort an.Dann kann ich sofort den Choke reindrücken, denn sonst geht sie im Standgas aus.
    Bin ich aber eine längere Zeit gefahren und stelle sie kurz ab (z.B. einkaufen) springt sie anschließend schlecht an.Hab schon die Zündkerze getauscht aber das hat nix gebracht.Gaser und Luftfilter sind auch sauber.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • bims
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    60
    Bilder
    9
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 EZ 92
    • May 18, 2008 at 13:59
    • #3

    Macht ihr auch den Benzinhahn immer zu? meine war nur einmal abgesoffen weil ich vergaß den Hahn zu schließen,springt sonst immer beim 1.-2. Kick an.Choke kann ich nach ca.10 sek. wieder ganz rein drücken.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 18, 2008 at 14:02
    • #4

    Benzinhahn wird ordnungsgemäß meist geschlossen. ^^

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 18, 2008 at 14:11
    • #5

    hab auch eine die solche zicken macht, schließ den benzinhahn jetzt immer schon bevor ich sie ausmache, entweder schon während der fahrt oder ich lass sie noch n bisschen mit geschlossenem hahn weitertuckern. seitdem hat sich dieses problem erledigt.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Whooooper
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 18, 2008 at 14:40
    • #6

    ich hab mit meiner PK50XL2 das gleiche problem.. manchmal geht sie nach 2 wochen bei den ersten 3 kicks an, dann fahr ich 5 min, und dann springt sie einfach nicht mehr an, am nächsten tag das gleiche, fahr auch 5 min und dann auf einmal geht sie wieder ganz normal an...

    ich verstehs einfach nicht, das entzieht sich menschlicher logik!

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 18, 2008 at 16:04
    • #7

    Schön, wenn man nicht alleine mit seinen Problemen ist... ^^

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • May 18, 2008 at 17:33
    • #8

    Morgens um 6:00 Uhr , nämlich dann wenn es keiner sieht, springt sie sofort an.Aber wehe ich hole mir unterwegs zur Arbeit ein par Brötchen oder ähnliches, dann will sie nicht, muss dann schieben, naja zumindest freuen sich dann immer unsere Lehrlinge...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 18, 2008 at 18:11
    • #9

    Ne zeitlang hat der Estarter nur gefunzt, wenn ich vorher gehupt habe.Vor dem Eiscafe hab ich sie dann vorsichtshalber angekickt.Einmal hat ein Italiener gerufen:" Ist Lusso, kannst du mit Knopf starten." Das sind dann so Momente...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 19, 2008 at 00:22
    • #10

    hab mal versucht meine vespa mit reinem e85 kalt zu starten... da durfte ich SEHR lange schieben... war auch etwas peinlich... riecht aber nach lecker schnaps :love:

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • May 19, 2008 at 00:47
    • #11

    Hallo! Na das ist ja ein Sammelsurium an Antworten von lauter netten Menschen, denen es genau so geht wie mir...

    Bloß - eine Lösung haben wir alle noch nicht gefunden, hm?! :huh:

    Am noch offenen Benzinhahn liegt es glaube ich nicht... Den mache ich eigentlich immer wieder zu.
    Irgendwie hängt das mit der Wärme zusammen. - Im Winter hatte ich diese Zicken weniger oft gehabt.
    Es muß die Wärme sein :thumbdown: ! Motorwärme von innen oder normale Sommerwärme von außen - egal... Entweder Vergasermacken oder irgendetwas passiert mit dem Sprit in der Brennkammer bzw. eben nicht... Alles nur Vermutungen.

    Bei meinem großen Bock mit 790 Kubik ist´s das gleiche. Direkt an der Tankstelle nach 5 Minuten Tankstopp ist sie äußerst zäh und ungnädig mit dem Anspringen.
    Also! - Kein Vespa- oder Zweitakterspezifisches Problem!

    Übrigends - Wer den großen Bock haben will - Der ist zu verkaufen...

    Ich bleib bei meiner Vespa - Die hab ich lieber! Ehrlich! :)

    Gruß Micha

  • 12motors
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    27
    Wohnort
    CGN, DUS, HAM, TXL
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, 50N
    • May 19, 2008 at 03:04
    • #12

    Tja bei meinen ist es so wie bei allen anderen: Je mehr Zuschauer, je besser die einen kennen, umso schlechter springt die Vespe an X( . Um sich der Lösung anzunähern: Perfekte Einstellung von Zündung und Vergaser sind wohl des Pudels Kern. Für uns Hobbyschrauber leider erst am Kerzenbild zu erkennen, Rehbraun soll es sein. Meine PX springt auch bei zumindest warmen Motor schlecht an (bisweilen gar nicht siehe SuFu), mag aber so gut wie keinen Choke. Kerze ist anthrazit aber trocken und ohne Kohleablagerungen. Also wohl eher ein bißchen Fett eingestellt. Also starte ich ohne Choke mit Viertelgas, kicke schnell und viel oder schiebe direkt im 2. an: Funzt sofort! Der Rest wird in der Reihenfolge erst Zündung dann Vergaser gemacht :thumbup: .
    Die 50N zeigt "Rehbraun" - alles gut! Springt Kalt wie warm gerne an. Säuft ab bei vergessenem Benzinhahn. Nach Wochenlangem Stehen will sie mit Startpilot gezwungen werden. Der Alfa-Schrauber meines Vertrauens nimmt übrigens Bremsenreiniger statt Startpilot: "Damit kommen sie immer!"

  • kuntakinte
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Hildesheim
    Vespa Typ
    Largeframe/Smallframe
    • May 19, 2008 at 09:32
    • #13

    Hatte auch das Problem bei meinem Motor. Habe meine Gemischeinstellschraube eine halbe Umdrehung reingedreht (von 1,5 auf 1 Umdrehung raus). Seitdem springt sie auch im warmen Zustand prima an.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 19, 2008 at 11:02
    • #14

    2 Lösungsvorschläge:
    Ich hab von einigen hier gelesen das die im Sommer die HD eine Nummer kleiner wählen, das könnte helfen, ging sich bei mir darum das ich im Sommer Probleme mit der Gasannahme habe und hab diesen Vorschlag (bisher ungetestet von mir) dazu bekommen. Desweiteren soll man ohne Gas geben ankicken, mit Vollgas säuft die meist nur ab, aber das brauch ich wohl keinem hier erzählen ^^

    der 2te Vorschlag wäre es, wie erwähnt, die Luftgemischschraube etwas reinzudrehen, wenn die kalt anspringt und warm nicht, dann ist das normalerweise ein Problem der Vergasereinstellungen. Warm braucht die Kiste ein anderes Gemisch als kalt (dafür normalerweise der Choke). Wenn das nun warm nicht gut klappt dann muss da nachgeregelt werden :)
    Choke bedeutet mehr Luft (effekt das die Luftgemischschraube weiter raus gedreht wäre), also Luftgemischschraube was reindrehen und testen.

    Mal schauen ob es was bringt.

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 20, 2008 at 16:02
    • #15

    Hallo

    Sorry will niemanden auf die Füsse treten, aber der Choke begrenzt die Luft zufuhr. Gerade wenn es kalt ist. So das dass Luft Spritgemisch ein wenig fetter ist.
    Sollte ich mich jetzt vertan haben, dann bitte ich um harte und gerechte Bestrafung.

    Ansonsten ist der Lösungsvorschlag gut, müßte ich auch mal machen. So doll springt meine im warmen zustand auch nicht an.

    @ Schwidi: Hupen um den Anlasser zu aktivieren? Woher kenne ich das :wacko:

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 20, 2008 at 17:18
    • #16

    das hab ich ehrlich gesagt auch nie ganz verstanden, eigendlich müsste die besser laufen wenn die kalt ein fetteres Gemisch bekommt, aber ich hab es öfters genau so erklärt bekommen und es einfach so hingenommen. Hoffe das ich nu net Stuß erzählt habe :)
    Wer weiss es denn genau !?
    Choke = Mehr oder weniger Luft ?

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 20, 2008 at 17:22
    • #17

    Ich bin für Choke = weniger Luft

    Biete nix mehr an...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 20, 2008 at 17:31
    • #18

    Ich nimm alles zurück und behaupte das Gegenteil
    Choke = fetteres Gemisch

    Klingt ja auch logisch, aber es wurde mir immer von einem eigentlichen Fachman so gesagt....
    Wieder ein Fehler weniger in meinem Wissen :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 20, 2008 at 18:57
    • #19

    Der Kluge lernt aus seinen Fehlern, der Weise lernt aus den Fehlern der anderen, der Blödmann lernt manchmal garnix. Ich hab schon alle Phasen durch... :whistling:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • May 20, 2008 at 23:13
    • #20

    Ich kann da mal aus Erfahrung mit anderen 2Taktern und deren oft sensibler Vergasereinstellung berichten. Könnte ja übertragbar auf dieses Problem sein.

    Erstmal, der Choke bewirkt ein fetteres Gemisch, meist geschieht dies durch einen zusätzlichen Kanal im Vergaser. Die Chokedüse wird beim Ziehen des Chokes frei gegeben und dadurch mehr Gemisch zugegeben.
    Man kann auch zum Starten mit ner Spritze etwas Benzin in den Brennraum durch die ZK Öffnung geben, hat den gleichen Effekt.

    Die Startprobleme kommen oft durch ne schlechte oder unsaubere Einstellung des Vergasers im Standgas.
    Soll heißen Standgas und Standgasgemisch sind nicht optimal eingestellt. Die Gemischschraube am Vergaser regelt bei den Vergasern die ich bislang hatte nämlich nur das Gemisch im Standgas.
    Ich geb dann mal eben ne Einstellanleitung zum Einstellen von Standgas und Standgasgemisch:

    - Man dreht die Gemischeinstellschraube ganz rein => fettestes Standgasgemisch
    - Man stellt das Standgas über die Einstellschraube auf den üblichen Wert(keine Ahnung was es bei ner Vespa ist, ich kenn bei 2Taktern meist so 2000)
    - Man dreht die Gemischeinstellschraube langsam wieder raus, dabei steigt die Drehzahl immer weiter an. Irgendwann steigt sie nicht mehr, dann dreht ihr die Gemischeinstellschraube wieder 1/4 Umdrehung rein. Hierbei müsst ihr sehr langsam und vorsichtig vorgehen, dass man den Punkt recht genau trifft.
    - Man Stellt das Standgas wieder auf den üblichen Wert ein.

    Fertig ist die Geschichte. Damit sind meine Motoren bislang immer super mit 1-2 Kicks angesprungen und liefen außerdem im Stand schön ruhig und gleichmäßig.

    Erfahrungen beruhen auf Dellorto und Mikuni Vergasern.
    Hoffe mal, dass das irgendwem hilft :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™