1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Gut Ding will Weile haben - V50R

  • Housemeister
  • March 16, 2011 at 18:49
  • Housemeister
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Euskirchen
    Vespa Typ
    V50R
    • March 16, 2011 at 18:49
    • #1

    Hallo.

    Endlich ist es geschafft, ich habe mit meiner kleinen angefangen. Im September 2010 habe ich Sie bei der Oldie-Garage gekauft, bis jetzt jedoch noch keine Zeit gehabt daran zu basteln.


    Nun ist es soweit, ich habe Sie komplett auseinander gerschraubt und zum Strahler gebracht, dannach werden wir erst mal schauen was wir wirklich an Karosseriearbeiten machen müssen, eins steht schon mal fest, das Trittblech muss leider neu :(


    Aber genug der Worte erstmal ein paar Bilder :o)

    Bilder

    • front.jpg
      • 45.21 kB
      • 461 × 614
      • 274
    • seite_links.jpg
      • 49.4 kB
      • 614 × 461
      • 213
    • seite_rechts.jpg
      • 47.87 kB
      • 614 × 461
      • 214
    • trittbrett.jpg
      • 44.74 kB
      • 614 × 461
      • 310
  • Housemeister
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Euskirchen
    Vespa Typ
    V50R
    • March 16, 2011 at 18:52
    • #2

    Hier ein paar Bilder wo Sie sich nackt macht ;)

    Bilder

    • IMG00626-20100911-1217.jpg
      • 199.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209
    • IMG00664-20101002-1458.jpg
      • 205.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 204
    • IMG00662-20101002-1457.jpg
      • 176.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
    • IMG00672-20101002-1638.jpg
      • 328.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 214
    • IMG00675-20101002-1651.jpg
      • 369.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 215
    • IMG00680-20101002-1657.jpg
      • 403.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 16, 2011 at 18:56
    • #3

    Trittblech sieht doch gar nicht so schlimm aus ?!

  • Housemeister
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Euskirchen
    Vespa Typ
    V50R
    • March 16, 2011 at 18:58
    • #4

    aber auf der rechten seite ist es derbe gerissen :( mir sagten schon einige wenn man es vernünftig machen will, dann sollte man es raus trennen und ein neues einsetzen und in einem wenn es mal offen ist den ganzen innen raum versiegeln.

    oder ist das schwachsinn?


    Bin für jede Info dankbar!

    Bin mir auch noch nicht sicher welche farbe es später wird, denke aber wieder dieses cremeweiß oder habt ihr besser vorschläge, habe leider keinen katalog mit orginalfarben gefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von Housemeister (March 16, 2011 at 19:06)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 16, 2011 at 19:13
    • #5

    neues trittblech mit x und k blechen hätte ich dir für 75 euronen da

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 16, 2011 at 19:15
    • #6

    Also ich würde behaupten, dass das Raustrennen und Neueinsetzen eines Trittblechs hier übertrieben wäre. Ein Karosseriebauer kann in der Hälfte der Zeit den Riss zu Schweißen und mit Zinn überarbeiten. Versiegeln kannst du den Innenraum entweder mit Hohlraumversiegelung oder du lässt Fertan von oben bis unten hineinlaufen. Ansonsten kannst dus auch mit gewissen Lacken versiegeln. Du gehst dann einfach mit einem Schlauch vom Vergaserraum aus in den Rahmentunnel.

    Stell da mal bessere Bilder rein und hol dir auch am besten Rat von einem Karosseriebauer.

    Farbe musst du natürlich selbst entscheiden aber die Originallacke sind schon am schicksten m.M.n.. Dieses Cremeweiß ist halt so retromäßig. Ist hier im Forum nicht wirklich beliebt aber es muss in erster Linie dir gefallen!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 16, 2011 at 20:27
    • #7

    nätürlich kann man das auch ohne ganz gut lösen, entweder selber machen oder machen lassen, letzteres aber wohl nur mit beziehungen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • March 16, 2011 at 20:39
    • #8

    Die Kiste kenn ich doch! Hast du die aus Regenstauf gekauft?

    Tec

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • March 16, 2011 at 21:29
    • #9

    :D :D :D :D

    Zitat von Housemeister

    Im September 2010 habe ich Sie bei der Oldie-Garage gekauft

  • Housemeister
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Euskirchen
    Vespa Typ
    V50R
    • March 17, 2011 at 16:09
    • #10

    Ja habe ich da gekauft, wieso?

  • Housemeister
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Euskirchen
    Vespa Typ
    V50R
    • March 17, 2011 at 16:12
    • #11
    Zitat von Arni

    Stell da mal bessere Bilder rein und hol dir auch am besten Rat von einem Karosseriebauer.

    Wenn der Lack runter ist kommen neue Fotos, dann gehe ich auch damit zu einem Bekannten, der ist Lacker und Karroseriebauer und macht einiges mit Oldtimer, denke das der sich ganzgut aus kennt.

    Zitat von Arni


    Farbe musst du natürlich selbst entscheiden aber die Originallacke sind schon am schicksten m.M.n.. Dieses Cremeweiß ist halt so retromäßig. Ist hier im Forum nicht wirklich beliebt aber es muss in erster Linie dir gefallen!

    Klar muss Sie mir gefallen, aber ich finde auch keine guten Beispiele oder Auswahlkarten, das ich mal ein paar Inputs bekomme :)

  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    529
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • March 17, 2011 at 16:44
    • #12

    Hier kannst Du Dir einige Bilder von Vespas anschauen, mit Farbnamen und -nummer:

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 20, 2011 at 23:38
    • #13

    Wenn das Trittblech nach dem Sandstrahlen nicht total zerfressen ist, würde ich es nicht tauschen. Kleines Loch ganz am Ende des Risses bohren, schweißen, gut. Restaurieren heißt nicht, alles gegen Neuteile auszutauschen! Also auch andere Teile aufarbeiten, wo möglich! Das spart letztlich auch Geld und erhält die Geschichte des Fahrzeugs.

    Innenraum mal mit Endoskop oder wenigstens (mit Spiegel) durch die Bremspedalöffnung und vom Vergaserraum aus begutachten. Falls nötig, den Holm so gut wie möglich von innen sandstrahlen lassen. Sand restlos beseitigen. Fertan ist ein Rostumwandler, also mit der Hohlraumsonde einbringen. Nach Anweisung mit reichlich Wasser abwaschen, mit Heißluftfön trocknen. Fertan schützt nicht vor neuem Rost, also den Holm gründlich (!) mit EP-Grundierung ausschwenken (sifft an den Schweißnähten raus!) und nach dem Trocknen einen dauerelastischen Hohlraumschutz, z.B. auf Fettbasis, einbringen. Fluidfilm z.B. gibt es auch in Sprühdosen mit Hohlraumsonde. Eigentlich braucht's nur entweder EP-Grund oder Fett, aber doppelt hält besser. ;)

    Blechfalze des Holms auf dem Trittblech (und ähnliche Stellen) nach Behandlung der gesamten Karosserie mit EP-Grundierung dünn mit Karosseriedichtmasse versiegeln (nicht damit zukleistern!). Dann Lackaufbau wie gewünscht.

  • Housemeister
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Euskirchen
    Vespa Typ
    V50R
    • March 21, 2011 at 13:45
    • #14

    So zurück vom Sanstrahlen :) Und direkt zum Lacker, der mir auch die Karrosseriearbeiten macht!


    Neues K und Y blech und die zwei querstreben kommen neu!

    Bilder

    • ns1.jpg
      • 85.77 kB
      • 800 × 600
      • 229
    • ns2.jpg
      • 60 kB
      • 800 × 600
      • 218
    • ns3.jpg
      • 88.78 kB
      • 800 × 600
      • 240
    • ns4.jpg
      • 94.25 kB
      • 800 × 600
      • 234
    • ns5.jpg
      • 95.23 kB
      • 800 × 600
      • 217
    • ns6.jpg
      • 86.81 kB
      • 800 × 600
      • 220
  • horst2k
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,683
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Bilder
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50 Bomberedition , Spezial
    • March 21, 2011 at 17:12
    • #15

    schaut do recht gut aus. bin mal gespannt wie das weiter geht.

    ps. schickes bild....das mit dem reissdorf kronkorken ;)

    Stadtbekannter Unruhestifter und Trunkenbold

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 21, 2011 at 18:07
    • #16

    also Trittblechtausch ist völlig überbewertet und unnötig. ...finde ich zumindest ! Meine Vespa sah 4 mal so schlimm aus

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™