1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Ausnahmsweise nicht E10, sondern Super Plus

  • katermerlin
  • March 22, 2011 at 16:46
  • katermerlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Umgebung München
    Vespa Typ
    PX200E Lusso BJ. 1984
    • March 22, 2011 at 16:46
    • #1

    Hallo zusammen,

    Habe meine PX200E Lusso bisher mit Normalbenzin betrieben.
    Das Gerät hat einen Kickstarter.
    Lt. Betriebsanleitung (das Modell hat Getrenntschmierung) soll Normalbenzin getankt werden.
    Das gibt es aber praktisch nicht mehr.

    Wer hat Erfahrungen mit Superbenzin / Super Plus (Startprobleme, Verbrauch...)?

    Ich frage das, da ich noch nie Super getankt habe...

    Ob ich jetzt E10 tanken kann oder nicht, ist mir zunächst egal (Piaggio läßt sich ja wohl über die älteren Modelle diesbezüglich nicht aus), da ich eh mal Super Plus probieren will...

    Gruß,
    Wolfgang

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 22, 2011 at 16:53
    • #2

    Unterscheidet sich hauptsächlich in der Klopffestigkeit (Oktanzahl). Also rein damit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 22, 2011 at 17:01
    • #3

    Und lass die Finger von E10!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • katermerlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Umgebung München
    Vespa Typ
    PX200E Lusso BJ. 1984
    • March 22, 2011 at 17:13
    • #4
    Zitat

    Unterscheidet sich hauptsächlich in der Klopffestigkeit (Oktanzahl). Also rein damit.

    Ja, das weiß ich. Aber höhere Klopffestigkeit heißt auch Zündunwilligkeit...
    Daher meine Frage mit dem Kickstarten. Hab keine Lust, stundenlang auf dem Starter herumzuspringen.
    Gibt's da Erfahrungen? Oder evtl. sogar einen Zusatz, der die Startfreudigkeit wider verbessert?

    Zitat

    Und lass die Finger von E10!

    Werde mich hüten...!

  • Molar
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hirrlingen
    Vespa Typ
    PX / GT
    • March 22, 2011 at 20:07
    • #5

    Hallo, tanke meine PX 125 schon immer mit Super oder Super Plus. Hatte noch nie Probleme. Gruss Molar

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 23, 2011 at 09:19
    • #6

    klopffestigkeit

    Die Klopffestigkeit ist die Eigenschaft des verwendeten Treibstoffes (Benzin, Gas), in einem Ottomotor nicht unkontrolliert durch Selbstentzündung zu verbrennen („Klopfen“), sondern ausschließlich präzise durch den Zündfunken, Einspritzung oder Kompression gesteuert.


    zündwilligkeit

    Zündwilligkeit
    Die Zündwilligkeit eines Kraftstoffes gibt Auskunft über den Zeitraum, der zwischen Einspritzung und Selbstentzündung liegt (Zündverzug). Sie wird in Cetanzahlen gemessen und ist die Voraussetzung für das Dieselprinzip. Denn nur wenn sich der Kraftstoff nach Einspritzung in die verdichtete heiße Luft selbst entzündet, kommt eine Verbrennung zustande.


    hat also nicht direkt was miteinander zu tun, da wir bei der vespa mit einem zündfunken arbeiten...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • katermerlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Umgebung München
    Vespa Typ
    PX200E Lusso BJ. 1984
    • March 23, 2011 at 10:51
    • #7

    Danke,
    aber das weiß ich eigentlich alles... (ich hab KFZ-Technik studiert). Normalbenzin zündet u.U. bei höherer Verdichtung schon, ohne daß ein Zündfunke vorhanden ist (höhere Zündwilligkeit), was natürlich nicht sein soll. Der Begriff Zündwilligkeit wird nicht nur für Diesel verwendet, sondern auch für Benzin... Alles Theorie.

    ... aber ich wollte aus der Praxis wissen, ob meine Vespa PX200E vielleicht mit Super Plus schlechter anspringt ... :-7

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • March 23, 2011 at 11:20
    • #8

    Ich tanke auch nur Super bzw Super Plus. Und ich kann praktisch keinen Unterschied feststellen.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 23, 2011 at 21:30
    • #9

    Ja Herr Ingieneur, aus der Praxis heraus, kann ich Dir versichern, dass der Kasten genauso willig anspringt, wie mit Normalbenzin. Du wirst keinen Unterschied feststellen!

    Mir fällt noch einiges mehr dazu ein, weil aber niemand danach fragte, werde ich mal den Rand halten.
    Ich empfehle mich!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 23, 2011 at 21:58
    • #10
    Zitat von Pornstar

    Mir fällt noch einiges mehr dazu ein, weil aber niemand danach fragte, werde ich mal den Rand halten.


    Und schon bin ich versucht doch nochmal kurz nachzufragen... Nennt es verrückt, aber ich kann nicht anders!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 23, 2011 at 23:15
    • #11

    Ich will mir keine Accountsperrung einhandeln! :D Ihr kennt mich...

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 24, 2011 at 12:29
    • #12

    Lass doch bitte wieder das Benzin in einer Vollmondnacht von einer Jungfrau besprechen :love:

    Bist Du noch auf dem Stein? 13.05. Nachfahrt HH, ich bekomm´ Schlafbesuch aus dem dicken B...
    Grillung davor wäre wahrscheinlich zeitlicher Irrsinn, vor allen Dingen für Dich :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 24, 2011 at 13:30
    • #13

    Ich bin ab 10. 04. wieder in Hamburg und dann hat das verschissene Zigeunerleben ein Ende. Nachtfahrt? Sicher! :)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • katermerlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Umgebung München
    Vespa Typ
    PX200E Lusso BJ. 1984
    • March 24, 2011 at 14:27
    • #14
    Zitat

    aus der Praxis heraus, kann ich Dir versichern, dass der Kasten genauso willig anspringt, wie mit Normalbenzin. Du wirst keinen Unterschied feststellen!

    Ja, dann bin ich jetzt zufrieden...

    Vielen Dank für die Beiträge!

  • SchokoLotti
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Gaimersheim
    Vespa Typ
    PX 80 E lusso
    • March 27, 2011 at 16:35
    • #15

    Servus und Hallo,
    ich habe eine PX 80 E, Baujahr 1994. Fuhr sie am Anfang mit Normalbenzin (wie von Piaggio empfohlen). Dann die Umstellung, weil es kein Normalbenzin mehr gab, auf Super. Fuhr sich absolut genau so wie mit dem Normalbenzin. Werde auch weiterin das "normale" Super tanken. Ich habe dann bei Piaggio über die Service-Hotline angefragt, ob auch E10 in den Tank darf. Die ernüchternde Antwort: Erst ab Baujahr 2000 darf bei allen Modellen E10 getankt werden! Ich hoffe, die Antwort hilft Dir weiter. Gruß von
    SchokoLotti

  • katermerlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Umgebung München
    Vespa Typ
    PX200E Lusso BJ. 1984
    • March 27, 2011 at 22:02
    • #16

    Danke für die Info.
    Ja, auch ich werde künftig Super Plus tanken, ich fahre so wenig daß es wirklich wurscht ist, was das jetzt mehr kostet als das Normal bzw. E10...
    Gruß
    Wolfgang

  • inges
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Mühlhausen-Ehingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • March 31, 2011 at 13:57
    • #17

    hier die offizielle Stellungname von Piaggio nach meiner heutigen Anfrage für meine Vespa Cosa:

    Sehr geerhter Herr Heidt,

    Vielen Dank für Ihre Nachfrage.
     Wir möchten Ihnen hiermit mitteilen, das Piaggio keine Bedenken hat bei der Verwendung von E 10 Kraftstoff auf Piaggio bzw. Vespa Fahrzeugen die ab 1.1.2000 produziert wurden.

    Bei allen 2Takt Modellen garantieren wir diese Verträglichkeit nur mit den von uns vorgeschriebenen 2T-Öl. ( ab Baujahr 2000 )

    Für alle Fahrzeuge die vor diesem Datum produziert wurden ist die Verwendung von E 10 nicht freigegeben aus folgenden Gründen:
     Grundsätzlich bestehen motorseitig bei den Fahrzeugen mit Einspritzanlage und elektronischer Zündung keinerlei Probleme bei einem Alkohol-Anteil bis ca. 10%, mit der Ausnahme, dass durch den geringeren Energiewert von Ethanol evtl. die Maximalleistung etwas sinkt.
     Probleme können jedoch durch die schmutzlösende Eigenschaft und dem Entfetten durch Alkohol entstehen. Das bedeutet, dass auf jeden Fall vor dem erstmaligen Betanken ein neuer Kraftstofffilter eingebaut und die Kraftstoffpumpe gereinigt werden sollte.
     Desweiteren ist nicht auszuschließen, dass Dichtungen an Tank, Vergaser (wo verbaut) und Motor, sowie die Kraftstoffleitung durch die Beimischung aushärten und brechen können. Bei Vergasermodellen besteht die Möglichkeit, dass die Membranen durch den Alkoholanteil aufquellen können. Ob jedoch die bei Ihrem Fahrzeug verwendeten Dichtungen und Leitungen durch den neuen Kraftstoff beschädigt werden, können wir aus Mangel an Erfahrung zu diesem Zeitpunkt leider nicht beantworten.
     Wir empfehlen weiterhin die Verwendung des Kraftstoffes mit maximal fünfprozentiger Beimischung (aktuell Super bleifrei 95, in Zukunft z. B. Super Plus 98).

    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
     Mit freundlichen Grüßen
    Piaggio online Kundenservice

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche