1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Eine Vespa fürs Kind - Fragen über Fragen

  • Italienfans
  • February 22, 2011 at 10:31
  • Italienfans
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    noch gar keine
    • February 22, 2011 at 10:31
    • #1

    Hallo liebe Vespa Fans,

    unser Kind wird bald 15 Jahre alt und hat einen etwas ausgefallen Wunsch (den Geschmack hat sie sich wohl von uns abgeschaut)- was uns ja sehr erfreut. Sie möchte eine alte Vespa haben. Ihre Wünsche diesbezüglich sind auch schon ziemlich klar formuliert^^. Rundes Licht - alles nicht so eckig - je älter, desto besser und rot muss sie sein!

    Nun haben wir (noch) nicht wirklich viel Ahnung von einer Vespa - somit auch nicht von Dingen, auf die man beim Kauf achten sollte.
    Mein Mann hat früher selbst gerne und erfolgreich an "seinem Karren" rumgeschraubt, allerdings war das damals ein Mofa. Und allzuviel Zeit haben wir nicht - also eine komplett aufbauen wollen wir nicht.

    Allerdings stellen sich uns folgende Fragen, welche wir hoffen, hier beantwortet zu bekommen.

    1.) Wieviele Km siind akzeptabel?
    2.) In einer Anzeige steht. "Leider ist mir der Luftfilter kaputt gegangen, aber für einen echten Interessenten ist das bestimmt kein Problem. 100 % Fahrtüchtig!"
    -> lässt sich der Luftfilter tatsächlich ohne Probleme auswechseln? Was kostet ein Luftfilter?
    3.) Wie problematisch wären italienische Papiere zum Zulassen?
    4.) kann uns jemand mitteilen, was es ungefähr kostet, alle Vespateile neu zu lackieren?
    5.) Was darf eine Vespa Bj. 1991 / 8714 km / defekter Luftfilter / keine Witterungsschäden / läuft lt. VK-Angaben einwandfrei - denn ungefähr kosten?

    Viiielen Dank im Voraus
    und wenn ihr sonst noch Tips habt - nur her damit.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 22, 2011 at 10:47
    • #2
    Zitat von Italienfans

    1.) Wieviele Km siind akzeptabel?
    2.) In einer Anzeige steht. "Leider ist mir der Luftfilter kaputt gegangen, aber für einen echten Interessenten ist das bestimmt kein Problem. 100 % Fahrtüchtig!"
    -> lässt sich der Luftfilter tatsächlich ohne Probleme auswechseln? Was kostet ein Luftfilter?
    3.) Wie problematisch wären italienische Papiere zum Zulassen?
    4.) kann uns jemand mitteilen, was es ungefähr kostet, alle Vespateile neu zu lackieren?
    5.) Was darf eine Vespa Bj. 1991 / 8714 km / defekter Luftfilter / keine Witterungsschäden / läuft lt. VK-Angaben einwandfrei - denn ungefähr kosten?


    1. Kilometerstand ist nebensächlich solange die Vespa gepflegt wurde und event. sogar der Motor überholt.
    2. Vergiß es, die Wahrscheinlichkeit das es nur der Luftfilter ist geht gegen Null. Sonst würde ihn der Verkäufer schnell selbst wechseln damit die Vespa läuft und einen höheren Preis erzielt. Problemlos zu wechseln und günstig.
    3. Ihr braucht deutsche Papiere. Normaler Weg: Unbedenklichkeitsbescheinigung, TÜV macht Einzelabnahme und erstellt Papiere, Zulassungsstelle stempelt diese ab. Kosten ca. € 100.-- + event. Tacho und Bremslicht anbringen.
    4. Je nachdem wie gut euere Vorarbeit und das Blech ist. Rechne mal mit ca. € 500.--
    5. Kt. aufs Modell an. Fotos wären hilftreich.

    Bei rundem Licht kommt eine PK (günstige Lösung) oder eine Rundlicht-V50 (weniger günstige Lösung) in Frage. Aber euch ist schon klar das keine davon mit 15, also als Mofa, gefahren werden darf?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • February 22, 2011 at 10:57
    • #3

    zu 5 wird wohl ne PK XL 1 oder 2 sein. a) alter des Fahrers schließt mehr ccm als 50 aus b) baute Piaggio noch andere Modelle zu dieser zeit?1

    wenn es wirklich nur der Luftfilter wäre und die PK sonst 1a für eine XL1 (choke unter der sitzbank, schöner runder tacho) bis 800 euro und für ne XL 2 (choke am Ufo- artigen lenker) maximal 600. mehr würde ich nicht zahlen, vor allem wenn du eh vorhast die Vespa neu lackieren zu lassen muss der Lack ja nichtmehr 1a sein. jedoch sollte man auf rost achten, die PKs rosten gerne unter den fußmatten und an der stoßdämpferaufnahme.
    gravierender rost an diesen stellen zieht schweißarbeiten nach sich welche ins geld gehen wenn mans nicht selber machen kann.

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • February 22, 2011 at 11:05
    • #4

    hallo

    achte vor dem kauf auch auf das beinschild gleich hinter kotfügel das es dort keinen knick oder wellen hat das würde drauf hindeuten das sie mal schön hart gegen etwas gestossen ist und das chassis verschoben hat ( unfall)

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 22, 2011 at 11:11
    • #5

    Mit 15 und Mofaprüfbescheinigung darf das Kind nur auf 25 km/h gedrosselte Roller fahren. Da wird es schon schwierig - es gibt nur für die PK XL Modelle eine Mofadrossel mit Gutachten zum Preis von schlappen 199 Euro, deren Einbau zudem vom TÜV abgenommen werden muss.

    Also nicht ganz unerhebliche Zusatzkosten und evtl. noch Stress beim TÜV, der unter Umständen erstmal davon überzeugt werden muss, dass das italienische Modell bzgl. der technischen Daten der deutschen Ausführung entspricht und das Drosselgutachten dementsprechend auch für dieses Fahrzeug gültig ist.

    Luftfilter und Wechsel ist Kinderkram, ein neuer Luftfilter kostet komplett ca. 15 Euro, Einbau maximal 10 Minuten. Wie gesagt kann sich aber hinter so einer verharmlosenden Problembeschreibung durchaus mehr verbergen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Italienfans
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    noch gar keine
    • February 22, 2011 at 11:21
    • #6

    Hallo,

    Bilder von der Vespa, welche wir derzeit ins Auge gefasst haben gibt es hier:


    Bzgl. der Mofaprüfbescheinigung und des Alters von 15 müssen wir uns wohl doch nochmals informieren, irgednwie glaubte ich und Tochter gelesen zu haben, dass sich mit der Änderung bzgl dem Autoführerschein nun auf 17 auch am Mofa/Rollerführerschein und dem Alter was geändert hat ab diesem Jahr. Hm ...

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 22, 2011 at 11:39
    • #7

    das ist ne xl2, da sind 700,- die obergrenze.
    neu lackieren würde ich da nicht, der lack ist in ordnung, auseinandernehmen wäre ein haufen arbeit (den ihr euch anscheinend nicht machen wollt) und drüberlackieren nur pfusch.
    vorm kauf solltet ihr (oder das kind ^^) mal nen blick unter die gummimatten werfen, da gammelt es gern, auch in nem carport ist es feucht. außerdem abklären, ob papiere vorhanden sind, denn neue kosten gleich nochmal rund 80,-€ zusätzlich. zum besichtigen und probefahren wär es ganz ratsam, vechs kauftipps durchzulesen.

    und nicht vergessen, alte vespas werden geschalten, da verlieren einige dann ganz schnell den spaß wenn sie das hören ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • February 22, 2011 at 11:40
    • #8

    Wenn der Aufkleber des Hopfenkaltschalenherstellers mit dabei ist sehe ich da keine Probleme :-2
    Ne mal im Ernst, ich frage mich immer was Leute damit bezwecken "es ist nur der Luftfilter kaputt". Warum geht so ein robustes Teil kaputt.
    Auf jeden Fall vor dem Kauf anschauen und sehen, ob wirklich nichts kaputt ist. Manchmal ziehen Leute auch einfach falsche Schlüsse, z.B. die Vespa zieht in der LL Drehzahl hoch und der "Fachmann von Eigentümer" sagt, ach, da ist doch nur der Lufi kaputt. Ich sage es ja nur...

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 22, 2011 at 11:42
    • #9

    Wenn deine Tochter schon 17 wäre und das "Begleitete Fahren" nutzen wollen würde, müsste sie eine Prüfung ablegen, um schon ab 17 Jahren in Begleitung PKW fahren zu dürfen. Das Bestehen dieser Prüfung beinhaltet auch die Berechtigung, ab 17 Jahren Fahrzeuge der Klasse M (also alle Zweiräder bis 50 ccm und eingetragener Höchstgeschwindigkeit 40, 45, 50, 60 km/h - letztere nur aus DDR Produktion mit Bestandsschutz) alleine zu fahren.

    Mit 15 gibts aber nach wie vor nur die Mofaprüfbescheinigung für Fahrzeuge mit max. 50 ccm und 25 km/h Höchstgeschwindigkeit. Mit 16 kann sie die Führerscheine Klasse M oder A1 erwerben und damit dann 50 ccm Roller (Klasse M) oder bis 125 ccm und 80 km/h Höchstgeschwindigkeit (A1) fahren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Italienfans
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    noch gar keine
    • February 22, 2011 at 12:10
    • #10

    Habe eben nochmal gegoogelt und mit der Fahrschule telefoniert. Klasse M ab 16 und dann darf sie eine Vespa fahren. Wenn ich ihr nun nämlich erzähle "Mit 15 kannst nur nen Mofaführerschein machen und auch nur Mofa fahren" dann lacht sie mich aus und wird sagen "da ward ich lieber nochmal n Jahr" - Zumal ich weiß, dass sie keine der Jugendlichen ist, die mit 17 gleich den Autoführerschein machen wollen. ... "Zuerst Studium und so und mit eigenem Geld dann Auto, wenn ich es auch verhalten kann" - Schöne Einstellung, wie ich finde.

    Hmmm, also kaufe ich die Vespa erst mal für mich und meinen Mann :P und trete sie dann ans Kind ab, wenns Kind sich an unseren "Noten-Deal" hält klatschen-).
    Hm, aber das mit dem Luftfilter ist ja echt so ne Sache *seufz* ...

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 22, 2011 at 12:20
    • #11
    Zitat von Italienfans

    Hm, aber das mit dem Luftfilter ist ja echt so ne Sache *seufz* ...


    wenns tatsächlich nur der lufi ist, und er schreibt ja sie ist 100% fahrtüchtig (frag ihn doch, wie er auf die diagnose kommt?)
    dann machst du die sitzbank hoch, schraubst ihn ab, neuen rein und feddich - ich kenn zwar keine xl2, aber schwerer als an der v50 wirds wohl auch nicht sein. wenn dein mann geschraubt hat, ist das ne sache von 5min ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • February 22, 2011 at 12:30
    • #12

    Bei Interesse fahr ich gerne mit und schau sie mir an. Hab gerade erst wieder ne PK XL 2 fertig gemacht ........
    Einfach melden.Komme aus Eschweiler unweit von Aachen.....

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • rollertilly
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rothenburg ob der Tauber
    Vespa Typ
    PX 200, VBB 2T
    • February 22, 2011 at 12:41
    • #13

    Ich stand bis neulich vor dem selben "Problem". Nach einigen Monaten des Inserierens habe ich dann ein schnäppchen gemacht - auch, wenn es eine xl2 ist.

    unsere große ist 17, hat den autoführerschein und darf begleitet fahren, die vespa auch alleine. pkracer hat vollkommen recht: da wirds tatsächlich schon mit der 4-gang-handschalterei kompliziert. unsere kleine wird heuer 16 und ist schwer enttäuscht, dass sie doch noch ein jahr warten muss, denn sie müsste mit 16 für mehrere hundert euros einen führerschein machen, den sie beim nächsten schein mit 17 quasi umsonst dazu gelegt bekommt. so ein teil mit 15 gedrosselt zu fahren, das würde ich mir schon sehr stark überlegen. auch ungedrosselt ist es keine rakete und gedrosselt lässt dich jedes hollandfahrrad stehen. ob das die erfüllung ist?

    klar, wenn geld keine rolle spielt und das kind jedes jahr in die fahrschule gehen will und kann....

    grüße,
    der stefan

  • Italienfans
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    noch gar keine
    • February 22, 2011 at 13:17
    • #14

    Hätte hier noch eine andere ...


    die hat weniger Kilometeer und zumindest keinen defekten Luftfilter ...

    Was sagen die Kenner hier dazu?

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • February 22, 2011 at 14:03
    • #15

    Das mit dem defekten Luftfilter gibt für mich keinen Sinn. Was soll da defekt sein, bzw. wie äußert es sich?
    Zum Link: Der Zustand ist okay, der Preis eigentlich auch "im Rahmen", bloss tut es irgendwie weh 650 zu bezahlen wenn solche
    Teile mit ein wenig Glück auch gern mal für 300 weggehen.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • February 22, 2011 at 14:18
    • #16

    Mach doch in der SUCHE ecke mal ein thema auf wo beschreibst was du genau für vorstellungen hastm
    vieleicht hat ja jemand noch was in der garage stehen....also ich habe mehr vertrauen hier im forum als einfach jemand aus der bucht

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • February 22, 2011 at 17:41
    • #17

    Ich weiß, dass mich 99,9% der Leute hier im Forum jetzt lünchen :wacko: , aber wie siehts mit einer neuen Vespa aus? Die lx50 lässt sich Problemlos auf 25km/h drosseln, hat ein rundes Licht, gibts sicherlich auch in rot und man muss wenig bzw. gar nicht dran rumschrauben. Mitm Autoführerschein mit 17 dann einfach auf 50 aufmachen. Einziger Nachteil: Das Teil ist nicht alt ...
    In Österreich kann man den 50ger Schein übrigens schon mit 15 machen, wäre also eine Alternative wenn man an der Grenze wohnt ...

  • Italienfans
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    noch gar keine
    • February 22, 2011 at 17:55
    • #18

    Zitat Tochter [*Augen- und Mundwinkelverziehend*] "ääääääh .... Nö."
    "kann ich den Schein auch in Öschiland machen, wenn ich dort gar nicht wohne? So n Ferienkurs? Ihr könnt ja dann solang am Bodensee Urlaub machen?!"

    ~lach~ na da hast ihr ja nun was in den Kopf gesetzt...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 22, 2011 at 17:56
    • #19
    Zitat von Italienfans

    Rundes Licht - alles nicht so eckig - je älter, desto besser und rot muss sie sein!

    Zitat von piaggio c7

    Einziger Nachteil: Das Teil ist nicht alt ...


    Womit sie ja schon einen Teil der Anforderungen nicht erfüllt.

    Zitat von piaggio c7

    In Österreich kann man den 50ger Schein übrigens schon mit 15 machen, wäre also eine Alternative wenn man an der Grenze wohnt


    Aber wollen ihre Eltern deshalb ihren ständigen Wohnsitz nach Österreich verlegen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Italienfans
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    noch gar keine
    • February 22, 2011 at 18:04
    • #20

    Stimmt. Alt muss sie sein. Wenns nach meinem Kind geht würde sie so n Modell aus den 60ern haben wollen *hüstel*

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-stuttgart.de/S05.46_Vespa50_1Serie_hellblau/1.JPG] 
    und nein, nach Österreich wollen wir eher nicht ziehen ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™