1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fragen zum Orginal-Tuning

  • Restaurations
  • May 18, 2008 at 14:20
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 1, 2008 at 22:15
    • #61

    so wie ich das topic bisher mitverfolgt habe wird das ein motor der dir sicher sehr viel freude bereiten wird und bei vielen anderen einen Aha effekt auslösen wird
    :thumbup:

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 1, 2008 at 22:36
    • #62

    @ Restaurations: Wie wuchtest du denn die Welle?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 1, 2008 at 23:45
    • #63
    Zitat von Schwidi

    Wie wuchtest du denn die Welle?

    Hm, grob über statisch oder wie das heißt...
    Freakmoped schreibt ja in seiner Anleitung, dass man das Wuchten bei den Originalwellen vergessen kann. Diese sind wohl auch robuster wie z.b. mazzuchelli Wellen gebaut / verarbeitet.

    Wenn ich sie jetzt auspendle steht der Pleuelbolzen auf 11 bzw. 1 Uhr.
    Werde trotz der Aussage von Freakmoped nach folgender Anleitung wuchten :
    Kann ja nichts schaden und man kennt sich gleich besser mit der Materie aus wenn man was selbst gemacht hat.

    Biete nix mehr an...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 2, 2008 at 01:30
    • #64
    Zitat von rally221

    so wie ich das topic bisher mitverfolgt habe wird das ein motor der dir sicher sehr viel freude bereiten wird und bei vielen anderen einen Aha effekt auslösen wird
    :thumbup:

    rally221

    Ja!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 18, 2008 at 10:24
    • #65

    So... nachdem ich ja eher schlechte Erfahrungen mit Handwerkern gemacht habe, bin ich jetzt schon wieder soweit meine Sachen einem Wildfremden zu schicken :whistling:
    Im GSF bietet basi6 Dreharbeiten an. Er würde meinen Zylinder für ca. 30 Euro abdrehen. Leider kann ich in Würzburg niemanden finden, der so nen Zylinder gescheit einspannen kann...

    Schon mal jemand bei basi6 was machen lassen?

    Biete nix mehr an...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 27, 2008 at 21:48
    • #66

    wie gehts den jetzt eigentlich deinem Tuning-projekt ???

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • June 28, 2008 at 01:03
    • #67

    mal ne blöde frage, aber was genau bringts die überströhmer zu öffnen? und warum sind die original nicht schon offen? und viele gibts überhaupt? bei der t5 sinds 5 und bei der normalen px? sorry wenn ich so blöd frag, les hier immer was von dremeln etc pp aber kapier einfach net was der schritt "öffnen" brint :)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 28, 2008 at 01:49
    • #68

    die 200er PX zylinder haben 2 hauptüberströmer und einen stützkanal

    warum die nicht ab werk öffen waren >> keine ahnung ,vielleicht weil der 200er block im Prinzip ein total verkorkster und total konservativer Motor ist

    was es bringt mehr / bessere füllung des zylinders was mit mehr leistung verbunden ist muß nat die periferie halt auch angepasst werden

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • June 28, 2008 at 02:04
    • #69

    ok, also bringt überströhmer öffnen und vergaser einstellen nix, muss wenn dann radikal geändert werden?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 28, 2008 at 02:09
    • #70

    wennst das topic gelesen hast solltest wissen das alles eigentlich nur optimiert wird und mit etwas technischen verständnis sollte das kein problem darstellen
    >> die anleitung vom freakmoped hilft noch zusätzlich

    dabei kommen bei guter abstimmung bis zu 16 hinterrad PS raus im vergleich zu ned einmal 10PS bei einer originalen

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 28, 2008 at 11:08
    • #71
    Zitat von rally221

    wie gehts den jetzt eigentlich deinem Tuning-projekt ???

    Gerade n bisschen wenig Geld für das Projekt - hab mit dem A Führerschein angefangen - der kostet in D min. 1000 Euro :thumbdown:
    Will ja schließlich auch damit fahren können wenn fertig ;)

    Geht aber weiter - versprochen!!

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 21, 2008 at 13:34
    • #72

    So, da ich O-Tuning für ein mehr als interessantes Thema halte und mir eigentlich nicht erklären kann, warum's in der Versenkung veschwunden ist, kram ich's eben wieder raus. (will mal wieder sinnbringendes lesen :P )
    Auch, wenn nicht mein Thread ist, fänd ich's schön, wenn hier mal die Erfahrungen einfließen würden, zumal z.B. die O-Tuning Anleitungen von Freakmoped, Kabaschoko & Co. auch gute Anleitungen zum Verständnis für nen Vespamotor sind.
    Ob das O-Tuning jetzt konsequent nach Anleitung durchgezogen wird, oder nur die Basis, z.B. auch für malossi & Co mit SI Vergaser dient, ist ja wohl Schnuppe.
    Oder kann mir hier mal wer erklären, wofür Überströmer gut sind, warum man sie öffnen sollte, wie man dem Blow Back entgegenarbeiten kann, warum man Einlass und Gasweg strömungsgünstig anpassen sollte, ...
    Für all die Leute, die sich lieber in den OT-Topics austoben, ist der Thread hier allerdings wohl falsch. Hier sollte Technik rein.

  • reanea
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK50(102)XL2, P200E, PX80
    • October 21, 2008 at 14:14
    • #73

    Ich find das Thema auch gut habe ja schon viel gelesen um mich schlau zu machen doch da hat Diabolo schon recht ich weiß jetzt auch nicht was es mit dem Blow Back und den Ü- Strömern genau aufsich hat.

    Da mein Geldbeutel jetzt auch nicht der dickste ist und ich in meiner PX im Frühjahr doch schon Etwas mehr druck :pump: haben möchte würd ich auch gern mehr drüber erfahren :)

    Die Anleitung von Freakmopped hab ich mir auch schon angeschaut nur einige Dinge sind da nicht so leicht verständlich :S .

    Also immer her damit klatschen-)

    Einmal editiert, zuletzt von reanea (October 21, 2008 at 14:49)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 21, 2008 at 15:28
    • #74
    Zitat von reanea

    Die Anleitung von Freakmopped hab ich mir auch schon angeschaut nur einige Dinge sind da nicht so leicht verständlich :S .

    Dann frag doch einfach hier im Thread. So war es eigentlich gedacht.

  • reanea
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK50(102)XL2, P200E, PX80
    • October 21, 2008 at 15:56
    • #75

    jo fragen werde ich bald genug noch viel xD.... vielleicht zuviel für eure Nerven ^^

    aber muss erstmal nen Schrauberplatz (Garage) finden.. sieht aber ganz gut aus im moment :)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • October 27, 2008 at 14:02
    • #76

    Ach ja, und ich hab das Topic auch nicht vergessen...

    War nur die letzten Monate viel arbeiten. Das hat aber ab nächster Woche erst mal ein Ende, damit ich mich endlich wieder dem Motor widmen und euch die Teil/Ergebnisse hier präsentieren kann!

    Biete nix mehr an...

  • Nightmare
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso bj '85
    • February 19, 2016 at 18:33
    • #77

    Moin, moin. Ich wollte für meine Frage jetzt kein neues Topic eröffnen, daher jetzt hier.

    Habe eine px 200 lusso 12 PS mit t5 Auspuff. Habe Zuhause noch 1 mm und 1,5 mm starkes Aluminium und wollte fragen, ob es mich etwas schneller werden lässt (derzeit 95 kmh) wenn ich mir eine Fußdichtung baue und den Zylinder dadurch höherlege, da die Kanäle momentan nicht völlig frei werden, ohne aber den Zylinder abzubrechen, somit also an Verdichtung zu verlieren. Lg

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 20, 2016 at 09:29
    • #78

    dann müsstest Du aber oben den Zylinder abdrehen lassen ! Ich hab das ganze mal durchgespielt, incl. einarbeiten von den 2 weiteren Überströhmkanälen ... hat aber für mich nicht den großen Erfolg gebracht (ausser Verbauch ; !) ....

  • Nightmare
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso bj '85
    • February 20, 2016 at 18:08
    • #79

    Bei mir sehen die Steuerzeiten folgendermaßen aus.

    A: 160°
    E: 114°
    VA: 23°

    Gibt es eine Möglichkeit am Zylinder/Kolben adäquat zu fräsen, ohne am Gehäuse zu fräsen (um spalten zu umgehen), meinetwegen auch mit Abdrehen des Zylinders, die Kiste etwas schneller zu bekommen?

    Läge ich eine 1,5 mm FUDI unter, drehe um den gleichen Betrag ab, komme ich auf A 170, E 122 und VA 24.

    wäre das generell merklich schöner fahrbar?

    PS: Was sollen die seitlichen Kanäle am Motorblock, die vom Zylinder im Originalzustand komplett verdeckt werden?

    LG

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 22, 2016 at 22:35
    • #80

    das ist halt ne werksdrosselung. man kann die überströme schon seitlich fett auffräsen und die kanäle im kolben erweitern, dass mehr sprit in die beiden seitlichen überströme kommt. ne rakete wird aus dem kack zylinder trotzdem nicht.

    das höherlegen bringt in gewissem rahmen schon was. vor allem stumpfe fräser, splitter in den fingern viel arbeit und frust. bau einfach plug and play nen malossi sport drauf (mit kopf!) und fertig aus.
    das sollte den erfofften erfolg bringen.
    dann nur noch die hauptdüse 4 nummern hoch, nebendüse 2 stufen hoch und fertig ist der bock. kostet 330 euro und funktioniert schnell und frustfrei.

    diese otuning geschichte funktioniert nur vernünftig mit spalten, anpassen der welle und anspassen der wellensteuerzeiten. 20 ps wrrdens damit aber auch nicht. dafür ist der originalzylinder einfach zu beschissen. ich könnte mich in rage reden, so scheiße find ich das originalzeug.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™